Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Karin Ortner-Willnecker

Dr. phil., Dipl.-Psych., Studium Psychologie (LMU München), Philosophie (Hochschule für Philosophie SJ), zehnjährige Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung und an der LMU München. Weiterbildungen unter anderem in Traumatherapie (E. Nijenhuis), Integrativer Psychotherapie (Fritz-Pearls-Institut), Initiatischer Therapie (Dürckheim), Mentaltechniken (unter anderem H. Leuner, L. Reddemann), Körperarbeit (unter anderem Clyde W. Ford, Visionary Craniosacral Work nach H. Milne), Paar- und Familienberatung (J. Juul), Heilarbeit (The Foundation for Shamanic Studies). Seit dem Jahr 2001 Praxis für Souveräne Lebensführung mit Schwerpunkt Traumatherapie, Lebensübergänge, Hochsensibilität.

Internet: www.ortner-willnecker.de

und Team der internationalen SAT Schule

und Team der internationalen SAT Schule

Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote       ZIST Förderverein       Diverses      
29.3.2018
Guten Tag,

wenn es um Sex geht, denken viele zunächst wahrscheinlich an Techniken und Praktiken. Insgeheim wünschen sich aber viele Menschen, einfach auf eine liebevolle Art vom Partner so angenommen zu werden, wie sie sind. In Zeiten, in denen auch in Sachen Sex scheinbar alles möglich ist, werden Beziehungen allzu oft beliebig, nach dem Motto, wenn's hier nicht mehr funktioniert, dann gehe ich eben zum Nächsten. Serielle Monogamie ... Und es passiert – zumindest oft –, dass nicht integrierte oder verdrängte Persönlichkeitsanteile, oder Muster, die wir eher unseren Eltern zuschreiben und mit denen wir vermeintlich nichts zu tun haben, sich durch die Hintertür wieder einschleichen und mit den Jahren immer manifester werden. Wir können noch so viele Partner austauschen, uns selber und unsere Muster nehmen wir überall hin mit. Beziehungskrisen als Chance, zu reifen – auch sexuell – zu begreifen, birgt unendliche Möglichkeiten für Intimität mit der geliebten Person, für Wachstum und somit für Freiheit. (Das gilt für alle anderen Krisen natürlich auch.) Ingo Vauk zeigt im April mit Frei werden für Beziehung und gelebte, liebevolle Sexualiät Möglichkeiten auf, neu auf sich selbst zu schauen und einen Eindruck der von dem Holländer Willem Poppeliers entwickelten Sexual Grounding Therapy zu gewinnen.

Das Heilen von Entwicklungstraumata hat das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) von Dr. Laurence Heller zum Ziel. Im Mai sind im beginnenden Training für psychotherapeutisch tätige Menschen noch wenige Plätze frei.

Eine mitfühlende Auseinandersetzung mit unserem inneren Richter, unserem Super-Ego, bietet der langjährige Ridhwan Lehrer Byron Brown im Mai in ZIST mit Soul without Shame an.

Dass Rhythmus intelligent macht, ist inzwischen neurobiologisch erwiesen. Im Mai kann man die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik mit dem Gründer von TaKeTiNa, Reinhard Flatischler, in einem Workshop in Starnberg kennenlernen. Eine gute Gelegenheit auch, wenn man über die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen (2019–2021) nachdenkt.

Natürlich haben wir in den nächsten Wochen auch viele andere spannende und bereichernde Angebote, die ich an dieser Stelle leider nicht alle hervorheben kann, obwohl ich das gerne würde. Schauen Sie weiter unten selber nach …

Wir freuen uns auf Sie!

Schöne Osterfeiertage und
herzliche Grüße aus ZIST
Bunda S. Watermeier
 
PS: ZIST wächst und auf unserer Webseite gibt es nun auch die Seite Jobs und Karriere, auf der wir bekanntgeben, in welchen Bereichen wir Verstärkung suchen.
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
3.4. – 8.4.2018

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Phönix aus der Asche
Anleitung zur Selbsthilfe für hilflose Helfer und leidende Leiter, die brennen, aber nicht ausbrennen wollen
4.4. – 8.4.2018

Der Workshop ist gedacht als Unterstützung und Supervision für Fachkräfte aus den Heil- und Sozialberufen, Lehrer, Führungskräfte, Eltern und andere, die sich lösen wollen von der Persönlichkeit, die glaubt, etwas darstellen zu müssen, und sich einbringen lernen wollen als die Person, die sie sind – zum Nutzen ihrer Patienten, Klienten, Angestellten, Kinder und Schüler und zur eigenen Genugtuung bei der Arbeit.

Weitere Angebote | Vorträge
Vom Original zur Kopie – und zurück
16.4.2018, 18.00 h – 19.45 h

Über die Normopathie, den Drang und Zwang, alles richtig machen zu müssen, und die Autonomie, das Leben nach dem inneren Gesetz.

Weitere Angebote | Vorträge
Ganzheitliche Behandlungsansätze und Selbsthilfe bei Krebs und Einführung in die Simonton Methode
20.4.2018, 19.00 h

Wir wissen heute, dass für den Heilungsverlauf nicht nur die medizinische Therapie allein von Bedeutung ist. Maßgeblichen Einfluss hat auch der emotionale und mentale Zustand sowie der Lebensstil des Patienten. Deshalb sollten Körper, Geist und Seele in die Behandlung mit einbezogen werden, denn Krankheit ist nicht nur eine rein körperliche Störung, sondern ein Problem des ganzen Menschen mit seinen geistigen und emotionalen Faktoren. Neueste Forschungen der Psychoneuroimmunologie belegen, dass Gedanken und Gefühle, innere Bilder und Einstellungen den Heilungsprozess sowie die Wirkungen und Nebenwirkungen einer medizinischen Behandlung maßgeblich beeinflussen können.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Ein Methodenpool zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilkräfte und Wohlbefinden
27.4. – 29.4.2018

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude, Wohlbefinden, eine liebevolle Haltung entstehen lassen. Herzenskultivierung kann initiiert und die Selbstheilkräfte aktiviert werden. Sie erfahren die Methodik von Triple A, eine wirksame Transformationspraxis auch für die therapeutische Arbeit.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Frei werden für Beziehung und gelebte, liebevolle Sexualität
Wie wir über die Ladung und Entladung unserer post-modernen Sexualität hinaus sexuelle Erfüllung erreichen können
27.4. – 29.4.2018

(I can't get no) satisfaction – but I try
Die ikonische Zeile der Rolling Stones aus dem Jahre 1965 bringt die immer weiter verbreitete sexuelle Schieflage normaler Sexualität auf den Punkt. Die Sehnsucht zahlreicher Menschen, den Kontakt zwischen Partnern wieder ins Zentrum sexueller Begegnung zu stellen, stößt immer häufiger, und im Zeitalter der seriellen Monogamie immer schneller, an die Grenzen, die ein ungeerdetes Sexualverständnis mit sich bringt.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
NIG Master: Im Bilde sein - Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG)
Barbara Innecken, Silke Humez
11.5. – 13.5.2018

Die NIG Master Module sind auch offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die keine NIG Practitioner Module besucht haben.

Die Fortbildung wendet sich an Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Trainer und andere in psychosozialen Berufen, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch den Einsatz von Systemaufstellungen im Einzelsetting bereichern wollen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma - The NeuroAffective Relational Model (NARM)
13.5. – 18.5.2018

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sechs konkrete Hilfen für den inneren Kritiker … und wie ein gutes Zusammensein gelingen kann
Eine besondere Einführung ins Focusing
18.5. – 20.5.2018

Viele von uns kennen die inneren Stimmen, die uns bei wichtigen Entscheidungen oftmals im Wege stehen und unsere Freiheit einschränken: "Ja, aber …" oder "Das kannst du nicht schaffen …" oder "Wenn du das tust, dann …". Der innere Kritiker wird dabei oftmals als Gegner empfunden, den es zu besiegen gilt oder dem man, vielleicht nach langem aussichtslosem Kampf, nichts entgegenzusetzen hat.

Selbsterfahrung | Kreativität
Menschliche Intelligenz durch Rhythmus
Rhythm for Evolution
Reinhard Flatischler
24.5. – 27.5.2018

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Ongoing Inquiry
25.5. – 29.5.2018

Course language English

This group Ongoing Inquiry is a response to the requests of some people interested in having a small ongoing group meet regularly, once a year, at ZIST. For the first time the group took place in January 2011.

This group will be open to anyone interested in the Diamond Approach. Although we hope to have a core group that is committed to coming once a year for retreat, the group will be open to newcomers.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Soul without Shame
A Compassionate Confrontation of Self-Judgment
29.5. – 3.6.2018

Course language English

The superego, inner critic or judge, shapes and limits our daily life. A psychic entity that praises, cajoles, accuses, intimidates, promises, and threatens, it sits on our shoulder and watches to see if we measure up. In addition to invading our relationships and undermining our self-esteem, self-judgment interferes with our personal spiritual work. It warns that asking deep questions and expanding awareness create trouble. It attacks us for not changing and makes us anxious when we do change.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2018 (PP 18.01) läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
Voraussichtlich Ende 2018 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 18.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Telefon: +49-8856-936917
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung:
Telefon: +49-8856-936916
Sprecherin beziehungsweise Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA)

Vor kurzem fanden die Neuwahlen zur Sprecherin beziehungsweise zum Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung statt. Von dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank an die beiden bisherigen Sprecher Navina Pfennig und Uwe Waldmann für ihre Dienste.

Ab jetzt vertreten Carolin Stede und Daniel Owessny die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen
und -teilnehmer. 
Carolin und Daniel stehen für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontakt über: info@zist-akademie.de

Traumatherapie

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
Mai 2018 bis Oktober 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene): Raja Selvam 
2. Jahr: Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2019 bis Mai 2020
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene: Raja Selvam, Sonia Gomes)
Februar 2020 bis Herbst 2022
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
Kreativangebote
 

Menschliche Intelligenz durch Rhythmus

Rhythm for Evolution

Reinhard Flatischler und N. N.
Mai 2018
 

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei. 
 
 

Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
Juli 2018
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt    

Regine Helke
Juli 2018
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen.
Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Malerische Entdeckungen reiner Kreativität

Kathrin Franckenberg
August 2018   
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.  
 
 

TaKeTiNa – kostenlos!

Workshoptage der Absolventen der 15. Ausbildung zum
TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
September 2018
 
Sie sind herzlich eingeladen, kostenlos an den Abschlussprüfungen der zu Ende gehenden mehrjährigen Grundausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen teilzunehmen.
Wir sehen diese eher als Initiationen. Jeder beziehungsweise jede der angehenden TaKeTiNa Lehrer und Lehrerinnen wird ein zweieinhalbstündiges TaKeTiNa Set leiten und soll dies mit einer Gruppe von Menschen tun können, die so zusammengewürfelt ist wie später in der realen Situation. 
 
 

Musik für Paare – Hear and Now!                     

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
Dezember 2018
 
Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet!
Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration

Eine ungewöhnlich revitalisierende Art, den Jahreswechsel zu feiern

Reinhard Flatischler und N. N. 
December/Dezember 2018
 
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year. 
ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and an international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. 
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und seinem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 

Einführungs- und Auswahlworkshop zur Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler
Assistenz: Astrid Bosshard und/oder Andreas Wittwer
April 2019
 
Die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen beginnt mit einem Einführungs- und Auswahlworkshop, der einen intensiven Klärungsprozess in Gang setzen soll. Einerseits ist der Einführungs- und Auswahlworkshop ein TaKeTiNa Workshop im üblichen Sinne: vormittags und nachmittags werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch TaKeTiNa Übungsreisen geführt. Darüber hinaus finden mehrere Referate über die Arbeitsmethoden von TaKeTiNa und den Lehrstoff der Ausbildung statt und in Diskussionsrunden werden Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt. 
 
 

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler 
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer
Juni 2019 bis Mai 2021
 
Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.
 
Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,
• eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
• Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
• die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.
 
 
 
ZIST Förderverein

Aus Krankheitsgründen musste der für 25. März vorgesehene Termin der Mitgliederversammlung leider abgesagt werden. Wir bemühen uns um einen neuen Termin, den wir schnellstmöglich auf der Webseite des ZIST Förderverein e. V. bekanntgeben. 

Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Jobs in ZIST

ZIST wächst und gedeiht. In verschiedenen Bereichen suchen wir nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über unsere aktuelle Suche können Sie sich auf unserer Webseite unter Jobs und Karriere informieren.  

Wir freuen uns über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu sein.

Kommunikation

Unsere Webseite hat ein neues praktisches Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt.

Kunstausstellung
Die nächste Ausstellung in ZIST wird Bilder von Theo Hadiak zeigen. 
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 22. April um 15.30 h im ZIST Café statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Filmtipp
TaKeTiNa – Der Körper wird zum Instrument
Ein Kurzportrait über TaKeTiNa mit Reinhard Flatischler.
Mit Aussagen von Teilnehmern und Medizinforschern über die heilende Wirkung von Rhythmus und TaKeTiNa. https://www.arte.tv/de/videos/074208-001-A/taketina/
 

Übrigens: Wer Interesse an der 16. Ausbildung zum TaKeTiNa Rhytmuspädagogen hat, kann über diese Seite unverbindlich weitere Informationen anfordern: http://taketina.zist.de

Wohlgemerkt
Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Es sind die Söhne und Töchter
der Sehnsucht des Lebens
nach sich selbst.
Khalil Gibran
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote       ZIST Förderverein       Diverses      
3.3.2018
Guten Tag,

Bewusstsein unserer Selbst, also unserer Verhaltensweisen, Strukturen und Muster, birgt die Kraft zur Entwicklung in sich - nicht Veränderung, sondern Entwicklung aus uns selbst heraus. Eine Kraft, die uns aus alten, uns begrenzenden Mustern befreien kann.

Die Wahrnehmung unserer Sinne, unseres Körpers, unserer Bewegungen, unserer Gefühle und die Bewusstheit darüber kann uns helfen, uns aus jedweder Art von Autopilotenmodus herauszuholen und Begrenzungen zu überwinden, die wir als Hinderungen oder Beschränkungen empfinden mögen. Das gilt für die körperliche Ebene im Sinne von zum Beispiel Unbeweglichkeit als auch für die geistig-emotionale Ebene im Sinne von zum Beispiel Erstarrung in alten Mustern. Entspannung und das So-Sein-Lassen spielen dabei – wie immer – eine große Rolle, Anstrengung ist nicht hilfreich.

In den nächsten Wochen bieten wir Ihnen Workshops an, die diese Aspekte aus vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachten und beinhalten: Körper (Bewusstheit durch Bewegung mit Maja Büntig-Ludwig), Sexualität und Beziehung (Sex und Essenz mit Florian Krause und Frei werden für Beziehung und gelebte, liebevolle Sexualität mit Ingo Vauk), Zufriedenheit (Öfter wohl, zufriedener oder glücklich sein können mit Christian Gottwald), Selbsthilfe für leidende Leiter (Phönix aus der Asche mit Wolf Büntig), Glaubenssätze (Alltagstrance und Selbsthypnose erkennen – Dehypnose und Selbsthypnose mit Jörg Fuhrmann) ... um hier nur einige zu nennen. Aber auch das Familienstellen (Familienaufstellungen – als Selbsterfahrung oder zur teilnehmenden Beobachtung mit Barbara Innecken) ist wegen seiner so unmittelbaren Möglichkeit, Bilder, die erscheinen, zu betrachten und wahrzunehmen, ein hervorragender Weg zu Bewusstheit.

Auf unserer Webseite informieren wir seit kurzem auch über Jobangebote in ZIST, schauen Sie mal rein, vielleicht findet die ein oder andere Tätigkeit in ZIST Ihr Interesse.

Wir freuen uns auf Sie,
mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier

Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
15.3. – 18.3.2018

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Alltagstrancen und Selbstsabotage erkennen – DeHypnose & Selbsthypnose
15.3. – 18.3.2018

Zu den ältesten Heilformen der Menschheit gehört die Arbeit mit Hypnose oder Trancephänomenen, die wir bereits in den schamanischen Kulturen finden. Unter anderem Milton H. Ericksons Studien machen deutlich, dass wir uns – als moderne Menschen – auch heute noch permanent selbst durch den Alltag hypnotisieren. Bei dieser Form der unbewussten Selbstbeeinflussung und -steuerung spielen sowohl Impulse anderer Menschen als auch mediale und gesamtgesellschaftliche Strömungen eine wichtige Rolle. Oftmals treffen wir lebensrelevante Entscheidungen im Autopilotenmodus, ohne dies überhaupt annähernd bewusst wahrzunehmen.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Familienaufstellungen – als Selbsterfahrung und zur teilnehmenden Beobachtung
Barbara Innecken
23.3. – 25.3.2018

Dieser Workshop ist ein Angebot für Menschen, die Schwierigkeiten in ihrem Leben – sei es in der Partnerschaft, mit den Kindern, im Beruf oder im sozialen Miteinander – in Zusammenhang mit ihrem Familiensystem betrachten und daraus Lösungen erarbeiten wollen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Öfter wohl, zufriedener oder glücklich sein können
Christian Gottwald
23.3. – 25.3.2018

Es gibt inzwischen handfeste wissenschaftliche Hinweise, zum Beispiel der Mind-Body-Medizin, der positiven Psychologie, der Hirnforschung und Glücksforschung, wie wir die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, zu gesunden. Wir können lernen, die wesentlichen Elemente unserer Gegenwart achtsam aufzunehmen und die Fülle gegenwärtiger Ressourcen von uns selbst und einer jeweiligen Umgebung sinnvoll nutzen, um eine heilsamere Antwort in der Gegenwart zu kreieren.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Sex und Essenz
Erkundung und Entfaltung
30.3. – 3.4.2018

Sexuelle Lust und Spiritualität liegen schon ewig miteinander im Hader. Die großen Weltreligionen sind von sexualfeindlichen Geboten und Verboten geprägt. Eine Ausnahme sind gewisse tantrische Traditionen, in denen die Umwandlung von sexueller Energie in spirituelle Energie eine zentrale Rolle spielt. Die Ridhwan Arbeit hat eine ähnliche sex-positive Orientierung. Sie ist mit der Entwicklung der persönlichen Essenz verbunden und kommt in der tabu-freien Erkundung unserer körperlichen Erfahrung zum Ausdruck.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
3.4. – 8.4.2018

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Phönix aus der Asche
Anleitung zur Selbsthilfe für hilflose Helfer und leidende Leiter, die brennen, aber nicht ausbrennen wollen
4.4. – 8.4.2018

Der Workshop ist gedacht als Unterstützung und Supervision für Fachkräfte aus den Heil- und Sozialberufen, Lehrer, Führungskräfte, Eltern und andere, die sich lösen wollen von der Persönlichkeit, die glaubt, etwas darstellen zu müssen, und sich einbringen lernen wollen als die Person, die sie sind – zum Nutzen ihrer Patienten, Klienten, Angestellten, Kinder und Schüler und zur eigenen Genugtuung bei der Arbeit.

Weitere Angebote | Vorträge
Vom Original zur Kopie – und zurück
16.4.2018, 18.00 h – 19.45 h

Über die Normopathie, den Drang und Zwang, alles richtig machen zu müssen, und die Autonomie, das Leben nach dem inneren Gesetz.

Weitere Angebote | Vorträge
Ganzheitliche Behandlungsansätze und Selbsthilfe bei Krebs und Einführung in die Simonton Methode
20.4.2018, 19.00 h

Wir wissen heute, dass für den Heilungsverlauf nicht nur die medizinische Therapie allein von Bedeutung ist. Maßgeblichen Einfluss hat auch der emotionale und mentale Zustand sowie der Lebensstil des Patienten. Deshalb sollten Körper, Geist und Seele in die Behandlung mit einbezogen werden, denn Krankheit ist nicht nur eine rein körperliche Störung, sondern ein Problem des ganzen Menschen mit seinen geistigen und emotionalen Faktoren. Neueste Forschungen der Psychoneuroimmunologie belegen, dass Gedanken und Gefühle, innere Bilder und Einstellungen den Heilungsprozess sowie die Wirkungen und Nebenwirkungen einer medizinischen Behandlung maßgeblich beeinflussen können.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Ein Methodenpool zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilkräfte und Wohlbefinden
27.4. – 29.4.2018

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude, Wohlbefinden, eine liebevolle Haltung entstehen lassen. Herzenskultivierung kann initiiert und die Selbstheilkräfte aktiviert werden. Sie erfahren die Methodik von Triple A, eine wirksame Transformationspraxis auch für die therapeutische Arbeit.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Frei werden für Beziehung und gelebte, liebevolle Sexualität
Wie wir über die Ladung und Entladung unserer post-modernen Sexualität hinaus sexuelle Erfüllung erreichen können
27.4. – 29.4.2018

(I can't get no) satisfaction – but I try
Die ikonische Zeile der Rolling Stones aus dem Jahre 1965 bringt die immer weiter verbreitete sexuelle Schieflage normaler Sexualität auf den Punkt. Die Sehnsucht zahlreicher Menschen, den Kontakt zwischen Partnern wieder ins Zentrum sexueller Begegnung zu stellen, stößt immer häufiger, und im Zeitalter der seriellen Monogamie immer schneller, an die Grenzen, die ein ungeerdetes Sexualverständnis mit sich bringt.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2018 (PP 18.01) läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
Ende 2018 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 18.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Telefon: +49-8856-936917
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung:
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
Mai 2018 bis Oktober 2019
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene): Raja Selvam 
2. Jahr: Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2019 bis Mai 2020
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene: N. N.)
Februar 2020 bis Herbst 2022
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
Kreativangebote
 

Dem Leben mehr Farbe geben

Regina Lord
März 2018
 
Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.
 
 

Menschliche Intelligenz durch Rhythmus

Rhythm for Evolution

Reinhard Flatischler und N. N.
Mai 2018
 

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei. 
 
 

Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
Juli 2018
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt    

Regine Helke
Juli 2018
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen.
Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Malerische Entdeckungen reiner Kreativität

Kathrin Franckenberg
August 2018   
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.  
 
 

TaKeTiNa – kostenlos!

Workshoptage der Absolventen der 15. Ausbildung zum
TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
September 2018
 
Sie sind herzlich eingeladen, kostenlos an den Abschlussprüfungen der zu Ende gehenden mehrjährigen Grundausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen teilzunehmen.
Wir sehen diese eher als Initiationen. Jeder beziehungsweise jede der angehenden TaKeTiNa Lehrer und Lehrerinnen wird ein zweieinhalbstündiges TaKeTiNa Set leiten und soll dies mit einer Gruppe von Menschen tun können, die so zusammengewürfelt ist wie später in der realen Situation. 
 
 

Musik für Paare – Hear and Now!                     

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
Dezember 2018
 
Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet!
Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration

Eine ungewöhnlich revitalisierende Art, den Jahreswechsel zu feiern

Reinhard Flatischler und N. N. 
December/Dezember 2018
 
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year. 
ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and an international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. 
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und seinem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 

Einführungs- und Auswahlworkshop zur Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler
Assistenz: Astrid Bosshard und/oder Andreas Wittwer
April 2019
 
Die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen beginnt mit einem Einführungs- und Auswahlworkshop, der einen intensiven Klärungsprozess in Gang setzen soll. Einerseits ist der Einführungs- und Auswahlworkshop ein TaKeTiNa Workshop im üblichen Sinne: vormittags und nachmittags werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch TaKeTiNa Übungsreisen geführt. Darüber hinaus finden mehrere Referate über die Arbeitsmethoden von TaKeTiNa und den Lehrstoff der Ausbildung statt und in Diskussionsrunden werden Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt. 
 
 

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler 
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer
Juni 2019 bis Mai 2021
 
Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.
 
Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,
• eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
• Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
• die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.
 
 
 
ZIST Förderverein

Der ZIST Förderverein e. V. lädt Sie herzlich zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in ZIST am Sonntag, den 25. März, von 10 bis 13 Uhr, ein. Auf dieser Versammlung wird ein neuer Vorstand gewählt. An der Vorstandsarbeit Interessierte melden sich bitte gerne im Vorfeld bei Andrea Stemberger (derzeitige Vorstandsvorsitzende) über verein@zist.de.

Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Jobs in ZIST

ZIST wächst und gedeiht. In verschiedenen Bereichen suchen wir nach weiteren Mitarbeitern. Über unsere aktuelle Suche können Sie sich auf unserer Webseite unter Jobs und Karriere informieren.  

Wir freuen uns über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu sein.

Kommunikation

Unsere Webseite hat ein neues praktisches Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt.

Kunstausstellung
Die aktuelle Kunstausstellung mit Werken von Regina Lord ist noch bis Anfang April 2018 in unseren Räumen zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung während unserer täglichen Öffnungszeiten anzuschauen. Die Bilder sind käuflich zu erwerben. Preislisten liegen im ZIST Café aus.
 
Vorankündigung: Die nächste Ausstellung in ZIST wird Bilder von Theo Hadiak zeigen. 
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 22. April um 15.30 h im ZIST Café statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

 

Buchtipp

Kazuo Ishiguro: Was vom Tage übrig blieb
Eine wunderschön geschriebene, schonungslos ehrliche Bilanz des Butlers Stevens aus dem England der Fünfzigerjahre über Würde, Loyalität, Politik und die Ahnung zu lieben.

Kazuo Ishiguro schrieb den Roman 1989. Er wurde mit dem Booker Prize ausgezeichnet, 2017 erhielt er den Literaturnobelpreis. Vielen ist der Stoff aus der gleichnamigen Verfilmung mit Emma Thompson und Anthony Hopkins bekannt. Den Roman zu lesen ist allerdings ein noch berührenderer Genuss.

„… Ishiguro gelingt das Kunststück, seinen Protagonisten alles Entscheidende erzählen zu lassen und gleichzeitig klar zu machen, dass dieser nichts verstanden hat, und das hat die Geschichte für mich so berührend gemacht: Ich habe nachvollziehen können, welche inneren Zwänge Stevens dazu bewegen, sich wie ein Scheusal zu benehmen. …”

Niamh O’Connor am 10.12.2017 auf britlitscout.wordpress.com

Wohlgemerkt

Erkennen (Phänomenologie)
Wir können nur das sehen und erkennen,
was erscheint.
Alles andere ist bloßer Gedanke,
bloße Theorie und unwirklich.

Das, was erscheint, ist unendlich –
Unendlich weit, unendlich vielfältig und unendlich tief.
Je mehr und je tiefer wir uns
auf das Erscheinende einlassen und es aufnehmen,
umso mehr und tiefer erfahren wir die Welt –
und damit zugleich uns selbst.

Wilfried Nelles in: Alles ist Bewusstsein, Bewusstsein ist alles
Mit freundlicher Genehmigung des Innenwelt Verlags.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote       ZIST Förderverein       Diverses      
2.2.2018
Guten Tag,

willkommen zu unserem ersten Newsletter in 2018.
Das ZIST Programm im Februar scheint mehrheitlich verschiedenen Aspekten der Gelassenheit gewidmet zu sein: Sich sein lassen (Wolf Büntig), Das Einfach Liebe Retreat, in dem es um eine entspannte und gelassene Art der Sexualität geht (Ela und Volker Buchwald), Krise und Krankheit als Chance – Versöhnung mit dem Leben (Wolf Büntig) und Glück und Gelassenheit durch Selbstmitgefühl (Tatini Petra Buunk) sind einige unserer Themen im Februar. Zufall? Vielleicht, aber sicher auch eine gute Idee, uns selbst und uns gegenseitig zur Gelassenheit zu ermutigen. Wir können uns Zeit nehmen dafür, uns selbst, die anderen und die Welt anzunehmen wie sie ist, und uns von dem Druck oder der Idee verabschieden, dass wir uns ändern müssten (oder könnten) oder wir dieses und jenes in den Griff bekommen müssten. Veränderung passiert durch Erkenntnis. Ist sie einmal in uns gewachsen und angekommen, öffnen sich Räume für die Entfaltung unseres Selbst von ganz allein.

In unseren Angeboten (auch im März) wollen wir auf verschiedenen Wegen – Aufstellungsarbeit, Körperarbeit, Kreativität, Meditatives – dazu beitragen, dass diese Erkenntnisse in uns, in unserem Bewusstsein reifen können.

Auf unserer Webseite informieren wir seit kurzem auch über Jobangebote in ZIST, schauen Sie mal rein, vielleicht findet die ein oder andere Tätigkeit in ZIST Ihr Interesse.

Wir freuen uns auf Sie,
mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier

Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Das Einfach Liebe Retreat
Entspannte Sexualität leben
11.2. – 16.2.2018

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

So achtsam, bewusst und wach wir in unserer persönlichen Entwicklung auch sind: an unsere Partnerschaft stellen wir meist die höchsten Glücks- und Erfüllungsansprüche – und leben oft nicht die Liebesbeziehung, von der wir träumen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Sich sein lassen
11.2. – 15.2.2018
Leb, waiss nit wie lang
und stürb, waiss nit wann,
muss faren, waiss nit wohin,
mich wundert, dass ich so frelich bin.
 

Dieser Spruch verrät seit dem Mittelalter ein Programm: die Vergangenheit gewesen sein lassen, die Zukunft auf sich zukommen lassen, sich in der Gegenwart das, was ist, wie es ist, wahrnehmen und das Notwendige tun lassen.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung in Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM)
Doris Rothbauer
15.2. – 18.2.2018

Kurssprache ist Deutsch. Gegebenenfalls mit englischer Übersetzung.

Dieser Einführungsworkshop richtet sich an Menschen in psychotherapeutischen Berufen, die an der Fortbildung Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma (NARM) interessiert sind und das konzeptionelle und methodische Verständnis von NARM näher kennenlernen und erleben wollen. Der Einführungsworkshop ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
NIG Practitioner
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG) – Modul 1
Barbara Innecken
16.2. – 18.2.2018

Diese Fortbildung wendet sich an Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Trainer und andere in psychosozialen Berufen, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch den Einsatz von Systemaufstellungen im Einzelsetting bereichern wollen.

Das von Dr. Eva Madelung begründete Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) enthält in der Weiterentwicklung von Barbara Innecken Elemente aus systemisch-phänomenologischer Aufstellungsarbeit, systemisch-konstruktivistisch orientierten Methoden, Hypnotherapie, Körper-, Kunst- und Traumatherapie.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Krise und Krankheit als Chance – Versöhnung mit dem Leben
16.2. – 20.2.2018
AUSGEBUCHT
 
Dieser Workshop wurde für Menschen entwickelt, die ihre naturgegebene Neigung zur Selbstheilung unterstützen wollen, indem sie
• fühlen,
• Stressmuster erkennen und abbauen,
• ihre Abwehrkraft aktivieren,
• ihren eigenen Weg finden sowie
• sinnvoll leben und einverstanden sterben
lernen.
Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu
18.2.2018, 10.00 h – 17.00 h

Hier haben Sie Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen, bevor Sie sich bei ihr zu einer wöchentlichen Übungsgruppe oder in ZIST zu einem Workshop mit Wolf Büntig anmelden, bei dem TaKeTiNa eingesetzt wird.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Glück und Gelassenheit durch Selbstmitgefühl
Eine Einführung in MSC Mindful Self-Compassion nach Kristin Neff, Ph.D., und Chris Germer, Ph.D.
23.2. – 25.2.2018

Mindful Self-Compassion (MSC) ist eine Selbsterforschungsreise auf dem Weg zu mehr Selbstfreundlichkeit.

Das Programm wurde 2006 von Kristin Neff und Christopher Germer in den USA entwickelt. Sie sind Pioniere in der Forschung auf dem Gebiet des Selbstmitgefühls und der Integration von Mitgefühl in die therapeutische Arbeit. Ihre Forschungen haben gezeigt, dass Selbstmitgefühl inneres Glück und Zufriedenheit fördert und dass es Stress, Angstgefühle und depressive Stimmungen vermindert. Es unterstützt unser emotionales Wohlbefinden und schützt Therapeuten und Lebensberater vor Empathie-Müdigkeit in der Arbeit mit Menschen.

Weitere Angebote | Einführungen
Informationstag zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten
25.2.2018, 10.00 h – max. 17.00 h
AUSGEBUCHT
 
An den Informationstagen können Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene beziehungsweise für Kinder und Jugendliche an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind,
• Dr. Wolf Büntig als Ausbildungsleiter,
• die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
• das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung
kennenlernen und alle Fragen stellen, die sie bewegen.
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
The Embodied Life Retreat:
Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais
Russell Delman
1.3. – 4.3.2018

Course language English

All methods devoted to human potential emphasize the importance of awakening to the present moment. All that we long for – love, joy, peace, harmony, truth – require the fundamental capacity for PRESENCE. This seminar uses ancient and modern methods for directly and simply uncovering this natural capacity.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Organisation und Bewusstsein
Das Kollektive und das Individuelle: Organisations- und Supervisionsaufstellungen aus der Haltung und Perspektive des Lebensintegrationsprozesses (LIP nach Nelles)
Thomas Geßner
1.3. – 4.3.2018

In diesem Workshop geht es um das Verhältnis von kollektivem und individuellem Bewusstsein. Es bildet sich jeden Tag im Leben von Einzelnen in ihrer Organisation ab, etwa in ihrem Team, ihrer Institution oder ihrem Unternehmen. Als Referenz dient das Modell von der Evolution des Bewusstseins in Stufen, wie Wilfried Nelles es eingeführt und im Lebensintegrationsprozess (LIP) eine paradigmatische Form seiner Anwendung entwickelt hat.

Weitere Angebote | Vorträge
Beziehung beginnt zu Hause – Der Einfluss der Eltern auf unsere Sexualität
Eine Einführung in die Sexual Grounding Therapy
2.3.2018, 19.00 h

Die Entwicklung der menschlichen Sexualität durch alle Altersstufen, betrachtet von einer körperlichen und natürlichen Perspektive, steht im Zentrum der Sexual Grounding Therapie des niederländischen Psychologen Willem Popelliers.

Selbsterfahrung | Kreativität
Dem Leben mehr Farbe geben
2.3. – 4.3.2018

Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Potential, Persönlichkeit, Person
4.3. – 9.3.2018

Leonard Seifert: TaKeTiNa

Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. Laotse

Unser Potential zur Entfaltung persönlicher Eigenart ist uns inbildhaft eingeborenes, wir erkennen es an Vorbildern als wertvoll, erleben es als Bedürfnis, Notwendigkeit und Auftrag und verwirklichen es – in Abhängigkeit von verfügbaren Ressourcen – durch Übung im Alltag. Eine Persönlichkeit ist jemand, die oder der etwas Besonderes darstellt, eine Person jemand, durch die oder den das wesentlich Menschliche hindurchtönt.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
15.3. – 18.3.2018

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Alltagstrancen und Selbstsabotage erkennen – DeHypnose & Selbsthypnose
15.3. – 18.3.2018

Zu den ältesten Heilformen der Menschheit gehört die Arbeit mit Hypnose oder Trancephänomenen, die wir bereits in den schamanischen Kulturen finden. Unter anderem Milton H. Ericksons Studien machen deutlich, dass wir uns – als moderne Menschen – auch heute noch permanent selbst durch den Alltag hypnotisieren. Bei dieser Form der unbewussten Selbstbeeinflussung und -steuerung spielen sowohl Impulse anderer Menschen als auch mediale und gesamtgesellschaftliche Strömungen eine wichtige Rolle. Oftmals treffen wir lebensrelevante Entscheidungen im Autopilotenmodus, ohne dies überhaupt annähernd bewusst wahrzunehmen.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Familienaufstellungen – als Selbsterfahrung und zur teilnehmenden Beobachtung
Barbara Innecken
23.3. – 25.3.2018

Dieser Workshop ist ein Angebot für Menschen, die Schwierigkeiten in ihrem Leben – sei es in der Partnerschaft, mit den Kindern, im Beruf oder im sozialen Miteinander – in Zusammenhang mit ihrem Familiensystem betrachten und daraus Lösungen erarbeiten wollen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Öfter wohl, zufriedener oder glücklich sein können
Christian Gottwald
23.3. – 25.3.2018

Es gibt inzwischen handfeste wissenschaftliche Hinweise, zum Beispiel der Mind-Body-Medizin, der positiven Psychologie, der Hirnforschung und Glücksforschung, wie wir die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, zu gesunden. Wir können lernen, die wesentlichen Elemente unserer Gegenwart achtsam aufzunehmen und die Fülle gegenwärtiger Ressourcen von uns selbst und einer jeweiligen Umgebung sinnvoll nutzen, um eine heilsamere Antwort in der Gegenwart zu kreieren.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Sex und Essenz
Erkundung und Entfaltung
30.3. – 3.4.2018

Sexuelle Lust und Spiritualität liegen schon ewig miteinander im Hader. Die großen Weltreligionen sind von sexualfeindlichen Geboten und Verboten geprägt. Eine Ausnahme sind gewisse tantrische Traditionen, in denen die Umwandlung von sexueller Energie in spirituelle Energie eine zentrale Rolle spielt. Die Ridhwan Arbeit hat eine ähnliche sex-positive Orientierung. Sie ist mit der Entwicklung der persönlichen Essenz verbunden und kommt in der tabu-freien Erkundung unserer körperlichen Erfahrung zum Ausdruck.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Movement Intelligence – Lösungen für optimale Mobilität II
Strategien für das Erlernen harmonischer Koordination und für die Freiheit von funktionellen Limitationen
30.3. – 4.4.2018

Movement Intelligence ist ein von Ruthy Alon entwickeltes Programm zur Entwicklung von Eigenstrategien zur Bewältigung funktioneller Störungen des Bewegungsapparates. Ruthy Alon ist ein Urgestein im Feldenkrais Feld und seit über fünfundfünfzig Jahren als Senior Feldenkrais Lehrerin tätig.

Movement Intelligence folgt den Feldenkrais Prinzipien des körperlichen Lernens und ist offen für professionelle Bewegungslehrer, die ihr Verständnis vertiefen und die Vielfalt ihrer Arbeitstechniken bereichern möchten.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2018 (PP 18.01) läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
In 2018 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 18.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Telefon: +49-8856-936917
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung:
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
Mai 2018 bis Oktober 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene): Raja Selvam 
2. Jahr: Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2019 bis Mai 2020
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer (im dritten Jahr für Fortgeschrittene: N. N.)
Februar 2020 bis Herbst 2022
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
Kreativangebote
 

Dem Leben mehr Farbe geben

Regina Lord
März 2018
 
Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.
 
 

Menschliche Intelligenz durch Rhythmus

Rhythm for Evolution

Reinhard Flatischler und N. N.
Mai 2018
 

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei. 
 
 

Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
Juli 2018
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt    

Regine Helke
Juli 2018
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen.
Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Malerische Entdeckungen reiner Kreativität

Kathrin Franckenberg
August 2018   
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.  
 
 

TaKeTiNa – kostenlos!

Workshoptage der Absolventen der 15. Ausbildung zum
TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
September 2018
 
Sie sind herzlich eingeladen, kostenlos an den Abschlussprüfungen der zu Ende gehenden mehrjährigen Grundausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen teilzunehmen.
Wir sehen diese eher als Initiationen. Jeder beziehungsweise jede der angehenden TaKeTiNa Lehrer und Lehrerinnen wird ein zweieinhalbstündiges TaKeTiNa Set leiten und soll dies mit einer Gruppe von Menschen tun können, die so zusammengewürfelt ist wie später in der realen Situation. 
 
 

Musik für Paare – Hear and Now!                     

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
Dezember 2018
 
Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet!
Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration

Eine ungewöhnlich revitalisierende Art, den Jahreswechsel zu feiern

Reinhard Flatischler und N. N. 
December/Dezember 2018
 
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year. 
ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and an international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. 
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und seinem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 

Einführungs- und Auswahlworkshop zur Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler
Assistenz: Astrid Bosshard und/oder Andreas Wittwer
April 2019
 
Die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen beginnt mit einem Einführungs- und Auswahlworkshop, der einen intensiven Klärungsprozess in Gang setzen soll. Einerseits ist der Einführungs- und Auswahlworkshop ein TaKeTiNa Workshop im üblichen Sinne: vormittags und nachmittags werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch TaKeTiNa Übungsreisen geführt. Darüber hinaus finden mehrere Referate über die Arbeitsmethoden von TaKeTiNa und den Lehrstoff der Ausbildung statt und in Diskussionsrunden werden Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt. 
 
 

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler 
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer
Juni 2019 bis Mai 2021
 
Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.
 
Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,
• eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
• Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
• die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.
 
 
 
ZIST Förderverein

Der ZIST Förderverein e. V. lädt Sie herzlich zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in ZIST am Sonntag, den 25. März, von 10 bis 13 Uhr, ein. Auf dieser Versammlung wird ein neuer Vorstand gewählt. An der Vorstandsarbeit Interessierte melden sich bitte gerne im Vorfeld bei Andrea Stemberger (derzeitige Vorstandsvorsitzende) über verein@zist.de.

Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Jobs in ZIST
Zur Unterstützung unseres Online Marketing Teams suchen wir
eine Social Media Fachfrau /
einen Social Media Fachmann in Teilzeit.
 

Wir wünschen uns eine praxiserprobte, kompetente neue Mitarbeiterin/einen praxiserprobten, kompetenten neuen Mitarbeiter mit Texterfahrung und Offenheit für die Inhalte unseres Unternehmens, der/dem es Freude macht, den Ausbau unserer Marketing Abteilung mit Zuverlässigkeit, eigenen Ideen und Engagement zu unterstützen.

Ihre Aufgaben
  • Beratung mit dem Marketing Team zum Ausbau unserer Social Media Plattformen
  • Der Ausbau und die operative Betreuung unserer Social Media Profile auf Facebook
  • Regelmäßiges Erstellen von Meta Descriptions unserer Angebotsseiten
  • Aktives Community Management mit dem Ziel, die Gäste auch über Social Media zu begeistern
  • Monitoring, Analysen und Reporting im Bereich Social Media 
Ihr Profil
  • Kreativität, Kommunikationsstärke sowie eine klare und ansprechende Schreibweise beim Verfassen von Texten
  • Fundierte fachliche, technische und strategische Kenntnisse von Social Media Tools und Plattformen
  • Hohe Webaffinität, Offenheit und Spaß am Netzwerken
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse und vertiefte Kenntnisse der gängigen Social Media Plattformen (Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und so weiter)

Der Aufwand beläuft sich auf 15 – 20 Wochenstunden. Anwesenheit im Betrieb ist nicht erforderlich, Sie können von Ihrem Homeoffice aus arbeiten.

Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an:

Bunda S. Watermeier
Leitung Programm und Marketing

Zist 1
82377 Penzberg
Tel.: +49-8856-9367648
watermeier@zist.de

Kommunikation

Unsere Webseite hat ein neues praktisches Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt.

Kunstausstellung
Die aktuelle Kunstausstellung mit Werken von Regina Lord ist noch bis Ende Februar 2018 in unseren Räumen zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung während unserer täglichen Öffnungszeiten anzuschauen. Die Bilder sind käuflich zu erwerben. Preislisten liegen im ZIST Café aus.
 
Vorankündigung: Die nächste Ausstellung in ZIST wird Bilder von Theo Hadiak zeigen.
Büchertipps

Gefühle sind keine Krankheit
Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen
Dr. med. Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
Ullstein, ISBN 978-3-550-08195-8

Christian Peter Dogs ist seit 1985 Arzt in verschiedenen psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken und unter anderem mit deren Leitung befasst. Er kennt sich mit psychischem Leid aus, denn er hat es als Sohn eines narzistischen Psychiaters persönlich erlebt. Und er kennt den Klinikalltag, mit Medikamentenstudien, fähigen und unfähigen Therapeuten und so weiter ... Man muss inhaltlich nicht alles so sehen wie er, dennoch ist sein Buch ein Plädoyer dafür, dass auch diejenigen, die massives Leid erfahren haben, mit der richtigen Hilfe auf dem Weg – einer eher potentialorientierten als defizitorientierten Begleitung – ihr „Heute positiv gestalten können."

 

Homo Deus
Eine Geschichte von Morgen
Yuval Noah Harari
C.H.Beck, ISBN 978-3-406-70401-7

Was hat grüner Rasen in unseren Vorgärten mit Algorithmen, der Geschichte der Menschheit und unserer Zukunft zu tun? Einiges, meint Yuval Noah Harari, der nach seinem Bestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit nun wieder ein Werk vorlegt, das neu denkt und das Zeug hat, uns aus Jahrhunderte alter kollektiver- und Selbsthypnose zu erlösen und dabei einen Blick in unsere Zukunft wagt, der ausgesprochen irritierend ist. Brillant gedacht und spannend zu lesen beschreibt er die Entwicklung vom homo sapiens zum homo deus. Unser Streben nach immer mehr Gesundheit, Glück, Macht und Perfektion scheint uns in eine Zukunft zu treiben, die wir eigentlich nicht wollen können. Harari: „... aber das Studium der Geschichte will uns vor allem Möglichkeiten bewusst machen, an die wir normalerweise nicht denken. ... Aus diesem Grund versuchen wir nur selten, uns aus diesem Griff (der Geschichte) zu befreien und andere Zukünfte in den Blick zu nehmen." Das wird höchste Zeit.

Wohlgemerkt
In 20 Jahren werden Sie eher von den Dingen enttäuscht sein, die Sie nicht getan haben, als von denen, die Sie getan haben. Lichten Sie also die Anker und verlassen Sie den sicheren Hafen. Lassen Sie den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunden Sie.
Träumen Sie.
Entdecken Sie.
Mark Twain (1835–1910)
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote       ZIST Förderverein       Diverses      
22.12.2017
Guten Tag,

wir wünschen Ihnen allen entspannte und friedliche Feiertage. Entspannung scheint uns in Zeiten, in denen wir geneigt sind, alles – vor allem uns selbst – zu verbessern, zu optimieren und wir uns selbst mit guten Vorsätzen für das neue Jahr torpedieren, ein guter Wunsch und großes Bedürfnis zu sein. Uns wird häufig suggeriert, dass, wenn wir nur ordentlich wollen, wir ein Leben ganz nach unseren Vorstellungen leben könnten, wir das Beste aus unserem Leben machen könnten. Damit geben wir uns der Illusion von Kontrolle über unser Leben hin. Mir hat demgegenüber im letzten Jahr ein Vorschlag von Freunden gut gefallen, anstatt To-do-Listen anzulegen, es einmal mit Let-it-be-Listen zu versuchen. Vielleicht ein Schritt in eine entspanntere Richtung?

Wir haben für die ersten Wochen des neuen Jahres ein reichhaltiges Programm erarbeitet, in dem es unter anderem um Gelassenheit – auch in der Liebe –, um das Annehmen im Leben, um den Mut, zu sich selbst zu stehen, und um den Mut zum eigenen Ausdruck, zum Beispiel in der Musik, geht. Darüber hinaus bietet Wolf Büntig Anfang Januar erstmalig einen Workshop mit dem Thema Vater – wo bist du? an, in dem er all denjenigen Männern und Frauen den Raum hält, die unter der Enttäuschung von archetypischen Vaterbildern und der Abspaltung des Bedürfnisses nach Begegnung mit dem Vater leiden. Stöbern Sie auch in unserem Programmheft 2018 – wir senden es Ihnen gerne zu, wenn Sie noch nicht zu den Abonnenten gehören sollten, oder laden Sie es sich auf unserer Webseite herunter.

Alles Gute für das neue Jahr, bleiben Sie mutig, bleiben Sie neugierig – auf sich selbst und auf Ihre Lieben.

Herzliche Grüße aus ZIST
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Vater – wo bist du?
10.1. – 14.1.2018

Wir bringen aus Jahrmillionen Menschheitserfahrung archetypische Vaterbilder mit in diese Welt und erwarten Bestätigung dieser Bilder in der Begegnung mit dem leibhaftigen Vater. Die Enttäuschung dieser Erwartung kann so traumatisch sein wie das Ausbleiben von Willkommen bei der Geburt, Vernachlässigung oder Gewalt in der Säuglingszeit oder das Versagen, den fehlenden Vater nicht ersetzen zu können. Abspaltung des Bedürfnisses nach Begegnung mit dem Vater kostet Lebenskraft.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
The Heart of Life – Courageous Heart
19.1. – 21.1.2018

Course language English

We offer three ongoing weekends exploring The Heart of Life through the central practices of the Diamond Approach: practicing presence and open-ended inquiry; exploring through sensing and verbalizing experience. The Diamond Approach is a spiritual path of love for what is true and authentic.

Each weekend we will explore an Essential Aspect. Essence is not an object within ourselves; it is the true nature of who we are when we are relaxed and authentic, when we are not pretending to be one way or another.

Selbsterfahrung | Kreativität
Singing Pool
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
19.1. – 22.1.2018

Der Singing Pool ist ein Körpermusik-Playshop für Menschen, die ihrer Stimme Tür und Ohr öffnen möchten. In unserer Arbeit geht es darum, die Stimme in Verbindung mit dem Körper zu entdecken und zu erleben. Das führt zu persönlichem Ausdruck und Improvisation.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Moshé Feldenkrais' Erbe
Fortbildungsreihe für Feldenkrais Practitioner
23.1. – 28.1.2018

In dieser Fortbildungsreihe für praktizierende Feldenkrais Lehrer mit Berufserfahrung stellt Eli Wadler sein gesamtes Wissen aus seinen Jahren als Schüler, Assistent und Praxisvertreter von Moshé Feldenkrais zur Verfügung.

Sein Unterricht ist zudem von seiner mehr als vierzigjährigen Erfahrung geprägt, in der er die Methode, unter anderem durch die Arbeit mit verschiedenen Lagerungsmaterialien, Rollen und Eibällen, weiterentwickelt hat.

Weitere Angebote | Vorträge
Öfter wohl, zufriedener oder glücklich sein können
Christian Gottwald
25.1.2018, 19.30 h

Es gibt inzwischen handfeste wissenschaftliche Hinweise, zum Beispiel der Mind-Body-Medizin, der positiven Psychologie, der Hirnforschung und Glücksforschung, wie wir die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, zu gesunden. Die Griechen nannten diesen ständigen in der Gegenwart stattfindenden Prozess Hygieinein

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Das Einfach Liebe Retreat
Entspannte Sexualität leben
11.2. – 16.2.2018

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

So achtsam, bewusst und wach wir in unserer persönlichen Entwicklung auch sind: an unsere Partnerschaft stellen wir meist die höchsten Glücks- und Erfüllungsansprüche – und leben oft nicht die Liebesbeziehung, von der wir träumen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Sich sein lassen
11.2. – 15.2.2018
Leb, waiss nit wie lang
und stürb, waiss nit wann,
muss faren, waiss nit wohin,
mich wundert, dass ich so frelich bin.
 

Dieser Spruch verrät seit dem Mittelalter ein Programm: die Vergangenheit gewesen sein lassen, die Zukunft auf sich zukommen lassen, sich in der Gegenwart das, was ist, wie es ist, wahrnehmen und das Notwendige tun lassen.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung in Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM)
Doris Rothbauer
15.2. – 18.2.2018

Kurssprache ist Deutsch. Gegebenenfalls mit englischer Übersetzung.

Dieser Einführungsworkshop richtet sich an Menschen in psychotherapeutischen Berufen, die an der Fortbildung Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma (NARM) interessiert sind und das konzeptionelle und methodische Verständnis von NARM näher kennenlernen und erleben wollen. Der Einführungsworkshop ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
NIG Practitioner
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG) – Modul 1
Barbara Innecken
16.2. – 18.2.2018

Diese Fortbildung wendet sich an Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Trainer und andere in psychosozialen Berufen, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch den Einsatz von Systemaufstellungen im Einzelsetting bereichern wollen.

Das von Dr. Eva Madelung begründete Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) enthält in der Weiterentwicklung von Barbara Innecken Elemente aus systemisch-phänomenologischer Aufstellungsarbeit, systemisch-konstruktivistisch orientierten Methoden, Hypnotherapie, Körper-, Kunst- und Traumatherapie.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Krise und Krankheit als Chance – Versöhnung mit dem Leben
16.2. – 20.2.2018
Dieser Workshop wurde für Menschen entwickelt, die ihre naturgegebene Neigung zur Selbstheilung unterstützen wollen, indem sie
• fühlen,
• Stressmuster erkennen und abbauen,
• ihre Abwehrkraft aktivieren,
• ihren eigenen Weg finden sowie
• sinnvoll leben und einverstanden sterben
lernen.
Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu
18.2.2018, 10.00 h – 17.00 h

Hier haben Sie Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen, bevor Sie sich bei ihr zu einer wöchentlichen Übungsgruppe oder in ZIST zu einem Workshop mit Wolf Büntig anmelden, bei dem TaKeTiNa eingesetzt wird.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Glück und Gelassenheit durch Selbstmitgefühl
Eine Einführung in MSC Mindful Self-Compassion nach Kristin Neff, Ph.D., und Chris Germer, Ph.D.
23.2. – 25.2.2018

Mindful Self-Compassion (MSC) ist eine Selbsterforschungsreise auf dem Weg zu mehr Selbstfreundlichkeit.

Das Programm wurde 2006 von Kristin Neff und Christopher Germer in den USA entwickelt. Sie sind Pioniere in der Forschung auf dem Gebiet des Selbstmitgefühls und der Integration von Mitgefühl in die therapeutische Arbeit. Ihre Forschungen haben gezeigt, dass Selbstmitgefühl inneres Glück und Zufriedenheit fördert und dass es Stress, Angstgefühle und depressive Stimmungen vermindert. Es unterstützt unser emotionales Wohlbefinden und schützt Therapeuten und Lebensberater vor Empathie-Müdigkeit in der Arbeit mit Menschen.

Weitere Angebote | Einführungen
Informationstag zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten
25.2.2018, 10.00 h – max. 17.00 h
An den Informationstagen können Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene beziehungsweise für Kinder und Jugendliche an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind,
• Dr. Wolf Büntig als Ausbildungsleiter,
• die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
• das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung
kennenlernen und alle Fragen stellen, die sie bewegen.
ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2018 (PP 18.01) läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
In 2018 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 18.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Telefon: +49-8856-936917
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung:
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
Oktober 2017 bis Mai 2020
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
Mai 2018 bis Oktober 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2019 bis Mai 2020
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer 
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): N. N. 
Februar 2020 bis Herbst 2022
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
Kreativangebote
 

Singing Pool

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
Januar 2018
 
Der Singing Pool ist ein Körpermusik-Playshop für Menschen, die ihrer Stimme Tür und Ohr öffnen möchten. In unserer Arbeit geht es darum, die Stimme in Verbindung mit dem Körper zu entdecken und zu erleben. Das führt zu persönlichem Ausdruck und Improvisation.
 
 

Dem Leben mehr Farbe geben

Regina Lord
März 2018
 
Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.
 
 

Menschliche Intelligenz durch Rhythmus

Rhythm for Evolution

Reinhard Flatischler und N. N.
Mai 2018
 

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei. 
 
 

Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
Juli 2018
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt    

Regine Helke
Juli 2018
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen.
Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Malerische Entdeckungen reiner Kreativität

Kathrin Franckenberg
August 2018   
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.  
 
 

TaKeTiNa – kostenlos!

Workshoptage der Absolventen der 15. Ausbildung zum
TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
September 2018
 
Sie sind herzlich eingeladen, kostenlos an den Abschlussprüfungen der zu Ende gehenden mehrjährigen Grundausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen teilzunehmen.
Wir sehen diese eher als Initiationen. Jeder beziehungsweise jede der angehenden TaKeTiNa Lehrer und Lehrerinnen wird ein zweieinhalbstündiges TaKeTiNa Set leiten und soll dies mit einer Gruppe von Menschen tun können, die so zusammengewürfelt ist wie später in der realen Situation. 
 
 

Musik für Paare – Hear and Now!                     

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
Dezember 2018
 
Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet!
Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration

Eine ungewöhnlich revitalisierende Art, den Jahreswechsel zu feiern

Reinhard Flatischler und N. N. 
December/Dezember 2018
 
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year. 
ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and an international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. 
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und seinem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 

Einführungs- und Auswahlworkshop zur Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler
Assistenz: Astrid Bosshard und/oder Andreas Wittwer
April 2019
 
Die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen beginnt mit einem Einführungs- und Auswahlworkshop, der einen intensiven Klärungsprozess in Gang setzen soll. Einerseits ist der Einführungs- und Auswahlworkshop ein TaKeTiNa Workshop im üblichen Sinne: vormittags und nachmittags werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch TaKeTiNa Übungsreisen geführt. Darüber hinaus finden mehrere Referate über die Arbeitsmethoden von TaKeTiNa und den Lehrstoff der Ausbildung statt und in Diskussionsrunden werden Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt. 
 
 

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler 
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer
Juni 2019 bis Mai 2021
 
Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.
 
Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,
• eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
• Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
• die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.
 
 
 
ZIST Förderverein

Der ZIST Förderverein e. V. wünscht schöne Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr und bedankt sich herzlich bei seinen Mitgliedern für Engagement und Unterstützung.

Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Empfehlung
NARM TRAINING WEBINAR #2: Countertransference & the Traps of Goal-Oriented, Solution-Focused Psychotherapy

Dr. Laurence Heller with Brad Kammer

Das NARM Institute informierte uns darüber, dass am 8. Dezember ein NARM Online Training (Webinar) stattfand, das sich mit den eigenen Reaktionen und Zuständen von Therapeuten im therapeutischen Prozess befasste. Eine Aufzeichnung des Webinars ist unter https://www.body-mindtherapy.com/events/narm-training-online-webinar-2/ einsehbar. 

Kunstausstellung

Seit dem 17. September 2017 ist in ZIST die Kunstausstellung mit Werken von Regina Lord zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung während unserer täglichen Öffnungszeiten anzuschauen. Die Bilder sind käuflich zu erwerben. Preislisten liegen im ZIST Café aus.

Wohlgemerkt

Die Welt ist nicht da, um verbessert zu werden, auch ihr seid nicht da, um verbessert zu werden. Ihr seid aber da, um ihr selbst zu sein, damit die Welt um diesen Klang, um diesen Ton, um diesen Schatten reicher sei. Sei du selbst, so ist die Welt reich und schön! Sei nicht du selbst, sei Lügner und Feigling, so ist die Welt arm und scheint der Verbesserung bedürftig. 

Hermann Hesse, Politische Betrachtungen, Gesammelte Werke, Bd. 10

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Pages