Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote in ZIST       Nachruf       ZIST Förderverein       Diverses      
3.6.2017
Guten Tag,

vom 16. – 17. Juni ist die ZIST Akademie für Psychotherapie zu Besuch auf der PsyFaKo an der Universität Konstanz. Bei dem Jahrestreffen der Psychologie-Fachschaften aus dem ganzen Bundesgebiet werden Vertreter der ZIST Akademie an einem Infostand den Fachschaftsvertretern Frage und Antwort stehen und Wolf Büntig wird einen Vortrag zum Thema Was ist tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – und was ist tief daran? (Freitag, 16.6., 11.30 h, Raum E404) halten. Er wird darin anschaulich die von der Psychoanalyse abgeleiteten Prämissen aller psychodynamischen Verfahren einschließlich der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie erläutern.

In den letzten Wochen ist die Webseite der ZIST Akademie überarbeitet worden. Sie geht in der neuen Struktur in dieser Woche online (www.zist-akademie.de).

Im Bereich unseres offenen Programms bieten wir in den nächsten Wochen wieder Hochkarätiges. Zum Beispiel beginnt am 4.6. ein Workshop mit Ruthy Alon: Movement Intelligence – Lösungen für optimale Mobilität. Ruthy Alon ist als direkte Schülerin von Moshé Feldenkrais ein absolutes Urgestein in der Feldenkrais Arbeit und da sie in den USA lebt, nicht oft in Europa zu erleben.

Ein paar Tage später beginnt Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., mit Die Physiologie der Emotionen das von ihm entwickelte Training in Integraler Somatischer Psychologie (ISP), das es klinisch Tätigen, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, ermöglicht, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter zu erhöhen.

Mit East Meets West: Holotropes Atmen und östliche Weisheit findet im Juli erstmals ein Workshop in ZIST statt, bei dem neben Viktoria Luchetti und Gilberto Mercado auch Lama Khenpo Phuntzok Tenzin Rinpoche anwesend sein und seine Weisheit aus langjähriger Meditationserfahrung als Mönch des tibetischen Buddhismus und seiner Offenheit für Methoden der westlichen Psychologie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern teilen wird.

Das sind nur drei Auszüge aus unserem internationalen Programm, schauen Sie selber rein ... Wir freuen uns auf Sie!

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Movement Intelligence – Lösungen für optimale Mobilität
Strategien für das Erlernen harmonischer Koordination und für die Freiheit von funktionellen Limitationen
4.6. – 9.6.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Movement Intelligence ist ein von Ruthy Alon entwickeltes Programm zur Entwicklung von Eigenstrategien zur Bewältigung funktioneller Störungen des Bewegungsapparates. Ruthy Alon ist ein Urgestein im Feldenkrais Feld und seit über fünfundfünfzig Jahren als Senior Feldenkrais Lehrerin tätig. Movement Intelligence folgt den Feldenkrais Prinzipien des körperlichen Lernens und ist offen für professionelle Bewegungslehrer, die ihr Verständnis vertiefen und die Vielfalt ihrer Arbeitstechniken bereichern möchten.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Die Physiologie der Emotionen
Effektivere Arbeit mit Emotionen vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Physiologie der Emotionen und der Prinzipien der Energiepsychologie
Raja Selvam
9.6. – 13.6.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Dieser Workshop ist das erste Modul (Die Physiologie der Emotionen) der Fortbildung Integrale Somatische Psychologie (ISP) und hier einzeln buchbar. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich während des ersten Moduls für die Teilnahme an der gesamten Fortbildung entscheiden.

Ganz gleich, was bei der Arbeit mit unseren Klientinnen und Klienten gerade Thema ist (Traumen, Bindungsproblematiken, Spiritualität oder die Bewältigung ganz alltäglicher oder auch besonders schwieriger Lebenserfahrungen) – immer spielen Emotionen bei der Auseinandersetzung eine zentrale Rolle. Alle, die in irgendeiner Form psychologisch tätig sind (ob im Rahmen der Psychotherapie, Körperarbeit, Energiearbeit oder bei einer Lehrtätigkeit), werden von dieser Veranstaltung enorm profitieren. Sie erfahren, wie sie bei ihrer Arbeit den reichen Fundus an Wissen zur physiologischen Dimension von Emotionen berücksichtigen, der sich auf mehr als hundert Jahre wissenschaftlicher Forschung sowie auf die Ergebnisse klinischer Untersuchungen stützt, die in vielen Schulen der Körpertherapie angestellt wurden.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Integrale Somatische Psychologie (ISP)
Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse
Raja Selvam
9.6. – 13.6.2017
Juni 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.

Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

Weitere Angebote | Einführungen
Informationstag zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten
18.6.2017, 10 h – max. 17 h
An den Informationstagen können Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene beziehungsweise für Kinder und Jugendliche an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind,
  • Dr. Wolf E. Büntig und/oder Dr. Dieter R. Horn als Leiter der Ausbildung beziehungsweise als Mitglieder des Ausbildungsrats,
  • die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
  • das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung
kennenlernen und alle Fragen stellen, die sie bewegen.
Selbsterfahrung | Spiritualität
Präsenz im Dialog
30.6. – 2.7.2017
Trotz aller Ähnlichkeiten hat jede lebendige Situation, wie ein neugeborenes Kind, auch ein neues Gesicht, das es noch nie zuvor gegeben hat und das auch nie mehr wiederkehren wird.
 Die neue Situation erwartet von dir eine Antwort, die nicht im Vorhinein vorbereitet werden kann. Sie erwartet nichts aus der Vergangenheit. Sie erwartet Präsenz, Verantwortung; sie erwartet – dich.
Martin Buber
 

Der Dialog-Prozess ist ein potentes Instrument für Erkenntnis und Transformation. Um diese Qualitäten des Dialogs in unserem Workshop zu erleben, brauchen wir Bewusstheit und Präsenz.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Alltagstrancen und Selbstsabotage erkennen – DeHypnose & Selbsthypnose
2.7. – 5.7.2017

Zu den ältesten Heilformen der Menschheit gehört die Arbeit mit Hypnose oder Trancephänomenen, die wir bereits in den schamanischen Kulturen finden. Unter anderem Milton H. Ericksons Studien machen deutlich, dass wir uns – als moderne Menschen – auch heute noch permanent selbst durch den Alltag hypnotisieren. Bei dieser Form der unbewussten Selbstbeeinflussung und -steuerung spielen sowohl Impulse anderer Menschen als auch mediale und gesamtgesellschaftliche Strömungen eine wichtige Rolle. Oftmals treffen wir lebensrelevante Entscheidungen im Autopilotenmodus, ohne dies überhaupt annähernd bewusst wahrzunehmen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
The Embodied Life Retreat: Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais
Russell Delman
6.7. – 9.7.2017

Course language English

All methods devoted to human potential emphasize the importance of awakening to the present moment. All that we long for – love, joy, peace, harmony, truth – require the fundamental capacity for PRESENCE. This seminar uses ancient and modern methods for directly and simply uncovering this natural capacity.

Selbsterfahrung | Kreativität
Stimmiger Körper – verkörperte Stimme
Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen
Lisa Sokolov
6.7. – 10.7.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung in die Traumatherapie Somatic Experiencing
Doris Rothbauer
8.7. – 9.7.2017

Dieser Kurs für Interessierte aus medizinischen und therapeutischen Berufen bietet eine theoretische und praktische Einführung in Somatic Experiencing (SE) nach Dr. Peter Levine, ein körperorientiertes Modell zur Traumabehandlung.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Frei werden für Beziehung und gelebte, liebevolle Sexualität
Wie wir über die Ladung und Entladung unserer post-modernen Sexualität hinaus sexuelle Erfüllung erreichen können
14.7. – 16.7.2017

(I can't get no) satisfaction – but I try

Die ikonische Zeile der Rolling Stones aus dem Jahre 1965 bringt die immer weiter verbreitete sexuelle Schieflage normaler Sexualität auf den Punkt. Die Sehnsucht zahlreicher Menschen, den Kontakt zwischen Partnern wieder ins Zentrum sexueller Begegnung zu stellen, stößt immer häufiger, und im Zeitalter der seriellen Monogamie immer schneller, an die Grenzen, die ein ungeerdetes Sexualverständnis mit sich bringt.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Glücklich zu sein, kann man lernen – aber wie?
Christian Gottwald
14.7. – 16.7.2017

Kennen Sie den Gedanken und die Ahnung: eigentlich könnte ich einfach glücklich sein, weil ich ja alles habe? Ich funktioniere in meinem Leben; warum bin ich nicht wenigstens zufrieden? Suchen Sie wirksame Wege, wie Sie Ihr Leben besser gestalten und weiter entwickeln können?

In diesem Workshop lernen Sie neurobiologisch plausible Methoden aus der körperpsychotherapeutischen Arbeit kennen, die Sie beim Finden Ihres individuellen Glücks unterstützen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
East Meets West: Holotropes Atmen und östliche Weisheit
16.7. – 21.7.2017

In diesem Workshop werden wir Aspekte der transpersonalen Psychologie und Erfahrungen des Holotropen Atmens mit tibetischer Meditation und Weisheit verbinden.

Wir haben die besondere Ehre, Lama Khenpo Phuntzok Tenzin Rinpoche in unserer Mitte willkommen zu heißen. Lama Khenpo verfügt über langjährige Meditationserfahrung als Mönch des tibetischen Buddhismus und Offenheit gegenüber wirksamen Methoden der westlichen Psychologie und Selbsterfahrung. Er wird geführte Meditationen über Mitgefühl und Liebe einbringen und seine inspirierende, spirituelle Weisheit und seinen wunderbaren Humor mit uns teilen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Krise und Krankheit als Chance – Versöhnung mit dem Leben
21.7. – 25.7.2017

N. N. und N. N.: TaKeTiNa

Dieser Workshop wurde für Menschen entwickelt, die ihre naturgegebene Neigung zur Selbstheilung unterstützen wollen, indem sie
  • Stressmuster erkennen und abbauen,
  • ihre Abwehrkraft aktivieren,
  • Selbstgefühl entfalten,
  • ihren eigenen Weg finden sowie
  • sinnvoll leben und einverstanden sterben lernen.
Selbsterfahrung | Kreativität
Offene Mal- und Zeichenwerkstatt
21.7. – 25.7.2017

Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen. Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.

Selbsterfahrung | Fortlaufende Selbsterfahrungsgruppen
Autonomie – Treue zum Wesen und Entfaltung von Eigenart
25.7. – 30.7.2017

3 Jahre, 2 x 5 Tage pro Jahr (Juli 2017 bis Januar 2020)

Diese geschlossene fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe wurde eingerichtet für Personen, die – getragen und gehalten von einer vertrauten Gruppe von gleich bleibender Zusammensetzung – mit ihrer Selbsterkundung in die Tiefe gehen und ihre Entfaltung als Person bewusst gestalten wollen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Diagnose Krebs – Neue Wege zur Gesundheit
Gesundheitstraining für Krebspatienten nach Carl Simonton
26.7. – 30.7.2017

Dieses Seminar bietet Hilfe bei der Überwindung der Krankheit und der Stärkung der Selbstheilungskräfte.

Sie lernen, Ihr Leben auf Gesundheit auszurichten, innere Ruhe und Hoffnung zu finden, Ängste abzubauen, Stress zu begegnen sowie der eigenen inneren Stimme mehr zu vertrauen. Wir entwickeln außerdem Ziele für eine gute Zukunft und ein sinnerfülltes Leben.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Das Echo der Vergangenheit und der Ruf des Selbst – Transgenerationale Traumatisierung
28.7. – 31.7.2017

Neurobiologische Forschung und Psychotherapie erkennen mehr und mehr, dass nicht nur diejenigen Menschen unter posttraumatischer Belastungsstörung leiden, die schwere, lebensbedrohliche Schrecken, Verlust, Krieg und Vertreibung, sexuelle Gewalt und andere überwältigende Erfahrungen gemacht haben, sondern auch diejenigen, die mit ihnen zusammen leben. Schon in alten Stammeskulturen sah man schwere Traumatisierung als ansteckend an und entwickelte starke Rituale, um damit umzugehen.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2017 (PP 17.02), startend im September, läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
In 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an: Telefon +49-8856-936917, E-Mail bettina.rauh@zist-akademie.de
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

 
Raja Selvam
Juni 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Meditation, Interaktion und Supervision – Trauma auflösen mit dem Triune Brain

SE Postadvanced Workshop

Marianne Bentzen
1. bis 5. September 2017 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In diesem viertägigen Training wird Marianne Bentzen drei für die therapeutische Praxis essenziell wichtige Perspektiven zusammenweben.
 
Wieder und wieder zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Präsenz des Therapeuten und die therapeutische Beziehung einen größeren Effekt auf das Ergebnis der Therapie haben als die angewandte Methode selbst und dass das Arbeiten in der individuellen Lernzone des Klienten von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ist.
 
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
20 Tage, Mai 2018 bis Oktober 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
Kreativangebote in ZIST
Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
6. bis 10. Juli 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt

Regine Helke 
21. bis 25. Juli 2017
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen. Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Kreativität ohne Grenzen

Kathrin Franckenberg
15. bis 20. August 2017
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.
 
 

DanceAbility

Bea Carolina Remark
1. bis 3. September 2017
 
DanceAbility ist eine integrative Tanzform des zeitgenössischen Tanzes, die alle Menschen gleichermaßen beim Tanzen einschließt. Ob Profitänzer, Anfänger, Menschen mit Behinderung oder ohne Behinderung oder Tänzer unterschiedlichster Kulturen: jeder Mensch hat eine eigene Körpersprache und Bewegungsqualität und kann tanzen.
 
 

Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie

Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten

Regine Helke
16 Tage, November 2017 bis Juni 2019
 
Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern.
Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können. 
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung

Reinhard Flatischler und Tania Bosak
30. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
Nachruf
Am Montag dieser Woche erreichte uns die traurige Nachricht, dass Alfred Lang, der von 2005 bis 2014 Geschäftsführer für den wirtschaftlichen Bereich in ZIST war, während einer Bergwanderung am Freitag, dem 26. Mai 2017, verstorben ist. Alfred war erst 59 Jahre alt und wurde aus dem vollen Leben gerissen. Es fällt uns schwer, uns vorzustellen, dass unser langjähriger, ehemaliger Kollege nun nicht mehr unter uns verweilt. Wir möchten seinen Hinterbliebenen auch auf diesem Wege unser tief empfundenes Mitgefühl ausdrücken.
Alfreds plötzlicher, früher Tod ist uns allen eine Mahnung an die Endlichkeit unseres Hierseins.
 
ZIST Förderverein

Mit einer sehr erfreulichen Bilanz endete das vergangene Förderjahr: Viele Menschen, die in Lebenskrisen nicht die finanziellen Mittel aufbringen konnten, an ZIST Veranstaltungen teilzunehmen, nahmen das Angebot der Förderung für sich in Anspruch.

Wenn auch Sie Interesse beziehungsweise Bedarf haben, wenden Sie sich gerne an uns. Sie können dazu unsere Internetseite nutzen www.zist.de/verein oder schreiben Sie uns eine E-Mail an verein@zist.de oder rufen Sie uns einfach an, Heike Brandt-Frederiks, Telefon 08856-936914.

Die Plätze in der ZIST Akademie für Psychotherapie füllen sich, die sogenannten PIA genießen eine interne Plattform, gefördert vom ZIST Förderverein e. V., die ihren studentischen Alltag und die Kommunikation erleichtert.

Interessiert auch Sie die Arbeit des ZIST Förderverein e. V.? Dann besuchen Sie unsere Internetseite www.zist.de/verein oder schreiben Sie uns eine E-Mail an verein@zist.de

Sehr herzlich
Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)
Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt über: info@zist-akadmie.de
Fotoausstellung in ZIST
Die fliegende Jurte – Vom Glück, einfach zu Leben
Stefan Rosenboom begleitete drei Jahre lang eine junge Familie, die sich für ein von Zwängen befreites Leben in einer Jurte am Rande der bayerischen Alpen entschieden hat. Entstanden ist ein beeindruckendes Portrait aus Bildern und Geschichten.
Die Ausstellung ist bis zum 4. August 2017 in ZIST zu sehen.
Wolf Büntig unterwegs

Die ZIST Akademie für Psychotherapie nimmt an der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo) vom 16. – 17. Juni 2017 an der Universität Konstanz teil. Dr. Wolf Büntig wird auf der Tagung der Bundesfachschaften einen Vortrag zum Thema Was ist tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – und was ist tief daran? halten.

Kongress Salutogenese bei Krebs, 23. – 24. Juni 2017, in Hamburg
Ein Teil der Arbeiter, die mit Anilinfarben umgehen, erkrankt an Blasenkrebs. Was schützt die Mehrheit von ihnen vor der Erkrankung? Es kommt nachweisbar vor, dass Menschen, die die gebotene Richtlinientherapie verweigert haben oder bei denen nach regelrechter medizinischer Behandlung die kurativen Behandlungsmöglichkeiten erschöpft waren, von einer schweren Krebserkrankung genesen. Was können wir von diesen Menschen lernen, was Betroffene über Stahl, Strahl und Chemie hinaus für ihre Gesundheit tun können? Derlei Fragen können Sie mit renommierten Klinikern und Wissenschaftlern beim Kongress nachgehen.
Wohlgemerkt
Wo ich dein bin, bin ich erst ganz mein.
Michelangelo
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Erwachen im Bewusstsein des Selbst – jenseits von Glück und Unglück*

Termin:
( frei ) Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilen:

Christian Gottwald

Christian Gottwald

Dr. med., geb. 1943, verheiratet seit 1974, zwei erwachsene Söhne. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse. Hakomi-Lehrtherapeut. Eigene vertragsärztliche Praxis in München. Dozent und Supervisor in der Weiterbildung von Psychotherapeuten (m/w/d) in bewusstseinszentrierter Körperpsychotherapie. Coaching und Teamentwicklung. Veröffentlichungen zum Thema Neurobiologie und Körperpsychotherapie.

Internet: www.gottwald-eidos.de
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
4.5.2017
Guten Tag,

et hätt noch immer jot jejange behaupten die Kölner stoisch und konstant, egal was passiert. Mir ist danach, diesen Satz mit einem Fragezeichen zu versehen in Zeiten, in denen demokratisch gewählte Präsidenten einerseits und Diktatoren andererseits, ausgestattet mit erheblichen und offensichtlichen Persönlichkeitsstörungen, die Geschicke der Menschheit lenken und einen Atomkrieg riskieren (Donald Trump, Kim Jong-un). In Zeiten, in denen Sozialpsychologen von einem Phänomen namens shifting baselines (eine eingeschränkte Wahrnehmung von Wandel und schleichende Veränderung von Referenzpunkten) reden (müssen), in Zeiten, in denen Lügen und sogenannte alternative Fakten sich durch ihre Massivität und ständige Wiederholung mehr und mehr in unser Unbewusstes einschleichen, in denen sich Sprache verschiebt und Begriffe wie Verabschiedungskultur salon- und mehrheitsfähig, nicht mehr hinterfragt werden. Was ist eigentlich los mit uns? Ist die Trennung von Gut und Böse eigentlich haltbar beziehungsweise hilfreich? Ist vielleicht die Verdrängung des Schlechten in uns selbst, das Gutmenschen-Selbstverständnis mitverantwortlich, wenn wir immer annehmen, wir hätten nichts mit diesen Entwicklungen zu tun? Böse sind immer die anderen. Oder sind die politischen Entwicklungen nicht vielmehr auch Ausdruck dieser kollektiven Verdrängung? Auf jeden Fall, so scheint es mir, ist es gut zu wissen, wie man selbst tickt, wann ein verletztes Ego anfängt zu hassen, zurückzuhauen, Territorien zu verteidigen, und es ist gut zu wissen, wie unsere mühsam erworbene Identifikation dazu beiträgt, uns unbewusst abzugrenzen von anderen, von Fremden.

Uns selbst erfahren und erkunden, unsere blinden Flecken kennenlernen, unsere Schattenseiten akzeptieren, uns selbst und unsere Annahmen hinterfragen, unser Potenzial entwickeln, das könnten Wege sein, der wachsenden Komplexität und Unüberschaubarkeit gesellschaftlicher Entwicklungen etwas entgegenzusetzen.

Wir wollen in ZIST mit unserem Programmangebot zu der Möglichkeit beitragen, Freiräume zu schaffen, sich selbst zu reflektieren und kreative Auszeiten aus dem lärmenden Alltag zu nehmen, und haben in den kommenden Monaten – zum Beispiel im Bereich Selbsterfahrung/Kreativität (Musik für Paare – Hear and Now! mit Andreas Gerber und Karin Enz Gerber, Menschliche Intelligenz durch Rhythmus mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak, Heilsame Klänge mit Markus Stockhausen) und im Bereich Selbsterfahrung/Persönliches Wachstum (Werden, was wir sind mit Thomas Geßner, Erforschung der Innenwelt mit Susan McConnell,) sowie im Bereich Fort- Weiter- und Ausbildung Integrale Somatische Psychologie (ISP) mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., um hier nur einige zu nennen – wieder hochkarätige Angebote zusammengestellt.

Wir freuen uns, wenn Sie für sich Anregendes in unserem Angebot finden.

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Kreativität
Menschliche Intelligenz durch Rhythmus
Rhythm for Evolution
Reinhard Flatischler
25.5. – 28.5.2017

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Ongoing Inquiry
May 25 – 29, 2017

Course language English

This group Ongoing Inquiry is a response to the requests of some people interested in having a small ongoing group meet regularly, once a year, at ZIST. For the first time the group took place in January 2011.

This group will be open to anyone interested in the Diamond Approach. Although we hope to have a core group that is committed to coming once a year for retreat, the group will be open to newcomers.

Weitere Angebote | Vorträge
Ganzheitliche Behandlungsansätze und Selbsthilfe bei Krebs und Einführung in die Simonton Methode
26.5.2017, 19.00 h

Sie bekommen in diesem Vortrag einen umfassenden Einblick über einen ganzheitlichen Ansatz der Krebsbehandlung nach der Simonton Methode. Sie erfahren, wie Sie positiv auf Ihre Gesundheit einwirken und Ihre Kraftreserven mobilisieren können, um Ihre Selbstheilungskräfte zu stärken und Ihren Heilungsprozess wirkungsvoll zu unterstützen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Die regulierende Kraft des Herzens
Ein Tor zu innerer Balance
29.5. – 31.5.2017

Dieser Workshop gibt eine Einführung in Herz-Resonanz, eine innovative Methode zur Reduzierung von Stress, in der das physische, energetische und emotionale Herz im Mittelpunkt stehen. Dieser Ansatz schlägt eine Brücke zwischen alten Weisheitslehren und den neuesten Forschungen über den messbaren Zusammenhang zwischen Emotionen, Herz und Gehirn.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Werden, was wir sind
Lebensintegrationsprozess, Bewusstsein und Aufstellungsarbeit
Thomas Geßner
1.6. – 4.6.2017

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, in Praxis und Theorie den Lebensintegrationsprozess (LIP) kennenzulernen, ein neues Aufstellungsformat. Im Unterschied zum Familienstellen geht es im LIP nicht um Beziehungen und ihre Probleme, sondern um eine Begegnung mit sich selbst und dem eigenen Sein. Damit verbunden ist eine Haltung, die sich ganz mit der Gegenwart verbindet, die also aktuelle Schwierigkeiten nicht mehr der Vergangenheit anlastet.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Movement Intelligence – Lösungen für optimale Mobilität
Strategien für das Erlernen harmonischer Koordination und für die Freiheit von funktionellen Limitationen
4.6. – 9.6.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Movement Intelligence ist ein von Ruthy Alon entwickeltes Programm zur Entwicklung von Eigenstrategien zur Bewältigung funktioneller Störungen des Bewegungsapparates. Ruthy Alon ist ein Urgestein im Feldenkrais Feld und seit über fünfundfünfzig Jahren als Senior Feldenkrais Lehrerin tätig. Movement Intelligence folgt den Feldenkrais Prinzipien des körperlichen Lernens und ist offen für professionelle Bewegungslehrer, die ihr Verständnis vertiefen und die Vielfalt ihrer Arbeitstechniken bereichern möchten.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Musik für Paare – Hear and Now!
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
9.6. – 12.6.2017

Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet! Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.

In diesem Workshop geht es um die Balance zwischen Ich und Du, Freiheit und Eingebundensein, Innenhorchen und Begegnung, Kraft und Zartheit, Ausdruck und Zuhören, Grenzsetzung und Verschmelzung, Freude und Ernsthaftigkeit ... durch Körpermusik.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Die Physiologie der Emotionen
Effektivere Arbeit mit Emotionen vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Physiologie der Emotionen und der Prinzipien der Energiepsychologie
Raja Selvam
9.6. –13.6.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Dieser Workshop ist das erste Modul (Die Physiologie der Emotionen) der Fortbildung Integrale Somatische Psychologie (ISP) und hier einzeln buchbar. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich während des ersten Moduls für die Teilnahme an der gesamten Fortbildung entscheiden.

Ganz gleich, was bei der Arbeit mit unseren Klientinnen und Klienten gerade Thema ist (Traumen, Bindungsproblematiken, Spiritualität oder die Bewältigung ganz alltäglicher oder auch besonders schwieriger Lebenserfahrungen) – immer spielen Emotionen bei der Auseinandersetzung eine zentrale Rolle. Alle, die in irgendeiner Form psychologisch tätig sind (ob im Rahmen der Psychotherapie, Körperarbeit, Energiearbeit oder bei einer Lehrtätigkeit), werden von dieser Veranstaltung enorm profitieren. Sie erfahren, wie sie bei ihrer Arbeit den reichen Fundus an Wissen zur physiologischen Dimension von Emotionen berücksichtigen, der sich auf mehr als hundert Jahre wissenschaftlicher Forschung sowie auf die Ergebnisse klinischer Untersuchungen stützt, die in vielen Schulen der Körpertherapie angestellt wurden.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Integrale Somatische Psychologie (ISP)
Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse
Raja Selvam
9.6. – 13.6.2017
Juni 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.

Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Erforschung der Innenwelt
Systemische Therapie mit der Inneren Familie
12.6. – 16.6.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Faust beklagte, dass er zwei Seelen in seiner Brust habe. Ich habe eine ganze sich zankende Menge.
Otto von Bismarck

Was Goethes Faust und Bismarck beklagen, hat Dr. Richard C. Schwartz, einer der bekanntesten Familientherapeuten der USA, Anfang der 80er-Jahre als Chance für persönliche Entwicklung und Heilung erkannt. Er entwickelte die IFS Therapie (Inner Family System), indem er die systemische Sichtweise auf die Innenwelt übertrug und die Multiplizität unserer inneren Anteile als etwas Naturgegebenes respektierte, anstatt sie als Störung zu sehen.

Selbsterfahrung | Kreativität
Heilsame Klänge
Intuitives Musizieren, Singen, Bewegung, Meditation und Stille
13.6. – 16.6.2017

In diesem Workshop werden wir intensiv die Wirkung von Klängen auf unseren Körper und unsere Psyche erforschen. Wir singen, improvisieren, lachen ... und meditieren gemeinsam. Mitgebrachte Instrumente sollten einigermaßen beherrscht werden.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Kampfkunst als Therapeutikum (Modul 1 und 2)
Ein intuitiver Weg zur Selbstfindung
16.6. – 21.6.2017

Kampfkunst ist der ganzheitliche, mystisch geheime Weg, auf welchem der Mensch unter Anleitung sich selbst zu heilen vermag.

Es geht nicht um die Auseinandersetzung mit einem äußeren Gegner, es geht um den inneren Gegner, den Sieg über sich selbst, um intuitive Selbstfindung und Heilwerdung.

Integrale 

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten
18.6.2017, 10 h – max. 17 h
An den Einführungstagen können Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene beziehungsweise für Kinder und Jugendliche an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind,
  • Dr. Wolf Büntig als Ausbildungsleiter,
  • die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
  • das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung
kennenlernen und alle Fragen stellen, die sie bewegen.
Selbsterfahrung | Spiritualität
Präsenz im Dialog
30.6. – 2.7.2017
Trotz aller Ähnlichkeiten hat jede lebendige Situation, wie ein neugeborenes Kind, auch ein neues Gesicht, das es noch nie zuvor gegeben hat und das auch nie mehr wiederkehren wird.
 Die neue Situation erwartet von dir eine Antwort, die nicht im Vorhinein vorbereitet werden kann. Sie erwartet nichts aus der Vergangenheit. Sie erwartet Präsenz, Verantwortung; sie erwartet – dich.
Martin Buber

Der Dialog-Prozess ist ein potentes Instrument für Erkenntnis und Transformation. Um diese Qualitäten des Dialogs in unserem Workshop zu erleben, brauchen wir Bewusstheit und Präsenz.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2017 (PP 17.02), startend im September, läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. Außerdem ist es möglich, kurzfristig noch in die in diesen Tagen begonnene Ausbildungsgruppe PP 17.01 einzusteigen.
 
In 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
 
Die ZIST Akademie für Psychotherapie nimmt an der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo) vom 15. – 18. Juni 2017 an der Universität Konstanz teil. Dr. Wolf Büntig wird auf der Bundesfachschaftentagung einen Vortrag zum Thema Was ist tief an Tiefenpsychologie? halten.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an: Telefon +49-8856-936917, E-Mail bettina.rauh@zist-akademie.de
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

 
Raja Selvam
Juni 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Meditation, Interaktion und Supervision – Trauma auflösen mit dem Triune Brain

SE Postadvanced Workshop

Marianne Bentzen
1. bis 5. September 2017 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In diesem viertägigen Training wird Marianne Bentzen drei für die therapeutische Praxis essenziell wichtige Perspektiven zusammenweben.
 
Wieder und wieder zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Präsenz des Therapeuten und die therapeutische Beziehung einen größeren Effekt auf das Ergebnis der Therapie haben als die angewandte Methode selbst und dass das Arbeiten in der individuellen Lernzone des Klienten von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ist.
 
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
20 Tage, Mai 2018 bis Oktober 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
Kreativangebote in ZIST

Menschliche Intelligenz durch Rhythmus

Rhythm for Evolution

Reinhard Flatischler
Co-Leitung: Tania Bosak
25. bis 28. Mai 2017
 

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei.
 
 

Musik für Paare – Hear and Now!

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
9. bis 12.6.2017
 
Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet! Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.
 
 

Heilsame Klänge

Intuitives Musizieren, Singen, Bewegung, Meditation und Stille

Markus Stockhausen
13. bis 16. Juni 2017
 
In diesem Workshop werden wir intensiv die Wirkung von Klängen auf unseren Körper und unsere Psyche erforschen. Wir singen, improvisieren, lachen ... und meditieren gemeinsam. Mitgebrachte Instrumente sollten einigermaßen beherrscht werden.
 
 

Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
6. bis 10. Juli 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt

Regine Helke 
21. bis 25. Juli 2017
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen. Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Kreativität ohne Grenzen

Kathrin Franckenberg
15. bis 20. August 2017
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.
 
 

DanceAbility

Bea Carolina Remark
1. bis 3. September 2017
 
DanceAbility ist eine integrative Tanzform des zeitgenössischen Tanzes, die alle Menschen gleichermaßen beim Tanzen einschließt. Ob Profitänzer, Anfänger, Menschen mit Behinderung oder ohne Behinderung oder Tänzer unterschiedlichster Kulturen: jeder Mensch hat eine eigene Körpersprache und Bewegungsqualität und kann tanzen.
 
 

Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie

Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten

Regine Helke
16 Tage, November 2017 bis Juni 2019
 
Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern.
Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können. 
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung

Reinhard Flatischler und Tania Bosak
30. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
ZIST Förderverein
Der neue Vorstand stellt sich vor

Sabine Bundschu, Dr. Antal Szalay und Andrea Stemberger als Vorsitzende freuen sich über ihre Wiederwahl und führen den Verein bis zur nächsten Wahl gerne mit Kopf, Herz und Hand weiter.

ZIST ist ein Platz für Menschen in Krisen, ein Platz zur Selbstentdeckung.

Damit Menschen, die in schwierigen persönlichen und finanziellen Lebenssituationen sind, Kurse in ZIST belegen können, übernimmt der ZIST Förderverein bis zu 50 % der Kosten für das Programm Alltag als Übung oder bis zu 50 % der Kursgebühren für Workshops aus dem Bereich Selbsterfahrung.

Helfen auch Sie mit und werden Sie Mitglied. Sie können dazu unsere Internetseite nutzen www.zist.de/verein oder schreiben Sie uns eine E-Mail an verein@zist.de oder rufen Sie uns einfach an, Heike Brandt, Telefon 08856-936914.

Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)
Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt über: info@zist-akadmie.de
Neues aus ZIST

WLAN gibt es ab sofort kostenlos nicht nur im Hotspot vor dem großen Saal, sondern auch in den Zimmern.

Alles neu macht der Mai sagt man. Wir überarbeiten dazu – zeitlich passend – die Struktur der ZIST Akademie Webseite, um sie noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Sie wird dann in der neuen Form Ende Mai spätestens online zu sehen sein (zist-akadmie.de).

Fotoausstellung in ZIST
Die fliegende Jurte – Vom Glück, einfach zu Leben
Stefan Rosenboom begleitete drei Jahre lang eine junge Familie, die sich für ein von Zwängen befreites Leben in einer Jurte am Rande der bayerischen Alpen entschieden hat. Entstanden ist ein beeindruckendes Portrait aus Bildern und Geschichten.
Die Ausstellung ist bis zum 4. August 2017 in ZIST zu sehen.
Wolf Büntig unterwegs

Die ZIST Akademie für Psychotherapie nimmt an der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo) vom 15. – 18. Juni 2017 an der Universität Konstanz teil. Wolf Büntig wird auf der Tagung der Bundesfachschaften einen Vortrag zum Thema Was ist tief an Tiefenpsychologie? halten.

Kongress Salutogenese bei Krebs, 23./24. Juni 2017, in Hamburg
Ein Teil der Arbeiter, die mit Anilinfarben umgehen, erkrankt an Blasenkrebs. Was schützt die Mehrheit von ihnen vor der Erkrankung? Es kommt nachweisbar vor, dass Menschen, die die gebotene Richtlinientherapie verweigert haben oder bei denen nach regelrechter medizinischer Behandlung die kurativen Behandlungsmöglichkeiten erschöpft waren, von einer schweren Krebserkrankung genesen. Was können wir von diesen Menschen lernen, was Betroffene über Stahl, Strahl und Chemie hinaus für ihre Gesundheit tun können? Derlei Fragen können Sie mit renommierten Klinikern und Wissenschaftlern beim Kongress nachgehen.
Wohlgemerkt
Maslow über Mystische Erfahrung oder Gipfelerlebnis
... Das Wenige, das ich bis dahin über mystische Erfahrungen gelesen hatte, brachte sie mit Religion in Verbindung, mit Visionen des Übernatürlichen. Und wie die meisten Wissenschaftler hatte ich ungläubig die Nase darüber gerümpft und alles als Unsinn abgetan, als Halluzination oder Hysterie vielleicht, als höchstwahrscheinlich pathologisch, .... ... Aber die Menschen, die mir das erzählten oder über solche Erfahrungen schrieben, waren nicht pathologisch. Es waren die gesündesten Menschen, die ich finden konnte. ...
... Diese Erfahrungen hatten meistens nichts mit Religion zu tun, jedenfalls nichts mit Religion im üblichen Sinn, mit Übernatürlichem. Sie traten auf in großen Augenblicken von Liebe und Sex, bei großen ästhetischen Eindrücken, besonders in der Musik, bei der Freisetzung von Kreativität und kreativer Begeisterung, in großen Momenten der Eingebung und des Entdeckens; bei Frauen, wenn sie ihre Babys auf natürliche Weise zur Welt brachten, oder einfach, wenn sie sie liebten; in Augenblicken des Verschmelzens mit der Natur, im Wald, am Strand, auf einem Berg usw.; bei bestimmten sportlichen Aktivitäten, beim Tauchen, Skifahren, Tanzen usw. ... Und so war die zweite große Lektion, dass es sich dabei um eine natürliche und nicht um eine übernatürliche Erfahrung handelte. Ich gab also den Begriff mystische Erfahrung auf und nannte diese Erfahrungen nun Gipfelerlebnis.
Abraham Maslow
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
26.4.2017
Guten Tag,

Raja Selvam sandte uns zum Workshop weiterführende Informationen, die wir Ihnen hier gerne weiterreichen:

Ganz gleich, was bei der Arbeit mit unseren Klienten und Klientinnen gerade Thema ist (Traumen, Bindungsproblematiken, Spiritualität oder die Bewältigung ganz alltäglicher oder auch besonders schwieriger Lebenserfahrungen) – immer spielen Emotionen bei der Auseinandersetzung eine zentrale Rolle. Alle, die in irgendeiner Form psychologisch tätig sind (ob im Rahmen der Psychotherapie, Körperarbeit, Energiearbeit oder bei einer Lehrtätigkeit), werden von dieser Veranstaltung enorm profitieren. Sie erfahren, wie Sie bei Ihrer Arbeit den reichen Fundus an Wissen zur physiologischen Dimension von Emotionen berücksichtigen, der sich auf mehr als hundert Jahre wissenschaftlicher Forschung sowie auf die Ergebnisse klinischer Untersuchungen stützt.

Sowohl Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen als auch Personengruppen, die eher körperpsychotherapeutisch orientiert sind (unter anderem diejenigen mit einem Hintergrund in Somatic Experiencing oder Sensomotorischer Körperpsychotherapie), werden jenen Teil ihrer Arbeit, bei dem es um Emotionen geht, erheblich optimieren können, indem sie erfahren, wie verschiedene Arten von Emotionen (primäre, sekundäre und tertiäre oder sensomotorische Emotionen) im Gehirn und dem sonstigen physiologischen System des Körpers hervorgebracht beziehungsweise von diesen abgewehrt werden. Dabei geht es unter anderem darum zu lernen, wie physiologisch und psychologisch mit Emotionen gearbeitet werden kann, ohne diese hierdurch zunichte zu machen.

Konkret lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Erfahrungen in Somatic Experiencing (SE), dass das Verfolgen ('Tracking') von Körperempfindungen, Entladung und Bewegungen sowie das Ressourcieren und Regulieren des Körpers oft nicht ausreichen, wenn ein wirksamer Arbeitsansatz für die komplexeren Emotionen und Verhaltensweisen gefragt ist, die mit Traumen einhergehen. Sie werden dafür sensibilisiert, dass diese grandiosen Werkzeuge, an der falschen Stelle eingesetzt, oft die Intaktheit genau jener Emotionen und Verhaltensweisen zerstören, mit denen sie sich bei ihrer Arbeit gerade befassen. Sie werden lernen, wie sie auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Physiologie der Emotionen sowie entsprechenden Erfahrungen vieler anderer Körperpsychotherapieansätze effektiver mit Emotionen und Verhaltensweisen umgehen können und damit allen Aspekten von Traumen bei ihrer Arbeit besser Rechnung tragen. Auch diejenigen, die Polarity-Therapie und andere Formen von Energie- und Körperarbeit praktizieren und gleichzeitig psychologisch orientiert sind, werden großen Nutzen aus dem Workshop ziehen können. 

Der Workshop besteht aus Vorträgen zur Theorie, angeleiteten Gruppenübungen, Demositzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Übungssitzungen, die ein verkörpertes Lernen unterstützen. Wer sich für diese Arbeit interessiert, hat die Möglichkeit, 1) nur an diesem Workshop (Modul 1 der Fortbildung in Integraler Somatischer Psychologie) teilzunehmen (Schnupperworkshop) oder sich 2) auch noch für die beiden nächsten Module des Workshops mit Dr. Selvam anzumelden und so ein Abschlusszertifikat in Integraler Somatischer Psychologie (ISP) zu erhalten.

ISP wendet sich an erfahrene Menschen aus der Praxis, die in der Psychotherapie, Körper- oder Energiearbeit oder auch pädagogisch tätig sind und nach Wegen suchen, durch eine stärkere Einbeziehung des Körpers und Bewusstseins sowie des Aspekts der Energie in psychologische Prozesse die klinischen Erfolge ihrer Arbeit zu verbessern. ISP wird derzeit in mehr als einem Dutzend Ländern in aller Welt vermittelt.

Mit herzlichen Grüßen
Raja Selvam
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
30.4.2017
Guten Tag,

in diesem Newsletter möchte ich Sie auf in ZIST beginnende Workshops, Fort- und Weiterbildungen im Bereich Traumatherapie aufmerksam machen:

Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., bietet im Juni das erste Modul der Fortbildung Integrale Somatische Psychologie (ISP), ein Meisterkurs zur Integration von Körper und Bewusstsein in psychologische Prozesse, auch als einzelnen Workshop an. Der Titel dieses Workshops lautet: Die Physiologie der Emotionen. Raja Selvam sandte uns zu diesem Workshop weiterführende Informationen, die ich Ihnen hier gerne weiterreiche:

Ganz gleich, was bei der Arbeit mit unseren Klienten und Klientinnen gerade Thema ist (Traumen, Bindungsproblematiken, Spiritualität oder die Bewältigung ganz alltäglicher oder auch besonders schwieriger Lebenserfahrungen) – immer spielen Emotionen bei der Auseinandersetzung eine zentrale Rolle. Alle, die in irgendeiner Form psychologisch tätig sind (ob im Rahmen der Psychotherapie, Körperarbeit, Energiearbeit oder bei einer Lehrtätigkeit), werden von dieser Veranstaltung enorm profitieren. Sie erfahren, wie Sie bei Ihrer Arbeit den reichen Fundus an Wissen zur physiologischen Dimension von Emotionen berücksichtigen, der sich auf mehr als hundert Jahre wissenschaftlicher Forschung sowie auf die Ergebnisse klinischer Untersuchungen stützt.

Sowohl Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen als auch Personengruppen, die eher körperpsychotherapeutisch orientiert sind (unter anderem diejenigen mit einem Hintergrund in Somatic Experiencing oder Sensomotorischer Körperpsychotherapie), werden jenen Teil ihrer Arbeit, bei dem es um Emotionen geht, erheblich optimieren können, indem sie erfahren, wie verschiedene Arten von Emotionen (primäre, sekundäre und tertiäre oder sensomotorische Emotionen) im Gehirn und dem sonstigen physiologischen System des Körpers hervorgebracht beziehungsweise von diesen abgewehrt werden. Dabei geht es unter anderem darum zu lernen, wie physiologisch und psychologisch mit Emotionen gearbeitet werden kann, ohne diese hierdurch zunichte zu machen.

Konkret lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Erfahrungen in Somatic Experiencing (SE), dass das Verfolgen ('Tracking') von Körperempfindungen, Entladung und Bewegungen sowie das Ressourcieren und Regulieren des Körpers oft nicht ausreichen, wenn ein wirksamer Arbeitsansatz für die komplexeren Emotionen und Verhaltensweisen gefragt ist, die mit Traumen einhergehen. Sie werden dafür sensibilisiert, dass diese grandiosen Werkzeuge, an der falschen Stelle eingesetzt, oft die Intaktheit genau jener Emotionen und Verhaltensweisen zerstören, mit denen sie sich bei ihrer Arbeit gerade befassen. Sie werden lernen, wie sie auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Physiologie der Emotionen sowie entsprechenden Erfahrungen vieler anderer Körperpsychotherapieansätze effektiver mit Emotionen und Verhaltensweisen umgehen können und damit allen Aspekten von Traumen bei ihrer Arbeit besser Rechnung tragen. Auch diejenigen, die Polarity-Therapie und andere Formen von Energie- und Körperarbeit praktizieren und gleichzeitig psychologisch orientiert sind, werden großen Nutzen aus dem Workshop ziehen können. 

Der Workshop besteht aus Vorträgen zur Theorie, angeleiteten Gruppenübungen, Demositzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Übungssitzungen, die ein verkörpertes Lernen unterstützen. Wer sich für diese Arbeit interessiert, hat die Möglichkeit, 1) nur an diesem Workshop (Modul 1 der Fortbildung in Integraler Somatischer Psychologie) teilzunehmen (Schnupperworkshop) oder sich 2) auch noch für die beiden nächsten Module des Workshops mit Dr. Selvam anzumelden und so ein Abschlusszertifikat in Integraler Somatischer Psychologie (ISP) zu erhalten.

ISP wendet sich an erfahrene Menschen aus der Praxis, die in der Psychotherapie, Körper- oder Energiearbeit oder auch pädagogisch tätig sind und nach Wegen suchen, durch eine stärkere Einbeziehung des Körpers und Bewusstseins sowie des Aspekts der Energie in psychologische Prozesse die klinischen Erfolge ihrer Arbeit zu verbessern. ISP wird derzeit in mehr als einem Dutzend Ländern in aller Welt vermittelt.

Ein ausführliches Interview mit Raja Selvam über die Wissenschaft der Gefühle können Sie auf Youtube verfolgen: https://www.youtube.com/watch?v=0OD4Qp74Mtw

Marianne Bentzen bietet im September einen viertägigen SE Postadvanced Workshop mit dem Thema Meditation, Interaktion und Supervision – Trauma auflösen mit dem Triune Brain an. In unserem Programmheft steht dieser Workshop noch unter einem anderen Titel. Marianne Bentzen hatte ihn zum besseren Verständnis des Inhalts geändert.

Doris Rothbauer beginnt im Oktober eine weitere Weiterbildung in Somatic Experiencing (im dritten Jahr der Weiterbildung kommt Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., dazu). Bitte beachten Sie, dass der Besuch eines Einführungskurses in die Traumatherapie Somatic Experiencing Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist.

Im Mai 2018 wird Laurence Heller, Ph.D., die Fortbildung Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma (NARM) wieder in ZIST beginnen. Wir empfehlen Ihnen hierzu auch einen Einführungskurs zu NARM mit Doris Rothbauer und Manfred Fett sowie den Kurs NARM bei Borderline-Störungen mit Laurence Heller im Mai 2017 am TIS (Trauma Institut Süddeutschland).

Außerdem beginnt Laurence Heller, Ph.D., im Oktober 2018 den NARM Meisterkurs Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens – The Primitive Edge of Experience. Diese Meisterkursserie steht allen offen, die das zweijährige NARM Training abgeschlossen und alle Anforderungen für das entsprechende Zertifikat erfüllt haben.

 
Abschließen möchte ich diese ZIST POST mit einem Zitat von Peter Levine aus seinem Buch Vom Trauma befreien:
... Ich bin überzeugt davon, dass ein Trauma heilbar ist und dass der Heilungsprozess ein Katalysator für tief greifendes Erwachen sein kann, ­ ein Türöffner für emotionale und echte spirituelle Transformation. ...
 
Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Pages