Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
24.10.2017
Guten Tag,

Dr. Raja Selvam, Ph.D., Ltd. SE Trainer, sandte uns weiterführende Informationen, die wir Ihnen hier gerne weiterreichen:

Verbessern Sie die Resultate Ihrer Arbeit, indem Sie mehr über verschiedene Arten von Emotionen (primäre, sekundäre und sensomotorische) erfahren, deren Physiologie sowie Möglichkeiten, diese psychologisch, physiologisch und energetisch zu unterstützen, damit sie umfassender verkörpert werden können.
Lernen Sie anhand von Theorie sowie aus eigener praktischer Erfahrung, wie sich Emotionen verkörpern lassen (indem wir ihnen Raum geben, sich innerhalb unseres Körper-"Containers" weiter auszudehnen und uns ihnen dort gezielt aussetzen). Erleben Sie, wie dies wiederum nicht nur die emotionalen Erfolge sämtlicher Therapieansätze verstärken kann, sondern auch ihre Wirkung auf der kognitiven und der Verhaltensebene sowie im Hinblick auf physische und energetische Aspekte, Beziehungen und die spirituelle Dimension.
Lernen Sie, bei der Arbeit mit der Abwehr gegen Emotionen im physischen Körper umzugehen, und wie Sie ihn dabei gleichzeitig so weit regulieren, dass die Entstehung psychosomatischer Symptome verhindert wird. Erfahren Sie daneben, wie Sie mit dem Energiekörper einer Person sowie dem kollektiven physischen Körper und kollektiven Energiekörper arbeiten, der jeweils einen starken Einfluss auf unser emotionales Erleben ausübt, um das verkörperte Erleben von Emotionen zu fördern.
Steigen Sie zum 2. Modul (24. – 28. November 2017) noch in die Weiterbildung in Integraler Somatischer Psychologie (ISP) in ZIST ein, nachdem Sie das 1. Modul per Video absolviert haben. Weitere Informationen bitte bei ZIST erfragen hier anklicken.
 
From Dr. Raja Selvam, Ph.D., Senior SE Trainer
Improve your work significantly from learning about different types of emotions (primary, secondary, and sensorimotor), their physiology, and how to support them psychologically, physiologically, and energetically to embody them more fully.
Learn theoretically as well as experientially how embodying emotions (expanding and tolerating them in the body container) can improve not only emotional but also cognitive and behavioral outcomes; and physical, energetic, relational and spiritual outcomes in turn in all therapeutic modalities.
In addition to learning how to work with the defenses against emotions in the physical body while regulating it at the same time to prevent psychosomatic symptoms from forming, learn how to work with a person's energy body as well as the collective physical and energy bodies that have a strong bearing on our emotional experience in order to increase the embodiment of emotions.
Join the Integral Somatic Psychology (ISP) professional training at ZIST, Penzberg, from the second module (November 24 – 28, 2017) after doing the first module by video. For more information, please contact ZIST by clicking here.
 
Mit freundlichen Grüßen / Yours sincerely
Raja Selvam
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
5.11.2017
Guten Tag,

wir sind immer bestrebt, unser Programm, das in der Humanistischen Psychologie wurzelt, weiterzuentwickeln. Dabei stellen wir uns auch solchen Fragen, wie sie Wolf Büntig kürzlich formulierte: Wie stellen wir uns zu dem Missverständnis der Selbstverwirklichung als Egotrip? Wie menschlich gesund ist Selbstoptimierung?

Wenn man die Nase voll hat von Kategorien, wie schneller, höher, weiter, reicher ... im Weltlichen, kann es passieren, dass man diesen Ehrgeiz auf im weitesten Sinne spirituelle Dimensionen überträgt. Dann will man plötzlich nicht mehr unbedingt reich und mächtig, sondern vielleicht mindestens erleuchtet oder eben ein besonders guter Mensch werden. Doch alles, was wir versuchen zu werden, liegt außerhalb von uns und entfernt uns von dem, was in jedem einzelnen von uns angelegt ist und was wir als unser authentisches Selbst bezeichnen könnten. Und um dieses authentische Selbst geht es uns in ZIST. Unsere Aufmerksamkeit gilt dem Raum, der es erlaubt, sich selbst anzunehmen und dem Raum, der die Entfaltung unseres ureigenen Potentials erkundet und unterstützt.

In den nächsten Tagen wird unser Programmheft 2018 ausgeliefert. Wenn Sie noch nicht zum Abonnentenkreis gehören, können Sie das Programmheft bei Interesse einfach über unsere Webseite kostenlos anfordern.

Natürlich steht unser 2018er Programm auch online (www.zist.de), aber manchmal ist es bekanntlich schön, in Ruhe in einem gedruckten Heft zu schmökern. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
16.11.2017, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung. Diese Arbeit erinnert damit an unsere antike Heilkultur in den zahlreichen Asklepiosheiligtümern. Ein wesentliches Element besteht in der Integration einer achtsamen Übungspraxis, wie sie im Osten seit 2 500 Jahren ausgeübt wird. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine möglichst passgenaue Antwort auf die Anliegen von Klienten und Patienten.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Reise zu dir selbst
Lebensintegrationsprozess und wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit
Malte Nelles
16.11. – 19.11.2017

In diesem Workshop arbeiten wir mit dem neuen Aufstellungsverfahren des Lebensintegrationsprozess (LIP). Dabei wird ohne das Anliegen, ein Problem zu lösen, auf das eigene Leben geschaut. Anders als im Familienstellen liegt der Fokus nicht auf der Beziehung zu anderen. Es geht um die Beziehung zu dir selbst.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Integrale Somatische Psychologie (ISP)
Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse
Raja Selvam
24.11. – 28.11.2017

Achtung: Das erste Modul des Professional Trainings von und mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., hat im Juni in ZIST bereits stattgefunden. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, ab dem zweiten Modul im Herbst 2017 einzusteigen, wenn Sie das erste Modul an einem anderen Ort besucht haben.
Ebenso können Sie in das zweite Modul einsteigen, wenn Sie das erste Modul mit dem Erwerb eines Manuals und eines Schulungsvideos nachholen und eine Supervisionsstunde beim zuständigen Supervisor buchen. Informationen zu den Konditionen dieser Möglichkeit erhalten Sie telefonisch bei Heike Brandt-Frederiks unter +49-8856-936914.

In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.

Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Wille
17.12. – 22.12.2017

Alle sagten, "Das geht nicht!". Einer hat das vergessen und hat's gemacht.

"Allahs Wille geschehe", grüßte Wali, und Mulla Nasrudin antwortete: "Der geschieht sowieso, immer. Wenn's anders wäre, müsste doch meiner manchmal geschehen".

Wille ist Durchsetzung der Bedürfnisse – von den sogenannten Mangelbedürfnissen nach sicherer Existenz, Zugehörigkeit, Territorium, Selbstbehauptung und Fortpflanzung über die spezifisch menschlichen Bedürfnisse bis hin zur Sehnsucht nach dem Einklang mit allem Sein.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Wach' auf und träume! – Silvester mal anders
29.12.2017 – 3.1.2018

Dieser Workshop ist geprägt von Leichtigkeit, Ruhe und Tiefgang. Wir nutzen die besondere Atmosphäre der Raunächte, die von jeher im europäischen Brauchtum für eine Zeit der Besinnung und des Wandels stehen. Wir wollen zunächst unser Gespür verfeinern und stärken für das, was uns gut tut. Wie weiß ich eigentlich, was mir wirklich gut tut?

Selbsterfahrung | Kreativität
TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation
A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration! – Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung
Reinhard Flatischler
December 30, 2017 – January 3, 2018 / 30.12.2017 – 3.1.2018
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 

We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year. ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and Tania Bosak and their international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. A unique experience created for you by Reinhard Flatischler and Tania Bosak.

Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein. Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2018 (PP 18.01) läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
In 2018 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 18.01.
 
PBP Berufsinformationskongess am 11. November 2017 in München
Am 11. November 2017 ist die ZIST Akademie am PBP (Psychologie in Beruf und Praxis e. V.) Berufsinformationskongress in München mit einem Infostand vertreten. Der PBP Kongress ist der größte Psychologie Kongress im deutschsprachigen Raum. Interessenten können sich über die Facebookseite des Vereins https://www.facebook.com/pbp.kongress oder beim Verein direkt unter http://www.pbp-muenchen.de/pbp-kongress-2016/anmeldung/ anmelden.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Am 8. Februar 2018 ab 14.00 Uhr und am 9. Februar 2018 ganztägig würde er im Raum Bremen/Oldenburg und Hamburg für Vorträge vor Psychologie und Pädagogik Fachschaften der Universitäten zur Verfügung stehen.
 
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Telefon +49-8856-936917, E-Mail bettina.rauh@zist-akademie.de
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

 
Raja Selvam
November 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
Achtung: Das erste Modul des Professional Trainings von und mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., hat im Juni in ZIST bereits stattgefunden. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, ab dem zweiten Modul im Herbst 2017 einzusteigen, wenn Sie das erste Modul an einem anderen Ort besucht haben. 
Ebenso können Sie in das zweite Modul einsteigen, wenn Sie das erste Modul mit dem Erwerb eines Manuals und eines Schulungsvideos nachholen und eine Supervisionsstunde beim zuständigen Supervisor buchen. Informationen zu den Konditionen dieser Möglichkeit erhalten Sie telefonisch bei Heike Brandt-Frederiks unter +49-8856-936914.
 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
20 Tage, Mai 2018 bis Oktober 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2019 bis Mai 2020
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen.

 

Somatic Experiencing 

Doris Rothbauer 
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): N. N. 
Februar 2020 bis Herbst 2022
 
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
Kreativangebote in ZIST
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung

Reinhard Flatischler und Tania Bosak
30. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 

Singing Pool

Andreas Gerber und Karin Enz Gerber
Januar 2018
 
Der Singing Pool ist ein Körpermusik-Playshop für Menschen, die ihrer Stimme Tür und Ohr öffnen möchten. In unserer Arbeit geht es darum, die Stimme in Verbindung mit dem Körper zu entdecken und zu erleben. Das führt zu persönlichem Ausdruck und Improvisation.
 
 

Dem Leben mehr Farbe geben

Regina Lord
März 2018
 
Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.
 
 

Menschliche Intelligenz durch Rhythmus

Rhythm for Evolution

Reinhard Flatischler und N. N.
Mai 2018
 

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei. 
 
 

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Rhythm for Evolution

Reinhard Flatischler 
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer
Juni 2019 bis Mai 2021
 
Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können. 
 
Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,
  • eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
  • Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
  • die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.

Mehr Informationen

 
 
 
ZIST Förderverein
Die Mitgliederversammlung ZIST Förderverein e. V. tagte am 1. Oktober in ZIST.
Sabine Bundschu ist aus gesundheitlichen Gründen aus der Vorstandschaft zurückgetreten. An ihrer Stelle wurde Maja Büntig-Ludwig in den Vorstand gewählt.
 

Der ZIST Förderverein e. V. unterstützt wichtige Projekte von ZIST, wie die ZIST Akademie für Psychotherapie oder die ZIST Symposien, und Menschen, die in Lebenskrisen nicht die finanziellen Mittel aufbringen können, an ZIST Veranstaltungen teilzunehmen.

Sind Sie interessiert an einer Mitgliedschaft? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an verein@zist.de oder nutzen Sie diesen Link: https://www.zist.de/de/zist/zist-foerderverein/beitrittserklaerung

Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Kommunikation

Unsere Webseite hat ein neues Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt.

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)
Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt über: info@zist-akademie.de
Veranstaltungstipp
Kunstausstellung

Seit dem 17. September 2017 ist in ZIST die Kunstausstellung mit Werken von Regina Lord zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung während unserer täglichen Öffnungszeiten anzuschauen.

Wohlgemerkt

Ein indisches Gleichnis

Ein junger Mann besuchte einmal den Rishi Haridrumat Gautam. Er wollte die Wahrheit wissen. Er verzehrte sich nach Brahman, dem Allerhöchsten. Er küsste die Füße des Rishi und sagte: „Oh Meister, ich bin auf der Wahrheitssuche. Erbarme dich meiner und lehre mich, das Brahman zu erkennen. Ich bin blind und brauche Licht." Der junge Mann hieß Satyakama.

Der Rishi wollte wissen: „Mein Sohn, was ist deine Abstammung? Wer ist dein Vater? Wie lautet dein Name?"

Der junge Mann kannte weder seinen Vater noch seinen Stammbaum. Er ging zu seiner Mutter, erkundigte sich, kehrte zurück und berichtete dem Rishi, was seine Mutter gesagt hatte: „Mein Meister, ich kenne weder meine Abstammung noch meinen Vater. Nicht einmal meine Mutter weiß, wer mein Vater ist. Wie sie mir erzählte, verkehrte sie in ihrer Jugend mit vielen ehrbaren Leuten und bereitete ihnen Freude. Sie weiß nicht, wessen Sohn ich bin. Meine Mutter heißt Jubali; deswegen heiße ich Satyakama Jabal. Dies bat sie mich dir mitzuteilen."

Haridrumat war tief bewegt von der schlichten Aufrichtigkeit dieser Worte. Er umarmte den jungen Mann und sagte: „Mein lieber Sohn, du bist eindeutig ein Brahmane. Eine solche Wahrheitsliebe hat nur ein Brahmane. Also kannst du zweifellos auch zu Brahman finden, denn die Wahrheit klopft nur bei dem an, der den Mut hat, sich seiner eigenen Wahrheit zu stellen."

Zitat mit freundlicher Genehmigung des Innenwelt Verlag.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
30.9.2017
Guten Tag,

nun ist es also soweit, dass sich der weltweite Rechtsruck auch im deutschen Bundestag manifestiert hat. Die Welt und damit auch Europa stehen vor großen Aufgaben, die neue Lösungen und neues Denken erfordern. Es gibt sie durchaus, die neuen Denker, die zum Beispiel überzeugende Konzepte für nachhaltiges Wirtschaften in faszinierender Weise verbunden mit Wirtschaftswachstum und Unabhängigkeit von Ressourcen entwickeln. Ein Beispiel dafür ist das cradle to cradle Netzwerk um die Pioniere des Upcycling William McDonough und Michael Braungart. Mir ist dieses Netzwerk mit seinen vielfältigen zukunftsorientierten Projekten in letzter Zeit ein Referenzpunkt für Zuversicht geworden.

Wie aber können wir lernen, neu zu denken und nicht den ausgetretenen Trampelpfaden kollektiver Normen zu folgen? Carl R. Rogers sagte einst über das Lernen: „Während ich es immer noch hasse, mein Denken neu einzustellen und alte Weisen des Wahrnehmens und Begreifens aufzugeben, muss ich mir auf einer tieferen Ebene zu einem beträchtlichen Maß eingestehen, dass diese schmerzvolle Reorganisation genau das ist, was wir Lernen nennen."

Erneuerungsprozesse fangen bei uns selbst an. Man könnte meinen, die Welt brauche Humanistische Psychologie. In ZIST unterstützen wir das neue Denken in Bezug auf unser Selbst durch unsere Workshops zur Selbsterfahrung. Das kreiert Raum für Individuation und auch für konstruktive gesellschaftliche Prozesse.

Herzliche Grüße aus ZIST
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Präsenz und Transformation (SAT Modul IV)
8.10. – 13.10.2017
und Team der internationalen SAT Schule (Betina Waissman, Jaclyne Scardova und Cherif Chalakani)
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In diesem Workshop stehen meditative Übungen im Vordergrund, die die Praktiken des Theravada, Mahayana und Vajrayana, wie sie in den drei vorangehenden Modulen geübt wurden, integrieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Betrachtung und Reflexion ihrer bisherigen inneren Reise geführt, um den eigenen psycho-spirituellen Transformationsprozess zu verstehen und lebbar zu machen. Im Rahmen der Arbeit mit dem Enneagramm werden die Tugenden gestärkt. Darüber hinaus steht Claudio Naranjo für individuelle Fragen des weiteren Entwicklungsweges zur Verfügung.

In diesem Jahr wird Claudio Naranjo außerdem das Potential klassischer Musik für Bewusstseinsentwicklung und Transformation aufgreifen und musikalische Diktate seines deutschstämmigen Lehrers Totila Albert vorstellen.

Weitere Angebote | Vorträge
Gesunde Aggression und Normale Depression
12.10.2017, 18.00 h – 19.45 h

Depression bedeutet Wegdrücken. Um ein Idealbild aufrechtzuhalten, drücken wir Impulse, Empfindungen, Gefühle und Emotionen weg. Die dafür verbrauchte Kraft fehlt für die gesunde Aggression: Die Fähigkeit, auf das zuzugehen, was nährt und nützt, von dem wegzugehen, was zehrt und schadet, und gegen das anzugehen, was uns bedroht.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Somatic Experiencing
Raja Selvam
13.10. – 19.10.2017

Drittes Jahr, Advanced I

Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Weil ich euch beide liebe
Familienaufstellungen zum Thema Kinder und Eltern
Barbara Innecken
13.10. – 15.10.2017

Dieser Workshop bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, Lösungen für Schwierigkeiten mit ihren Kindern mithilfe der Aufstellungsarbeit zu suchen. Darüber hinaus ist er ein Angebot für das Kind in uns, denn in Bezug auf unsere eigenen Eltern bleiben wir alle ein Leben lang Kinder.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Neuromentales Stressmanagement
20.10. – 22.10.2017

Die Neurobiologie hat heute wesentliche Erkenntnisse über die Funktionsweise unseres Gehirns und darüber, was Stress im Gehirn und im Körper bewirkt.

Es gilt heute als gesichert, dass Stress, Belastungen, Ärger, negative Emotionen et cetera direkt körperliche Schädigungen verursachen. Stress ist maßgeblich verantwortlich für viele Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Müdigkeit, Schlafstörungen, Nervosität, Tinnitus, Verspannungen und so weiter. Es reicht schon ein kurzer negativer Gedanke, um die Stresshormone Adrenalin und Cortisol einige Minuten lang im Körper zu aktivieren. In letzter Zeit belegen immer mehr Befunde, dass Stress viele Krankheiten, wie zum Beispiel hohen Blutdruck, Herzinfarkt, Burnout, Depressionen, Diabetes, Krebs und andere mit verursacht oder verschlechtert. 

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Vom Selbstbild zum Selbstgefühl
22.10. – 27.10.2017

Verwurzelung im Körperselbst und geerdete Selbstverwirklichung (Selbstverständlichkeit) sind Ziele jeder Persönlichkeitsentwicklung. Aspekte der bioenergetischen Theorie und Praxis werden in diesen Gruppen durch Übungen und Gespräch nahe am erlebten Körper dargestellt, geübt und besprochen.

Energetische Körperprozesse (Atmung, Muskeltonus, Kreislauf, Informationsneurologie) gestalten Körpersprache und Ausstrahlung der Person und geben mehr Zeichen in der menschlichen Begegnung, als Worte und ihre Inhalte, die nur circa 20 % der Informationen vermitteln. Erweiterung der Wahrnehmung nach innen und außen öffnet neue Wege für unsere beruflichen und privaten Kontakte.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
24.10. – 29.10.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Der Workshop beinhaltet Praktiken, die helfen, die Intuition des Herzens zu entdecken und unser Leben langfristig zu transformieren ...

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG)
Modul 4: Der Lebensweg
Barbara Innecken
27.10. – 29.10.2017

Diese Fortbildung wendet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Mediatoren und Supervisoren, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch ein kreatives systemisches Vorgehen bereichern wollen.

Die Fortbildung umfasst vier Module, die auch einzeln zur jeweils angegebenen Kursgebühr gebucht werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich besucht haben, erhalten ein NIG Practitioner Zertifikat.

Bereits früher bei Barbara Innecken besuchte NIG Seminare werden anerkannt.

Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu
29.10.2017, 10.00 h – 17.00 h

Hier haben Sie Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen, bevor Sie sich bei ihr zu einer wöchentlichen Übungsgruppe oder in ZIST zu einem Workshop mit Wolf Büntig anmelden, bei dem TaKeTiNa eingesetzt wird.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Somatic Experiencing
Doris Rothbauer, Raja Selvam
29.10. – 4.11.2017
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
 

Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Abschied und Bestatten als Initiation
3.11. – 5.11.2017

In den Tagen des Übergangs ist der Himmel etwas offener als sonst. Wenn wir bereit sind, wirklich einzuwilligen – sogar bei einem plötzlichen oder scheinbar vorzeitigenTod – dann beginnt die Quelle unserer Lebendigkeit neu zu fließen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Ein Methodenpool zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilkräfte und Wohlbefinden
4.11. – 6.11.2017

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude, Wohlbefinden, eine liebevolle Haltung entstehen lassen. Herzenskultivierung kann initiiert und die Selbstheilkräfte aktiviert werden. Sie erfahren die Methodik von Triple A, eine wirksame Transformationspraxis auch für die therapeutische Arbeit.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Einführung in Gewaltfreie Kommunikation
6.11. – 9.11.2017

Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, wie wir mit uns selbst und anderen in eine einfühlsame, wertschätzende und mitfühlende Verbindung kommen.

Dieses Einführungsseminar gibt auf humorvolle und leichte Art einen Überblick zur Methode und Praxis der unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie
Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten
15.11. – 19.11.2017
Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern.
Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können.
Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
16.11.2017, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung. Diese Arbeit erinnert damit an unsere antike Heilkultur in den zahlreichen Asklepiosheiligtümern. Ein wesentliches Element besteht in der Integration einer achtsamen Übungspraxis, wie sie im Osten seit 2 500 Jahren ausgeübt wird. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine möglichst passgenaue Antwort auf die Anliegen von Klienten und Patienten.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Reise zu dir selbst
Lebensintegrationsprozess und wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit
Malte Nelles
16.11. – 19.11.2017

In diesem Workshop arbeiten wir mit dem neuen Aufstellungsverfahren des Lebensintegrationsprozess (LIP). Dabei wird ohne das Anliegen, ein Problem zu lösen, auf das eigene Leben geschaut. Anders als im Familienstellen liegt der Fokus nicht auf der Beziehung zu anderen. Es geht um die Beziehung zu dir selbst.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Integrale Somatische Psychologie (ISP)
Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse
Raja Selvam
24.11. – 28.11.2017

Achtung: Das erste Modul des Professional Trainings von und mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., hat im Juni in ZIST bereits stattgefunden. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, ab dem zweiten Modul im Herbst 2017 einzusteigen, wenn Sie das erste Modul an einem anderen Ort besucht haben.
Ebenso können Sie in das zweite Modul einsteigen, wenn Sie das erste Modul mit dem Erwerb eines Manuals und eines Schulungsvideos nachholen und eine Supervisionsstunde beim zuständigen Supervisor buchen. Informationen zu den Konditionen dieser Möglichkeit erhalten Sie telefonisch bei Heike Brandt-Frederiks unter +49-8856-936914.

In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.

Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2018 (PP 18.01) läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
PBP Berufsinformationskongress am 11. November 2017 in München
Am 11. November 2017 ist die ZIST Akademie am PBP (Psychologie in Beruf und Praxis e. V.) Berufsinformationskongress in München mit einem Infostand vertreten. Der PBP Kongress ist der größte Psychologie Kongress im deutschsprachigen Raum. Interessenten können sich über die Facebookseite des Vereins https://www.facebook.com/pbp.kongress oder beim Verein direkt unter http://www.pbp-muenchen.de/pbp-kongress-2016/anmeldung/ anmelden.
 
In 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Am 8. Februar 2018 ab 14.00 Uhr und am 9. Februar 2018 ganztägig würde er im Raum Bremen/Oldenburg und Hamburg für Vorträge vor Psychologie und Pädagogik Fachschaften der Universitäten zur Verfügung stehen.
 
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Telefon +49-8856-936917, E-Mail bettina.rauh@zist-akademie.de
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

 
Raja Selvam
November 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
Achtung: Das erste Modul des Professional Trainings von und mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., hat im Juni in ZIST bereits stattgefunden. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, ab dem zweiten Modul im Herbst 2017 einzusteigen, wenn Sie das erste Modul an einem anderen Ort besucht haben. 
Ebenso können Sie in das zweite Modul einsteigen, wenn Sie das erste Modul mit dem Erwerb eines Manuals und eines Schulungsvideos nachholen und eine Supervisionsstunde beim zuständigen Supervisor buchen. Informationen zu den Konditionen dieser Möglichkeit erhalten Sie telefonisch bei Heike Brandt-Frederiks unter +49-8856-936914.
 
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
20 Tage, Mai 2018 bis Oktober 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
Kreativangebote in ZIST
  

Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie

Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten

Regine Helke
16 Tage, November 2017 bis Juni 2019
 
Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern.
Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können. 
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung

Reinhard Flatischler und Tania Bosak
30. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 
 
ZIST Förderverein

Der ZIST Förderverein e. V. tagt am 1. Oktober, 10.00 Uhr, in ZIST.

ZIST POST Leserinnen und Leser sind herzlich dazu eingeladen. In der jährlichen Mitgliederversammlung legen die Mitglieder die Ausrichtung, Strategie und Fördergegenstände des ZIST Fördervereins fest. Wir werden in der nächsten ZIST POST davon berichten.

Der ZIST Förderverein e. V. unterstützt wichtige Projekte von ZIST, wie die ZIST Akademie für Psychotherapie oder die ZIST Symposien, und Menschen, die in Lebenskrisen nicht die finanziellen Mittel aufbringen können, an ZIST Veranstaltungen teilzunehmen.

Sind Sie interessiert an einer Mitgliedschaft? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an verein@zist.de oder nutzen Sie diesen Link: https://www.zist.de/de/zist/zist-foerderverein/beitrittserklaerung

Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Kommunikation

Unsere Webseite hat ein neues Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt.

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)
Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt über: info@zist-akademie.de
Veranstaltungstipp
Die Welten verbinden
Kostenloses Online-Symposium zur Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität
20. – 29. Oktober 2017
 

"Hokuspokus" schimpft der nüchterne Rationalist, wenn ihm seine esoterische Freundin von den Engeln oder geistigen Heilungen erzählt. Sie nennt ihn "ungläubig und gottlos" und ist von seiner Fantasielosigkeit enttäuscht. Wissenschaft und Spiritualität waren bisher eher Streithähne. Ein Online Symposium möchte hier Abhilfe schaffen. Die Zeitschrift Tattva Viveka führt Wissenschaftler, Philosophen und spirituelle Praktiker zusammen, um über die Frage zu diskutieren, wie Wissenschaft und Spiritualität zusammenfinden können. Die Veranstalter sind der Meinung, dass Wissenschaft und Spiritualität das gleiche Ziel haben: die Suche nach der Wahrheit. Auch methodisch seien sie durchaus vergleichbar, den beiden geht es um eine ehrliche und redliche Erforschung, bei der Illusion und Betrug kontraproduktiv sind.

Da die wissenschaftliche und technische Entwicklung der letzten Jahrhunderte stark männlich geprägt war, möchten die Veranstalter unter anderem weibliche Formen des Wissens präsentieren. Dabei haben Körper, Gefühl und Intuition große Bedeutung. Welche alternativen Formen des Wissens und der Weisheit gibt es? Sie begeben sich auf eine Spurensuche, bei der Menschen zu Wort kommen, die jenseits vom Mainstream neue Wege gehen.

Das soll nicht zu neuen Fronten führen, sondern die Welten verbinden. Männliches und weibliches Prinzip ebenso wie Rationalität und Transzendenz sollen zusammenfinden. Es geht um die Versöhnung, denn nur zusammen ergeben sie das ganze Bild. "Je mehr Dinge von der Wissenschaft enträtselt werden, umso klarer tritt das zu Tage, was zum ewigen Geheimnis gehört", so der Initiator Ronald Engert.

Dass die ewigen Wahrheiten keineswegs altbacken sind, zeigt sich im verwendeten Format: das Symposium findet komplett online statt. Lukrativ für die Zuschauer: die Teilnahme ist kostenlos!
Kunstausstellung

Seit dem 17. September 2017 ist in ZIST die Kunstausstellung mit Werken von Regina Lord zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung während unserer täglichen Öffnungszeiten anzuschauen.

Wohlgemerkt
"... the more I can keep a relationship free of judgment and evaluation, the more this will permit the other person to reach the point where he recognizes that the locus of evaluation, the center of responsibility, lies within himself."
Carl R. Rogers, On Becoming a Person: A Therapist's View of Psychotherapy
 
"... je mehr ich eine Beziehung frei von Urteilen und Bewertungen halten kann, je mehr wird dies der anderen Person erlauben, den Punkt zu erreichen, an dem sie erkennen kann, dass die Autorität über Wertschätzung und das Zentrum der Verantwortung in ihr selbst liegen."
Carl R. Rogers über Becoming a Person in: A Therapist's View of Psychotherapy
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
28.8.2017
Guten Tag,

„wir können die Dinge nicht immer ändern, aber wir können unsere Haltung gegenüber den Dingen ändern" soll der antike Philosoph Epiktet (geboren um 50 – gestorben 138) zu seinen Schülern gesagt haben. Das leuchtet ein, denn weil wir beispielsweise mit unserer Kindheit hadern, lässt sie sich – sie ist Vergangenheit – dennoch nicht ändern. Und eine andere Haltung zu entwickeln gegenüber schwierigen, belastenden Ereignissen in unserer Kindheit oder gegenüber schmerzhaften Schicksalsschlägen oder gegenüber dem Verlust eines geliebten Menschen ... bedarf einer tiefen Akzeptanz der Realität. Diese tiefe Akzeptanz erst macht Veränderung möglich, kann dazu beitragen, dass wir uns selbst aus immer wiederkehrenden, schmerzenden, uns selbst bestrafenden Mustern entlassen, befreien und heilen. Wir ändern unsere Haltung. Das ist so einfach, wie es klingt und dennoch schwierig, denn wer will schon akzeptieren, was er nie so erleben wollte. Unsere individuellen Abwehrmechanismen stehen dem entgegen. In vielfältigen Selbsterfahrungsworkshops können wir diese eigenen Abwehrmechanismen kennenlernen und so der Aktzeptanz unseres Lebens, so wie es war und wie es istein wenig näher kommen. Achtsamkeitsbasierte Techniken und Meditation helfen dabei. Und dann entsteht Raum für das Leben unseres individuellen Potentials.

Wir haben in den folgenden Wochen Hilfreiches für Sie zusammengestellt: Peter Bourquin und Carmen Cortéz beschäftigen sich in ihrem Workshop Der allein gebliebene Zwilling Anfang September behutsam mit den Lebensläufen von Menschen, die vermuten, dass sie zu Beginn ihres Lebens von einem frühzeitig verstorbenen Zwilling oder Drilling begleitet worden sind. In Günther Linemayrs Workshop geht es um Neuromentales Stressmanagement. Nach neueren Erkenntnissen reicht schon ein kurzer negativer Gedanke, um die Stresshormone Adrenalin und Cortisol für einige Minuten im Körper zu aktivieren. Das passiert uns also ständig – was wenn's mal richtig stressig ist? Stressreduktion und effektives, individuelles Stressmanagement könnten helfen, gesund zu bleiben ... Das sind nur zwei Veranstaltungen aus vielen und beide sind auch zur Fortbildung von Therapeutinnen und Therapeuten geeignet.

Stöbern Sie selbst, wir freuen uns auf Sie.

Herzliche Grüße aus ZIST
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Weitere Angebote | Einführungen
Einführung in die Traumatherapie Somatic Experiencing
Doris Rothbauer
2.9. – 3.9.2017

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

Dieser Kurs für Interessierte aus medizinischen und therapeutischen Berufen bietet eine theoretische und praktische Einführung in Somatic Experiencing (SE) nach Dr. Peter Levine, ein körperorientiertes Modell zur Traumabehandlung.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Der allein gebliebene Zwilling
Peter Bourquin
8.9. – 10.9.2017

Dieser Workshop ist für alle, die wissen oder vermuten, dass sie zu Beginn ihres Lebens von einem frühzeitig gestorbenen Zwilling oder Drilling begleitet wurden, und Heilung suchen. Und er ist für Therapeuten, die mit diesen Menschen arbeiten.

Welche Folgen kann es für einen Menschen haben, die ersten Wochen oder Monate seiner Existenz von einem Zwilling begleitet zu sein, dann dessen Tod mitzuerleben und schließlich alleine zur Welt zu kommen? Wie kann er diese Erfahrung verarbeiten und integrieren, wenn sie ihm obendrein oftmals nicht bekannt ist und allein in den unbewussten Seiten seines Seins gespeichert bleibt?

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
CORE EVOLUTION – Die Freude des Lebendigen als Grundlage der Therapie und Heilung
Integrative, körperorientierte und achtsamkeitszentrierte Psychotherapie
8.9. – 10.9.2017

Dieser Workshop bietet eine wertvolle Zeit der persönlichen Erfahrung und gibt praktische Anleitungen für die Integration in den Alltag sowie Handwerkszeug für die beratende und therapeutische Praxis. 

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Präsenz und Transformation (SAT Modul IV)
8.10. – 13.10.2017
und Team der internationalen SAT Schule (Betina Waissman, Jaclyne Scardova und Cherif Chalakani)
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In diesem Workshop stehen meditative Übungen im Vordergrund, die die Praktiken des Theravada, Mahayana und Vajrayana, wie sie in den drei vorangehenden Modulen geübt wurden, integrieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Betrachtung und Reflexion ihrer bisherigen inneren Reise geführt, um den eigenen psycho-spirituellen Transformationsprozess zu verstehen und lebbar zu machen. Im Rahmen der Arbeit mit dem Enneagramm werden die Tugenden gestärkt. Darüber hinaus steht Claudio Naranjo für individuelle Fragen des weiteren Entwicklungsweges zur Verfügung.

In diesem Jahr wird Claudio Naranjo außerdem das Potential klassischer Musik für Bewusstseinsentwicklung und Transformation aufgreifen und musikalische Diktate seines deutschstämmigen Lehrers Totila Albert vorstellen.

Weitere Angebote | Vorträge
Gesunde Aggression und Normale Depression
12.10.2017, 18.00 h – 19.45 h

Depression bedeutet Wegdrücken. Um ein Idealbild aufrechtzuhalten, drücken wir Impulse, Empfindungen, Gefühle und Emotionen weg. Die dafür verbrauchte Kraft fehlt für die gesunde Aggression: Die Fähigkeit, auf das zuzugehen, was nährt und nützt, von dem wegzugehen, was zehrt und schadet, und gegen das anzugehen, was uns bedroht.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Somatic Experiencing
Raja Selvam
13.10. – 19.10.2017

Drittes Jahr, Advanced I

Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Weil ich euch beide liebe
Familienaufstellungen zum Thema Kinder und Eltern
Barbara Innecken
13.10. – 15.10.2017

Dieser Workshop bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, Lösungen für Schwierigkeiten mit ihren Kindern mithilfe der Aufstellungsarbeit zu suchen. Darüber hinaus ist er ein Angebot für das Kind in uns, denn in Bezug auf unsere eigenen Eltern bleiben wir alle ein Leben lang Kinder.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Neuromentales Stressmanagement
20.10. – 22.10.2017

Die Neurobiologie hat heute wesentliche Erkenntnisse über die Funktionsweise unseres Gehirns und darüber, was Stress im Gehirn und im Körper bewirkt.

Es gilt heute als gesichert, dass Stress, Belastungen, Ärger, negative Emotionen et cetera direkt körperliche Schädigungen verursachen. Stress ist maßgeblich verantwortlich für viele Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Müdigkeit, Schlafstörungen, Nervosität, Tinnitus, Verspannungen und so weiter. Es reicht schon ein kurzer negativer Gedanke, um die Stresshormone Adrenalin und Cortisol einige Minuten lang im Körper zu aktivieren. In letzter Zeit belegen immer mehr Befunde, dass Stress viele Krankheiten, wie zum Beispiel hohen Blutdruck, Herzinfarkt, Burnout, Depressionen, Diabetes, Krebs und andere mit verursacht oder verschlechtert. 

Weitere Angebote | Einführungen
Informationstag zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten
21.10.2017, 10.00 h – max. 17.00 h
An den Informationstagen können Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene beziehungsweise für Kinder und Jugendliche an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind,
• Dr. Wolf Büntig als Ausbildungsleiter,
• die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
• das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung
kennenlernen und alle Fragen stellen, die sie bewegen.
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Vom Selbstbild zum Selbstgefühl
22.10. – 27.10.2017

Verwurzelung im Körperselbst und geerdete Selbstverwirklichung (Selbstverständlichkeit) sind Ziele jeder Persönlichkeitsentwicklung. Aspekte der bioenergetischen Theorie und Praxis werden in diesen Gruppen durch Übungen und Gespräch nahe am erlebten Körper dargestellt, geübt und besprochen.

Energetische Körperprozesse (Atmung, Muskeltonus, Kreislauf, Informationsneurologie) gestalten Körpersprache und Ausstrahlung der Person und geben mehr Zeichen in der menschlichen Begegnung, als Worte und ihre Inhalte, die nur circa 20 % der Informationen vermitteln. Erweiterung der Wahrnehmung nach innen und außen öffnet neue Wege für unsere beruflichen und privaten Kontakte.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
24.10. – 29.10.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Der Workshop beinhaltet Praktiken, die helfen, die Intuition des Herzens zu entdecken und unser Leben langfristig zu transformieren ...

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG)
Modul 4: Der Lebensweg
Barbara Innecken
27.10. – 29.10.2017

Diese Fortbildung wendet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Mediatoren und Supervisoren, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch ein kreatives systemisches Vorgehen bereichern wollen.

Die Fortbildung umfasst vier Module, die auch einzeln zur jeweils angegebenen Kursgebühr gebucht werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich besucht haben, erhalten ein NIG Practitioner Zertifikat.

Bereits früher bei Barbara Innecken besuchte NIG Seminare werden anerkannt.

Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu
29.10.2017, 10.00 h – 17.00 h

Hier haben Sie Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen, bevor Sie sich bei ihr zu einer wöchentlichen Übungsgruppe oder in ZIST zu einem Workshop mit Wolf Büntig anmelden, bei dem TaKeTiNa eingesetzt wird.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Somatic Experiencing
Doris Rothbauer, Raja Selvam
29.10. – 4.11.2017
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
 

Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2017 (PP 17.02), startend am 24. September, läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
In 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an: Telefon +49-8856-936917, E-Mail bettina.rauh@zist-akademie.de
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

 
Raja Selvam
November 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
Achtung: Das erste Modul des Professional Trainings von und mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., hat im Juni in ZIST bereits stattgefunden. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, ab dem zweiten Modul im Herbst 2017 einzusteigen, wenn Sie das erste Modul an einem anderen Ort besucht haben. 
Ebenso können Sie in das zweite Modul einsteigen, wenn Sie das erste Modul mit dem Erwerb eines Manuals und eines Schulungsvideos nachholen und eine Supervisionsstunde beim zuständigen Supervisor buchen. Informationen zu den Konditionen dieser Möglichkeit erhalten Sie telefonisch bei Heike Brandt-Frederiks unter +49-8856-936914.
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
20 Tage, Mai 2018 bis Oktober 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
Kreativangebote in ZIST
  

Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie

Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten

Regine Helke
16 Tage, November 2017 bis Juni 2019
 
Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern.
Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können. 
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung

Reinhard Flatischler und Tania Bosak
30. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 
 
ZIST Förderverein
Offene Einladung zur Mitgliederversammlung des ZIST Fördervereins e. V. in 2017

Der ZIST Förderverein e. V. unterstützt wichtige Projekte von ZIST, wie dieZIST Akademie für Psychotherapie oder die ZIST Symposien, und Menschen, die in Lebenskrisen nicht die finanziellen Mittel aufbringen können, an ZIST Veranstaltungen teilzunehmen.

In der jährlichen Mitgliederversammlung legen die Mitglieder die Ausrichtung, Strategie und Fördergegenstände des ZIST Fördervereins fest.
Wollen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Fördervereins werfen und, auch ohne Mitglied zu sein, die Förderarbeit des Vereins detailliert kennenlernen?
Wir laden Sie als Leserin und Leser der ZIST POST herzlich dazu ein, als Gast an der Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, in ZIST teilzunehmen.
Interessiert? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an verein@zist.de.
 

Und noch etwas: Das Vorstandsmitglied Sabine Bundschu wird aus gesundheitlichen Gründen im Herbst aus der Vorstandschaft ausscheiden. Aus diesem Grunde wird ihre Position neu besetzt. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an verein@zist.de.

Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Kommunikation

Unsere Webseite hat ein neues Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt.

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)
Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt über: info@zist-akademie.de
Veranstaltungstipp
Die Welten verbinden
Kostenloses Online-Symposium zur Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität
20. – 29. Oktober 2017
 

"Hokuspokus" schimpft der nüchterne Rationalist, wenn ihm seine esoterische Freundin von den Engeln oder geistigen Heilungen erzählt. Sie nennt ihn "ungläubig und gottlos" und ist von seiner Fantasielosigkeit enttäuscht. Wissenschaft und Spiritualität waren bisher eher Streithähne. Ein Online Symposium möchte hier Abhilfe schaffen. Die Zeitschrift Tattva Viveka führt Wissenschaftler, Philosophen und spirituelle Praktiker zusammen, um über die Frage zu diskutieren, wie Wissenschaft und Spiritualität zusammenfinden können. Die Veranstalter sind der Meinung, dass Wissenschaft und Spiritualität das gleiche Ziel haben: die Suche nach der Wahrheit. Auch methodisch seien sie durchaus vergleichbar, den beiden geht es um eine ehrliche und redliche Erforschung, bei der Illusion und Betrug kontraproduktiv sind.

Da die wissenschaftliche und technische Entwicklung der letzten Jahrhunderte stark männlich geprägt war, möchten die Veranstalter unter anderem weibliche Formen des Wissens präsentieren. Dabei haben Körper, Gefühl und Intuition große Bedeutung. Welche alternativen Formen des Wissens und der Weisheit gibt es? Sie begeben sich auf eine Spurensuche, bei der Menschen zu Wort kommen, die jenseits vom Mainstream neue Wege gehen.

Das soll nicht zu neuen Fronten führen, sondern die Welten verbinden. Männliches und weibliches Prinzip ebenso wie Rationalität und Transzendenz sollen zusammenfinden. Es geht um die Versöhnung, denn nur zusammen ergeben sie das ganze Bild. "Je mehr Dinge von der Wissenschaft enträtselt werden, umso klarer tritt das zu Tage, was zum ewigen Geheimnis gehört", so der Initiator Ronald Engert.

Dass die ewigen Wahrheiten keineswegs altbacken sind, zeigt sich im verwendeten Format: das Symposium findet komplett online statt. Lukrativ für die Zuschauer: die Teilnahme ist kostenlos!
Kunstausstellung

Am 17. September 2017 um 15.30 Uhr eröffnen wir im ZIST Café mit einer Vernissage die Kunstausstellung mit Werken von Regina Lord. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns bei Kaffee und Kuchen und mit den Musikern Christina Jesinghaus und Claus Angerbauer von der Band JCAC die Eröffnung der Ausstellung zu feiern.

Wohlgemerkt

Nach Bruno Peisendörfer (Als Deutschland noch nicht Deutschland war – Reise in die Goethezeit, Kiepenheuer & Witsch) ist das folgende Gedicht von Friedrich Schiller ein universalgeschichtliches Gelegenheitsgedicht. In Zeiten diverser Kriege und Kämpfe macht es mir Sinn zu zitieren, was auch vor gut zweihundert Jahren Menschen beschäftigt hat:

Der Antritt des neuen Jahrhunderts
Von 1801
Das Jahrhundert ist im Sturm geschieden,
Und das neue öffnet sich mit Mord.
Und das Band der Länder ist gehoben,
Und die alten Formen stürzen ein;
Nicht das Weltmeer hemmt des Krieges Toben,
Nicht der Nilgott und der alte Rhein.
Zwo gewaltge Nationen ringen
Um der Welt alleinigen Besitz,
Aller Länder Freiheit zu verschlingen,
Schwingen sie den Dreizack und den Blitz.
 
Friedrich Schiller (1759–1805)
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
31.7.2017
Guten Tag,

das sogenannte Ego ..., wer kennt es nicht? Es nervt uns an den anderen, wenn sie uns als zu eigenmächtig, unbeweglich oder stur erscheinen und es nervt uns gehörig an uns selbst, wenn wir mitbekommen, dass wir uns zuweilen mächtig selbst im Weg stehen. Wir neigen dazu, es zu verdammen. Man könnte das Ego allerdings auch anders sehen, denn schließlich ist es auch so etwas wie die Summe aller Überlebensleistungen, die uns bis hierher half und uns immer noch hilft, die Herausforderungen unseres Lebens zu meistern.

Wären da nicht der eingebaute Autopilotmodus, der es uns so schwer macht zu entscheiden, Emotionen zu regulieren und gelassener mit herausfordernden Situationen umzugehen, und wären da nicht all die Identifikationen, die uns zumeist komplett unbewusst auf unserer Reise durchs Leben begleiten. Ob nun Selbstbewusstheit eine Illusion ist oder nicht – es ist hilfreich, sich unterwegs immer mal wieder der ein oder anderen Struktur seines Selbst bewusst zu werden. Das kann unser Dasein leichter machen. Und manchmal ist es auch gar nicht so schwierig, zum Beispiel wenn wir unseren Körper als Vehikel nutzen. In den nächsten Wochen gibt es dazu einige Gelegenheiten in ZIST – zum Beispiel auf tänzerische Weise in den Workshops von Johannes Feuerbach (Beziehung, die man tanzen kann und Tango, Selbsterfahrung und Urlaub) oder mithilfe der Feldenkrais Methode bei Maja Büntig-Ludwig in Bewusstheit durch Bewegung.

Um das sommerliche Angebot komplett zu machen, bietet uns Devapria Gokani mit Indischer Kopfmassage ein leicht zu erlernendes Werkzeug an, das es uns ermöglicht, uns und unseren Lieben etwas Gutes zu tun, unser Nervensystem zu entspannen und uns wohl zu fühlen. In Das Einfach Liebe Retreat mit Ela und Volker Buchwald geht es um Entspannung in der Sexualität (leider ausgebucht) und wer das Malen liebt, kann mit Kathrin Franckenberg in Point Zero Painting auf spielerische, kreative Art sich selbst erkunden.

Das sind natürlich nur wenige Auszüge aus unserem Programm. Mehr finden Sie in diesem Newsletter und auf unserer Webseite.

In den kommenden Wochen geht unser Programmheft 2018 in den Druck und Versand. Wenn Sie zu den Abonnenten gehören und sich Ihre Adresse geändert haben sollte, richten Sie bitte unter info@zist.de eine kurze E-Mail an unser Büro.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten Sommer und
herzliche Grüße aus ZIST
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Das Einfach Liebe Retreat
Entspannte Sexualität leben
1.8. – 6.8.2017

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

So achtsam, bewusst und wach wir in unserer persönlichen Entwicklung auch sind: an unsere Partnerschaft stellen wir meist die höchsten Glücks- und Erfüllungsansprüche – und leben oft nicht die Liebesbeziehung, von der wir träumen.

Sexualität und Achtsamkeit scheinen nicht zusammenzugehören, vermeintlich trennen sich unsere körperlichen Bedürfnisse von der Liebe, die wir füreinander empfinden und das bestimmt häufig unser Bild von Partnerschaft. So kommt es schnell zu Missverständnissen, Enttäuschungen und Unfrieden.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Freier Fluss für einen freien Kopf – mit Indischer Kopfmassage
Eine einfache Ausbildung für Mütter, Väter, Liebende, Kolleginnen und Kollegen, Bodyworker …
Devapria Gokani
4.8. – 6.8.2017

Die Indische Kopfmassage beruht auf dem Ayurveda Heilsystem. Noch heute ist Massage ein integraler Bestandteil der indischen Kultur. Sie fördert im Alltag indischer Familien Entspannung, Wohlbefinden und Gesundheit und spielt eine wichtige Rolle in Ritualen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Selbsterkenntnis und Lebendigkeit (SAT Modul I)
Katrin Reuter
6.8. – 15.8.2017
Gesamtleitung: Claudio Naranjo
Organisatorische und therapeutische Koordination:
Katrin Reuter zusammen mit dem Team der internationalen SAT Schule
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

Dieses Modul ermöglicht die Grundmotive, die uns im Leben bewegen, und unsere früh angelegten Persönlichkeitsstrukturen in der Tiefe zu erkennen. Es eröffnet den Weg zu einer achtsamen Lösung der Identifikationen mit den konditionierten Persönlichkeitsanteilen (dem Ego) und lässt durch die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Spontaneität und Authentizität neues Bewusstsein entstehen. Ein Mosaik von Methoden und Techniken, die in organischer Weise miteinander verbunden werden, entkräften unsere sich ständig wiederholenden, neurotischen Mechanismen und so kann sich das eigene Sein seinen tiefer liegenden Werten und seinem kreativen Potential öffnen.

Selbsterfahrung | Kreativität
Point Zero Painting – Kreativität ohne Grenzen
15.8. – 20.8.2017

Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Singles – All the lonely people ...
15.8. – 20.8.2017

Dieser Workshop ist für Menschen, die erkunden wollen, warum sie allein leben.

Schon 1966 fragten die Beatles: "All die einsamen Leute, wo kommen sie alle her, wo gehören sie alle hin?" Heute leben hierzulande über 40 % der Bevölkerung als Alleinstehende. Gehören Sie dazu? Wenn ja, warum?

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Beziehung, die man tanzen kann
Johannes Feuerbach
25.8. – 27.8.2017

Der Tango ist ein Beziehungs-Tanz. Er lebt von der Spannung zwischen Mann und Frau, vermag starke Gefühle zu wecken und fordert im Tanz dafür Eindeutigkeit.

Historisch kann man den Tango auch als den Versuch der Einwanderer Uruguays und Argentiniens betrachten, ihre Einsamkeit und Entwurzelung zu überwinden und Verbundenheit zumindest für die Dauer des Tanzens zu finden. Dies sind ebenso wie Autonomie (eigene Achse), Veränderung (keine festgelegten Schrittfolgen) und Beständigkeit (zuerst die Beziehung, dann der Tanz) auch heute seine existenziellen und psychologischen Herausforderungen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Selbstverwirklichung
27.8. – 1.9.2017

Leonard Seifert: TaKeTiNa 

New Age Begeisterte haben das Bemühen um Selbstverwirklichung missverstanden als Einladung zur Verantwortungslosigkeit; Konservative haben es diffamiert als Egotrip. Beides ist nicht gemeint, sondern wesensgemäße Entwicklung der Person durch die Wiederbeheimatung ursprünglich zum Menschsein gehöriger, doch einem idealisierten Selbstbild zuliebe entfremdeter oder mangels Vorbild bisher unerhörter Möglichkeiten.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Tango, Selbsterfahrung und Urlaub
Johannes Feuerbach
27.8. – 31.8.2017

Erleben Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin vier tänzerische und erholsame Sommertage. Morgens können Sie an der täglichen Meditation teilnehmen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
31.8. – 3.9.2017

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Meditation, Interaktion und Supervision – Trauma auflösen mit dem Triune Brain
SE Postadvanced Workshop
1.9. – 5.9.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

In diesem viertägigen Training wird Marianne Bentzen drei für die therapeutische Praxis essenziell wichtige Perspektiven zusammenweben.

Wieder und wieder zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Präsenz des Therapeuten und die therapeutische Beziehung einen größeren Effekt auf das Ergebnis der Therapie haben als die angewandte Methode selbst und dass das Arbeiten in der individuellen Lernzone des Klienten von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ist.

Selbsterfahrung | Kreativität
DanceAbility
1.9. – 3.9.2017

DanceAbility ist eine integrative Tanzform des zeitgenössischen Tanzes, die alle Menschen gleichermaßen beim Tanzen einschließt. Ob Profitänzer, Anfänger, Menschen mit Behinderung oder ohne Behinderung oder Tänzer unterschiedlichster Kulturen: jeder Mensch hat eine eigene Körpersprache und Bewegungsqualität und kann tanzen.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung in die Traumatherapie Somatic Experiencing
Doris Rothbauer
2.9. – 3.9.2017

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

Dieser Kurs für Interessierte aus medizinischen und therapeutischen Berufen bietet eine theoretische und praktische Einführung in Somatic Experiencing (SE) nach Dr. Peter Levine, ein körperorientiertes Modell zur Traumabehandlung.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Der allein gebliebene Zwilling
Peter Bourquin
8.9. – 10.9.2017

Dieser Workshop ist für alle, die wissen oder vermuten, dass sie zu Beginn ihres Lebens von einem frühzeitig gestorbenen Zwilling oder Drilling begleitet wurden, und Heilung suchen. Und er ist für Therapeuten, die mit diesen Menschen arbeiten.

Welche Folgen kann es für einen Menschen haben, die ersten Wochen oder Monate seiner Existenz von einem Zwilling begleitet zu sein, dann dessen Tod mitzuerleben und schließlich alleine zur Welt zu kommen? Wie kann er diese Erfahrung verarbeiten und integrieren, wenn sie ihm obendrein oftmals nicht bekannt ist und allein in den unbewussten Seiten seines Seins gespeichert bleibt?

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
CORE EVOLUTION – Die Freude des Lebendigen als Grundlage der Therapie und Heilung
Integrative, körperorientierte und achtsamkeitszentrierte Psychotherapie
8.9. – 10.9.2017

Dieser Workshop bietet eine wertvolle Zeit der persönlichen Erfahrung und gibt praktische Anleitungen für die Integration in den Alltag sowie Handwerkszeug für die beratende und therapeutische Praxis. 

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2017 (PP 17.02), startend im September, läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
In 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an: Telefon +49-8856-936917, E-Mail bettina.rauh@zist-akademie.de
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

 

Meditation, Interaktion und Supervision – Trauma auflösen mit dem Triune Brain

SE Postadvanced Workshop

Marianne Bentzen
1. bis 5. September 2017 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In diesem viertägigen Training wird Marianne Bentzen drei für die therapeutische Praxis essenziell wichtige Perspektiven zusammenweben.
 
Wieder und wieder zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Präsenz des Therapeuten und die therapeutische Beziehung einen größeren Effekt auf das Ergebnis der Therapie haben als die angewandte Methode selbst und dass das Arbeiten in der individuellen Lernzone des Klienten von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ist.
 
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

 
Raja Selvam
November 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung 
 
Achtung: Das erste Modul des Professional Trainings von und mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., hat im Juni in ZIST bereits stattgefunden. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, ab dem zweiten Modul im Herbst 2017 einzusteigen, wenn Sie das erste Modul an einem anderen Ort besucht haben. 
Ebenso können Sie in das zweite Modul einsteigen, wenn Sie das erste Modul mit dem Erwerb eines Manuals und eines Schulungsvideos nachholen und eine Supervisionsstunde beim zuständigen Supervisor buchen. Informationen zu den Konditionen dieser Möglichkeit erhalten Sie telefonisch bei Heike Brandt-Frederiks unter +49-8856-936914.
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
20 Tage, Mai 2018 bis Oktober 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
Kreativangebote in ZIST
 

Point Zero Painting – Kreativität ohne Grenzen

Kathrin Franckenberg
15. bis 20. August 2017
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.
 
 

DanceAbility

Bea Carolina Remark
1. bis 3. September 2017
 
DanceAbility ist eine integrative Tanzform des zeitgenössischen Tanzes, die alle Menschen gleichermaßen beim Tanzen einschließt. Ob Profitänzer, Anfänger, Menschen mit Behinderung oder ohne Behinderung oder Tänzer unterschiedlichster Kulturen: jeder Mensch hat eine eigene Körpersprache und Bewegungsqualität und kann tanzen.
 
 

Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie

Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten

Regine Helke
16 Tage, November 2017 bis Juni 2019
 
Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern.
Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können. 
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung

Reinhard Flatischler und Tania Bosak
30. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 
 
ZIST Förderverein
Wir finanzieren im Bedarfsfall Ihre Kursgebühren mit!
ZIST bietet Menschen in Krisen einen Ort, der dabei helfen kann, wieder zu sich selbst zu finden.
 
Der ZIST Förderverein e. V. unterstützt Menschen, die in einer Krise den Schritt zu ZIST gehen, indem wir im Falle wirtschaftlicher Bedürftigkeit einen Teil der Therapiestunden im Programm Alltag als Übung oder bis zu 50 % der Kursgebühren für Workshops aus dem Bereich Selbsterfahrung bei ZIST übernehmen.
 
Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie nach eigener Aussage wirtschaftlich bedürftig sind oder Arbeitslosigkeit nachweisen können. Nutzen Sie den einfachen und vertraulichen Weg, indem Sie einen Antrag zur Förderung vor der Veranstaltung beim Verein stellen und ein persönliches Gespräch mit Heike Brandt-Frederiks über Ihr Anliegen führen.
 
Wollen Sie diese Unterstützung nutzen? Dann schreiben Sie uns einen formlosen Antrag per E-Mail an verein@zist.de oder rufen Sie in ZIST unter 08856-93690 an.
 
Mehr dazu und zu den weiteren Förderschwerpunkten des Vereins finden Sie auf www.zist.de/verein.
 
Sehr herzlich
Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Kommunikation

Unsere Webseite hat ein neues Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt.

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)
Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt über: info@zist-akademie.de
Buchtipp

Ich bin Bewusstsein

Babys von Anfang an als ganzheitliche Wesen willkommen heißen, Wendy Anne McCarty, Ph.D.

"Ich bin Bewusstsein! zeigt auf hervorragende Weise, dass Babys sowohl ein außerordentliches Wahrnehmungsvermögen als auch eine extreme Verletzlichkeit mit auf die Welt bringen. Wem am Wohlergehen von Ungeborenen, Neugeborenen und Kleinkindern gelegen ist, wird von den Erkenntnissen profitieren, die Dr. McCarty aus ihrer langjährigen klinischen Praxis und Forschung gewonnen hat."
Peter A. Levine, Ph.D.
ISBN 978-3-942502-20-7, Innenwelt Verlag, Köln
Fotoausstellung
Die fliegende Jurte – Vom Glück, einfach zu Leben
Stefan Rosenboom begleitete drei Jahre lang eine junge Familie, die sich für ein von Zwängen befreites Leben in einer Jurte am Rande der bayerischen Alpen entschieden hat. Entstanden ist ein beeindruckendes Portrait aus Bildern und Geschichten.
Die Ausstellung ist bis Ende August 2017 in ZIST zu sehen.
Kunstausstellung

Am 17. September 2017 um 16.30 Uhr eröffnen wir im ZIST Café mit einer Vernissage die Kunstausstellung mit Werken von Regina Lord. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns bei Kaffee und Kuchen und mit den Musikern Christina Jesinghaus und Claus Angerbauer von der Band JCAC die Eröffnung der Ausstellung zu feiern.

Wohlgemerkt

Passt nicht nur zu Silvester, gell?!

Wird's besser?
Wird's schlimmer? fragt man alljährlich.
Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!
Erich Kästner
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       Kreativangebote in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
4.7.2017
Guten Tag,

Gelungene Kommunikation ist die Ausnahme stellte der Soziologe und Gesellschaftstheoretiker Niklas Luhmann einmal fest. Wie Recht er mit dieser Aussage hatte, erfahren wir alle täglich in unseren Versuchen zu kommunizieren, uns mitzuteilen, verstanden zu werden und andere zu verstehen oder auch in Auseinandersetzungen zu einem Konsens zu kommen. Die vielen verschiedenen Ebenen von Kommunikation (Sender, Nachricht, Empfänger, Beziehungsebene, Selbstverständnis, Appellebene und so weiter ...) tragen dazu bei, Durcheinander zu kreieren. Vor allem dann, wenn wir uns der Botschaften, die wir ständig und auch nonverbal aussenden, gar nicht bewusst sind oder uns der Ebenen, auf denen wir senden, nicht bewusst sind. ... Was aber, wenn wir anfangen, uns selbst besser zu verstehen? Wenn wir anfangen zu beobachten, wie wir selbst ticken, was wir sagen, auch wenn wir nichts sagen? Wenn wir anfangen zu sehen, wann wir emotional und in alte Muster verstrickt reagieren und im alten Schmerz gefangen auf das neue Gegenüber losgehen ...? Und dann sitzt da der andere, der auch seine eigenen Empfangsgewohnheiten, seine Schmerzen und Kränkungen mitbringt – was für ein Durcheinander! Eine Möglichkeit, zunächst einmal sein eigenes Durcheinander zu entwirren und kennenzulernen, ist ganz im Allgemeinen immer wieder achtsame Selbsterfahrung, die wir in ZIST auf vielfältige kreative, tiefenpsychologisch fundierte und auch meditative Weise anbieten.

Apropos Kommunikation: Unsere Webseite hat ein neues Tool, mit dem Sie Ihnen interessant erscheinende Angebote oder auch Inhaltsseiten mit Ihren Freunden per Mausklick via E-Mail oder auf Facebook teilen können, um darauf aufmerksam zu machen. Ganz einfach auf das Brief- oder Facebook-Icon tippen und los geht's hinaus in die Welt.

Ich drücke uns allen die Daumen, dass auch die Kommunikation der politisch Mächtigen gelingt und wünsche Ihnen einen sonnigen Sommer.

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
The Embodied Life Retreat: Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais
Russell Delman
6.7. – 9.7.2017

Course language English

All methods devoted to human potential emphasize the importance of awakening to the present moment. All that we long for – love, joy, peace, harmony, truth – require the fundamental capacity for PRESENCE. This seminar uses ancient and modern methods for directly and simply uncovering this natural capacity.

Selbsterfahrung | Kreativität
Stimmiger Körper – verkörperte Stimme
Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen
Lisa Sokolov
6.7. – 10.7.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung in die Traumatherapie Somatic Experiencing
Doris Rothbauer
8.7. – 9.7.2017

AUSGEBUCHT

Dieser Kurs für Interessierte aus medizinischen und therapeutischen Berufen bietet eine theoretische und praktische Einführung in Somatic Experiencing (SE) nach Dr. Peter Levine, ein körperorientiertes Modell zur Traumabehandlung.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Frei werden für Beziehung und gelebte, liebevolle Sexualität
Wie wir über die Ladung und Entladung unserer post-modernen Sexualität hinaus sexuelle Erfüllung erreichen können
14.7. – 16.7.2017

(I can't get no) satisfaction – but I try

Die ikonische Zeile der Rolling Stones aus dem Jahre 1965 bringt die immer weiter verbreitete sexuelle Schieflage normaler Sexualität auf den Punkt. Die Sehnsucht zahlreicher Menschen, den Kontakt zwischen Partnern wieder ins Zentrum sexueller Begegnung zu stellen, stößt immer häufiger, und im Zeitalter der seriellen Monogamie immer schneller, an die Grenzen, die ein ungeerdetes Sexualverständnis mit sich bringt.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Glücklich zu sein, kann man lernen – aber wie?
Christian Gottwald
14.7. – 16.7.2017

Kennen Sie den Gedanken und die Ahnung: eigentlich könnte ich einfach glücklich sein, weil ich ja alles habe? Ich funktioniere in meinem Leben; warum bin ich nicht wenigstens zufrieden? Suchen Sie wirksame Wege, wie Sie Ihr Leben besser gestalten und weiter entwickeln können?

In diesem Workshop lernen Sie neurobiologisch plausible Methoden aus der körperpsychotherapeutischen Arbeit kennen, die Sie beim Finden Ihres individuellen Glücks unterstützen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
East Meets West: Holotropes Atmen und östliche Weisheit
16.7. – 21.7.2017

In diesem Workshop werden wir Aspekte der transpersonalen Psychologie und Erfahrungen des Holotropen Atmens mit tibetischer Meditation und Weisheit verbinden.

Wir haben die besondere Ehre, Lama Khenpo Phuntzok Tenzin Rinpoche in unserer Mitte willkommen zu heißen. Lama Khenpo verfügt über langjährige Meditationserfahrung als Mönch des tibetischen Buddhismus und Offenheit gegenüber wirksamen Methoden der westlichen Psychologie und Selbsterfahrung. Er wird geführte Meditationen über Mitgefühl und Liebe einbringen und seine inspirierende, spirituelle Weisheit und seinen wunderbaren Humor mit uns teilen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Krise und Krankheit als Chance – Versöhnung mit dem Leben
21.7. – 25.7.2017

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

Marc Irschebeck und Iris Muhr: TaKeTiNa

Dieser Workshop wurde für Menschen entwickelt, die ihre naturgegebene Neigung zur Selbstheilung unterstützen wollen, indem sie
  • Stressmuster erkennen und abbauen,
  • ihre Abwehrkraft aktivieren,
  • Selbstgefühl entfalten,
  • ihren eigenen Weg finden sowie
  • sinnvoll leben und einverstanden sterben lernen.
Selbsterfahrung | Kreativität
Offene Mal- und Zeichenwerkstatt
21.7. – 25.7.2017

Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen. Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.

Selbsterfahrung | Fortlaufende Selbsterfahrungsgruppen
Autonomie – Treue zum Wesen und Entfaltung von Eigenart
25.7. – 30.7.2017

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

3 Jahre, 2 x 5 Tage pro Jahr (Juli 2017 bis Januar 2020)

Diese geschlossene fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe wurde eingerichtet für Personen, die – getragen und gehalten von einer vertrauten Gruppe von gleich bleibender Zusammensetzung – mit ihrer Selbsterkundung in die Tiefe gehen und ihre Entfaltung als Person bewusst gestalten wollen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Diagnose Krebs – Neue Wege zur Gesundheit
Gesundheitstraining für Krebspatienten nach Carl Simonton
26.7. – 30.7.2017

Dieses Seminar bietet Hilfe bei der Überwindung der Krankheit und der Stärkung der Selbstheilungskräfte.

Sie lernen, Ihr Leben auf Gesundheit auszurichten, innere Ruhe und Hoffnung zu finden, Ängste abzubauen, Stress zu begegnen sowie der eigenen inneren Stimme mehr zu vertrauen. Wir entwickeln außerdem Ziele für eine gute Zukunft und ein sinnerfülltes Leben.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Das Echo der Vergangenheit und der Ruf des Selbst – Transgenerationale Traumatisierung
28.7. – 31.7.2017

Neurobiologische Forschung und Psychotherapie erkennen mehr und mehr, dass nicht nur diejenigen Menschen unter posttraumatischer Belastungsstörung leiden, die schwere, lebensbedrohliche Schrecken, Verlust, Krieg und Vertreibung, sexuelle Gewalt und andere überwältigende Erfahrungen gemacht haben, sondern auch diejenigen, die mit ihnen zusammen leben. Schon in alten Stammeskulturen sah man schwere Traumatisierung als ansteckend an und entwickelte starke Rituale, um damit umzugehen.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Das Einfach Liebe Retreat
Entspannte Sexualität leben
1.8. – 6.8.2017

AUSGEBUCHT/WARTELISTE

So achtsam, bewusst und wach wir in unserer persönlichen Entwicklung auch sind: an unsere Partnerschaft stellen wir meist die höchsten Glücks- und Erfüllungsansprüche – und leben oft nicht die Liebesbeziehung, von der wir träumen.

Sexualität und Achtsamkeit scheinen nicht zusammenzugehören, vermeintlich trennen sich unsere körperlichen Bedürfnisse von der Liebe, die wir füreinander empfinden und das bestimmt häufig unser Bild von Partnerschaft. So kommt es schnell zu Missverständnissen, Enttäuschungen und Unfrieden.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Freier Fluss für einen freien Kopf – mit Indischer Kopfmassage
Eine einfache Ausbildung für Mütter, Väter, Liebende, Kolleginnen und Kollegen, Bodyworker …
Devapria Gokani
4.8. – 6.8.2017

Die Indische Kopfmassage beruht auf dem Ayurveda Heilsystem. Noch heute ist Massage ein integraler Bestandteil der indischen Kultur. Sie fördert im Alltag indischer Familien Entspannung, Wohlbefinden und Gesundheit und spielt eine wichtige Rolle in Ritualen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Selbsterkenntnis und Lebendigkeit (SAT Modul I)
Katrin Reuter
6.8. – 15.8.2017
Gesamtleitung: Claudio Naranjo
Organisatorische und therapeutische Koordination:
Katrin Reuter zusammen mit dem Team der internationalen SAT Schule
 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 

Dieses Modul ermöglicht die Grundmotive, die uns im Leben bewegen, und unsere früh angelegten Persönlichkeitsstrukturen in der Tiefe zu erkennen. Es eröffnet den Weg zu einer achtsamen Lösung der Identifikationen mit den konditionierten Persönlichkeitsanteilen (dem Ego) und lässt durch die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Spontaneität und Authentizität neues Bewusstsein entstehen. Ein Mosaik von Methoden und Techniken, die in organischer Weise miteinander verbunden werden, entkräften unsere sich ständig wiederholenden, neurotischen Mechanismen und so kann sich das eigene Sein seinen tiefer liegenden Werten und seinem kreativen Potential öffnen.

Selbsterfahrung | Kreativität
Point Zero Painting – Kreativität ohne Grenzen
15.8. – 20.8.2017

Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Singles – All the lonely people ...
15.8. – 20.8.2017

Dieser Workshop ist für Menschen, die erkunden wollen, warum sie allein leben.

Schon 1966 fragten die Beatles: "All die einsamen Leute, wo kommen sie alle her, wo gehören sie alle hin?" Heute leben hierzulande über 40 % der Bevölkerung als Alleinstehende. Gehören Sie dazu? Wenn ja, warum?

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Beziehung, die man tanzen kann
Johannes Feuerbach
25.8. – 27.8.2017

Der Tango ist ein Beziehungs-Tanz. Er lebt von der Spannung zwischen Mann und Frau, vermag starke Gefühle zu wecken und fordert im Tanz dafür Eindeutigkeit.

Historisch kann man den Tango auch als den Versuch der Einwanderer Uruguays und Argentiniens betrachten, ihre Einsamkeit und Entwurzelung zu überwinden und Verbundenheit zumindest für die Dauer des Tanzens zu finden. Dies sind ebenso wie Autonomie (eigene Achse), Veränderung (keine festgelegten Schrittfolgen) und Beständigkeit (zuerst die Beziehung, dann der Tanz) auch heute seine existenziellen und psychologischen Herausforderungen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Selbstverwirklichung
27.8. – 1.9.2017

New Age Begeisterte haben das Bemühen um Selbstverwirklichung missverstanden als Einladung zur Verantwortungslosigkeit; Konservative haben es diffamiert als Egotrip. Beides ist nicht gemeint, sondern wesensgemäße Entwicklung der Person durch die Wiederbeheimatung ursprünglich zum Menschsein gehöriger, doch einem idealisierten Selbstbild zuliebe entfremdeter oder mangels Vorbild bisher unerhörter Möglichkeiten.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Tango, Selbsterfahrung und Urlaub
Johannes Feuerbach
27.8. – 31.8.2017

Erleben Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin vier tänzerische und erholsame Sommertage. Morgens können Sie an der täglichen Meditation teilnehmen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
31.8. – 3.9.2017

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2017 (PP 17.02), startend im September, läuft. 
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an. 
 
In 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an: Telefon +49-8856-936917, E-Mail bettina.rauh@zist-akademie.de
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann in ihrer aktuellen Fassung auf der Webseite hier heruntergeladen werden.
 
Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
Traumatherapie

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

 
Raja Selvam
Juni 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Achtung: Das erste Modul des Professional Trainings von und mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., hat im Juni in ZIST bereits stattgefunden. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, ab dem zweiten Modul im Herbst 2017 einzusteigen, wenn Sie das erste Modul an einem anderen Ort besucht haben.
Ebenso können Sie in das zweite Modul einsteigen, wenn Sie das erste Modul mit dem Erwerb eines Manuals und eines Schulungsvideos nachholen und eine Supervisionsstunde beim zuständigen Supervisor buchen. Informationen zu den Konditionen dieser Möglichkeit erhalten Sie telefonisch bei Heike Brandt-Frederiks unter +49-8856-936914.
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Meditation, Interaktion und Supervision – Trauma auflösen mit dem Triune Brain

SE Postadvanced Workshop

Marianne Bentzen
1. bis 5. September 2017 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In diesem viertägigen Training wird Marianne Bentzen drei für die therapeutische Praxis essenziell wichtige Perspektiven zusammenweben.
 
Wieder und wieder zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Präsenz des Therapeuten und die therapeutische Beziehung einen größeren Effekt auf das Ergebnis der Therapie haben als die angewandte Methode selbst und dass das Arbeiten in der individuellen Lernzone des Klienten von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ist.
 
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma – The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
20 Tage, Mai 2018 bis Oktober 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
Kreativangebote in ZIST
Stimmiger Körper – verkörperte Stimme

Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen

Lisa Sokolov
6. bis 10. Juli 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
AUSGEBUCHT/WARTELISTE
 
Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.
 
 

Offene Mal- und Zeichenwerkstatt

Regine Helke 
21. bis 25. Juli 2017
 
Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen. Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.
 
 

Point Zero Painting – Kreativität ohne Grenzen

Kathrin Franckenberg
15. bis 20. August 2017
 
Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.
 
 

DanceAbility

Bea Carolina Remark
1. bis 3. September 2017
 
DanceAbility ist eine integrative Tanzform des zeitgenössischen Tanzes, die alle Menschen gleichermaßen beim Tanzen einschließt. Ob Profitänzer, Anfänger, Menschen mit Behinderung oder ohne Behinderung oder Tänzer unterschiedlichster Kulturen: jeder Mensch hat eine eigene Körpersprache und Bewegungsqualität und kann tanzen.
 
 

Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie

Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten

Regine Helke
16 Tage, November 2017 bis Juni 2019
 
Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern.
Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können. 
 
 

TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation

Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung

Reinhard Flatischler und Tania Bosak
30. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
 
 
 
ZIST Förderverein
ZIST hilft. Helfen Sie mit!
Wer bei ZIST Hilfe sucht, soll sie bekommen.
Der ZIST Förderverein e. V. übernimmt in für Teilnehmerinnen und Teilnehmer in finanziellen Notlagen einen Teil der für den Workshop anfallenden Kursgebühr. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Spenden Sie, werden Sie Mitglied oder schenken Sie! Eine ZIST Fördervereinsmitgliedschaft ist ein wertvolles Geschenk in unserer Zeit, nutzen Sie anstehende Feste, um einen Samen zu säen, der bei Menschen in Not ein Pflänzchen erblühen lassen kann. Bitte nutzen Sie dafür unser Online-Spendenformular oder das Beitrittsformular auf unserer Internetseite www.zist.de/verein.
Vielen Dank!
 
Sehr herzlich
Ihre Andrea Stemberger
Vorsitzende des ZIST Förderverein e. V.
Diverses
Die Sprecherin und der Sprecher der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)
Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt über: info@zist-akademie.de
Fotoausstellung in ZIST
Die fliegende Jurte – Vom Glück, einfach zu Leben
Stefan Rosenboom begleitete drei Jahre lang eine junge Familie, die sich für ein von Zwängen befreites Leben in einer Jurte am Rande der bayerischen Alpen entschieden hat. Entstanden ist ein beeindruckendes Portrait aus Bildern und Geschichten.
Die Ausstellung ist bis zum 4. August 2017 in ZIST zu sehen.
 

Vorankündigung: Ab September 2017 zeigen wir in unseren Räumen eine Kunstausstellung mit Werken von Regina Lord. Den genauen Termin der Ausstellung und der Vernissage geben wir noch bekannt.

Buchtipp

Kinderseele, Hermann Hesse, Marie Wolf (Illustration)

Ein bisher kaum beachteter Text des Nobelpreisträgers, der die Nöte und Abgründe eines 11-jährigen, geprägt von seiner Angst vor dem Vater, dem strengen Glauben und sich selbst in einer Art Gedankenstrom oder Selbstgespräch portraitiert. Ein Meisterwerk, in dem man sich als Leserin/Leser schnell wiederfindet und das reichlich Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit dem Über-Ich bietet.
Manch einer meint, dass das einer der besten Texte Hermann Hesses sei.
Wohlgemerkt

Die höchste Wahrheit kann nicht in Worten ausgedrückt werden. Darum hat der größte Lehrmeister nichts zu sagen. Er widmet sich einfach dem Dienst an anderen und macht sich nie Sorgen.

Aus: Brian Walker: Laotses unbekannte Lehren, Das Hua-Hu Ching (23)
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Pages