Body Rhythm Flow

Eine rhythmische Erfahrung von Embodiment, Kreativität und Selbstentdeckung | An immersive experience towards embodiment

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Túpac Mantilla

Túpac Mantilla

holds degrees in classical, world and Indian percussion from the University of Javeriana (Bogotá, Colombia), the New England Conservatory (Boston, USA) and Harvard University (Cambridge, USA). He performs regularly in concert halls such as Carnegie Hall, Lincoln Center and the Kennedy Center as well as at festivals such as Montreux, Newport and North Sea Jazz and collaborates with artists such as Bobby McFerrin,  Esperanza Spalding, Julian Lage (with whom he was nominated for a Grammy for Best Contemporary Jazz Album in 2009), and lately with the legendary Indian tabla icon Zakir Hussain, with who he is nowadays touring worldwide with, as part of the Masters of Percussion project. 

He regularly teaches and holds lectures and residencies at educational institutions such as Stanford University, New York University, Carnegie Hall, Berklee College and universities across Europe. In 2012, he founded PERCUACTION (www.percuaction.com), an organization that develops and implements rhythm-based artistic and social programs around the world using his own rhythm curriculum.

In 2018, Túpac launched R.I.T.M.O., a learning methodology and rhythm process for well-being, that helps people experience embodiment through rhythmic flow and reach deeper levels of consciousness and integration through movement and the use of the body as a musical instrument. In recent years, he began his latest training DRUM IT!, a Drums and Percussion training that integrates all his experience about world-percussion and his pedagogic approach. 

Internet: www.tupacmantilla.com, www.tupacmantilla.com

Flatischler

Anna-Maria Flatischler

Anna-Maria Flatischler
ist TaKeTiNa Rhythmuspädagogin im Master-Training und leitet gemeinsam mit Reinhard Flatischler Ausbildungen in Europa und Brasilien, sowie die Rhythmustherapie Weiterbildung in Nürnberg. Sie hat Querflöte, Musikpädagogik, Musikvermittlung und Kammermusik studiert und verfügt über 20 Jahre Unterrichtserfahrung an Musikschulen und Musikhochschulen. 
Als Informationsdesignerin und Geschäftsführerin von TaKeTiNa Online arbeitet sie an der Schnittstelle von Musik, Pädagogik und Design. Ihre Expertise wird durch zahlreiche Weiterbildungen im Bereich hypnotherapeutische Kommunikation am Milton Erickson Institut sowie durch Workshops im Bereich Stimme, unter anderem bei Lisa Sokolov, Daniel Prieto und in der Complete Vocal Technique, abgerundet.

Anna-Maria Flatischler is a TaKeTiNa Rhythm Teacher in Master Training and co-leads training programs in Europe and Brazil alongside Reinhard Flatischler, as well as the Rhythm Therapy advanced training in Nürnberg. She has studied flute, music pedagogy, music mediation, and chamber music, and brings over 20 years of teaching experience at music schools and universities.

As an information designer and managing director of TaKeTiNa Online, she works at the intersection of music, education, and design. Her expertise is further enriched by numerous advanced courses in hypnotherapeutic communication at the Milton Erickson Institute, as well as vocal workshops with Lisa Sokolov, Daniel Prieto, and in the Complete Vocal Technique.
Internet: taketina.com

55 Stunden TaKeTiNa nonstop / 55 Hours of TaKeTiNa nonstop

Ein Jubiläums-Workshop der besonderen Art / An anniversary workshop like no other

Termin:
Kursgebühr:
Teilen:

Reinhard Flatischler

Reinhard Flatischler
wurde 1950 in Wien geboren und absolvierte ein Studium an der Wiener Musikuniversität, bevor er bei Meistertrommlern weltweit jahrelang Trommeln und Perkussion studierte. 1970 begründete er die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik.
In über 25 Ausbildungen in Europa, den USA, Australien und Brasilien bildete er bereits mehr als 400 TaKeTiNa Rhythmuspädagogen aus.
Er ist Komponist und Begründer der legendären Gruppe MegaDrums, in der er einige der besten Perkussionisten unserer Zeit vereinte und mit ihnen auftrat, unter anderem Zakir Hussain, Airto Moreira, Glen Velez, Leonard Eto (KODO), Samulnori und Milton Cardona. In Zusammenarbeit mit Johnny Bertl hat er mit TaKeTiNa Symphonic einen neuen Stil der sinfonischen Orchestermusik geschaffen.
Flatischlers einzigartige Arbeit verbindet die Bereiche Musik, Bildung, Therapie, Performance und Meditation. Er ist Autor von vier Büchern und Komponist/Produzent von acht preisgekrönten Alben, die Bestseller im Bereich rhythmusorientierter Musik sind.

Reinhard Flatischler was born in 1950 in Vienna and completed his studies at the Vienna University of Music before spending years studying drumming and percussion with master drummers around the world. In 1970, he founded the TaKeTiNa Rhythm Pedagogy.
Through more than 25 training programs in Europe, the USA, Australia, and Brazil, he has trained over 400 TaKeTiNa rhythm teachers.
He is a composer and the founder of the legendary group MegaDrums, which brought together some of the world's finest percussionists, including Zakir Hussain, Airto Moreira, Glen Velez, Leonard Eto (KODO), Samulnori, and Milton Cardona. In collaboration with Johnny Bertl, Flatischler created a new style of symphonic orchestral music with TaKeTiNa Symphonic.
Flatischler's unique work bridges the fields of music, education, therapy, performance, and meditation. He is the author of four books and the composer/producer of eight award-winning albums, which have become bestsellers in the field of rhythm-oriented music.
 
Veröffentlichungen
TaKeTiNa – die heilsame Kraft rhythmischer Urbewegungen, Irisiana Verlag (2012)
Urkraft Rhythmus, Junfermann Verlag (2009)
Rhythm for Evolution, Schott Verlag (2006)
Rhythmus als Weg, Synthesis Verlag (2000)
Internet: taketina.com

Anna-Maria Flatischler

Anna-Maria Flatischler
ist TaKeTiNa Rhythmuspädagogin im Master-Training und leitet gemeinsam mit Reinhard Flatischler Ausbildungen in Europa und Brasilien, sowie die Rhythmustherapie Weiterbildung in Nürnberg. Sie hat Querflöte, Musikpädagogik, Musikvermittlung und Kammermusik studiert und verfügt über 20 Jahre Unterrichtserfahrung an Musikschulen und Musikhochschulen. 
Als Informationsdesignerin und Geschäftsführerin von TaKeTiNa Online arbeitet sie an der Schnittstelle von Musik, Pädagogik und Design. Ihre Expertise wird durch zahlreiche Weiterbildungen im Bereich hypnotherapeutische Kommunikation am Milton Erickson Institut sowie durch Workshops im Bereich Stimme, unter anderem bei Lisa Sokolov, Daniel Prieto und in der Complete Vocal Technique, abgerundet.

Anna-Maria Flatischler is a TaKeTiNa Rhythm Teacher in Master Training and co-leads training programs in Europe and Brazil alongside Reinhard Flatischler, as well as the Rhythm Therapy advanced training in Nürnberg. She has studied flute, music pedagogy, music mediation, and chamber music, and brings over 20 years of teaching experience at music schools and universities.

As an information designer and managing director of TaKeTiNa Online, she works at the intersection of music, education, and design. Her expertise is further enriched by numerous advanced courses in hypnotherapeutic communication at the Milton Erickson Institute, as well as vocal workshops with Lisa Sokolov, Daniel Prieto, and in the Complete Vocal Technique.
Internet: taketina.com

Elterngespräche nach Feeling-Seen*

Modul der Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Michael Bachg

Michael Bachg

Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut sowie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Supervisor, Ausbilder, Begründer der Methode Feeling-Seen, Leiter des Feeling-Seen Institut und des Albert Pesso Institut für Fort- und Weiterbildung in Pesso-Therapie und Feeling-Seen. Dozent der Ärztekammer Niedersachsen sowie an zahlreichen Ausbildungsinstituten in Deutschland, Österreich, Niederlande, Tschechische Republik, China und den USA.

Selbsterkundung und Essenz

Einführung in den Diamond Approach nach A. H. Almaas

Kursgebühr:
Teilen:

Franka Nagel

Franka Nagel

geb. 1980, Dipl.-Kulturpädagogin, verheiratet, drei Kinder. Seit 2008 praktizierende Schülerin im Diamond Approach. Zertifizierte Diamond Approach Lehrerin (nach zwölfjährigem Lehrertraining). Nebenberufliche Tätigkeit an der Waldorfschule Weilheim.

Internet: ridhwan-stiftung.de

Christoph Keil

Christoph Keil

geb. 1977, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Seit 2017 niedergelassen in eigener Praxis. Verheiratet, drei Kinder. Seit 2002 praktizierender Schüler im Diamond Approach. Nach zwölfjährigem Lehrertraining zertifizierter Diamond Approach Lehrer.

Internet: ridhwan-stiftung.de

Fragestunde: Hochsensibel – Bereicherung und Herausforderung zugleich für Partnerschaft und Familie* – online

Teilen:

Karin Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.

Internet: www.ortner-willnecker.de

Fragestunde: Hochsensibilität im beruflichen Kontext* – online

Teilen:

Karin Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.

Internet: www.ortner-willnecker.de

Fragestunde: Hochsensibel – schön anstrengend* – online

Teilen:

Karin Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.

Internet: www.ortner-willnecker.de

Fragestunde: Hochsensibel oder psychische Störung?* – online

Teilen:

Karin Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.

Internet: www.ortner-willnecker.de

Fragestunde: Hochsensibilität und Traumata* – online

Termin:
Teilen:

Karin Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.

Internet: www.ortner-willnecker.de

Pages