Bachg

Michael Bachg

Michael Bachg

Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut sowie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Supervisor, Ausbilder, Begründer der Methode Feeling-Seen, Leiter des Feeling-Seen Institut und des Albert Pesso Institut für Fort- und Weiterbildung in Pesso-Therapie und Feeling-Seen. Dozent der Ärztekammer Niedersachsen sowie an zahlreichen Ausbildungsinstituten in Deutschland, Österreich, Niederlande, Tschechische Republik, China und den USA.

Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT)* – Modul 4 · Ein komplettes Durcharbeiten aller Strukturen

Weiterbildung in vier Modulen für Psychotherapeuten und psychotherapeutisch Tätige sowie für Körpertherapeuten, Yogatherapeuten, Physiotherapeuten (jeweils m/w/d) und Yogaübende (25 Fortbildungspunkte)

Kursgebühr:
Teilen:

Dietmar Mitzinger

Dietmar Mitzinger

Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor. Er leitete 25 Jahre eine Lehrpraxis in Neuss und war Ausbildungsleiter für Yogalehrer an einem vom BDY anerkannten Yogalehrinstitut. Er ist heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Naturheilkunde und Planetare Gesundheit im Universitätsklinikum Essen. Seit 35 Jahren Dozent für Yogatherapie und Begründer der Yoga-Basierten-Traumatherapie (YBT). Dietmar Mitzinger ist Autor von Yoga in Prävention & Therapie sowie von Der Pranayama-Effekt.

Internet: yoga-basierte-traumatherapie.de

Einführung in Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM)*

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Michael Mokrus

Michael Mokrus

Arbeitet seit 1989 freiberuflich in eigener Praxis und unterrichtet als Trainer, Dozent und Supervisor verschiedene achtsamkeitsbasierte körper-, psycho- und traumatherapeutische Ansätze für Menschen in pädagogischen und therapeutischen Berufen in Deutschland und anderen Ländern Europas. Seit 2003 ist er kontinuierlich im Supervisionsteam von Somatic Experiencing (SE), seit 2012 im Lehrteam von NARM (Neuroaffektive Beziehungsmodell). Langjährige eigene Erfahrung unterschiedlicher Achtsamkeitspraktiken.

Internet: www.michaelmokrus.de

Fragestunde: Hochsensibel – Bereicherung und Herausforderung zugleich für Partnerschaft und Familie* – online

Termin:
Teilen:

Karin Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.

Internet: www.ortner-willnecker.de

Kraft

Susanne Kraft

Susanne Kraft

Begleiterin für innere Entwicklung und Transformation. Künstlerische Arbeit mit Kindern und Müttern in arabischen SOS-Kinderdörfern. Studium der freien Malerei und Aufbaustudium Kunsttherapie, Dozentin an der Uni Witten (Aktzeichnen), ehrenamtliche Arbeit als Kunsttherapeutin mit traumatisierten Opfern der Bürgerkriege in Kroatien und Südafrika. Bestatterin im eigenen Unternehmen Die Barke in Herdecke und seit 2004 Phönix – Individuell Bestatten mit Michael Kraft, viele Jahre in der Ausbildung von Trauerbegleiter (m/w/d) bei den Verwaisten Eltern e. V. Seit 2002 zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, heute auch als Mentorin und Assessorin in der Ausbildung.

Kruithoff

Elmar Kruithoff

Elmar Kruithoff

ist Dipl.-Psych. und der Gründer des Zentrum für Focusing Kompetenzen xf in Roskilde, Dänemark. Er arbeitet mit Menschen daran, ihre Beziehungen, Entscheidungen und Selbstfürsorge zu verbessern, indem sie lernen, ihr inneres Erleben achtsam zu explorieren und ihr inneres Handeln in Richtung Empathie und Akzeptanz zu verändern. Elmar spricht Deutsch, Englisch und Dänisch. Er ist verheiratet und hat einen Sohn.

Internet: www.focusing-center.com

Pages