Das Einfach Liebe Retreat für Paare

Entspannte Sexualität leben

Kursgebühr:
Teilen:

Ela Buchwald

Ela Buchwald

Mutter von drei erwachsenen Kindern, ist Heilpraktikerin, Traumatherapeutin (Somatic Experiencing) und ausgebildet in Bewusstseins- und Körperarbeit. Geprägt von der langjährigen Zusammenarbeit mit Diana Richardson (Slow Sex) liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf dem Thema Entspannte Sexualität und körperorientierte Therapie. Ela Buchwald ist Produzentin des Films Slow Sex – wie Sex glücklich macht. Sie arbeitet als Coach, Seminarleiterin und Autorin.

Internet: www.elabuchwald.de, www.einfach-liebe.de

Volker Buchwald

Volker Buchwald

Vater von drei erwachsenen Kindern, ist Golf- und Meditationslehrer und ausgebildet in Be­wusstseinsarbeit. Das Kennenlernen der Arbeit von Diana und Michael Richardson (Slow Sex) im Jahr 2003 war für ihn ein tiefgreifender, persönlicher und heilsamer Veränderungsprozess und ganz entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Seitdem forscht er zusammen mit seiner Frau Ela Buchwald auf dem Gebiet von Liebe und Entspannter Sexualität und arbeitet als Coach, Seminarleiter und Autor zu diesem Thema.

Internet: www.einfach-liebe.de

Beziehung, die man tanzen kann

Kursgebühr:
Teilen:

Johannes Feuerbach

Johannes Feuerbach

Dipl.-Päd. Aus der Lomi-Körperarbeit, der Gestalttherapie, der Kontemplation und dem Tango entwickelte er Beziehung, die man tanzen kann als Selbsterfahrungsmethode für Paare, die er in mehreren europäischen Ländern unterrichtet. In der Ausbildung von Gestalttherapeuten (m/w/d) arbeitet er als Dozent, Lehrtherapeut und Supervisor; in seiner Berliner Praxis mit den Schwerpunkten Paar- und Gruppentherapie und Kontemplation. Er ist von der Europäischen Vereinigung für Psychotherapie (EAP) und der Europäischen Vereinigung für Gestalttherapie (EAGT) akkreditiert.

Veröffentlichungen
(2010): Beziehung, die man tanzen kann: Selbsterfahrung für Paare. In: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. 21. Jg., H. 3, S. 113–122 
(2017): Beziehung, die man tanzen kann: Partnerschaft und Tango. In: Ralf Sartori (Hg.): Tango Global Bd. 3 – Tango in Berlin. Allitera: München, S. 122–144
(2019): Das Selbst als Tor und Brücke in den Basisbewegungen des Tango Argentino. In: Musik-, Tanz und Kunsttherapie. 29. Jg., H. 1, S. 29–34 
(2022): Beziehung, die man tanzen kann – Gestalttherapeutische Perspektiven. In: Gestalttherapie – Forum für Gestaltperspektiven. 36. Jg, H. 2, S. 95–119
(Die Essays sind als Sonderdruck in ZIST erhältlich.)
 
Internet: www.feuerbach.biz

TaKeTiNa – Schnuppertag

Sabine Bundschu

Sabine Bundschu

geb. 1959. Schauspielerin, Sängerin, Komponistin und TaKeTiNa Rhythmuspädagogin. Circle Singing Ausbildung bei Rhiannon. Gruppenleiterin TaKeTiNa, Stimme, Improvisation, Rhythmus Rahmentrommel. Freie Dozentin an der Theater Akademie München, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin, Sibelius Academy Helsinki, Bayerische Philharmonie, Trauma Hilfe Zentrum München. Interaktive Konzerte und Workshops auf Kongressen und Firmen Events (Allianz, BMW, RTL, Wöhrl, Marco Polo, IBM, DGfS). Sprecherin und Sängerin auf zahlreichen CDs.

Internet: www.sabinebundschu.de

Martin Höhn

Martin Höhn

geb. 1976. Focusing-Berater und -Ausbilder (DFI), Hochschuldozent und Musikpädagoge. Studium der Elementaren Musikpädagogik. Ausbildungen in Focusing-Therapie und TaKeTiNa. Langjährige Tätigkeit als Gruppenleiter und Kreativtherapeut.

Internet: www.martinhöhn.de

The Embodied Life Retreat: Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais

Russell Delman

Russell Delman

began his study Zen meditation and somatic psychology in 1969 as an undergraduate student in psychology. His training and personal relationship with Moshé Feldenkrais began in 1975, and he has since helped train more than 2500 Feldenkrais teachers all over the world. In recent years, Russells close friendship with Eugene Gendlin has strongly influenced his work. Russell offers a mentorship program in The Embodied Life.

Internet: www.russelldelman.com

Linda Evans Delman

Linda Evans Delman

has been an international consultant and educator in the fields of psychology, conscious movement and spirituality for over 40 years. She trained directly with Dr. Moshé Feldenkrais, graduating in 1983 and is an authorized Feldenkrais trainer and educational director. She joined the faculty of the Embodied Life School in 2015. She is a certified counselor in anthroposophical psychology. Spacial dynamics, choreocosmos, meditation, prayer and mother nature have been deep influences in her life. Her study of consciousness, movement and freedom, continues to guide her life. She lives on Cape Cod, in the United States with her husband Russell.

Einführung in die Traumatherapie Somatic Experiencing*

(15 Fortbildungspunkte)

Termin:
( ausgebucht )
Kursgebühr:
Leitung:
Teilen:

Doris Rothbauer

Doris Rothbauer

Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, arbeitet seit 1998 in eigener Praxis mit Somatic Experiencing (SE). Nach langjähriger Assistenz bei Dr. Peter Levine und anderen Seniorlehrern (m/w/d) ist sie seit einigen Jahren Mitglied des Lehrteams des Somatic Experiencing Trauma Institute (SETI) und leitet SE Trainings europaweit. Zu ihrem Hintergrund gehören unter anderem Ausbildungen und Lehrtätigkeit in NARM (Dr. Laurence Heller) und Neuroaffektiver Entwicklungspsychologie (Dr. Susan Hart, Marianne Bentzen).

Internet: www.dorisrothbauer.de

Power of Silence – die Frequenz der Stille*

Resonanztraining für alle, die mit Menschen arbeiten (16 Fortbildungspunkte)

Kursgebühr:
Teilen:

Klaus Horn

Klaus Horn

Dr., beschäftigt sich mit menschlichen Veränderungsprozessen. Er sammelte Erfahrungen in der Sozialarbeit, Managementberatung, Meditation und spiritueller Therapie, systemischen Ansätzen sowie der ganzheitlichen Personal- und Organisationsentwicklung. Er studierte Philosophie und Sozialwissenschaften und promovierte in Psychologie. Heute arbeitet er als persönlicher Coach und Trainer für Organisationen sowie in der Aus- und Weiterbildung von Coaches und Trainern (jeweils m/w/d). Klaus Horn ist zertifizierter Lehrtrainer für Systemaufstellungen (DGfS), anerkannter Lehrcoach des Deutscher Coaching Verband sowie anerkannter Mastertrainer für Systemaufstellungen Infosyon. 

Internet: www.horncoaching.de, www.dr-horn-training.de

Christoph Burkhardt

Christoph Burkhardt
Christoph Burkhardt beschäftigt sich seit mehr als dreißig Jahren in Theorie und Praxis mit individuellen und kollektiv-gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Er studierte Geschichte, Pädagogik, Ethnologie und Psychologie und hat einen Diplom-Abschluss in Psychologie. Er ist Gestalttherapeut sowie approbierter Psychologischer Psychotherapeut (TP) und Supervisor in eigener Praxis und berät als Businesscoach sowie Organisationsberater Führungskräfte, Unternehmen und Verwaltungsorganisationen.
In seinem Privatleben sucht Christoph Ruhe und Stille in der Natur und auf seinen Abenteuerreisen als Bikepacker.
Internet: www.praxis-burkhardt.de, www.burkhardt-coaching.de

Horn

Klaus Horn

Klaus Horn

Dr., beschäftigt sich mit menschlichen Veränderungsprozessen. Er sammelte Erfahrungen in der Sozialarbeit, Managementberatung, Meditation und spiritueller Therapie, systemischen Ansätzen sowie der ganzheitlichen Personal- und Organisationsentwicklung. Er studierte Philosophie und Sozialwissenschaften und promovierte in Psychologie. Heute arbeitet er als persönlicher Coach und Trainer für Organisationen sowie in der Aus- und Weiterbildung von Coaches und Trainern (jeweils m/w/d). Klaus Horn ist zertifizierter Lehrtrainer für Systemaufstellungen (DGfS), anerkannter Lehrcoach des Deutscher Coaching Verband sowie anerkannter Mastertrainer für Systemaufstellungen Infosyon. 

Internet: www.horncoaching.de, www.dr-horn-training.de

Mai

Katrin Mai

Katrin Mai

Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, tiefenpsychologisch fundiert. Sie arbeitet in eigener Praxis in Köln mit Schwerpunkt körperorientierte, beziehungsorientierte Psychotherapie, Traumatherapie (unter anderem SE, NARM), Psychosomatik. Weitere Einflüsse sind unter anderem systemische Beratung, Kunsttherapie, Achtsamkeitspraxis, Craniosacrale Therapie, Arbeit mit Berührung. Neben der Praxistätigkeit arbeitet sie als Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin in der Ausbildung von psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten (m/w/d). Über die Jahre Mitglied des Lehrteams in verschiedenen körper-psychotherapeutischen und traumatherapeutischen Trainings. Ihr besonderes Interesse gilt den kollektiven (unbewussten) Prozessen in Gruppen, Milieus, Gesellschaften und Kulturen (frühere Tätigkeit in der tiefenpsychologischen Markt- und Gesellschaftsforschung, national und international).

Pages