Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       SAT Programm       ZIST Förderverein       Diverses      
1.3.2017
Guten Tag,

in diesen Tagen nach Fasching beziehungsweise Karneval beginnen für manche die vorösterlichen Fastentage. Zeit, es ruhiger angehen zu lassen und Zeit vielleicht auch für die Innenschau. Nachdem schon C. G. Jung einmal (1928) festgestellt hat, dass ... allerdings anerkannt werden (muss), dass man nichts schwerer erträgt, als sich selbst und wir uns einfach in unserer Begrenztheit manchmal schlicht selbst auf den Geist gehen, kommen uns diejenigen Workshops in den nächsten Wochen sehr gelegen, die sich mit Mitgefühl für uns selbst und andere beschäftigen (Reddemann, Buunk). Selbstverwirklichung, was ist das? heißt Ende April ein Workshop mit Wolf Büntig. Für uns in ZIST ist das eine omnipräsente Frage, der es wert ist, nachzuspüren. Auch hierzu noch einmal C. G. Jung: Individuation bedeutet: zum Einzelwesen werden und, insofern wir unter Individualität unsere innerste, letzte und unvergleichbare Einzigartigkeit verstehen, zum eigenen Selbst werden. Diesen Prozess der Selbst-Werdung zu unterstützen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Schauen Sie einfach selbst nach, wenn Sie mögen, was aus unserem vielfältigen Programm Sie individuell dabei unterstützen könnte.

Abschließend noch zwei Kreativtipps: In dem im April beginnenden einzigartigen Perkussionstraining The World of Drums & Percussion mit Reinhard Flatischler, Tania Bosak und Tupac Mantilla sind für einige Nachzügler noch Plätze frei.

Für Ihre Urlaubsplanung beachten Sie bitte unseren Summerschool-Workshop mit Glen Velez und Loire auf Korfu. Der Anmeldeschluss für diesen frühsommerlichen Event ist bereits am 11. April.

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
 
Veranstaltungen
Weitere Angebote | Einführungen
Einführung in das Enneagramm der Persönlichkeit und das SAT Programm
Katrin Reuter
12.3. – 14.3.2017

Dieser theoretische und erfahrungsorientierte Einführungsworkshop bietet die Möglichkeit, das Enneagramm in der Tradition von Dr. Claudio Naranjo sowie die Arbeitsweise im SAT Programm Seekers After Truth kennenzulernen.

Der nächste SAT Zyklus startet im August 2017 in ZIST.  

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Mitgefühl wecken – für sich selbst und für andere
14.3. – 17.3.2017

Nachdem seit geraumer Zeit das Interesse für Achtsamkeit auch in der Psychotherapie immer mehr wächst, scheint es wichtig, sich klar zu machen, dass ein wichtiges Ziel der Achtsamkeitsschulung in vielen buddhistischen Traditionen das Entwickeln von Mitgefühl ist. Mitgefühl für sich selbst ist dabei der erste wichtige Schritt. Erst wenn dieser gegangen ist, kann echtes Mitgefühl für andere entstehen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Glück und Gelassenheit durch Selbstmitgefühl
Eine Einführung in MSC Mindful Self-Compassion nach Kristin Neff, Ph.D., und Chris Germer, Ph.D.
17.3. – 19.3.2017

Mindful Self-Compassion (MSC) ist eine Selbsterforschungsreise auf dem Weg zu mehr Selbstfreundlichkeit.

Das Programm wurde 2006 von Kristin Neff und Christopher Germer in den USA entwickelt. Sie sind Pioniere in der Forschung auf dem Gebiet des Selbstmitgefühls und der Integration von Mitgefühl in die therapeutische Arbeit. Ihre Forschungen haben gezeigt, dass Selbstmitgefühl inneres Glück und Zufriedenheit fördert und dass es Stress, Angstgefühle und depressive Stimmungen vermindert. Es unterstützt unser emotionales Wohlbefinden und schützt Therapeuten und Lebensberater vor Empathie-Müdigkeit in der Arbeit mit Menschen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewegung – Stille – Präsenz
Ressourcenorientierte Selbsterfahrung mit künstlerischen Therapien
24.3. – 27.3.2017

Dieser Kurs begleitet auf eine Reise zu unseren Ressourcen und innerem Wissen. Im Still-und-aufmerksam-Werden für das, was nach außen sichtbar und gelebt werden will, stärken wir die Präsenz für uns selbst und unser Handeln im Alltag.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Einführung in Gewaltfreie Kommunikation
28.3. – 31.3.2017

Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, wie wir mit uns selbst und anderen in eine einfühlsame, wertschätzende und mitfühlende Verbindung kommen.

Dieses Einführungsseminar gibt auf humorvolle und leichte Art einen Überblick zur Methode und Praxis der unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Wozu bin ich krank? – Aufstellungsarbeit zur seelischen Funktion von Symptomen
Thomas Geßner
29.3. – 2.4.2017

In diesem Workshop geht es um den Zusammenhang von Symptombildungen und unbewusster Liebe. Viele Menschen teilen die Erfahrung, dass Krankheit sich nicht nur im sichtbaren Bereich abspielt. Mithilfe der Aufstellungsarbeit (Familienstellen und Weiterentwicklungen) schauen wir darauf, was Krankheitssymptome als Äußerungen der Seele leisten.

Weitere Angebote | Vorträge
Beziehung beginnt zu Hause – Der Einfluss der Eltern auf unsere Sexualität
Eine Einführung in die Sexual Grounding Therapy
31.3.2017, 19.00 h

Die Entwicklung der menschlichen Sexualität durch alle Altersstufen, betrachtet von einer körperlichen und natürlichen Perspektive, steht im Zentrum der Sexual Grounding Therapie des niederländischen Psychologen Willem Popelliers.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Ein Methodenpool zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilkräfte und Wohlbefinden
31.3. – 2.4.2017

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude, Wohlbefinden, eine liebevolle Haltung entstehen lassen. Herzenskultivierung kann initiiert und die Selbstheilkräfte aktiviert werden. Sie erfahren die Methodik von Triple A, eine wirksame Transformationspraxis auch für die therapeutische Arbeit.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Das menschliche Potential
2.4. – 7.4.2017

Das menschliche Potential ist von Natur als Inbild mit Instinktcharakter gegeben, wird an einem Vorbild als wertvoll erkannt, wird als Bedürfnis, Notwendigkeit und Auftrag erlebt und wird in Abhängigkeit von den verfügbaren Ressourcen durch Übung im Alltag verwirklicht.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
7.4. – 12.4.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Phönix aus der Asche
Anleitung zur Selbsthilfe für hilflose Helfer und leidende Leiter, die brennen, aber nicht ausbrennen wollen
11.4. – 15.4.2017

Der Workshop ist gedacht als Unterstützung und Supervision für Fachkräfte aus den Heil- und Sozialberufen, Lehrer, Führungskräfte und andere, die sich lösen wollen von der Persönlichkeit, die glaubt, etwas darstellen zu müssen, und sich einbringen lernen wollen als die Person, die sie sind – zum Nutzen ihrer Klienten und Schüler und zur eigenen Genugtuung bei der Arbeit.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Tonische Regulation, Berührung und Bewegung in der Traumabehandlung
12.4. – 16.4.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Bei einem traumatischen Schock können Empfindungen von Außen- und Innenraum nur in bedingtem Maße wahrgenommen werden, da eine abrupte Änderung des Autonomen Nervensystems die Nervenenden des senso-motorischen Systems mit beeinträchtigt. Babys bauen Bindung über einen tonischen Dialog auf; darüber hinaus entwickeln sie ein Gefühl für das Gehaltensein durch das Erfahren von Grenzen, die ihnen ein Gefühl räumlicher Sicherheit geben.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Achtsamkeits-Intensiv-Kurs
MBSR – Schulung der Achtsamkeit zur Stressbewältigung im Alltag
12.4. – 16.4.2017

MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction), am besten übersetzt mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ist ein von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik Massachusetts (USA) entwickeltes und wissenschaftlich sehr gut untersuchtes Programm.

Bei diesem modernen Ansatz der Stressbewältigung steht die Schulung der Achtsamkeit im Mittelpunkt.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
The World of Drums & Percussion
Reinhard Flatischler,
21.4. – 25.4.2017
26 Tage, April 2017 bis Juni 2018
Kurssprache Englisch, bei Bedarf deutsche Übersetzung durch den Kursleiter

Erleben Sie Rhythmus pur in dem zweisprachigen TaKeTiNa Drum- und Perkussionstraining mit Reinhard Flatischler, dem Begründer von TaKeTiNa und Kopf der Band MegaDrums, dem Grammy Nominee Tupac Mantilla, dem Begründer von PERCUACTION und Bandleader von TEKEYÉ, und mit Tania Bosak, Schauspielerin, Komponistin, Bandleaderin und TaKeTiNa Master.

Zum ersten Mal arbeiten diese drei international bekannten Perkussionisten und Komponisten gemeinsam in einem zweijährigen Drum- und Perkussionstraining, das auf der TaKeTiNa Methode basiert.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Selbstverwirklichung – was ist das?
Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie
25.4. – 30.4.2017

Die Humanistische Psychologie wurde von Humanwissenschaftlern und Klinikern entwickelt, die fanden, dass der Reduktionismus, der Determinismus und die Defizitorientierung von Verhaltensforschung und Psychoanalyse der Komplexität des Menschseins nicht gerecht wurden. Sie entwickelten mit den Begriffen vom menschlichen Potential, von der Hierarchie der Bedürfnisse und von der Selbstverwirklichung ein Menschenbild, das sich von dem der die Psychologie beherrschenden Richtungen grundlegend unterscheidet.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2017, startend am 30. April, läuft.
Bitte melden Sie Ihr Interesse an der Ausbildung per E-Mail unter info@zist-akademie.de oder telefonisch unter +49-8856-936916 an.
 
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie diese Informationen auf Ihren Facebook Accounts posten.

Außerdem können Sie Ihre Fragen direkt an die Sprecherin und den Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA), Navina Pfenning und Uwe Waldmann, richten. Das Büro der ZIST Akademie leitet hierzu Ihre Anfrage (bitte richten an: info@zist-akadmie.de) an die beiden weiter, die sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.

In 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
 
Vorträge von Dr. Wolf Büntig über die ZIST Akademie
Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an Telefon: +49-8856-936917, E-Mail: bettina.rauh@zist-akademie.de
 
ZIST Akademie Broschüre
Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann unter info@zist-akademie.de angefordert werden. Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung (Telefon: +49-8856-936916, E-Mail: franziska.borth@zist-akademie.de).
Wohlgemerkt
Gesunde Aggression und normale Depression
Depression bedeutet Wegdrücken. Um ein Idealbild aufrechtzuhalten, drücken wir Impulse, Empfindungen, Gefühle und Emotionen weg. Die dafür verbrauchte Kraft fehlt für die gesunde Aggression: Die Fähigkeit, auf das zuzugehen, was nährt und nützt, von dem wegzugehen, was zehrt und schadet, und gegen das anzugehen, was uns bedroht. 
 Dr. Wolf Büntig 
Traumatherapie

Tonische Regulation, Berührung und Bewegung in der Traumabehandlung

Sonia Gomes
12. – 16. April 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

Bei einem traumatischen Schock können Empfindungen von Außen- und Innenraum nur in bedingtem Maße wahrgenommen werden, da eine abrupte Änderung des Autonomen Nervensystems die Nervenenden des senso-motorischen Systems mit beeinträchtigt. Babys bauen Bindung über einen tonischen Dialog auf; darüber hinaus entwickeln sie ein Gefühl für das Gehaltensein durch das Erfahren von Grenzen, die ihnen ein Gefühl räumlicher Sicherheit geben.

Bei Stress oder Trauma können dieselben physischen Erfahrungsräume allerdings als unterdrückt, in ihrer Funktion beeinträchtigt oder mit Folgezuständen ringend wahrgenommen werden, das heißt, dass unterschiedlichste Einschränkungen das Ergebnis eines Traumas sein können. Wenn ein Trauma vorliegt, werden also die primären motorischen Funktionen, die notwendig für die sensorische Erkundung von Innen- und Außenwelt sind, blockiert. Bevor sich das tatsächliche Trauma behandeln lässt, ist ein Arbeitsansatz, bestehend aus einer Kombination von Berührung und Bewegung, unerlässlich, um langsam wieder Entwicklung und Stabilität in das physiologische System zu bringen.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Meditation, Interaktion und Supervision – Trauma auflösen mit dem Triune Brain

SE Postadvanced Workshop

Marianne Bentzen
1. – 5. September 2017 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In diesem viertägigen Training wird Marianne Bentzen drei für die therapeutische Praxis essenziell wichtige Perspektiven zusammenweben.
 
Wieder und wieder zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Präsenz des Therapeuten und die therapeutische Beziehung einen größeren Effekt auf das Ergebnis der Therapie haben als die angewandte Methode selbst und dass das Arbeiten in der individuellen Lernzone des Klienten von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ist.
 
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma –

The NeuroAffective Relational Model (NARM)

Laurence Heller
20 Tage, Mai 2018 bis Oktober 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 bis April 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
SAT Programm

SAT Programm Seekers after Truth

Das SAT Programm ist eine umfassende Schulung für die psycho-spirituelle Entwicklung des Menschen. Es setzt an den Begrenzungen durch die eigenen Charakterstrukturen mit dem Ziel an, zu tieferer Einsicht, Herzenskraft und Weisheit zu finden.

Das Programm besteht aus verschiedenen Modulen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Zentrales Element ist das auf Claudio Naranjo zurückgehende Enneagramm der Persönlichkeit. Es wird verbunden mit Methoden der modernen Psychotherapie sowie Praktiken östlicher Traditionen und ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dadurch eine nachhaltige persönliche und berufliche Entfaltung. Das SAT Programm richtet sich gleichermaßen an Personen in helfenden, therapeutischen und ausbildenden Berufen, wie an Menschen, die die Grenzen des psychotherapeutischen Arbeitens überschreiten wollen.

Das Programm ist sowohl hinsichtlich der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch des Lehrkörpers international besetzt.

Die Module I, II und III werden von einem Team der internationalen SAT Schule unter der Gesamtleitung von Claudio Naranjo durchgeführt. Zu Modul IV erwarten wir Claudio Naranjo persönlich, soweit es seine Gesundheit weiterhin erlaubt. 

 

Selbsterkenntnis und Lebendigkeit (SAT Modul I)

Gesamtleitung: Claudio Naranjo
Organisatorische und therapeutische Koordination: Katrin Reuter zusammen mit dem Team der internationalen SAT Schule
6. – 15. August 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Dieses Modul ermöglicht die Grundmotive, die uns im Leben bewegen, und unsere früh angelegten Persönlichkeitsstrukturen in der Tiefe zu erkennen. Es eröffnet den Weg zu einer achtsamen Lösung der Identifikationen mit den konditionierten Persönlichkeitsanteilen (dem Ego) und lässt durch die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Spontaneität und Authentizität neues Bewusstsein entstehen. Ein Mosaik von Methoden und Techniken, die in organischer Weise miteinander verbunden werden, entkräften unsere sich ständig wiederholenden, neurotischen Mechanismen und so kann sich das eigene Sein seinen tiefer liegenden Werten und seinem kreativen Potential öffnen.

 

Präsenz und Transformation (SAT Modul IV)

Claudio Naranjo, Katrin Reuter und Team der internationalen SAT Schule
8. – 13. Oktober 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In diesem Workshop stehen meditative Übungen im Vordergrund, die die Praktiken des Theravada, Mahayana und Vajrayana, wie sie in den drei vorangehenden Modulen geübt wurden, integrieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Betrachtung und Reflexion ihrer bisherigen inneren Reise geführt, um den eigenen psycho-spirituellen Transformationsprozess zu verstehen und lebbar zu machen. Im Rahmen der Arbeit mit dem Enneagramm werden die Tugenden gestärkt. Darüber hinaus stehen Claudio Naranjo und sein Team für individuelle Fragen des weiteren Entwicklungsweges zur Verfügung. 

In diesem Jahr wird Claudio Naranjo außerdem das Potential klassischer Musik für Bewusstseinsentwicklung und Transformation aufgreifen und musikalische Diktate seines deutschstämmigen Lehrers Totila Albert vorstellen.

Eine fortgeschrittene Form des Authentic Movement wird den Prozess vertiefen und die Arbeit in Kleingruppen, mit einer langjährigen Weggefährtin von Claudio Naranjo, die über außergewöhnliche Wahrnehmungsfähigkeiten verfügt, wird spannende Zusammenhänge im Leben jedes Einzelnen aufzeigen.

Das Modul IV richtet sich ausschließlich an Personen, die das SAT Programm mit den vorausgehenden Modulen durchlaufen haben. 
ZIST Förderverein
Förderungsmöglichkeit
Wir machen Sie gerne darauf aufmerksam, dass eine finanzielle Unterstützung für Workshops zur Selbsterfahrung in ZIST für Menschen, die die wirtschaftlichen Kosten für eine Teilnahme nicht aus eigener Kraft tragen können, durch den ZIST Förderverein e. V. möglich ist. Wenn Sie diese Unterstützung nutzen möchten, stellen Sie einfach einen formlosen Antrag auf Mitfinanzierung an verein@zist.de oder rufen Sie unsere Ansprechpartnerin Heike Brandt-Frederiks unter der Telefonnummer +49-8856-936914 an.
Trauen Sie sich.

Mehr Informationen 

Diverses
Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)
Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt über: info@zist-akadmie.de
Neues aus ZIST

Für unsere Gäste haben wir im Vorraum zum großen Saal WLAN Anschlüsse eingerichtet. Die Anschlüsse sind mit einer Zeitschaltuhr zwischen 8.00 h und 22.00 h freigeschaltet; in der Nacht sind sie nicht zugänglich, um die Nachtruhe nicht zu stören.

Buchtipp
Charakter und Neurose – Eine integrative Sichtweise

Claudio Naranjo, Springer, Wiesbaden 2017, ISBN: 978-3-658-15610-7

Claudio Naranjo stellt die neuen grundlegenden Persönlichkeitsstrukturen des Enneagramms vor und bringt diese mit psychoanalytischen und psychodynamischen Theorien nach Freud, Fromm, Horney, Jung und anderen sowie der klinischen Diagnostik des DSM (US amerikanische Version des ICD 10) in Verbindung. Das Buch ist die überarbeitete Fassung des Standardwerkes Claudio Naranjos zur Psychologie der Enneatypen.

Beachten Sie hierzu den Workshop von Katrin Reuter und Cherif Chalakani: Einführung in das Enneagramm der Persönlichkeit und das SAT Programm.

Fotoausstellung in ZIST
Die fliegende Jurte – Vom Glück, einfach zu Leben

Am Sonntag, dem 12. Februar 2017 um 15.30 Uhr, findet die Vernissage mit einem Multivisionsvortrag des Fotografen Stefan Rosenboom zu dessen Fotoausstellung statt.

Stefan Rosenboom begleitete drei Jahre lang eine junge Familie, die sich für ein von Zwängen befreites Leben in einer Jurte am Rande der bayerischen Alpen entschieden hat. Entstanden ist ein beeindruckendes Portrait aus Bildern und Geschichten. Die Ausstellung wird bis zum 4. August 2017 in ZIST zu sehen sein.

Kinotipp
Die Kinder des Fechters
Regie: Klaus Harö
Produktionsländer: Finnland, Estland, Deutschland

Anfang der 50er-Jahre: Endel (Märt Avandi) muss vor Stalins Geheimpolizei fliehen und versteckt sich in einem Küstenkaff in Estland. Um über die Runden zu kommen, wird der junge Fechter Sportlehrer an der örtlichen Schule. Während die Kinder begeistert sind von dem neuen Sport, begegnen sowohl Kollegen als auch Vorgesetzte dem Neuling skeptisch und schon bald droht Endels Tarnung aufzufliegen. Doch im Unterrichten hat er seine Berufung gefunden. Daher ist Endel nicht bereit, seine Arbeit mit den Kindern aufzugeben, die ihm in der Zwischenzeit ans Herz gewachsen sind. Bei seinen Bemühungen, den vom Krieg traumatisierten und oft vaterlosen Heranwachsenden neues Selbstbewusstsein zu verleihen, wird Endel von der jungen Lehrerin Kadri (Ursula Ratasepp) unterstützt. ...

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen      
16.2.2017
Guten Tag,

ich möchte Ihnen heute unsere Auswahl an hochkarätigen kreativen Workshops aus unserem Programm 2017 vorstellen.

Tanzen, Singen, Musizieren und künstlerisch Gestalten als Selbsterfahrung oder als Fortbildung mit herausragenden und international agierenden Referentinnen und Referenten – wie Markus Stockhausen, Reinhard Flatischler mit Tania Bosak und Tupac Mantilla, dem Grammy Award Winner Glen Velez und der hochgelobten Loire (Lori Cotler), der preisgekrönten Lisa Sokolov und beeindruckenden anderen. Sie alle stellen ihre Leidenschaft in den Dienst von Heilung und Bewusstsein, denn Musik, Bewegung und Kreativität können uns auf unmittelbaren Wegen in das Hier und Jetzt begleiten und uns neue Wege, uns selbst und andere zu sehen und zu erleben, öffnen. Dass das zudem entspannend und beglückend ist, braucht nicht erwähnt zu werden.

Und wenn Sie Lust auf kreative, musikalische und meditative Urlaubsgestaltung haben, schauen Sie sich unseren Workshop im Juni mit dem Grammy Award Winner Glen Velez und der hochgelobten Loire (Lori Cotler) auf Korfu Die rhythmische Kraft von Wasser an.
Anmeldeschluss für diesen Workshop ist aus organisatorischen Gründen am 11. April.
 
Für die Weiterbildung The World of Drums und Percussion hat sich das Team aus Reinhard Flatischler, Tania Bosak und Tupac Mantilla entschieden, auch die Weiterbildung an der Tschangoo anzubieten.
Nachzügler sind willkommen.
 
Wir freuen uns auf Ihr Interesse, haben Sie Spaß an sich selbst.
 
Mit herzlichen Grüßen
Bunda S. Watermeier
 
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Kreativität
Dem Leben mehr Farbe geben
17.2. – 19.2.2017

Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.

Selbsterfahrung | Kreativität
Singing Pool
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
24.2. – 27.2.2017

Der Singing Pool ist ein Körpermusik-Playshop für Menschen, die ihrer Stimme Tür und Ohr öffnen möchten. In unserer Arbeit geht es darum, die Stimme in Verbindung mit dem Körper zu entdecken und zu erleben. Das führt zu persönlichem Ausdruck und Improvisation.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie
Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten
1.3. – 5.3.2017

16 Tage, März 2017 bis November 2018

Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern. Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können.

Selbsterfahrung | Kreativität
Bewegung – Stille – Präsenz
Ressourcenorientierte Selbsterfahrung mit künstlerischen Therapien
24.3. – 27.3.2017

Dieser Kurs begleitet auf eine Reise zu unseren Ressourcen und innerem Wissen. Im Still-und-aufmerksam-Werden für das, was nach außen sichtbar und gelebt werden will, stärken wir die Präsenz für uns selbst und unser Handeln im Alltag.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
The World of Drums & Percussion
Reinhard Flatischler,
21.4. – 25.4.2017
26 Tage, April 2017 bis Juni 2018
Kurssprache Englisch, bei Bedarf deutsche Übersetzung durch den Kursleiter

Erleben Sie Rhythmus pur in dem zweisprachigen TaKeTiNa Drum- und Perkussionstraining mit Reinhard Flatischler, dem Begründer von TaKeTiNa und Kopf der Band MegaDrums, dem Grammy Nominee Tupac Mantilla, dem Begründer von PERCUACTION und Bandleader von TEKEYÉ, und mit Tania Bosak, Schauspielerin, Komponistin, Bandleaderin und TaKeTiNa Master.

Zum ersten Mal arbeiten diese drei international bekannten Perkussionisten und Komponisten gemeinsam in einem zweijährigen Drum- und Perkussionstraining, das auf der TaKeTiNa Methode basiert.

Selbsterfahrung | Kreativität
Menschliche Intelligenz durch Rhythmus
Rhythm for Evolution
Reinhard Flatischler
25.5. – 28.5.2017

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker. TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei.

Selbsterfahrung | Kreativität Spezial
Die rhythmische Kraft von Wasser
Rahmentrommeln, Shaker und meditatives Chanten
11.6. – 16.6.2017

Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen in diesem Jahr auf Korfu in der wunderschönen Buddha Hall in Magoulades ein kleines Juwel anbieten zu können: Den meditativen, das Leben zelebrierenden Workshop mit dem brillanten Grammy Award Gewinner Glen Velez und der hochgelobten Konnakol Artistin Loire (Lori Cotler) aus den USA.

Selbsterfahrung | Kreativität
Heilsame Klänge
Intuitives Musizieren, Singen, Bewegung, Meditation und Stille
13.6. – 16.6.2017

In diesem Workshop werden wir intensiv die Wirkung von Klängen auf unseren Körper und unsere Psyche erforschen. Wir singen, improvisieren, lachen ... und meditieren gemeinsam. Mitgebrachte Instrumente sollten einigermaßen beherrscht werden.

Selbsterfahrung | Kreativität
Stimmiger Körper – verkörperte Stimme
Durch die Stimme über den Körper zum Selbst vordringen
Lisa Sokolov
6.7. – 10.7.2017

Dieser Workshop ist leider bereits ausgebucht.

Gerade wer keine Vorbildung und Erfahrung im Singen hat, kann sich über Atem, Ton, Berührung, Imagination und Improvisation in einen Prozess von Erkunden, Erkennen, Lösen, Kräftigen und Integrieren von Körper, Stimme und Selbst begeben. Improvisierend erforschen wir in diesem Sing-Workshop die Quellen und die Kraft des Prozesses, in dem wir unsere Stimme und Musik finden und freisetzen.

Selbsterfahrung | Kreativität
Offene Mal- und Zeichenwerkstatt
21.7. – 25.7.2017

Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen. Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.

Selbsterfahrung | Kreativität
Point Zero Painting – Kreativität ohne Grenzen
15.8. – 20.8.2017

Die Point Zero Methode ist eine einzigartige Methode der Selbsterkundung, die uns in jenen wilden, ungezähmten Raum in uns führt, wo es weder Regeln nach Beurteilungen gibt, wo und wir uns ganz lebendig und kreativ fühlen und das Mysterium unseres Lebens erkunden und ausdrücken können. Dies ist ein Workshop für jene, die nach Authentizität suchen und Kreativität zu einem Teil ihres Lebens machen wollen.

Selbsterfahrung | Kreativität
DanceAbility
1.9. – 3.9.2017

DanceAbility ist eine integrative Tanzform des zeitgenössischen Tanzes, die alle Menschen gleichermaßen beim Tanzen einschließt. Ob Profitänzer, Anfänger, Menschen mit Behinderung oder ohne Behinderung oder Tänzer unterschiedlichster Kulturen: jeder Mensch hat eine eigene Körpersprache und Bewegungsqualität und kann tanzen.

Selbsterfahrung | Kreativität
TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation
Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung
Reinhard Flatischler
30.12.2017 – 3.1.2018

Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.

Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie       SAT Programm       ZIST Förderverein       Diverses      
31.1.2017
Guten Tag,

als ich letztens in Das Mögliche verwirklichen (Hrsg. Hans-Otto Mühleisen, siehe Buchtipp) las, berührte mich besonders ein Text von Prof. Dr. Luise Reddemann: Würde und Psychotherapie.* Ich war innerlich beschäftigt mit der deutlichen aber auch in Teilen subtilen Verrohung, die uns umgibt und deren Teil wir sind. Die Auseinandersetzung mit dem Aspekt der Würde und Ethik sowohl gesellschaftlich als auch in der Psychotherapie half mir, die Enge, die sich in mir breit machte, zu überwinden. Ich will in diesem kurzen Grußwort nicht den Versuch machen, diesem Text gerecht zu werden, sondern seine erste Hypothese zitieren: Würde setzt Achtung vor allem Leben und allem Lebendigen voraus. Luise Reddemann erinnert damit an Albert Schweitzer: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. Im weiteren Diskurs bemerkt Luise Reddemann unter anderem ihren Kummer über die Auswirkungen sogenannter Sachzwänge und über eine Kultur der sogenannten Evidenzbasierung – auch in der Psychotherapie. Beides führt in ihren Augen dazu, dass ... der einzelne Mensch hier nichts mehr gilt. Denn der Blick auf ihn ist in vielen Therapieschulen defizitorientiert, sein Potential wird nicht gesehen. Bei uns in ZIST in unserem Selbsterfahrungsprogramm, im Fort-, Weiter- und Ausbildungsprogramm und natürlich in der ZIST Akademie für Psychotherapie ist das – Wolf Büntig und Luise Reddemann und vielen anderen sei Dank – anders. Luise Reddemann bietet im März den Fortbildungsworkshop Mitgefühl wecken – für sich selbst und andere in ZIST an.

Am 26. Februar laden wir zum Einführungstag zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten ein, letztere findet in diesem Jahr erstmalig in der ZIST Akademie für Psychotherapie statt. Information und Anmeldung: info@zist-akademie.de

Neben den kommenden Workshops im Februar und März möchte ich Sie auf eine weitere Neuheit in diesem Jahr hinweisen: Die ZIST Sommerschule mit einem besonderen Kreativ Workshop auf der griechischen Insel Korfu vom 11. – 16. Juni 2017 Die rhythmische Kraft von Wasser mit den berühmten Künstlern Glen Velez und Loire (Lori Cotler).
Anmeldeschluss ist der 11. April 2017.
 
Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
 

*Der Text geht auf einen Beitrag Luise Reddemanns für einen ZIST Kongress zur Potentialorientierten Psychotherapie zurück und beruht weitgehend auf ihrem Buch Würde – Annäherung an einen vergessenen Wert in der Psychotherapie. Klett-Cotta, 2008

 
Veranstaltungen
Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu
5.2.2017, 10.00 h - 17.00 h

Hier haben Sie Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen, bevor Sie sich bei ihr zu einer wöchentlichen Übungsgruppe oder in ZIST zu einem Workshop mit Wolf Büntig anmelden, bei dem TaKeTiNa eingesetzt wird.

Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
9.2.2017, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung. Diese Arbeit erinnert damit an unsere antike Heilkultur in den zahlreichen Asklepiosheiligtümern. Ein wesentliches Element besteht in der Integration einer achtsamen Übungspraxis, wie sie im Osten seit 2500 Jahren ausgeübt wird. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine möglichst passgenaue Antwort auf die Anliegen von Klienten und Patienten.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG) – Modul 3
Barbara Innecken
10.2. – 12.2.2017

Diese Fortbildung wendet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Mediatoren und Supervisoren, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch ein kreatives systemisches Vorgehen bereichern wollen.

Die Fortbildung umfasst vier Module, die auch einzeln zur jeweils angegebenen Kursgebühr gebucht werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich besucht haben, erhalten ein NIG Practitioner Zertifikat.
Bereits früher bei Barbara Innecken besuchte NIG Seminare werden anerkannt.
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Machen Kränkungen krank?
Erkundung der zwei Gesichter des normalen Narzissmus
12.2. – 17.2.2017

Eine mündige Person verwirklicht ihr menschliches Potential, weiß um ihre Selbstwirksamkeit und kennt ihren Selbstwert; ihre Richtschnur für ihr Handeln ist das Gefühl von Stimmigkeit.

Die durch eigene Geschichte und gesellschaftliche Normen geprägte Persönlichkeit hat mehr oder weniger von der Verwirklichung ihrer Eigenart abgedankt, hat ihr Selbstgefühl verloren und ist beschäftigt mit Selbstbeweis. Sie ist darauf angewiesen, dass ihr idealisiertes Selbstbild von anderen gespiegelt wird, denkt deshalb viel nach und richtet sich in ihren Handlungen nach dem, was in den Augen anderer richtig ist.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
The Embodied Life Retreat: Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais
Russell Delman
16.2. – 19.2.2017

Course language English

All methods devoted to human potential emphasize the importance of awakening to the present moment. All that we long for – love, joy, peace, harmony, truth – require the fundamental capacity for PRESENCE. This seminar uses ancient and modern methods for directly and simply uncovering this natural capacity.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Grundlagen und therapeutische Konsequenzen für Salutogenese mittels eines aktiven Krankheitsbewältigungsstils bei Krebs
17.2. – 21.2.2017

Der Referent möchte aus seinem 40-jährigen wissenschaftlichen psychoonkologischen Wissen und ebenso langen psychotherapeutischen Erfahrungen den Schwerpunkt auf die Begegnung zweier Menschen legen, dem onkologischen Patienten und seiner/seinem Therapeutin/Therapeuten. Beide kommen aus ihrer individuellen Lebensgeschichte und treffen jeweils zu einem speziellen Lebenszeitpunkt aufeinander: wann, wo, unter welchen situativen Umständen, in welcher Lebens- beziehungsweise Krankheitsphase?

Selbsterfahrung | Kreativität
Dem Leben mehr Farbe geben
17.2. – 19.2.2017

Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.

Weitere Angebote | Vorträge
Gelassenheit
Die Kunst, sich und andere sein zu lassen
23.2.2017, 18.00 h – 19.45 h

Wir lernen früh, uns für jemand und etwas zu halten. Wir halten mit Muskelkraft. Wer Gelassenheit erlangen will, muss loslassen lernen.

Selbsterfahrung | Kreativität
Singing Pool
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
24.2. – 27.2.2017

Der Singing Pool ist ein Körpermusik-Playshop für Menschen, die ihrer Stimme Tür und Ohr öffnen möchten. In unserer Arbeit geht es darum, die Stimme in Verbindung mit dem Körper zu entdecken und zu erleben. Das führt zu persönlichem Ausdruck und Improvisation.

Rhythmische Strukturen, intuitive Mehrstimmigkeit sowie vielfältige Spiel- und Gestaltungsformen schaffen Raum für Spielfreude, Verbundenheit, Tiefe und Singeslust.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten
26.2.2017, 10.00 h – max. 17.00 h
An den Einführungstagen können Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene beziehungsweise für Kinder und Jugendliche an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind,
  • Dr. Wolf Büntig als Ausbildungsleiter,
  • die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
  • das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung
kennenlernen und alle Fragen stellen, die sie bewegen.
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sich sein lassen
27.2. – 3.3.2017
Leb, waiss nit wie lang
und stürb, waiss nit wann,
muss faren, waiss nit wohin,
mich wundert, dass ich so frelich bin.
 

Dieser Spruch verrät seit dem Mittelalter ein Programm: die Vergangenheit gewesen sein lassen, die Zukunft auf sich zukommen lassen, sich in der Gegenwart das, was ist, wie es ist, wahrnehmen und das Notwendige tun lassen.

Menschen haben das Potential, zu lieben und zu hassen, zu schaffen und zu zerstören, zu streben und zu spielen, zu lachen und zu weinen, zielstrebig zu forschen und hingabevoll zu staunen. Anpassung an die Bedingungen, unter denen wir heranwachsen, lässt uns das eine entfalten und das andere unterdrücken. ...

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie
Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten
1.3. – 5.3.2017

Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern. Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Verwoben – nicht verstrickt
Mehr Leichtigkeit in Patchwork- und andere Familien
3.3. – 5.3.2017

Familiensituationen werden meist dann kompliziert, wenn die Erwachsenen an die Grenzen ihrer emotionalen Elastizität stoßen: wenn eine Situation mit meinem Kind, meiner Partnerin oder meinem Ex-Partner mich in meiner eigenen Verletzlichkeit berührt oder Grenzen überschreitet, die Echos früherer Verletzungen in mir auslösen. Wenn wir darüber hinaus noch mit der Dynamik einer modernen Patchworkfamilie konfrontiert sind, ergeben sich noch komplexere Situationen, die sich jedoch in ihren grundlegenden Bedürfnislagen nicht von traditionellen Familien unterscheiden. 

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Beziehung, die man tanzen kann
Johannes Feuerbach
10.3. – 12.3.2017

Der Tango ist ein Beziehungs-Tanz. Er lebt von der Spannung zwischen Mann und Frau, vermag starke Gefühle zu wecken und fordert im Tanz dafür Eindeutigkeit.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sechs konkrete Hilfen für den inneren Kritiker … und wie ein gutes Zusammensein gelingen kann
Eine besondere Einführung ins Focusing
10.3. – 12.3.2017

Viele von uns kennen die inneren Stimmen, die uns bei wichtigen Entscheidungen oftmals im Wege stehen und unsere Freiheit einschränken: "Ja, aber..." oder "Das kannst du nicht schaffen ..." oder "Wenn du das tust, dann ...". Der innere Kritiker wird dabei oftmals als Gegner empfunden, den es zu besiegen gilt oder dem man, vielleicht nach langem aussichtslosem Kampf, nichts entgegenzusetzen hat.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung in das Enneagramm der Persönlichkeit und das SAT Programm
Katrin Reuter
12.3. – 14.3.2017

Dieser theoretische und erfahrungsorientierte Einführungsworkshop bietet die Möglichkeit, das Enneagramm in der Tradition von Dr. Claudio Naranjo sowie die Arbeitsweise im SAT Programm Seekers After Truth kennenzulernen.

Der nächste SAT Zyklus startet im August 2017 in ZIST.  

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Mitgefühl wecken – für sich selbst und für andere
14.3. – 17.3.2017

Nachdem seit geraumer Zeit das Interesse für Achtsamkeit auch in der Psychotherapie immer mehr wächst, scheint es wichtig, sich klar zu machen, dass ein wichtiges Ziel der Achtsamkeitsschulung in vielen buddhistischen Traditionen das Entwickeln von Mitgefühl ist. Mitgefühl für sich selbst ist dabei der erste wichtige Schritt. Erst wenn dieser gegangen ist, kann echtes Mitgefühl für andere entstehen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Glück und Gelassenheit durch Selbstmitgefühl
Eine Einführung in MSC Mindful Self-Compassion nach Kristin Neff, Ph.D., und Chris Germer, Ph.D.
17.3. – 19.3.2017

Mindful Self-Compassion (MSC) ist eine Selbsterforschungsreise auf dem Weg zu mehr Selbstfreundlichkeit.

Das Programm wurde 2006 von Kristin Neff und Christopher Germer in den USA entwickelt. Sie sind Pioniere in der Forschung auf dem Gebiet des Selbstmitgefühls und der Integration von Mitgefühl in die therapeutische Arbeit. Ihre Forschungen haben gezeigt, dass Selbstmitgefühl inneres Glück und Zufriedenheit fördert und dass es Stress, Angstgefühle und depressive Stimmungen vermindert. Es unterstützt unser emotionales Wohlbefinden und schützt Therapeuten und Lebensberater vor Empathie-Müdigkeit in der Arbeit mit Menschen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewegung – Stille – Präsenz
Ressourcenorientierte Selbsterfahrung mit künstlerischen Therapien
24.3. – 27.3.2017

Dieser Kurs begleitet auf eine Reise zu unseren Ressourcen und innerem Wissen. Im Still-und-aufmerksam-Werden für das, was nach außen sichtbar und gelebt werden will, stärken wir die Präsenz für uns selbst und unser Handeln im Alltag.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Einführung in Gewaltfreie Kommunikation
28.3. – 31.3.2017

Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, wie wir mit uns selbst und anderen in eine einfühlsame, wertschätzende und mitfühlende Verbindung kommen.

Dieses Einführungsseminar gibt auf humorvolle und leichte Art einen Überblick zur Methode und Praxis der unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Wozu bin ich krank? – Aufstellungsarbeit zur seelischen Funktion von Symptomen
Thomas Geßner
29.3. – 2.4.2017

In diesem Workshop geht es um den Zusammenhang von Symptombildungen und unbewusster Liebe. Viele Menschen teilen die Erfahrung, dass Krankheit sich nicht nur im sichtbaren Bereich abspielt. Mithilfe der Aufstellungsarbeit (Familienstellen und Weiterentwicklungen) schauen wir darauf, was Krankheitssymptome als Äußerungen der Seele leisten.

Weitere Angebote | Vorträge
Beziehung beginnt zu Hause – Der Einfluss der Eltern auf unsere Sexualität
Eine Einführung in die Sexual Grounding Therapy
31.3.2017, 19.00 h

Die Entwicklung der menschlichen Sexualität durch alle Altersstufen, betrachtet von einer körperlichen und natürlichen Perspektive, steht im Zentrum der Sexual Grounding Therapie des niederländischen Psychologen Willem Popelliers.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Ein Methodenpool zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilkräfte und Wohlbefinden
31.3. – 2.4.2017

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude, Wohlbefinden, eine liebevolle Haltung entstehen lassen. Herzenskultivierung kann initiiert und die Selbstheilkräfte aktiviert werden. Sie erfahren die Methodik von Triple A, eine wirksame Transformationspraxis auch für die therapeutische Arbeit.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2017, startend am 30. April, hat begonnen.
Am 26. Februar 2017 findet in ZIST eine Einführungsveranstaltung statt.
 

Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an Telefon: +49-8856-936917, E-Mail: bettina.rauh@zist-akademie.de

Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann unter info@zist-akademie.de angefordert werden.

Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
 
Außerdem können Sie Ihre Fragen direkt an die Sprecherin und den Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA) Navina Pfenning und Uwe Waldmann richten. Das Büro der ZIST Akademie leitet hierzu Ihre Anfrage (bitte richten an: info@zist-akadmie.de) an die beiden weiter, die sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 
Ab 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
Wohlgemerkt
Freudvoll und leidvoll
Freudvoll
Und leidvoll,
Gedankenvoll sein,
Langen
Und bangen
In schwebender Pein,
Himmelhoch jauchzend,
Zum Tode betrübt;
Glücklich allein
Ist die Seele, die liebt. 
Johann Wolfgang von Goethe 
Traumatherapie

Tonische Regulation, Berührung und Bewegung in der Traumabehandlung

Sonia Gomes
12. – 16. April 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

Bei einem traumatischen Schock können Empfindungen von Außen- und Innenraum nur in bedingtem Maße wahrgenommen werden, da eine abrupte Änderung des Autonomen Nervensystems die Nervenenden des senso-motorischen Systems mit beeinträchtigt. Babys bauen Bindung über einen tonischen Dialog auf; darüber hinaus entwickeln sie ein Gefühl für das Gehaltensein durch das Erfahren von Grenzen, die ihnen ein Gefühl räumlicher Sicherheit geben.

Bei Stress oder Trauma können dieselben physischen Erfahrungsräume allerdings als unterdrückt, in ihrer Funktion beeinträchtigt oder mit Folgezuständen ringend wahrgenommen werden, das heißt, dass unterschiedlichste Einschränkungen das Ergebnis eines Traumas sein können. Wenn ein Trauma vorliegt, werden also die primären motorischen Funktionen, die notwendig für die sensorische Erkundung von Innen- und Außenwelt sind, blockiert. Bevor sich das tatsächliche Trauma behandeln lässt, ist ein Arbeitsansatz, bestehend aus einer Kombination von Berührung und Bewegung, unerlässlich, um langsam wieder Entwicklung und Stabilität in das physiologische System zu bringen.
 
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse

Raja Selvam
Juni 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.
 
Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Meditation, Interaktion und Supervision – Trauma auflösen mit dem Triune Brain

SE Postadvanced Workshop

Marianne Bentzen
1. – 5. September 2017 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In diesem viertägigen Training wird Marianne Bentzen drei für die therapeutische Praxis essenziell wichtige Perspektiven zusammenweben.
 
Wieder und wieder zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Präsenz des Therapeuten und die therapeutische Beziehung einen größeren Effekt auf das Ergebnis der Therapie haben als die angewandte Methode selbst und dass das Arbeiten in der individuellen Lernzone des Klienten von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ist.
 
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma –

The NeuroAffective Relational Model (NARM)*

Laurence Heller
20 Tage, Mai 2018 bis Oktober 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein psychodynamischer und körperorientierter Ansatz für die Behandlung von Entwicklungstrauma, der gleichzeitig mit der Dysregulation des Nervensystems, mit gewachsenen Identitätsverzerrungen und mit deren wechselseitiger Verflechtung arbeitet. Das gleichzeitige Arbeiten auf der körperlichen und der psychologischen Ebene menschlichen Seins ist eine bedeutsame Perspektivenerweiterung mit tiefgründigen Implikationen für die Arbeit mit Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungstrauma.
 
Das Anliegen von NARM ist die Verbindung mit sich selbst, den Gefühlen, dem Körper und der eigenen Lebendigkeit. Sie ist, ebenso wie die Verbindung mit anderen, unser tiefstes Bedürfnis und unsere größte Herausforderung im Leben.
 
 
Vorankündigung
 

Annäherung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens –

The Primitive Edge of Experience*

NARM Meisterkurs

Laurence Heller
Oktober 2018 und März/April 2019
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
In dieser NARM Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
 
 
SAT Programm

SAT Programm Seekers after Truth

Das SAT Programm ist eine umfassende Schulung für die psycho-spirituelle Entwicklung des Menschen. Es setzt an den Begrenzungen durch die eigenen Charakterstrukturen mit dem Ziel an, zu tieferer Einsicht, Herzenskraft und Weisheit zu finden.

Das Programm besteht aus verschiedenen Modulen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Zentrales Element ist das auf Claudio Naranjo zurückgehende Enneagramm der Persönlichkeit. Es wird verbunden mit Methoden der modernen Psychotherapie sowie Praktiken östlicher Traditionen und ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dadurch eine nachhaltige persönliche und berufliche Entfaltung. Das SAT Programm richtet sich gleichermaßen an Personen in helfenden, therapeutischen und ausbildenden Berufen, wie an Menschen, die die Grenzen des psychotherapeutischen Arbeitens überschreiten wollen.

Das Programm ist sowohl hinsichtlich der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch des Lehrkörpers international besetzt.

Die Module I, II und III werden von einem Team der internationalen SAT Schule unter der Gesamtleitung von Claudio Naranjo durchgeführt. Zu Modul IV erwarten wir Claudio Naranjo persönlich, soweit es seine Gesundheit weiterhin erlaubt. 

 

Selbsterkenntnis und Lebendigkeit (SAT Modul I)

Gesamtleitung: Claudio Naranjo
Organisatorische und therapeutische Koordination: Katrin Reuter zusammen mit dem Team der internationalen SAT Schule
6. – 15. August 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Dieses Modul ermöglicht die Grundmotive, die uns im Leben bewegen, und unsere früh angelegten Persönlichkeitsstrukturen in der Tiefe zu erkennen. Es eröffnet den Weg zu einer achtsamen Lösung der Identifikationen mit den konditionierten Persönlichkeitsanteilen (dem Ego) und lässt durch die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Spontaneität und Authentizität neues Bewusstsein entstehen. Ein Mosaik von Methoden und Techniken, die in organischer Weise miteinander verbunden werden, entkräften unsere sich ständig wiederholenden, neurotischen Mechanismen und so kann sich das eigene Sein seinen tiefer liegenden Werten und seinem kreativen Potential öffnen.

 

Präsenz und Transformation (SAT Modul IV)

Claudio Naranjo, Katrin Reuter und Team der internationalen SAT Schule
8. – 13. Oktober 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In diesem Workshop stehen meditative Übungen im Vordergrund, die die Praktiken des Theravada, Mahayana und Vajrayana, wie sie in den drei vorangehenden Modulen geübt wurden, integrieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Betrachtung und Reflexion ihrer bisherigen inneren Reise geführt, um den eigenen psycho-spirituellen Transformationsprozess zu verstehen und lebbar zu machen. Im Rahmen der Arbeit mit dem Enneagramm werden die Tugenden gestärkt. Darüber hinaus steht Claudio Naranjo für individuelle Fragen des weiteren Entwicklungsweges zur Verfügung. 

Das Modul IV richtet sich ausschließlich an Personen, die das SAT Programm mit den vorausgehenden Modulen durchlaufen haben. 
ZIST Förderverein
Förderungsmöglichkeit
Wir machen Sie gerne darauf aufmerksam, dass eine finanzielle Unterstützung für Workshops zur Selbsterfahrung in ZIST für Menschen, die die wirtschaftlichen Kosten für eine Teilnahme nicht aus eigener Kraft tragen können, durch den ZIST Förderverein e. V. möglich ist. Wenn Sie diese Unterstützung nutzen möchten, stellen Sie einfach einen formlosen Antrag auf Mitfinanzierung an verein@zist.de oder rufen Sie unsere Ansprechpartnerin Heike Brandt-Frederiks unter der Telefonnummer +49-8856-936914 an.
Trauen Sie sich.

Mehr Informationen 

Diverses
Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)
Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt über: info@zist-akadmie.de
Neues aus ZIST

Für unsere Gäste haben wir im Vorraum zum großen Saal WLAN Anschlüsse eingerichtet. Die Anschlüsse sind mit einer Zeitschaltuhr zwischen 8.00 h und 22.00 h freigeschaltet; in der Nacht sind sie nicht zugänglich, um die Nachtruhe nicht zu stören.

Buchtipp
Das Mögliche verwirklichen – Perspektiven der Humanistischen Psychologie
Herausgegeben von Hans-Otto Mühleisen
Teil I: Das Geschenk des Lebens. Texte von Wolf Büntig.
Teil II: Die Person von morgen. Texte zur Humanistischen Psychologie von Carl Rogers, Willigis Jäger, David Steindl-Rast, Silvia Ostertag, Joachim Galuska, Hunter Beaumont, Luise Reddemann, Angela Klopstech, Stavros Mentzos, Gerald Hüther und anderen.
Kreuz Verlag, 2013, ISBN: 978-3-451-61072-1
Fotoausstellung in ZIST
Die fliegende Jurte – Vom Glück, einfach zu Leben

Am Sonntag, dem 12. Februar 2017 um 15.30 Uhr, findet die Vernissage mit einem Multivisionsvortrag des Fotografen Stefan Rosenboom zu dessen Fotoausstellung statt.

Stefan Rosenboom begleitete drei Jahre lang eine junge Familie, die sich für ein von Zwängen befreites Leben in einer Jurte am Rande der bayerischen Alpen entschieden hat. Entstanden ist ein beeindruckendes Portrait aus Bildern und Geschichten. Die Ausstellung wird bis zum 4. August 2017 in ZIST zu sehen sein.

VIdeotipp
Würden Sie sich trauen, sich die Frage zu stellen, wer Sie wirklich sind?
Would you dare the question who you really are?
Eine spannende, aufrüttelnde Reise in die Welt unserer DNA und unserer Vorstellungen über unsere Identität. http://www.momondo.de/letsopenourworld/#!
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen      
23.1.2017
Guten Tag,

am letzten Wochenende fand der Einführungsworkshop zum Training The World of Drums und Percussion mit Reinhard Flatischler, Tania Bosak und Tupac Mantilla in Starnberg statt. Wegen der Nachfrage hat sich das Team entschlossen, nun auch die Ausbildung an der Tschanggo anzubieten. Nachzügler sind also willkommen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte zeitnah bei heike.brandt-frederiks@zist.de.

Außerdem möchten wir Sie auf den im Mai stattfindenden Workshop Menschliche Intelligenz durch Rhythmus – Rhythm for Evolution mit Reinhard Flatischler und in der Co-Leitung Tania Bosak aufmerksam machen.

Neu: Im Juni findet erstmalig die ZIST Sommerschule auf Korfu statt. Glen Velez und Loire (Lori Cotler) werden in der wunderschönen Buddha Hall in Magoulades einen Workshop für Rahmentrommeln, Shaker und meditatives Chanten: Die rhythmische Kraft von Wasser anbieten. Ein wunderbares Angebot für musisch hochkarätigen und meditativen Urlaub. Baden im Meer inklusive.
Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 11. April.
 
Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
 
Veranstaltungen
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
The World of Drums & Percussion
Reinhard Flatischler,
21.4. – 25.4.2017
26 Tage, April 2017 bis Juni 2018
Kurssprache Englisch, bei Bedarf deutsche Übersetzung durch den Kursleiter
 

Erleben Sie Rhythmus pur in dem zweisprachigen TaKeTiNa Drum- und Perkussionstraining mit Reinhard Flatischler, dem Begründer von TaKeTiNa und Kopf der Band MegaDrums, dem Grammy Nominee Tupac Mantilla, dem Begründer von PERCUACTION und Bandleader von TEKEYÉ, und mit Tania Bosak, Schauspielerin, Komponistin, Bandleaderin und TaKeTiNa Master.

Zum ersten Mal arbeiten diese drei international bekannten Perkussionisten und Komponisten gemeinsam in einem zweijährigen Drum- und Perkussionstraining, das auf der TaKeTiNa Methode basiert. Von Bodypercussion bis zum Ensemblespiel, von Komposition bis zur Improvisation, von Rahmentrommeln bis zur Taiko: Dieses Training umfasst eine bisher nie angebotene Vielfalt, Tiefe und Intensität.

Selbsterfahrung | Kreativität
Menschliche Intelligenz durch Rhythmus
Rhythm for Evolution
Reinhard Flatischler
25.5. – 28.5.2017

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei.

Selbsterfahrung | Kreativität Spezial
Die rhythmische Kraft von Wasser
Rahmentrommeln, Shaker und meditatives Chanten
11.6. – 16.6.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen in diesem Jahr auf Korfu in der wunderschönen Buddha Hall in Magoulades ein kleines Juwel anbieten zu können: Den meditativen, das Leben zelebrierenden Workshop mit dem brillanten Grammy Award Gewinner Glen Velez und der hochgelobten Konnakol Artistin Loire (Lori Cotler) aus den USA.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       Diverses      
29.12.2016
Guten Tag,

es ist einige Zeit her, dass wir uns in Ihrem Advanced Training getroffen haben. Ich hoffe, dass es Ihnen privat und beruflich gut geht und dass Sie das, was Sie im SE Training gelernt haben, gut für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Ich schreibe Ihnen, weil ich Sie auf den Workshop beziehungsweise die Fortbildung aufmerksam machen möchte, den/die ich 2017 in ZIST leiten werde: Integrale Somatische Psychologie (ISP)Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse.

Die Fortbildung beschäftigt sich mit der größeren Effizienz beim Arbeiten mit Gefühlen, basierend auf der Wissenschaft der Physiologie der Gefühle. Sie können den ersten Workshop entweder einzeln buchen oder auch als Fortbildung mit zwei weiteren Workshops. (Nach dem ersten Workshop können Sie entscheiden, ob Sie weitergehen möchten. Ebenso ist es möglich, in das zweite Modul im Herbst 2017 einzusteigen, wenn Sie das erste Modul an einem anderen Ort besucht haben.) Im Anschluss an die Fortbildung werden Sie von mir in meinem Ansatz, das klinische Resultat durch stärkere Einbindung von Körper, Energie und Bewusstsein in jede Art psychologischer Arbeit zu verbessern, zertifiziert. Dieses Verfahren lehre ich inzwischen in über einem Dutzend Ländern. Bei Interesse können Sie sich auch auf meiner Webseite www.integralsomaticpsychology.com anmelden. Sie erhalten dann Informationen zu meinen Webinaren, Trainings und Workshops sowie Online-Supervision.

Mit den besten Wünschen für ein gutes neues Jahr,
Raja Selvam, Ph.D., Ph.D.
 
 
Was lernen SE AbsolventInnen im 12-tägigen ISP-Training?
  1. Bessere Integration von SE in die eigene psychotherapeutische Praxis.
  2. Effektivere Arbeit mit Emotionen und anderen psychologischen Erfahrungen auf der Körperebene.
  3. Sicherung besserer Resultate bei der Bindungsarbeit durch Einbeziehung des Körpers.
  4. Wirksamere Auflösung von Stress- und Traumasymptomen.
  5. Allgemeine Verbesserung der psychotherapeutischen Praxis durch Erweiterung des Verständnishorizonts und Einbeziehung aller Weisen, auf die der Körper psychologische Erfahrungen generieren oder abwehren kann. Ebenfalls betrachtet wird, wie das Orientierungs-Flucht-Kampf-Erstarrungs- Dissoziationsmodell, das Modell zur Kopplungsdynamik und das SIBAM Modell in das therapeutische Verständnis einfließen können.
  6. Verbesserung der eigenen therapeutischen Fähigkeiten durch das Verstehen aller Wege, auf denen Energie zu psychologischen Erfahrungen beitragen oder diese abwehren kann sowie durch das Wissen um energetische Arbeitsansätze zusätzlich zu den in der Energiepsychologie gebräuchlichen Klopfmodellen.
  7. Erschließung einer neuen Dimension von Fähigkeiten, mit denen sich Heilungsprozesse unterstützen lassen, indem man KlientInnen hilft, sich körperlich und energetisch auf der kollektiven Ebene an ihre Urquellen anzuschließen: die Materie, aus der das ganze Universum besteht und die sie steuernde Intelligenz.
  8. Erkundung von Möglichkeiten, KlientInnen zu helfen, an ihre ultimative Heilungsressource anzudocken: das Bewusstsein.
  9. Erkennen und Überwinden weit verbreiteter dysfunktionaler Muster in Wahrnehmung und Einstellungen, die einer Heilung im Wege stehen.
  10. Entwicklung und Einsatz zwischenmenschlicher somatischer und energetischer Resonanz auf der individuellen und der kollektiven Seinsebene, um zu ermitteln, was in KlientInnen vorgeht und sie wirksamer interaktiv zu regulieren.
  11. Einsatz einer ganzen Palette von Tools wie etwa Intention, Imagination, Atem, Klang, Bewegung, Eigenberührung und gezielte Berührung durch andere zusätzlich zur Lenkung der Wahrnehmung zwecks Überwindung eines eingeschränkten Gewahrseins und beschleunigtem Anstoßen physiologischer, psychologischer und energetischer Prozesse und Ergebnisse bei KlientInnen.
  12. Orientierung mit Hilfe eines Modells der Psyche, das einerseits das tiefstmögliche Verständnis unserer selbst bietet und gleichzeitig den umfassendsten Rahmen für das Verständnis und die Integration sämtlicher psychotherapeutischer, somatischer und energetischer Heilungsmodalitäten.
 
What can SE trainees expect to learn in the ISP training in twelve days?
  1. How to better integrate SE into your psychotherapy practice.
  2. How to work more effectively with emotions and other psychological experiences in the body.
  3. How to ensure better outcomes in attachment work through the body.
  4. How to become more efficient in resolving symptoms of stress and trauma.
  5. How to improve your psychotherapy practice in general through greater understanding and working with all the ways in which the body can generate psychological experiences or defend against them, over and above what the orienting, fight, flight, freeze, dissociation model, the coupling dynamics model, and the SIBAM model can inform us.
  6. How to increase your effectiveness as a therapist through understanding and working with all the ways in which energy can contribute to or defend against psychological experiences over and above the tapping models used in energy psychology.
  7. How to take your ability to help people heal to another level by learning how to help clients connect their body and energy to their sources at the collective level that are in the form of universal matter and its governing intelligence.
  8. How to help clients connect and work with their ultimate resource for healing: consciousness.
  9. How to identify and overcome common dysfunctional patterns in awareness and attitudes that block healing.
  10. How to develop and use inter-personal resonance somatically and energetically on individual and collective levels of our being to find out what is going on in them and to interactively regulate them more effectively.
  11. How to use a variety of tools such as intent, imagination, breath, sound, movement, self-touch and other-touch in addition to awareness to overcome the limitations of awareness as a tool and to quicken the physiological, psychological, and energetic processes and outcomes in clients.
  12. How to orient to a model of the psyche that offers the deepest possible understanding of oneself and the widest possible framework for understanding and integrating all psychotherapeutic, somatic, and energetic modalities of healing.
 
 
Veranstaltungen
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Integrale Somatische Psychologie (ISP)
Ein Meisterkurs zur Integration von Körper, Energie und Bewusstsein in psychologische Prozesse
Raja Selvam
9.6. – 13.6.2017
Juni 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Tonische Regulation, Berührung und Bewegung in der Traumabehandlung
12.4. – 16.4.2017

Bei einem traumatischen Schock können Empfindungen von Außen- und Innenraum nur in bedingtem Maße wahrgenommen werden, da eine abrupte Änderung des Autonomen Nervensystems die Nervenenden des senso-motorischen Systems mit beeinträchtigt. Babys bauen Bindung über einen tonischen Dialog auf; darüber hinaus entwickeln sie ein Gefühl für das Gehaltensein durch das Erfahren von Grenzen, die ihnen ein Gefühl räumlicher Sicherheit geben.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Meditation, Interaktion und Supervision – Trauma auflösen mit dem Triune Brain
SE Postadvanced Workshop
1.9. – 5.9.2017

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

In diesem viertägigen Training wird Marianne Bentzen drei für die therapeutische Praxis essenziell wichtige Perspektiven zusammenweben.

Wieder und wieder zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Präsenz des Therapeuten und die therapeutische Beziehung einen größeren Effekt auf das Ergebnis der Therapie haben als die angewandte Methode selbst und dass das Arbeiten in der individuellen Lernzone des Klienten von zentraler Bedeutung für die Entwicklung ist.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Somatic Experiencing
Doris Rothbauer
29.10. – 4.11.2017
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
36 Tage, Oktober 2017 bis Mai 2020
 

Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.

Diverses
Video Interview mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D.

Hier finden Sie ein Interview von Bothsides TV mit Raja Selvam, Ph.D., Ph.D., über die Wissenschaft der Gefühle: https://www.youtube.com/watch?v=0OD4Qp74Mtw

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Kreativität Spezial       Aufstellungsarbeit in ZIST       SAT Programm       ZIST Förderverein       Diverses      
2.1.2017
Guten Tag,

ein aufwühlendes Jahr 2016 ist vorbei. Kriege und Anschläge, das Erstarken der Rechten (die AfD, der IS, Trump in den USA und die schwindenden Aussichten für das Fortbestehen der Europäischen Union ...) machen das neue Jahr zu einer Zitterpartie für liberale Geister.

Das Sterben so vieler – eben auch liberaler –Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im letzten Jahr – Prince, David Bowie, Leonard Cohen, George Michael, Roger Cicero, Harper Lee, Götz George, Manfred Krug, Hans-Dietrich Genscher, Muhammad Ali, Roger Willemsen, Umberto Eco, Max Mannheimer, Dario Fo, Alan Rickman und Oleg Popov – um nur einige zu nennen und so vieler bedeutender anderer machen unser kulturelles Leben ärmer.

Umso mehr Grund für mich, mit Zuversicht mit dem weiterzumachen, was wir hier in ZIST für sinnvoll und gut halten. Schritt für Schritt bewusster zu werden, unsere Verantwortung für uns selbst mehr und mehr zu übernehmen und mit uns selbst und unseren Mitmenschen und Mitgeschöpfen freundlich zu sein und – last not least – unsere Angst vor dem Unbekannten loszulassen.

Unser vielfältiges Angebot zur Selbsterfahrung und unser qualifiziertes Programm in der Fort-, Weiter- und Ausbildung in verschiedenen Methoden der Psychotherapie lädt Sie auf individuellen achtsamen Wegen herzlich dazu ein.

Ihnen allen ein gutes, friedliches Jahr mit schönen Begegnungen – auch in ZIST

Bunda S. Watermeier

 
Mach dein Ding und lass die anderen in Ruhe: Das ist cool.
Jim Jarmusch
 
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Sucht
11.1. – 15.1.2017

N. N. und N. N.: TaKeTiNa 

Ein Weg muss ein Herz haben!
Wohin gehen wir, Don Juan? Dorthin, wo wir herkommen.
Carlos Castaneda, Reise nach Ixtlan
 

Sucht ist ein altdeutsches Wort für Krankheit. Im heutigen Sprachgebrauch verstehen wir Sucht als ein krankhaftes Verlangen. Auch die Sehnsucht ist eine Krankheit – die Krankheit des schmerzlichen Verlangens nach einem begehrten Zustand in Verbindung mit dem Nichtwissen, wie man ihn erreichen kann.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführungs- und Auswahlworkshop zum Trommel- und Perkussionstraining The World of Drums & Percussion
Reinhard Flatischler,
12.1. – 15.1.2017

Dieser Einführungs- und Auswahlworkshop bildet zum einen die Basis für das im April 2017 startende Trommel- und Perkussionstraining, zum anderen handelt es sich um einen offenen TaKeTiNa Workshop, der selbstverständlich auch ohne das Ziel, am Trommel- und Perkussionstraining teilzunehmen, besucht werden kann.

Für Interessentinnen und Interessenten, die am Trommel- und Perkussionstraining teilnehmen möchten, ist die Teilnahme jedoch obligatorisch. Die mögliche Teilnehmerzahl des Trainings ist auf 46 Personen beschränkt, die auch im Rahmen dieses Workshops ausgewählt werden.

Weitere Angebote | Vorträge
Ein Kompass für stürmische Zeiten – (Patchwork-)Familien gefühlvoll gestalten
20.1.2017, 19.00 h

Wir möchten unseren Partnern und Kindern gerecht werden und uns dabei selbst nicht vergessen. Es fällt uns manchmal schon unter idealen Bedingungen nicht leicht, allen Bedürfnissen in der Familie gerecht zu werden. Als Eltern immer den Raum zu bieten, der die Entwicklung unserer Kinder optimal unterstützt und uns dabei als Partner nicht aus den Augen zu verlieren, stellt für viele von uns eine oft nicht einfache Gratwanderung dar. Von ureigenen Bedürfnissen und Sehnsüchten ganz zu schweigen.

Wenn wir darüber hinaus noch mit der Dynamik einer modernen Patchworkfamilie konfrontiert sind, ergeben sich noch komplexere Situationen, die sich jedoch in ihren grundlegenden Bedürfnislagen nicht von traditionellen Familien unterscheiden.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Steter Tropfen höhlt den Stein
Ansätze der Positiven Psychotherapie zur Selbst-Entwicklung
24.1. – 29.1.2017

Wollen Sie Krisen und die Kleinigkeiten des Alltags besser und gelassener bewältigen können und eine zu Ihnen persönlich passende Lebensbalance entwickeln?

In diesem Workshop können Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und Konzepte als Schatz Ihrer Lebenserfahrung und Ihrer individuellen Einzigartigkeit entdecken und neue Wege der Konfliktbewältigung finden.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Familienaufstellungen – als Selbsterfahrung und zur teilnehmenden Beobachtung
Barbara Innecken
27.1. – 29.1.2017

(Es sind nur mehr wenige Plätze als Beobachter frei.)

Dieser Workshop ist ein Angebot für Menschen, die Schwierigkeiten in ihrem Leben – sei es in der Partnerschaft, mit den Kindern, im Beruf oder im sozialen Miteinander – in Zusammenhang mit ihrem Familiensystem betrachten und daraus Lösungen erarbeiten wollen.

Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu
5.2.2017, 10.00 h - 17.00 h

Hier haben Sie Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen, bevor Sie sich bei ihr zu einer wöchentlichen Übungsgruppe oder in ZIST zu einem Workshop mit Wolf Büntig anmelden, bei dem TaKeTiNa eingesetzt wird.

Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
9.2.2017, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung. Diese Arbeit erinnert damit an unsere antike Heilkultur in den zahlreichen Asklepiosheiligtümern. Ein wesentliches Element besteht in der Integration einer achtsamen Übungspraxis, wie sie im Osten seit 2500 Jahren ausgeübt wird. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine möglichst passgenaue Antwort auf die Anliegen von Klienten und Patienten.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG) – Modul 3
Barbara Innecken
10.2. – 12.2.2017

Diese Fortbildung wendet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Mediatoren und Supervisoren, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch ein kreatives systemisches Vorgehen bereichern wollen.

Die Fortbildung umfasst vier Module, die auch einzeln zur jeweils angegebenen Kursgebühr gebucht werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich besucht haben, erhalten ein NIG Practitioner Zertifikat.
Bereits früher bei Barbara Innecken besuchte NIG Seminare werden anerkannt.
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Machen Kränkungen krank?
Erkundung der zwei Gesichter des normalen Narzissmus
12.2. – 17.2.2017

Eine mündige Person verwirklicht ihr menschliches Potential, weiß um ihre Selbstwirksamkeit und kennt ihren Selbstwert; ihre Richtschnur für ihr Handeln ist das Gefühl von Stimmigkeit.

Die durch eigene Geschichte und gesellschaftliche Normen geprägte Persönlichkeit hat mehr oder weniger von der Verwirklichung ihrer Eigenart abgedankt, hat ihr Selbstgefühl verloren und ist beschäftigt mit Selbstbeweis. Sie ist darauf angewiesen, dass ihr idealisiertes Selbstbild von anderen gespiegelt wird, denkt deshalb viel nach und richtet sich in ihren Handlungen nach dem, was in den Augen anderer richtig ist.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
The Embodied Life Retreat: Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais
Russell Delman
16.2. – 19.2.2017

Course language English

All methods devoted to human potential emphasize the importance of awakening to the present moment. All that we long for – love, joy, peace, harmony, truth – require the fundamental capacity for PRESENCE. This seminar uses ancient and modern methods for directly and simply uncovering this natural capacity.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Grundlagen und therapeutische Konsequenzen für Salutogenese mittels eines aktiven Krankheitsbewältigungsstils bei Krebs
17.2. – 21.2.2017

Der Referent möchte aus seinem 40-jährigen wissenschaftlichen psychoonkologischen Wissen und ebenso langen psychotherapeutischen Erfahrungen den Schwerpunkt auf die Begegnung zweier Menschen legen, dem onkologischen Patienten und seiner/seinem Therapeutin/Therapeuten. Beide kommen aus ihrer individuellen Lebensgeschichte und treffen jeweils zu einem speziellen Lebenszeitpunkt aufeinander: wann, wo, unter welchen situativen Umständen, in welcher Lebens- beziehungsweise Krankheitsphase?

Selbsterfahrung | Kreativität
Dem Leben mehr Farbe geben
17.2. – 19.2.2017

Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.

Weitere Angebote | Vorträge
Gelassenheit
Die Kunst, sich und andere sein zu lassen
23.2.2017, 18.00 h – 19.45 h

Wir lernen früh, uns für jemand und etwas zu halten. Wir halten mit Muskelkraft. Wer Gelassenheit erlangen will, muss loslassen lernen.

Selbsterfahrung | Kreativität
Singing Pool
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
24.2. – 27.2.2017

Der Singing Pool ist ein Körpermusik-Playshop für Menschen, die ihrer Stimme Tür und Ohr öffnen möchten. In unserer Arbeit geht es darum, die Stimme in Verbindung mit dem Körper zu entdecken und zu erleben. Das führt zu persönlichem Ausdruck und Improvisation.

Rhythmische Strukturen, intuitive Mehrstimmigkeit sowie vielfältige Spiel- und Gestaltungsformen schaffen Raum für Spielfreude, Verbundenheit, Tiefe und Singeslust.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten
26.2.2017, 10.00 h – max. 17.00 h
An den Einführungstagen können Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene beziehungsweise für Kinder und Jugendliche an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind,
  • Dr. Wolf Büntig als Ausbildungsleiter,
  • die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
  • das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung
kennenlernen und alle Fragen stellen, die sie bewegen.
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sich sein lassen
27.2. – 3.3.2017
Leb, waiss nit wie lang
und stürb, waiss nit wann,
muss faren, waiss nit wohin,
mich wundert, dass ich so frelich bin.
 

Dieser Spruch verrät seit dem Mittelalter ein Programm: die Vergangenheit gewesen sein lassen, die Zukunft auf sich zukommen lassen, sich in der Gegenwart das, was ist, wie es ist, wahrnehmen und das Notwendige tun lassen.

Menschen haben das Potential, zu lieben und zu hassen, zu schaffen und zu zerstören, zu streben und zu spielen, zu lachen und zu weinen, zielstrebig zu forschen und hingabevoll zu staunen. Anpassung an die Bedingungen, unter denen wir heranwachsen, lässt uns das eine entfalten und das andere unterdrücken. ...

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Berufsbegleitende Fortbildung in Initiatischer Kunsttherapie
Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten
1.3. – 5.3.2017

Diese Fortbildung ist offen für maximal vierzehn Personen aus psychotherapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufsfeldern. Sie dient der Erweiterung seiner fachlichen Kompetenz im Erschließen seines eigenen schöpferischen Potentials und dem Bewusstwerden der Bildprozesse durch die Bildbetrachtung in der Gruppe. Zur fachlichen Kenntnis kann die Fähigkeit erworben werden, Menschen in ihrem Prozess der Selbsterfahrung mit bildnerischer Gestaltung begleiten zu können.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Verwoben – nicht verstrickt
Mehr Leichtigkeit in Patchwork- und andere Familien
3.3. – 5.3.2017

Familiensituationen werden meist dann kompliziert, wenn die Erwachsenen an die Grenzen ihrer emotionalen Elastizität stoßen: wenn eine Situation mit meinem Kind, meiner Partnerin oder meinem Ex-Partner mich in meiner eigenen Verletzlichkeit berührt oder Grenzen überschreitet, die Echos früherer Verletzungen in mir auslösen. Wenn wir darüber hinaus noch mit der Dynamik einer modernen Patchworkfamilie konfrontiert sind, ergeben sich noch komplexere Situationen, die sich jedoch in ihren grundlegenden Bedürfnislagen nicht von traditionellen Familien unterscheiden. 

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Beziehung, die man tanzen kann
Johannes Feuerbach
10.3. – 12.3.2017

Der Tango ist ein Beziehungs-Tanz. Er lebt von der Spannung zwischen Mann und Frau, vermag starke Gefühle zu wecken und fordert im Tanz dafür Eindeutigkeit.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sechs konkrete Hilfen für den inneren Kritiker … und wie ein gutes Zusammensein gelingen kann
Eine besondere Einführung ins Focusing
10.3. – 12.3.2017

Viele von uns kennen die inneren Stimmen, die uns bei wichtigen Entscheidungen oftmals im Wege stehen und unsere Freiheit einschränken: "Ja, aber..." oder "Das kannst du nicht schaffen ..." oder "Wenn du das tust, dann ...". Der innere Kritiker wird dabei oftmals als Gegner empfunden, den es zu besiegen gilt oder dem man, vielleicht nach langem aussichtslosem Kampf, nichts entgegenzusetzen hat.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung in das Enneagramm der Persönlichkeit und das SAT Programm
Katrin Reuter
12.3. – 14.3.2017

Dieser theoretische und erfahrungsorientierte Einführungsworkshop bietet die Möglichkeit, das Enneagramm in der Tradition von Dr. Claudio Naranjo sowie die Arbeitsweise im SAT Programm Seekers After Truth kennenzulernen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Mitgefühl wecken – für sich selbst und für andere
14.3. – 17.3.2017

Nachdem seit geraumer Zeit das Interesse für Achtsamkeit auch in der Psychotherapie immer mehr wächst, scheint es wichtig, sich klar zu machen, dass ein wichtiges Ziel der Achtsamkeitsschulung in vielen buddhistischen Traditionen das Entwickeln von Mitgefühl ist. Mitgefühl für sich selbst ist dabei der erste wichtige Schritt. Erst wenn dieser gegangen ist, kann echtes Mitgefühl für andere entstehen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Glück und Gelassenheit durch Selbstmitgefühl
Eine Einführung in MSC Mindful Self-Compassion nach Kristin Neff, Ph.D., und Chris Germer, Ph.D.
17.3. – 19.3.2017

Mindful Self-Compassion (MSC) ist eine Selbsterforschungsreise auf dem Weg zu mehr Selbstfreundlichkeit.

Das Programm wurde 2006 von Kristin Neff und Christopher Germer in den USA entwickelt. Sie sind Pioniere in der Forschung auf dem Gebiet des Selbstmitgefühls und der Integration von Mitgefühl in die therapeutische Arbeit. Ihre Forschungen haben gezeigt, dass Selbstmitgefühl inneres Glück und Zufriedenheit fördert und dass es Stress, Angstgefühle und depressive Stimmungen vermindert. Es unterstützt unser emotionales Wohlbefinden und schützt Therapeuten und Lebensberater vor Empathie-Müdigkeit in der Arbeit mit Menschen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewegung – Stille – Präsenz
Ressourcenorientierte Selbsterfahrung mit künstlerischen Therapien
24.3. – 27.3.2017

Dieser Kurs begleitet auf eine Reise zu unseren Ressourcen und innerem Wissen. Im Still-und-aufmerksam-Werden für das, was nach außen sichtbar und gelebt werden will, stärken wir die Präsenz für uns selbst und unser Handeln im Alltag.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Einführung in Gewaltfreie Kommunikation
28.3. – 31.3.2017

Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, wie wir mit uns selbst und anderen in eine einfühlsame, wertschätzende und mitfühlende Verbindung kommen.

Dieses Einführungsseminar gibt auf humorvolle und leichte Art einen Überblick zur Methode und Praxis der unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Wozu bin ich krank? – Aufstellungsarbeit zur seelischen Funktion von Symptomen
Thomas Geßner
29.3. – 2.4.2017

In diesem Workshop geht es um den Zusammenhang von Symptombildungen und unbewusster Liebe. Viele Menschen teilen die Erfahrung, dass Krankheit sich nicht nur im sichtbaren Bereich abspielt. Mithilfe der Aufstellungsarbeit (Familienstellen und Weiterentwicklungen) schauen wir darauf, was Krankheitssymptome als Äußerungen der Seele leisten.

Weitere Angebote | Vorträge
Beziehung beginnt zu Hause – Der Einfluss der Eltern auf unsere Sexualität
Eine Einführung in die Sexual Grounding Therapy
31.3.2017, 19.00 h

Die Entwicklung der menschlichen Sexualität durch alle Altersstufen, betrachtet von einer körperlichen und natürlichen Perspektive, steht im Zentrum der Sexual Grounding Therapie des niederländischen Psychologen Willem Popelliers.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Ein Methodenpool zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilkräfte und Wohlbefinden
31.3. – 2.4.2017

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude, Wohlbefinden, eine liebevolle Haltung entstehen lassen. Herzenskultivierung kann initiiert und die Selbstheilkräfte aktiviert werden. Sie erfahren die Methodik von Triple A, eine wirksame Transformationspraxis auch für die therapeutische Arbeit.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2017, startend am 30. April, hat begonnen.
Am 26. Februar 2017 findet in ZIST eine Einführungsveranstaltung statt.
 

Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an Telefon: +49-8856-936916, E-Mail: franziska.borth@zist-akademie.de

Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann unter info@zist-akademie.de angefordert werden.

Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
 
Außerdem können Sie Ihre Fragen direkt an die Sprecherin und den Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA) Navina Pfenning und Uwe Waldmann richten. Das Büro der ZIST Akademie leitet hierzu Ihre Anfrage (bitte richten an: info@zist-akadmie.de) an die beiden weiter, die sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 
Ab 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
Wohlgemerkt

Nicht das, was Du nicht weißt, bringt Dich in Schwierigkeiten, sondern das, was Du sicher zu wissen glaubst, obwohl es gar nicht wahr ist.           

Mark Twain 
Kreativität Spezial

ZIST Sommerschule: Ferienworkshop auf Korfu

Die rhythmische Kraft von Wasser

Glen Velez und Loire (Lori Cotler)
Juni 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen in diesem Jahr auf Korfu in der wunderschönen Buddha Hall in Magoulades ein kleines Juwel anbieten zu können: Den meditativen, das Leben zelebrierenden Workshop mit dem brillanten Grammy Award Gewinner Glen Velez und der hochgelobten Konnakol Artistin Loire (Lori Cotler) aus den USA.
Aufstellungsarbeit in ZIST

Wozu bin ich krank? – Aufstellungsarbeit zur seelischen Funktion von Symptomen

Thomas Geßner
März 2017
 
In diesem Workshop geht es um den Zusammenhang von Symptombildungen und unbewusster Liebe. Viele Menschen teilen die Erfahrung, dass Krankheit sich nicht nur im sichtbaren Bereich abspielt. Mithilfe der Aufstellungsarbeit (Familienstellen und Weiterentwicklungen) schauen wir darauf, was Krankheitssymptome als Äußerungen der Seele leisten.
 
 

Werden, was wir sind

Lebensintegrationsprozess, Bewusstsein und Aufstellungsarbeit

Thomas Geßner
Juni 2017
 
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, in Praxis und Theorie den Lebensintegrationsprozess (LIP) kennenzulernen, ein neues Aufstellungsformat. Im Unterschied zum Familienstellen geht es im LIP nicht um Beziehungen und ihre Probleme, sondern um eine Begegnung mit sich selbst und dem eigenen Sein. Damit verbunden ist eine Haltung, die sich ganz mit der Gegenwart verbindet, die also aktuelle Schwierigkeiten nicht mehr der Vergangenheit anlastet.
 
 

Weil ich euch beide liebe

Familienaufstellungen zum Thema Kinder und Eltern

Barbara Innecken 
Oktober 2017
 
Dieser Workshop bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, Lösungen für Schwierigkeiten mit ihren Kindern mithilfe der Aufstellungsarbeit zu suchen. Darüber hinaus ist er ein Angebot für das Kind in uns, denn in Bezug auf unsere eigenen Eltern bleiben wir alle ein Leben lang Kinder.
 
 

Reise zu dir selbst

Lebensintegrationsprozess und wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit

Malte Nelles
November 2017
 
In diesem Workshop arbeiten wir mit dem neuen Aufstellungsverfahren des Lebensintegrationsprozess (LIP). Dabei wird ohne das Anliegen, ein Problem zu lösen, auf das eigene Leben geschaut. Anders als im Familienstellen liegt der Fokus nicht auf der Beziehung zu anderen. Es geht um die Beziehung zu dir selbst.
 
SAT Programm

SAT Programm Seekers after Truth

Das SAT Programm ist eine umfassende Schulung für die psycho-spirituelle Entwicklung des Menschen. Es setzt an den Begrenzungen durch die eigenen Charakterstrukturen mit dem Ziel an, zu tieferer Einsicht, Herzenskraft und Weisheit zu finden.

Das Programm besteht aus verschiedenen Modulen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Zentrales Element ist das auf Claudio Naranjo zurückgehende Enneagramm der Persönlichkeit. Es wird verbunden mit Methoden der modernen Psychotherapie sowie Praktiken östlicher Traditionen und ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dadurch eine nachhaltige persönliche und berufliche Entfaltung. Das SAT Programm richtet sich gleichermaßen an Personen in helfenden, therapeutischen und ausbildenden Berufen, wie an Menschen, die die Grenzen des psychotherapeutischen Arbeitens überschreiten wollen.

Das Programm ist sowohl hinsichtlich der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch des Lehrkörpers international besetzt.

Die Module I, II und III werden von einem Team der internationalen SAT Schule unter der Gesamtleitung von Claudio Naranjo durchgeführt. Zu Modul IV erwarten wir Claudio Naranjo persönlich, soweit es seine Gesundheit weiterhin erlaubt. 

 

Selbsterkenntnis und Lebendigkeit (SAT Modul I)

Gesamtleitung: Claudio Naranjo
Organisatorische und therapeutische Koordination: Katrin Reuter zusammen mit dem Team der internationalen SAT Schule
August 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Dieses Modul ermöglicht die Grundmotive, die uns im Leben bewegen, und unsere früh angelegten Persönlichkeitsstrukturen in der Tiefe zu erkennen. Es eröffnet den Weg zu einer achtsamen Lösung der Identifikationen mit den konditionierten Persönlichkeitsanteilen (dem Ego) und lässt durch die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Spontaneität und Authentizität neues Bewusstsein entstehen. Ein Mosaik von Methoden und Techniken, die in organischer Weise miteinander verbunden werden, entkräften unsere sich ständig wiederholenden, neurotischen Mechanismen und so kann sich das eigene Sein seinen tiefer liegenden Werten und seinem kreativen Potential öffnen.

 

Präsenz und Transformation (SAT Modul IV)

Claudio Naranjo, Katrin Reuter und Team der internationalen SAT Schule
Oktober 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In diesem Workshop stehen meditative Übungen im Vordergrund, die die Praktiken des Theravada, Mahayana und Vajrayana, wie sie in den drei vorangehenden Modulen geübt wurden, integrieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur Betrachtung und Reflexion ihrer bisherigen inneren Reise geführt, um den eigenen psycho-spirituellen Transformationsprozess zu verstehen und lebbar zu machen. Im Rahmen der Arbeit mit dem Enneagramm werden die Tugenden gestärkt. Darüber hinaus steht Claudio Naranjo für individuelle Fragen des weiteren Entwicklungsweges zur Verfügung. 

Das Modul IV richtet sich ausschließlich an Personen, die das SAT Programm mit den vorausgehenden Modulen durchlaufen haben. 
ZIST Förderverein
Die Vorstandschaft des ZIST Förderverein e. V. (Andrea Stemberger, Antal Szalay und Sabine Bundschu) wünscht allen Mitgliedern und ZIST Gästen ein frohes neues Jahr.
 
Förderungsmöglichkeit
Wir machen Sie gerne darauf aufmerksam, dass eine finanzielle Unterstützung für Workshops zur Selbsterfahrung in ZIST für Menschen, die die wirtschaftlichen Kosten für eine Teilnahme nicht aus eigener Kraft tragen können, durch den ZIST Förderverein e. V. möglich ist. Wenn Sie diese Unterstützung nutzen möchten, stellen Sie einfach einen formlosen Antrag auf Mitfinanzierung an verein@zist.de oder rufen Sie unsere Ansprechpartnerin Heike Brandt-Frederiks unter der Telefonnummer +49-8856-936914 an.
Trauen Sie sich.

Mehr Informationen 

Diverses
Übrigens

Eine Journalistin, Simone Zahn, suchte letztens nach dem Sinn des Lebens und führte ein Gespräch mit Wolf Büntig und Bunda S. Watermeier. Ihr Protokoll ist hier zu lesen: http://journalistenakademie.de/dossiers/suche/sinn-des-lebens/

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)

Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Neues aus ZIST

Für unsere Gäste haben wir im Vorraum zum großen Saal WLAN Anschlüsse eingerichtet. Die Anschlüsse sind mit einer Zeitschaltuhr zwischen 8.00 h und 22.00 h freigeschaltet; in der Nacht sind sie nicht zugänglich, um die Nachtruhe nicht zu stören.

Buchtipp
Tiere denken
Tiere denken
Richard David Precht, Goldmann, Random House, ISBN 978-3-442-31441-6

Eine beeindruckende Auseinandersetzung mit der Evolutionsbiologie, religiösen und philosophischen Annahmen und Erkenntnissen und deren Auswirkungen auf unser alltägliches Verhalten – nicht nur den Tieren, sondern auch unseresgleichen gegenüber. Absolut lesenswert und erhellend.

Fotoausstellung in ZIST
Die fliegende Jurte – Vom Glück, einfach zu Leben

Am Sonntag, dem 12.2.2017 um 15.30 Uhr, findet die Vernissage mit einem Multivisionsvortrag des Fotografen Stefan Rosenboom zu dessen Fotoausstellung statt. Stefan Rosenboom begleitete drei Jahre lang eine junge Familie, die sich für ein von Zwängen befreites Leben in einer Jurte am Rande der bayerischen Alpen entschieden hat. Entstanden ist ein beeindruckendes Portrait aus Bildern und Geschichten. Die Ausstellung wird bis zum 4. August 2017 in ZIST zu sehen sein.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen      
6.12.2016
Guten Tag,

wir möchten Sie auf ein einmaliges TaKeTiNa Highlight in unserem Institut hinweisen:

The World of Drums & Percussion

Training mit Reinhard Flatischler, Tania Bosak und Tupac Mantilla
 

Für dieses besondere Training finden sich die drei international bekannten Perkussionisten, Komponisten und Pädagogen zu einem Team zusammen. Reinhard Flatischler (Wien, Österreich), Ihnen bekannt als der Begründer von TaKeTiNa sowie MegaDrums und dem Waves Projekt, Tania Bosak (Melbourne, Australien) Schauspielerin, Therapeutin, Komponistin und Bandleaderin, und der Grammy Nominee und Performer sowie Begründer von PERCUACTION Tupac Mantilla (New York, USA/Bogota, Kolumbien), bilden ein außergewöhnlich qualifiziertes und inspirierendes Team.

Das zweijährige Training bietet von Bodypercussion bis zum Ensemblespiel, von Komposition bis zur Improvisation, von Rahmentrommeln bis zum Spiel der Taiko damit eine bisher unerreichte Vielfalt, Tiefe und Intensität. Die TaKeTiNa Methode ermöglicht es, dass Anfänger, Fortgeschrittene und Profimusiker kreativ und effektiv miteinander lernen können.

Reinhard Flatischler und Tupac Mantilla haben ein kurzes Video zum Training produziert.

Wir freuen uns, wenn Sie sich für das Training interessieren oder es Freunden und Bekannten weiterempfehlen.

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
 
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Kreativität
Einführungs- und Auswahlworkshop zum Trommel- und Perkussionstraining The World of Drums & Percussion
Reinhard Flatischler,
12.1. – 15.1.2017

Dieser Einführungs- und Auswahlworkshop bildet zum einen die Basis für das im April 2017 startende Trommel- und Perkussionstraining, zum anderen handelt es sich um einen offenen TaKeTiNa Workshop, der selbstverständlich auch ohne das Ziel, am Trommel- und Perkussionstraining teilzunehmen, besucht werden kann.

Für Interessentinnen und Interessenten, die am Trommel- und Perkussionstraining teilnehmen möchten, ist die Teilnahme jedoch obligatorisch. Die mögliche Teilnehmerzahl des Trainings ist auf 46 Personen beschränkt, die auch im Rahmen dieses Workshops ausgewählt werden.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
The World of Drums & Percussion
Reinhard Flatischler,
21.4. – 25.4.2017
26 Tage, April 2017 bis Juni 2018
Kurssprache Englisch, bei Bedarf deutsche Übersetzung durch den Kursleiter
 

Erleben Sie Rhythmus pur in dem zweisprachigen TaKeTiNa Drum- und Perkussionstraining mit Reinhard Flatischler, dem Begründer von TaKeTiNa und Kopf der Band MegaDrums, dem Grammy Nominee Tupac Mantilla, dem Begründer von PERCUACTION und Bandleader von TEKEYÉ, und mit Tania Bosak, Schauspielerin, Komponistin, Bandleaderin und TaKeTiNa Master.

Zum ersten Mal arbeiten diese drei international bekannten Perkussionisten und Komponisten gemeinsam in einem zweijährigen Drum- und Perkussionstraining, das auf der TaKeTiNa Methode basiert. Von Bodypercussion bis zum Ensemblespiel, von Komposition bis zur Improvisation, von Rahmentrommeln bis zur Taiko: Dieses Training umfasst eine bisher nie angebotene Vielfalt, Tiefe und Intensität.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Kreativität Spezial       Traumatherapie in ZIST       Aufstellungsarbeit in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
6.12.2016
Guten Tag,

in diesen Tagen geht unser Programmheft 2017 in den Versand. Wenn Sie nicht bereits in unseren Verteiler aufgenommen sind, lassen Sie es uns wissen. Wir senden Ihnen gern ein Exemplar zu. Online können Sie das Heft auf der Startseite unserer Webseite herunterladen.

2016 war ein ereignisreiches Jahr für uns, privat mit Glücksmomenten und Schicksalsschlägen, geschäftlich mit mal guten und mal weniger guten Ergebnissen, und politisch hat wohl das US Wahlergebnis und das drohende Auseinanderbrechen der EU bei vielen von uns zu einer regelrechten Schockstarre geführt. Die Zeit zur Besinnung, die die Weihnachtsfeiertage sein können, kommt da wie gerufen. Für Fragen wie die, worum es wirklich geht, was zählt im Leben, oder wie können wir den Frieden sichern? Angst ist kein guter Berater und vielleicht tut es uns einfach gut, trotz allem ein paar Tage auszuspannen, und mit klarem Bewusstsein und offenem Herzen in ein neues Jahr zu starten.

Wir in ZIST werden weiter tun, was wir können, um gemeinsam mit unserem Team, unseren Gästen und unserem Programm diese Qualitäten zu kultivieren, die wir für das friedliche Zusammenleben für so essenziell halten.

Zusammenleben ist international. Und international ist auch das Team des Trainings The World of Drums und Percussion 2017–2018. Das Training ist einmalig besetzt mit Reinhard Flatischler (Österreich), Tania Bosak (Australien) und dem Grammy Nominee Tupac Mantilla (USA/Kolumbien). Der Einführungs- und Auswahlworkshop findet bereits im Januar statt. Lassen Sie sich diese Perle von bisher unerreichter Tiefe, Vielfalt und Intensität nicht entgehen. (Weitere Infos dazu in diesem Newsletter.)

Ich wünsche Ihnen frohe, friedliche Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr.

Bunda S. Watermeier 

 
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Potentialorientierte Selbsterfahrung: Selbstgefühl
15.12. – 20.12.2016

Manchmal wissen Sie nicht, was Sie tun sollen? Sie wundern sich vielleicht, dass Sie etwas tun, was Sie gar nicht wollen? Sie denken, Sie machen alles richtig und fühlen, dass etwas nicht stimmt? Sie haben gelegentlich gar den Eindruck, neben sich zu stehen?

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Die Silvestergruppe: Wach' auf und träume!
29.12.2016 – 3.1.2017

Die Tage zwischen den Jahren sind magisch. Diese Zeit wird im europäischen Brauchtum Raunächte genannt, sie waren für unsere Vorfahren heilige Tage und Nächte. Den Träumen und Visionen in dieser Zeit wurde besondere Kraft zugesprochen.

In unserem Workshop nehmen wir Kontakt auf zu der Kraft des Übergangs, des Wandels. Mit Herz, Hirn und Bauch machen wir uns auf den Weg zu den eigenen tiefen Lebensthemen. Wir wollen lernen, das Ruder öfter, entschiedener und wirksamer in die eigene Hand zu nehmen und uns seltener von Gewohnheiten, Getriebenheiten und Zufällen bestimmen zu lassen und gleichzeitig auf die höhere Kraft in uns zu vertrauen.

Selbsterfahrung | Kreativität
TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation
A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration! – Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung
Reinhard Flatischler
30.12.2016 – 3. Januar 2017
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year.
ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and Tania Bosak and their international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. A unique experience created for you by Reinhard Flatischler and Tania Bosak. 
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Sucht
11.1. – 15.1.2017

N. N. und N. N.: TaKeTiNa 

Ein Weg muss ein Herz haben!
Wohin gehen wir, Don Juan? Dorthin, wo wir herkommen.
Carlos Castaneda, Reise nach Ixtlan
 

Sucht ist ein altdeutsches Wort für Krankheit. Im heutigen Sprachgebrauch verstehen wir Sucht als ein krankhaftes Verlangen. Auch die Sehnsucht ist eine Krankheit – die Krankheit des schmerzlichen Verlangens nach einem begehrten Zustand in Verbindung mit dem Nichtwissen, wie man ihn erreichen kann.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführungs- und Auswahlworkshop zum Trommel- und Perkussionstraining The World of Drums & Percussion
Reinhard Flatischler
12.1. – 15.1.2017

und Assistenz

Dieser Einführungs- und Auswahlworkshop bildet zum einen die Basis für das im April 2017 startende Trommel- und Perkussionstraining, zum anderen handelt es sich um einen offenen TaKeTiNa Workshop, der selbstverständlich auch ohne das Ziel, am Trommel- und Perkussionstraining teilzunehmen, besucht werden kann.

Für Interessentinnen und Interessenten, die am Trommel- und Perkussionstraining teilnehmen möchten, ist die Teilnahme jedoch obligatorisch. Die mögliche Teilnehmerzahl des Trainings ist auf 46 Personen beschränkt, die auch im Rahmen dieses Workshops ausgewählt werden.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
13.1. – 16.1.2017

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

Weitere Angebote | Vorträge
Ein Kompass für stürmische Zeiten – (Patchwork-)Familien gefühlvoll gestalten
20.1.2017, 19.00 h

Wir möchten unseren Partnern und Kindern gerecht werden und uns dabei selbst nicht vergessen. Es fällt uns manchmal schon unter idealen Bedingungen nicht leicht, allen Bedürfnissen in der Familie gerecht zu werden. Als Eltern immer den Raum zu bieten, der die Entwicklung unserer Kinder optimal unterstützt und uns dabei als Partner nicht aus den Augen zu verlieren, stellt für viele von uns eine oft nicht einfache Gratwanderung dar. Von ureigenen Bedürfnissen und Sehnsüchten ganz zu schweigen.

Wenn wir darüber hinaus noch mit der Dynamik einer modernen Patchworkfamilie konfrontiert sind, ergeben sich noch komplexere Situationen, die sich jedoch in ihren grundlegenden Bedürfnislagen nicht von traditionellen Familien unterscheiden.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Wege aus dem Burnout zu mehr Daseinsfreude
20.1. – 22.1.2017

Dieser Workshop soll Sie dabei unterstützen, nach einer Burnout-Erfahrung mithilfe von Selbstregulation wieder Ihren persönlichen Weg zu mehr Daseinsfreude zu finden.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Steter Tropfen höhlt den Stein
Ansätze der Positiven Psychotherapie zur Selbst-Entwicklung
24.1. – 29.1.2017

Wollen Sie Krisen und die Kleinigkeiten des Alltags besser und gelassener bewältigen können und eine zu Ihnen persönlich passende Lebensbalance entwickeln?

In diesem Workshop können Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und Konzepte als Schatz Ihrer Lebenserfahrung und Ihrer individuellen Einzigartigkeit entdecken und neue Wege der Konfliktbewältigung finden.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Familienaufstellungen – als Selbsterfahrung und zur teilnehmenden Beobachtung
Barbara Innecken
27.1. – 29.1.2017

Dieser Workshop ist ein Angebot für Menschen, die Schwierigkeiten in ihrem Leben – sei es in der Partnerschaft, mit den Kindern, im Beruf oder im sozialen Miteinander – in Zusammenhang mit ihrem Familiensystem betrachten und daraus Lösungen erarbeiten wollen.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
The Golden Key: Opening to Liberation wherever you are | Der Goldene Schlüssel: Sich der Freiheit öffnen, wo auch immer man ist
29.1. – 3.2.2017
Course language English with translation into German
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

Together we will learn the ancient art of self-inquiry. Meeting ourselves with unconditional openness can turn any ordinary moment into a magical doorway that reveals an underlying jeweled matrix. This matrix is waiting to become activated in us, to unfold intelligently and ultimately to fulfill our heart's deepest desires. The ordinary mind that has become conditioned by the surface world can scarcely believe what is possible. 

Wir werden zusammen die antike Kunst der Selbsterforschung erlernen. Wenn wir uns in bedingungsloser Offenheit begegnen, kann jeder gewöhnliche Moment zu einem magischen Zugang zu einer brillierenden Matrix werden. Diese Matrix wartet darauf, in uns aktiviert zu werden, um auf intelligente Weise unsere tiefsten Herzenswünsche zu erfüllen. Der gewöhnliche Geist, der von der äußeren Welt konditioniert wurde, kann kaum glauben, was alles möglich ist. 

Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu
5.2.2017, 10.00 h - 17.00 h

Hier haben Sie Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen, bevor Sie sich bei ihr zu einer wöchentlichen Übungsgruppe oder in ZIST zu einem Workshop mit Wolf Büntig anmelden, bei dem TaKeTiNa eingesetzt wird.

Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
9.2.2017, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung. Diese Arbeit erinnert damit an unsere antike Heilkultur in den zahlreichen Asklepiosheiligtümern. Ein wesentliches Element besteht in der Integration einer achtsamen Übungspraxis, wie sie im Osten seit 2500 Jahren ausgeübt wird. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine möglichst passgenaue Antwort auf die Anliegen von Klienten und Patienten.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG) – Modul 3
Barbara Innecken
10.2. – 12.2.2017

Diese Fortbildung wendet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Mediatoren und Supervisoren, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch ein kreatives systemisches Vorgehen bereichern wollen.

Die Fortbildung umfasst vier Module, die auch einzeln zur jeweils angegebenen Kursgebühr gebucht werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich besucht haben, erhalten ein NIG Practitioner Zertifikat.
Bereits früher bei Barbara Innecken besuchte NIG Seminare werden anerkannt.
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Machen Kränkungen krank?
Erkundung der zwei Gesichter des normalen Narzissmus
12.2. – 17.2.2017

Eine mündige Person verwirklicht ihr menschliches Potential, weiß um ihre Selbstwirksamkeit und kennt ihren Selbstwert; ihre Richtschnur für ihr Handeln ist das Gefühl von Stimmigkeit.

Die durch eigene Geschichte und gesellschaftliche Normen geprägte Persönlichkeit hat mehr oder weniger von der Verwirklichung ihrer Eigenart abgedankt, hat ihr Selbstgefühl verloren und ist beschäftigt mit Selbstbeweis. Sie ist darauf angewiesen, dass ihr idealisiertes Selbstbild von anderen gespiegelt wird, denkt deshalb viel nach und richtet sich in ihren Handlungen nach dem, was in den Augen anderer richtig ist.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
The Embodied Life Retreat: Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais
Russell Delman
16.2. – 19.2.2017

Course language English

All methods devoted to human potential emphasize the importance of awakening to the present moment. All that we long for – love, joy, peace, harmony, truth – require the fundamental capacity for PRESENCE. This seminar uses ancient and modern methods for directly and simply uncovering this natural capacity.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Grundlagen und therapeutische Konsequenzen für Salutogenese mittels eines aktiven Krankheitsbewältigungsstils bei Krebs
17.2. – 21.2.2017

Der Referent möchte aus seinem 40-jährigen wissenschaftlichen psychoonkologischen Wissen und ebenso langen psychotherapeutischen Erfahrungen den Schwerpunkt auf die Begegnung zweier Menschen legen, dem onkologischen Patienten und seiner/seinem Therapeutin/Therapeuten. Beide kommen aus ihrer individuellen Lebensgeschichte und treffen jeweils zu einem speziellen Lebenszeitpunkt aufeinander: wann, wo, unter welchen situativen Umständen, in welcher Lebens- beziehungsweise Krankheitsphase?

Selbsterfahrung | Kreativität
Dem Leben mehr Farbe geben
17.2. – 19.2.2017

Bilder sind der Spiegel unserer Seele – ganz gleich, was wir gestalten, es drückt sich in unseren Bildern immer ein Teil unseres innersten Wesens aus. Damit ist bildnerisches Gestalten ein wunderbarer Weg zu uns selbst, zu unseren unbewussten Anteilen. Wir entdecken in unseren Bildern, wer wir sind oder wer wir sein könnten.

Weitere Angebote | Vorträge
Gelassenheit
Die Kunst, sich und andere sein zu lassen
23.2.2017, 18.00 h – 19.45 h

Wir lernen früh, uns für jemand und etwas zu halten. Wir halten mit Muskelkraft. Wer Gelassenheit erlangen will, muss loslassen lernen.

Selbsterfahrung | Kreativität
Singing Pool
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
24.2. – 27.2.2017

Der Singing Pool ist ein Körpermusik-Playshop für Menschen, die ihrer Stimme Tür und Ohr öffnen möchten. In unserer Arbeit geht es darum, die Stimme in Verbindung mit dem Körper zu entdecken und zu erleben. Das führt zu persönlichem Ausdruck und Improvisation.

Rhythmische Strukturen, intuitive Mehrstimmigkeit sowie vielfältige Spiel- und Gestaltungsformen schaffen Raum für Spielfreude, Verbundenheit, Tiefe und Singeslust.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung zur Approbationsausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen/-Psychotherapeuten
26.2.2017, 10.00 h – max. 17.00 h
An den Einführungstagen können Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene beziehungsweise für Kinder und Jugendliche an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind,
  • Dr. Wolf Büntig als Ausbildungsleiter,
  • die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
  • das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung
kennenlernen und alle Fragen stellen, die sie bewegen.
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sich sein lassen
27.2. – 3.3.2017
Leb, waiss nit wie lang
und stürb, waiss nit wann,
muss faren, waiss nit wohin,
mich wundert, dass ich so frelich bin.
 

Dieser Spruch verrät seit dem Mittelalter ein Programm: die Vergangenheit gewesen sein lassen, die Zukunft auf sich zukommen lassen, sich in der Gegenwart das, was ist, wie es ist, wahrnehmen und das Notwendige tun lassen.

Menschen haben das Potential, zu lieben und zu hassen, zu schaffen und zu zerstören, zu streben und zu spielen, zu lachen und zu weinen, zielstrebig zu forschen und hingabevoll zu staunen. Anpassung an die Bedingungen, unter denen wir heranwachsen, lässt uns das eine entfalten und das andere unterdrücken. ...

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur ersten Ausbildungsgruppe in 2017, startend am 30. April, hat begonnen.
Am 26. Februar 2017 findet in ZIST eine Einführungsveranstaltung statt.
 

Dr. Wolf Büntig bietet an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an Telefon: +49-8856-936916, E-Mail: franziska.borth@zist-akademie.de

Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann unter info@zist-akademie.de angefordert werden.

Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
 
Außerdem können Sie Ihre Fragen direkt an die Sprecherin und den Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA) Navina Pfenning und Uwe Waldmann richten. Das Büro der ZIST Akademie leitet hierzu Ihre Anfrage (bitte richten an: info@zist-akadmie.de) an die beiden weiter, die sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 
Ab 2017 beginnt als neues Angebot der ZIST Akademie eine fünfjährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Der Beginn ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Bitte richten Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an die ZIST Akademie unter Angabe der Nummer KJ 17.01.
Wohlgemerkt (unter anderem zur US Wahl)
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.             
Der Urheber ist nicht eindeutig belegt.
Es soll sich entweder um Karl Kraus oder um Kurt Tucholsky handeln.
Kreativität Spezial

ZIST Sommerschule: Ferienworkshop auf Korfu

Die rhythmische Kraft von Wasser

Glen Velez und Loire (Lori Cotler)
Juni 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen in diesem Jahr auf Korfu in der wunderschönen Buddha Hall in Magoulades ein kleines Juwel anbieten zu können: Den meditativen, das Leben zelebrierenden Workshop mit dem brillanten Grammy Award Gewinner Glen Velez und der hochgelobten Konnakol Artistin Loire (Lori Cotler) aus den USA.
Traumatherapie in ZIST

Tonische Regulation, Berührung und Bewegung in der Traumabehandlung

Sonia Gomes
April 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Bei einem traumatischen Schock können Empfindungen von Außen- und Innenraum nur in bedingtem Maße wahrgenommen werden, da eine abrupte Änderung des Autonomen Nervensystems die Nervenenden des senso-motorischen Systems mit beeinträchtigt. Babys bauen Bindung über einen tonischen Dialog auf; darüber hinaus entwickeln sie ein Gefühl für das Gehaltensein durch das Erfahren von Grenzen, die ihnen ein Gefühl räumlicher Sicherheit geben.
 
Bei Stress oder Trauma können dieselben physischen Erfahrungsräume allerdings als unterdrückt, in ihrer Funktion beeinträchtigt oder mit Folgezuständen ringend wahrgenommen werden, das heißt, dass unterschiedlichste Einschränkungen das Ergebnis eines Traumas sein können. Wenn ein Trauma vorliegt, werden also die primären motorischen Funktionen, die notwendig für die sensorische Erkundung von Innen- und Außenwelt sind, blockiert. Bevor sich das tatsächliche Trauma behandeln lässt, ist ein Arbeitsansatz, bestehend aus einer Kombination von Berührung und Bewegung, unerlässlich, um langsam wieder Entwicklung und Stabilität in das physiologische System zu bringen.

 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Raja Selvam
Juni 2017 bis Mai 2018 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.

Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Tänze der Verbindung – SE Post Advanced Training 

Marianne Bentzen
September 2017 und März 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

Mit Somatic Experiencing praktizieren wir eine revolutionäre Methode des Erkennens, der Integration und der Regulation von dissoziativen Reaktionen, die unmittelbar auf der Ebene des autonomen Nervensystems entstehen.

In dieser zweimoduligen Fortbildung erweitern wir den Fokus auf das Identifizieren von gleichsam gesunden wie dissoziativen Mustern auf allen Entwicklungsebenen des Gehirns, von Paul MacLean als Triune Brain beschrieben, und benennen sie an der Stelle, an der sie in Erscheinung treten.
 
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
Aufstellungsarbeit in ZIST

Familienaufstellungen – als Selbsterfahrung und zur teilnehmenden Beobachtung

Barbara Innecken
Januar 2017
 
Dieser Workshop ist ein Angebot für Menschen, die Schwierigkeiten in ihrem Leben – sei es in der Partnerschaft, mit den Kindern, im Beruf oder im sozialen Miteinander – in Zusammenhang mit ihrem Familiensystem betrachten und daraus Lösungen erarbeiten wollen. 
 
 

Wozu bin ich krank? – Aufstellungsarbeit zur seelischen Funktion von Symptomen

Thomas Geßner
März 2017
 
In diesem Workshop geht es um den Zusammenhang von Symptombildungen und unbewusster Liebe. Viele Menschen teilen die Erfahrung, dass Krankheit sich nicht nur im sichtbaren Bereich abspielt. Mithilfe der Aufstellungsarbeit (Familienstellen und Weiterentwicklungen) schauen wir darauf, was Krankheitssymptome als Äußerungen der Seele leisten.
 
 

Werden, was wir sind

Lebensintegrationsprozess, Bewusstsein und Aufstellungsarbeit

Thomas Geßner
Juni 2017
 
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, in Praxis und Theorie den Lebensintegrationsprozess (LIP) kennenzulernen, ein neues Aufstellungsformat. Im Unterschied zum Familienstellen geht es im LIP nicht um Beziehungen und ihre Probleme, sondern um eine Begegnung mit sich selbst und dem eigenen Sein. Damit verbunden ist eine Haltung, die sich ganz mit der Gegenwart verbindet, die also aktuelle Schwierigkeiten nicht mehr der Vergangenheit anlastet.
 
 

Weil ich euch beide liebe

Familienaufstellungen zum Thema Kinder und Eltern

Barbara Innecken 
Oktober 2017
 
Dieser Workshop bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, Lösungen für Schwierigkeiten mit ihren Kindern mithilfe der Aufstellungsarbeit zu suchen. Darüber hinaus ist er ein Angebot für das Kind in uns, denn in Bezug auf unsere eigenen Eltern bleiben wir alle ein Leben lang Kinder.
 
 

Reise zu dir selbst

Lebensintegrationsprozess und wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit

Malte Nelles
November 2017
 
In diesem Workshop arbeiten wir mit dem neuen Aufstellungsverfahren des Lebensintegrationsprozess (LIP). Dabei wird ohne das Anliegen, ein Problem zu lösen, auf das eigene Leben geschaut. Anders als im Familienstellen liegt der Fokus nicht auf der Beziehung zu anderen. Es geht um die Beziehung zu dir selbst.
 
 
 
 
 
 
 
 
ZIST Förderverein
Ende November fand die Mitgliederversammlung statt, in welcher der alte Vorstand entlastet und die neue Vorstandschaft (Andrea Stemberger, Antal Szalay und Sabine Bundschu) gewählt wurde.
 
Förderungsmöglichkeit
Wir machen Sie gerne darauf aufmerksam, dass eine finanzielle Unterstützung für Workshops zur Selbsterfahrung in ZIST für Menschen, die die wirtschaftlichen Kosten für eine Teilnahme nicht aus eigener Kraft tragen können, durch den ZIST Förderverein e. V. möglich ist. Wenn Sie diese Unterstützung nutzen möchten, stellen Sie einfach einen formlosen Antrag auf Mitfinanzierung an verein@zist.de oder rufen Sie unsere Ansprechpartnerin Heike Brandt-Frederiks unter der Telefonnummer +49-8856-936914 an.
Trauen Sie sich.

Mehr Informationen 

Diverses
Übrigens

Eine Journalistin, Simone Zahn, suchte letztens nach dem Sinn des Lebens und führte ein Gespräch mit Wolf Büntig und Bunda S. Watermeier. Ihr Protokoll ist hier zu lesen: http://journalistenakademie.de/dossiers/suche/sinn-des-lebens/

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)

Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Neues aus ZIST

Für unsere Gäste haben wir im Vorraum zum großen Saal WLAN Anschlüsse eingerichtet. Die Anschlüsse sind mit einer Zeitschaltuhr zwischen 8.00 h und 22.00 h freigeschaltet; in der Nacht sind sie nicht zugänglich, um die Nachtruhe nicht zu stören.

Videotipp

Im Januar 2017 startet Reinhard Flatischler mit dem Einführungs- und Auswahlworkshop zum Trommel-und Perkussionstraining The World of Drum and Percussion in ZIST. Das Training ist mit Reinhard Flatischler, Tania Bosak und Tupac Mantilla ausgesprochen hochkarätig und international besetzt und eignet sich sowohl für Profis als auch für Anfänger. Warum das so ist, kann man in dem just veröffentlichten Video auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=HhuCU8z1oMU) sehen. Reinhard Flatischler und Tupac Mantilla geben Kostproben Ihrer Arbeit. Durch das vielfach prämierte Talent Tupac Mantillas bekommt The World of Drum and Percussion in ZIST eine neue zusätzliche und einzigartige Dimension.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Pages