Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Termin:
( ausgebucht )
Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Lisa Sokolov

Lisa Sokolov

M.A., CMT, ist Full Arts Professor an der Tisch School of the Arts der New York University und Leiterin des Institute for Embodied Voice Work, Institute for the Arts in Psychotherapy. Sie ist eine Pionierin in der Entwicklung von Stimmtechniken in der Musiktherapie, gibt weltweit Konzerte, leitet Workshops in Stimmbildung und hält Vorträge. Ihre CDs sind preisgekrönt, Presence gewann die Auszeichnung Best of the Year Masterpiece und kam auf die Best of the Decade list des DownBeat Magazine.

Internet: www.lisasokolov.com

Therapie, Präsenz und Stille

Die Kunst des Nicht-tuns

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Peter Bourquin

Peter Bourquin
ist gebürtig Deutscher und lebt und arbeitet seit 1998 als Leiter des Instituts ECOS unweit von Barcelona in Spanien. Ausgebildet unter anderem in Gestalttherapie, Integrative Psychotherapy (mit Richard Erskine) und Brainspotting (mit David Grand), arbeitet er hauptsächlich mit dem Familienstellen und ist international tätig. Seit 2008 leitet er gemeinsam mit Carmen Cortés Seminare für allein gebliebene Zwillinge.
Er ist Autor von neun Büchern sowie zahlreicher Artikel.
Auf Deutsch sind unter anderem erschienen: 
Peter Bourquin, Mario C. Salvador: Von der Dissoziation zur Integration, Innenwelt Verlag, Köln, 2025
Peter Bourquin & Carmen Cortés: Der allein gebliebene Zwilling, Innenwelt Verlag, Köln, 2016
Peter Bourquin: Heilung ist ein Raum, Synergia Verlag, Basel, 2012  
Peter Bourquin & Kirsten Nazarkiewicz (Hg.): Trauma und Begegnung, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2017
 
Internet: www.ecosweb.net

Weil ich euch beide liebe

Familienaufstellungen zum Thema Kinder und Eltern

Kursgebühr:
320 €
für beobachtende Teilnehmer: 285 €
(zuzüglich Vollpension)
Leitung:
Teilen:

Barbara Innecken

Barbara Innecken
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Pädagogin, Sprachtherapeutin, Lehrtherapeutin für Systemaufstellungen (DGfS), NIG Dozentin und Gründerin des NIG Instituts. Sie arbeitet in eigener Praxis und lehrt das von Eva Madelung entwickelte Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) im In- und Ausland. Ihr behutsamer und klarer Umgang mit Aufstellungsarbeit sowohl in der Selbsterfahrung als auch in der Fortbildung stützt sich auf ihre jahrzehntelange praktische Erfahrung mit verschiedenen therapeutischen Vorgehensweisen, unter anderem auch auf die Einbindung traumatherapeutischer Methoden.
 
Literatur (Auswahl)
Barbara Innecken: Auf der Suche nach den gefundenen Kraftquellen. In Jaquet, Ziepert und Ohler (Hrsg.): Vom Träumen und Aufwachen, Carl-Auer Verlag, 2022
Barbara Innecken: Bildhafte Ressourcen. M. Lockert (Hrsg.): Perlen der Aufstellungsarbeit, Carl-Auer Verlag, 2018
Barbara Innecken: Traumaspezifische Vorgehensweisen in Aufstellungen. In Bourquin und Nazarkiewicz (Hrsg.): Trauma und Begegnung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2017
E. Madelung und B. Innecken: Im Bilde sein. Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppen und Selbsthilfe, Carl-Auer Verlag, 2015
Barbara Innecken: Weil ich euch beide liebe – Systemische Pädagogik für Eltern, Erzieher und Lehrer, Tredition Verlag, 2015
 
Internet: www.barbara-innecken.de, www.nig-institut.de

Wozu bin ich krank? Symptome und unbewusste Liebe

Aufstellungsarbeit bei Krankheit mit Symptomaufstellungen und dem Lebensintegrationsprozess (LIP nach Nelles)

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Thomas Geßner

Thomas Geßner
Dipl.-Theologe, Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS), Autor. 1964 in Halle (Saale) geboren, zwei Kinder, verheiratet. Er war 20 Jahre evangelischer Pfarrer, bevor er sich 2011 ganz dem Aufstellen zuwandte. An seinem Ausbildungsinstitut in Halle (Saale) praktiziert und lehrt er phänomenologische Aufstellungsarbeit, Lebensintegrationsprozess (LIP nach Nelles) und Beratung. Er verbindet dies mit seinen beruflichen Wurzeln in der Seelsorge. Darüber hinaus ist er in vielen europäischen Ländern als Gastdozent tätig.

Thomas Geßner arbeitet für Menschen, die es mit sich selbst leichter haben wollen. Er unterstützt sie dabei, die gegenwärtige Bewegung ihres Lebens wahrzunehmen, sie klarer zu erkennen und sich ihr anzuvertrauen. Methodisch legt er dabei den Fokus auf das relativ sichere Jetzt eines Menschen im Unterschied zum möglicherweise bedrohlichen Damals.  Inhaltlich geht es darum, was das Leben gerade von uns will und wie wir dem folgen können.

Literatur
Thomas Geßner: Der blaue Fisch. Über den Zeitgeist, Innenwelt Verlag, Köln 2022
Thomas Geßner: Wie wir lieben. Und was wir alles aus Liebe tun oder vermeiden, Innenwelt Verlag, Köln, Edition Neue Psychologie, 2018
Wilfried Nelles, Thomas Geßner: Die Sehnsucht des Lebens nach sich selbstDer Lebensintegrationsprozess in der Praxis, Innenwelt Verlag, Köln, 2014    

 

Internet: www.gessner-aufstellungen.de

Kontakt- und Bindungsfähigkeit

Ein Einführungsworkshop in die Bodynamic Arbeit

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Michael Rupp

Michael Rupp

ist Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in eigener Praxis in München. Davor war er viele Jahre als Sozialpädagoge in der Jugendhilfe tätig, davon fünf Jahre in der Leitung. Gleichzeitig arbeitete er im therapeutischen Fachdienst für zwei heilpädagogischen Tagesstätten. Er wurde in verschiedenen humanistischen Therapieformen, wie Bioenergetik und Arbeit mit dem Inneren Kind ausgebildet und studierte sieben Jahre Transpersonale Psychologie im Diamond Logos unter der Leitung von Faisal Muqaddam. Er ist Bodynamic Therapeut, Supervisor und unterrichtet als Trainer Bodynamic Foundation, Practitioner und Schock/Trauma in Deutschland und international, unter anderem in Kanada, England und der Türkei.

Internet: www.bodynamic.de

Die Kraft des verkörperten Herzens

Eine Synthese aus körperorientierter Psychotherapie, Bodynamic und Einsichten aus der Sufi Tradition

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Michael Rupp

Michael Rupp

ist Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in eigener Praxis in München. Davor war er viele Jahre als Sozialpädagoge in der Jugendhilfe tätig, davon fünf Jahre in der Leitung. Gleichzeitig arbeitete er im therapeutischen Fachdienst für zwei heilpädagogischen Tagesstätten. Er wurde in verschiedenen humanistischen Therapieformen, wie Bioenergetik und Arbeit mit dem Inneren Kind ausgebildet und studierte sieben Jahre Transpersonale Psychologie im Diamond Logos unter der Leitung von Faisal Muqaddam. Er ist Bodynamic Therapeut, Supervisor und unterrichtet als Trainer Bodynamic Foundation, Practitioner und Schock/Trauma in Deutschland und international, unter anderem in Kanada, England und der Türkei.

Internet: www.bodynamic.de

Dem Tod neu begegnen – Abschied und Bestatten als Tor zum Leben

Kursgebühr:
Teilen:

Susanne Kraft

Susanne Kraft

Begleiterin für innere Entwicklung und Transformation. Künstlerische Arbeit mit Kindern und Müttern in arabischen SOS-Kinderdörfern. Studium der freien Malerei und Aufbaustudium Kunsttherapie, Dozentin an der Uni Witten (Aktzeichnen), ehrenamtliche Arbeit als Kunsttherapeutin mit traumatisierten Opfern der Bürgerkriege in Kroatien und Südafrika. Bestatterin im eigenen Unternehmen Die Barke in Herdecke und seit 2004 Phönix – Individuell Bestatten mit Michael Kraft, viele Jahre in der Ausbildung von Trauerbegleiter (m/w/d) bei den Verwaisten Eltern e. V. Seit 2002 zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, heute auch als Mentorin und Assessorin in der Ausbildung.

Michael Kraft

Michael Kraft

Nach der Schule freie Mitarbeit in der Ausgrabung Alt-Ägina. Zivildienst in einer Schule für mehrfach behinderte Kinder. Studium der klassischen Archäologie und Altphilologie. Ausbildung an der Graf-Bothmer-Schule für Gymnastik. Selbstständiger Inhaber eines Fachgeschäftes für Naturkost und Baubiologie. Berater und Entwickler für ökologische und soziale Projekte. Seit 2005 selbstständiger Bestatter zusammen mit Susanne Kraft. Seit 2005 Trainer für Gewaltfreie Kommunikation.

Erforschung der Innenwelt

Systemische Therapie mit der Inneren Familie

Kursgebühr:
Teilen:

Irmgard Schmelcher-Haimerl

Irmgard Schmelcher-Haimerl
Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in eigener Praxis. Seit 1991 unter anderem ausgebildet in Bioenergetik in ZIST sowie in ressourcenorientierter Fachberatung in Psychotraumatologie (DeGPT/BAG) und als IFS Therapeutin bei Richard Schwartz und Susan McConnell. Ausbildungsleiterin des IIFS-Instituts Berlin und Mitglied im Kernlehrteam des IIFS-Instituts Heidelberg.
 
Internet: www.ifs-institut-berlin.de, www.praxis-schmelcher-haimerl.de

Wiederherstellung der Beziehungen (SAT Modul II)

Katrin Reuter

Katrin Reuter

Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin, ausgebildet in kognitiver Verhaltenstherapie, Hypnotherapie und System- und Familienaufstellungen. Klinischer Tätigkeitsschwerpunkt innerhalb der Psychoonkologie in Praxis und Weiterbildung. Seit 2007 Mitarbeit bei Claudio Naranjo in der internationalen SAT Schule und seit 2014 Leiterin des Hoffman Institutes Frankreich und SAT Deutschland – Frankreich.

Ph.D., Psychotherapist and Psychooncologist, trained in cognitive behavior therapy, hypnotherapy and system and family constellations. Clinically her focus is in psychooncology. Since 2007 she has been a student and collaborator of Claudio Naranjo in the international SAT School and since 2014 she has been head of the Hoffman Institute France and SAT Germany – France.

Internet: www.PPPO-freiburg.de, www.naranjo-sat.com

und Team der internationalen SAT Schule

Das Einfach Liebe Retreat für Paare

Entspannte Sexualität leben

Kursgebühr:
Teilen:

Ela Buchwald

Ela Buchwald

Mutter von drei erwachsenen Kindern, ist Heilpraktikerin, Traumatherapeutin (Somatic Experiencing) und ausgebildet in Bewusstseins- und Körperarbeit. Geprägt von der langjährigen Zusammenarbeit mit Diana Richardson (Slow Sex) liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf dem Thema Entspannte Sexualität und körperorientierte Therapie. Ela Buchwald ist Produzentin des Films Slow Sex – wie Sex glücklich macht. Sie arbeitet als Coach, Seminarleiterin und Autorin.

Internet: www.elabuchwald.de, www.einfach-liebe.de

Volker Buchwald

Volker Buchwald

Vater von drei erwachsenen Kindern, ist Golf- und Meditationslehrer und ausgebildet in Be­wusstseinsarbeit. Das Kennenlernen der Arbeit von Diana und Michael Richardson (Slow Sex) im Jahr 2003 war für ihn ein tiefgreifender, persönlicher und heilsamer Veränderungsprozess und ganz entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Seitdem forscht er zusammen mit seiner Frau Ela Buchwald auf dem Gebiet von Liebe und Entspannter Sexualität und arbeitet als Coach, Seminarleiter und Autor zu diesem Thema.

Internet: www.einfach-liebe.de

Pages