Bourquin

Peter Bourquin

Peter Bourquin
ist gebürtig Deutscher und lebt und arbeitet seit 1998 als Leiter des Instituts ECOS unweit von Barcelona in Spanien. Ausgebildet unter anderem in Gestalttherapie, Integrative Psychotherapy (mit Richard Erskine) und Brainspotting (mit David Grand), arbeitet er hauptsächlich mit dem Familienstellen und ist international tätig. Seit 2008 leitet er gemeinsam mit Carmen Cortés Seminare für allein gebliebene Zwillinge.
Er ist Autor von neun Büchern sowie zahlreicher Artikel.
Auf Deutsch sind unter anderem erschienen: 
Peter Bourquin, Mario C. Salvador: Von der Dissoziation zur Integration, Innenwelt Verlag, Köln, 2025
Peter Bourquin & Carmen Cortés: Der allein gebliebene Zwilling, Innenwelt Verlag, Köln, 2016
Peter Bourquin: Heilung ist ein Raum, Synergia Verlag, Basel, 2012  
Peter Bourquin & Kirsten Nazarkiewicz (Hg.): Trauma und Begegnung, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2017
 
Internet: www.ecosweb.net
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
12.4.2016
Guten Tag,

ZIST gründete die ZIST Akademie für Psychotherapie (ZIST Akademie) mit dem Ziel, das Gedankengut der Humanistischen Psychologie und die jahrzehntelange Erfahrung von ZIST in der Weiterbildung in Potentialorientierter Psychotherapie in einem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut zu verankern. Seit 2012 veranstaltet die ZIST Akademie unter dem Motto Wissen durch Erfahrung Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Wir freuen uns sehr darüber, eine gute Alternative zu anderen Ausbildungsinstituten, die mehrheitlich ausschließlich Verhaltenstherapie lehren, zu sein. Unser Curriculum, die hochkarätigen Referenten, unser Haus, unsere Erfahrung und die Erfahrung unserer Mitarbeiter, die wunderbare Lage im bayrischen Oberland und die jeweiligen Lerngemeinschaften tragen zusammen dazu bei, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei uns wertvolle Erfahrungen sammeln und fundiert im Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie ausgebildet werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserer Ausbildung freuen sich mit uns, wenn Sie in einem Feedbackbogen sagen: Die ZIST Akademie ist ein Geschenk, weil es ein Ort ist, an dem für wichtig gehalten wird, was mir wertvoll ist.

In der im Juni 2016 beginnenden Ausbildungsgruppe (AA 16.01) sind noch wenige Plätze frei und ich würde mich freuen, wenn Sie das geeigneten Kandidaten weitersagen mögen.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder können Sie im Studienbüro der ZIST Akademie bei Franziska Borth unter Telefon +49-8856-936916, E-Mail: franziska.borth@zist-akademie.de erfragen.

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Wolf Büntig
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen      
Marianne Bentzen
31.3.2016
Guten Tag,

ich möchte Sie als Absolvent der SE Ausbildung auf eine besondere Fortbildung in unserem diesjährigen Programm aufmerksam machen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die langjährige Lehrtherapeutin und erfahrene Traumatherapeutin Marianne Bentzen dafür gewinnen konnten, das zweimodulige SE Postadvanced Training Tänze der Verbindung – Was ist zu tun, wenn Pendulation und Titriation nicht genug sind? bei uns in ZIST zu leiten.

Marianne Bentzen ist als eine der weltweit führenden Körperpsychotherapeutinnen heute auf die praktische Anwendung der modernen neuroaffektiven Theorie fokussiert. Zusammen mit der Klinischen Psychotherapeutin Susan Hart entwickelt sie seit 1997 forschungsbasierte Modelle der neuroaffektiven Persönlichkeit und der Gruppenentwicklung. Sie hat an verschiedenen Universitäten und psychiatrischen Kliniken gelehrt und hat unter anderem zusammen mit Peter Levine zahlreiche Schriften verfasst und häufig auch mit ihm unterrichtet. Marianne Bentzen hat internationale Lehraufträge und arbeitet seit vielen Jahren auf ihre eigene innovative Art sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen, die schwerste Traumata überlebt haben. Marianne Bentzens faszinierend klare, humorvolle und warme Art macht es zu einem Genuss, mit ihr zu arbeiten und von ihr zu lernen.

In Tänze der Verbindung erweitert Marianne Bentzen mit Ihnen den Fokus auf das Identifizieren von gleichsam gesunden wie dissoziativen Mustern auf allen Entwicklungsebenen des Gehirns, von Paul MacLean als Triune Brain beschrieben, und benennt sie an der Stelle, an der sie in Erscheinung treten. 

In dieser Fortbildung können Sie
  • das neuroaffective compass model nutzen, um gesunde und dissoziative Mechanismen, limbische und präfrontale Muster und die Art, in der sie interagieren, zu identifizieren;
  • zwischen dissoziativen Zuständen und unentwickelten Zuständen unterscheiden;
  • einige Herangehensweisen und Interventionen erlernen, um dissoziative Zustände zu integrieren oder unentwickelte Zustände in ihrer Entwicklung zu unterstützen;
  • eine Schritt für Schritt Herangehensweise für eine erfolgreiche Psychotherapie an den autonomen, limbischen und präfrontalen Ebenen der Gehirnentwicklung erlernen;
  • eine Art innerer Balance üben, die uns als Therapeutinnen und Therapeuten in einer optimalen therapeutischen Haltung unterstützt.

Ich würde mich über Ihr Interesse sehr freuen und stehe Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
 
 
Der Kern der Arbeit mit Bindung ist nicht das individuelle Bindungsmuster oder die persönliche Geschichte dahinter, sondern es geht darum, ein wechselseitiges Fließen in das Vertrauen und in die Bedeutung der Sprachen vor den Sprachen zu schaffen. Wir müssen durchlässige Begleiter in den Tänzen der Synchronisation, der Co-Creation von gefühlter Bedeutung und dem mutigen Reparieren verlorener Verbundenheit werden.
Marianne Bentzen
Veranstaltungen
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Tänze der Verbindung – SE Post Advanced Training
Was ist zu tun, wenn Pendulation und Titration nicht genug sind?

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Teilnahmebedingung ist eine abgeschlossene Ausbildung in Somatic Experiencing.

Termine
Beginn jeweils 18.30 h, Ende 14.00 h
Fr., 24.6. – Di., 28.6.16
Fr., 16.12. – Di., 20.12.16
 
Kursgebühr 1190 €, zahlbar in Raten pro Workshop, zuzüglich Vollpension
Ort/Anmeldung: ZIST Penzberg Nr. 86.16
 

Die beiden Module sind nur zusammen buchbar.

Mehr Informationen und Anmeldung

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Ein radikaler Blick auf die Neurobiologie*

Termin:
Teilen:

Christian Gottwald

Christian Gottwald

Dr. med., geb. 1943, verheiratet seit 1974, zwei erwachsene Söhne. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse. Hakomi-Lehrtherapeut. Eigene vertragsärztliche Praxis in München. Dozent und Supervisor in der Weiterbildung von Psychotherapeuten (m/w/d) in bewusstseinszentrierter Körperpsychotherapie. Coaching und Teamentwicklung. Veröffentlichungen zum Thema Neurobiologie und Körperpsychotherapie.

Internet: www.gottwald-eidos.de
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Fort- Weiter- und Ausbildungen       Wohlgemerkt       ZIST Förderverein       Diverses      
17.3.2016
Guten Tag,

„Große Nöte bedürfen neuer, mutiger Gedanken", war das Lebensmotto des evangelischen Theologen Friedrich von Bodelschwingh, der in den 38 Jahren seiner Leitung (1872 bis zu seinem Tod 1910) der von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel in Bielefeld die ursprünglich kleine Pflegeeinrichtung für epilepsiekranke Menschen zu einem der größten diakonischen Unternehmen Europas machte. Sein unermüdlicher Einsatz für epilepsiekranke Menschen, für Wanderarbeiter, für behinderte oder benachteiligte Menschen ist bis heute beispielhaft. Von Bodelschwingh hat mit seinem Mut bereits im 19. Jahrhundert den Blick der Gesellschaft auf die Menschen an ihrem Rand, auf Menschen in Not gelenkt.

In Zeiten der größten Flüchtlingswelle seit Ende des Zweiten Weltkriegs kann uns die Wahrnehmung dieser fürsorglichen und hilfsbereiten Haltung zum Innehalten anregen und uns so davon abhalten, äußere und innere Grenzen hochzuziehen.

Innehalten und uns mit unserer individuellen Innenwelt bekannt zu machen und anzufreunden erfordert auch ein wenig Mut, denn man geht damit über das hinaus was uns durch die Bedingungen der ersten Jahre geprägt (konditioniert) und beschränkt hat und was in Anpassung an die Norm gesellschaftlich akzeptiert ist. Man kann es unterstützt tun: in dem vielfältigen Selbsterfahrungs- und Fortbildungsangebot ZISTs. Wir sind davon überzeugt, dass der Ausbau unserer menschlichen Neigung zu Liebe, Güte und Zuneigung (Dalai Lama) unabhängig jedweder Religionszugehörigkeit zu dem Weg zu mehr Frieden in der Welt dazugehört und wir hoffen, mit unseren Angeboten einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können.

Mit herzlichen Wünschen für schöne Feiertage
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Kontakt und Verletzbarkeit
1.4. – 6.4.2016

Unser Leben ist oft beherrscht von Angst vor Verletzungen, aber gleichzeitig sehnen wir uns nach echtem Kontakt und Gelegenheit zur Blöße. Der Konflikt zwischen diesen beiden Regungen lässt sich nur auf der essenziellen Ebene lösen. Um diese Lösung zu finden, müssen wir unsere Schutzmechanismen erkennen und unseren Glauben an unsere Schutzbedürftigkeit hinterfragen. Dieser Workshop soll dazu die Gelegenheit geben und erkunden, wie die persönliche Präsenz unsere Verschanzungen in kontaktvolles Sein verwandelt.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Somatic Experiencing
6.4. – 12.4.2016
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Für Fortgeschrittene im dritten Jahr
April 2016, Advanced I: Sonia Gomes
November 2016, Advanced II: Raja Selvam

36 Tage, März 2014 bis November 2016

Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen.

Weitere Angebote | Vorträge
Buddhas in der Psychotherapie
Christian Gottwald
7.4.2016, 19.30 h

Die Integration des uralten östlichen (und westlichen) Wissens um Transformationsmöglichkeiten in psychotherapeutische Prozesse erscheint unerlässlich, wenn die Ergebnisse der modernen Bewusstseinsforschung verstanden werden.

Mehr Informationen
Weitere Angebote | Vorträge
Ganzheitliche Behandlungsansätze und Selbsthilfe bei Krebs und Einführung in die Simonton Methode
15.4.2016, 19.00 h

Sie bekommen in diesem Vortrag einen umfassenden Einblick über einen ganzheitlichen Ansatz der Krebsbehandlung nach der Simonton Methode. Sie erfahren, wie Sie positiv auf Ihre Gesundheit einwirken und Ihre Kraftreserven mobilisieren können, um Ihre Selbstheilungskräfte zu stärken und Ihren Heilungsprozess wirkungsvoll zu unterstützen.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Achtsam sein – mit klarem Geist und offenem Herzen
Eine Einführung in MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction nach Prof. Jon Kabat-Zinn
22.4. – 24.4.2016

Durch die in den späten 70er-Jahren in den USA von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelten alltagstauglichen Übungen des MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction, deutsch: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) können wir lernen, differenzierter wahrzunehmen und so mit einer offenen und wertfreien Aufmerksamkeit einen Raum entstehen lassen, der es uns erlaubt, selbstbestimmt unseren Alltag und unsere Beziehungen zu gestalten.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Mit den Jahren jünger werden
28.4. – 3.5.2016

In diesem äußerst wichtigen dritten Lebensabschnitt wollen wir uns mit der zentralen Idee der eigenen inneren Stimmigkeit, des eigenen Roten Fadens auseinandersetzen. Es geht um den Weg der Seele, den man in jeder Lebensphase proaktiv finden und durch spirituelle Integration gestalten kann.

Selbsterfahrung | Kreativität
Singing Pool
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
29.4. – 2.5.2016

Der Singing Pool ist ein Körpermusik-Playshop für Menschen, die ihrer Stimme Tür und Ohr öffnen möchten. In unserer Arbeit geht es darum, die Stimme in Verbindung mit dem Körper zu entdecken und zu erleben. Das führt zu persönlichem Ausdruck und Improvisation.

Selbsterfahrung | Kreativität
Innere Gelassenheit durch Rhythmus
Rhythm for Evolution
Reinhard Flatischler
5.5. – 8.5.2016

Dieser offene TaKeTiNa Workshop eignet sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für professionelle Musikerinnen und Musiker.

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und lernen kann. Lernen mit dem Körper hat uralte Tradition: Yoga, Tai Chi oder Chi Gong sehen im Körper eine Schnittstelle zwischen Materie und Geist. In TaKeTiNa ist der Körper selbst das Musikinstrument. Er ist zugleich auch ein Instrument, durch das sich mentale, emotionale, rationale und physische Bereiche vernetzen können, jeder einzelne Bereich gewinnt dabei.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Daseinsfreude to go
11.5. –13.5.2016

Dieser dreimodulige Workshop ist ein Weg für Menschen mit Herausforderungen in Beruf, Familie und Partnerschaft hin zur Daseinsfreude. Angesprochen sind Erfahrene und Prophylaxe-Interessierte zum Thema Burnout.

Weitere Angebote | Vorträge
Machen Kränkungen krank?
12.5.2016, 18.00 h - 19.45 h

Zu der Frage was passiert, wenn einer meint, etwas zu sein, und ein anderer etwas anderes sieht.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Präsenz im Dialog
13.5. – 15.5.2016
Trotz aller Ähnlichkeiten hat jede lebendige Situation, wie ein neugeborenes Kind, auch ein neues Gesicht, das es noch nie zuvor gegeben hat und das auch nie mehr wiederkehren wird.
 Die neue Situation erwartet von dir eine Antwort, die nicht im Vorhinein vorbereitet werden kann. Sie erwartet nichts aus der Vergangenheit. Sie erwartet Präsenz, Verantwortung; sie erwartet – dich.
Martin Buber

Der Dialog-Prozess ist ein potentes Instrument für Erkenntnis und Transformation. Um diese Qualitäten des Dialogs in unserem Workshop zu erleben, brauchen wir Bewusstheit und Präsenz.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Potentialorientierte Selbsterfahrung: Selbstgefühl
14.5. – 19.5.2016

Manchmal wissen Sie nicht, was Sie tun sollen? Sie wundern sich vielleicht, dass Sie etwas tun, was Sie gar nicht wollen? Sie denken, Sie machen alles richtig und fühlen, dass etwas nicht stimmt? Sie haben gelegentlich gar den Eindruck, neben sich zu stehen?

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Movement Intelligence – Lösungen für optimale Mobilität II
14.5. – 19.5.2016

Movement Intelligence ist ein von Ruthy Alon entwickeltes Programm zur Entwicklung von Eigenstrategien zur Bewältigung funktioneller Störungen des Bewegungsapparates. Ruthy Alon ist ein Urgestein im Feldenkrais Feld und seit über fünfundfünfzig Jahren als Senior Feldenkrais Lehrerin tätig.

Movement Intelligence folgt den Feldenkrais Prinzipien des körperlichen Lernens und ist offen für professionelle Bewegungslehrer, die ihr Verständnis vertiefen und die Vielfalt ihrer Arbeitstechniken bereichern möchten.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Ongoing Inquiry
22.5. – 26.5.2016

Course language

English This group Ongoing Inquiry is a response to the requests of some people interested in having a small ongoing group meet regularly, once a year, at ZIST. For the first time the group took place in January 2011.

This group will be open to anyone interested in the Diamond Approach. Although we hope to have a core group that is committed to coming once a year for retreat, the group will be open to newcomers.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Kampfkunst als Therapeutikum
Modul 1: Kata-Formen und japanische Schwertkunst
26.5. – 29.5.2016

Kampfkunst ist der ganzheitliche, mystisch geheime Weg, auf welchem der Mensch unter Anleitung sich selbst zu heilen vermag.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
The Logos of Money
Eine geführte Erforschung Ihrer persönlichen Beziehung zu(m) Geld
31.5. – 2.6.2016

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Geld spielt eine ausgesprochen einflussreiche Rolle in unserem Leben, manchmal mehr als alles andere. Bis jetzt fehlt den meisten Menschen nicht nur das Wissen über die wahre Natur des Geldes und die energetischen Gesetzmäßigkeiten, die den Fluss des Geldes bestimmen, sondern viele von uns leiden sprichwörtlich unter einer substantiellen Ignoranz gegenüber unserer eigenen individuellen Beziehung zu(m) Geld.

Dieser Workshop wird uns helfen, die Bedeutung des Geldes aus einer unkonventionellen Perspektive heraus zu erforschen. Einer Perspektive, die Geld als Energie, als ein Symptom unseres spirituellen Getrenntseins und als eine Reflektion unserer kulturellen Glaubenssätze und unserer frühkindlichen Konditionierungen betrachtet.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. In der im Juni 2016 beginnenden Ausbildungsgruppe sind noch Plätze frei.

Die aktualisierte ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann unter info@zist-akademie.de angefordert werden.

Fort- Weiter- und Ausbildungen
Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung

Andrea Stemberger und Barbara Mallmann

Beginn: 30.5. – 3.6.2016

Im Prozess des Lebens von Werden und Vergehen sind Sterben und Abschiednehmen feste Bestandteile. Tod und Abschiednehmen, Verluste und Umbrüche können uns Menschen zutiefst verwunden und erschüttern.

Die Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung, aktuell mit Antrag zur Zertifizierung vom Bundesverband Trauerbegleitung BVT e. V., befähigt Sie, Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Tod und seinen angrenzenden Themen zu begleiten. Sie richtet sich an jene Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt, achtsam und beherzt, andere trauernde Menschen und Sterbende, auf Augenhöhe sowie in Würde unterstützen mögen. Sie ist eine Qualifizierung für Mitarbeitende und Teams in Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Seelsorge, Krankenhäusern, Seniorenheimen, Bestattungshäusern und verwandten Gebieten.

Mehr Informationen

Potentialorientierte Psychotherapie

Weiterbildung in einer tiefenpsychologisch fundierten, auf Potentialentfaltung ausgerichteten Psychotherapie

Wolf Büntig und herausragende Gastlehrerinnen und Gastlehrer

Beginn: 5.6. – 10.6.2016

Zur Heilbehandlung befugte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt, Potentialorientierte Psychotherapie zu praktizieren. Sie erwerben die persönliche und fachliche Kompetenz, Menschen mit in der Persönlichkeitsstruktur fixierten Konflikten zu helfen, überholte und unbefriedigende Muster in Wahrnehmung, Fühlen, Denken und Handeln zu erkennen, sich daraus zu lösen und sich der ihrem Wesen gemäßen Entfaltung ihrer Eigenart, dem Dienst an der Gemeinschaft, der Freude am Dasein und der Hingabe ans Leben zu widmen.

Mehr Informationen

Tänze der Verbindung – SE Post Advanced Training

Marianne Bentzen

Beginn: 24.6. – 28.6.2016

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Mit Somatic Experiencing praktizieren wir eine revolutionäre Methode des Erkennens, der Integration und der Regulation von dissoziativen Reaktionen, die unmittelbar auf der Ebene des autonomen Nervensystems entstehen.

In dieser zweimoduligen Fortbildung erweitern wir den Fokus auf das Identifizieren von gleichsam gesunden wie dissoziativen Mustern auf allen Entwicklungsebenen des Gehirns, von Paul MacLean als Triune Brain beschrieben, und benennen sie an der Stelle, an der sie in Erscheinung treten.

Mehr Informationen

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen

Reinhard Flatischler
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer

Beginn: 20.9. – 5.10.2016

Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.

Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,

eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.

Mehr Informationen

Einführungs- und Auswahlworkshop: 9.6. – 12.6.2016

Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG)

Barbara Innecken

Nächster Termin: 21.10. – 23.10.2016

Diese Fortbildung wendet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Mediatoren und Supervisoren, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch ein kreatives systemisches Vorgehen bereichern wollen.

Die Fortbildung umfasst vier Module, die auch einzeln zur jeweils angegebenen Kursgebühr gebucht werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich besucht haben, erhalten ein NIG Practitioner Zertifikat.

Bereits früher bei Barbara Innecken besuchte NIG Seminare werden anerkannt.

Mehr Informationen

Wohlgemerkt
Nicht weinen zu dürfen, ist ein guter Grund, zu weinen.
Wolf Büntig
ZIST Förderverein

Wegen eines Unfalls der Vorsitzenden des Vorstands, Andrea Stemberger, ist die ursprünglich für den 21. Februar 2016 angekündigte Mitgliederversammlung des ZIST Förderverein e. V. ausgefallen. Es wird ein neuer Termin für den Herbst diesen Jahres koordiniert und demnächst bekanntgegeben.

Diverses
Vortrag
Wolf Büntig unterwegs

Wolf Büntig hält am Samstag, dem 4.6.2016, um 12.15 h, auf dem Kongress Spiritualität im Leben der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen den Vortrag Wesen und Charakter.

Vortrag
Reinhard Flatischler in Starnberg

Am 7.5.2016, 19.00 h, Schlossberghalle Starnberg (Vogelanger 2, 82319 Starnberg), hält Reinhard Flatischler einen Vortrag über die nächste Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen. Der Begründer von TaKeTiNa beschreibt die zum fünfzehnten Mal stattfindende hervorragende Ausbildung und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei.

Informationen und Anmeldung zum Einführungs- und Auswahlworkshop zur Ausbildung.

Mehr Informationen zur Ausbildung sowie www.taketina.zist.de.

Buchtipp
Navid Kermani, Ungläubiges Stauen – Über das Christentum

Büchergilde Gutenberg, ISBN 978-3-7632-6845-0

Der Preisträger des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015 wird einmal mehr dieser Auszeichnung gerecht. In Ungläubiges Staunen wirft der in Deutschland aufgewachsene Muslim und bedeutende deutsche Schriftsteller einen frischen und faszinierenden Blick auf Werke der christlichen Kunst (Rembrandt, Caravaggio, de Zurbarán, Georges de la Tour, Pietro Perugino ...). Ein wunderbarer Ausflug in die Welt der Kunst und der Religionen, den man unbehelligt von kunsthistorischer Fachsimpelei genießen und bestaunen kann.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Selvam

Raja Selvam

Raja Selvam

Ph.D., Ph.D. Sein Hintergrund umfasst die körpertherapeutischen Systeme der Postural Integration und der Biodynamic Cranio Sacral Therapy, die körperorientierten Psychotherapiesysteme Somatic Experiencing und Biodynamische Analyse, Jungsche und Archetypische Psychologie, sowie die intersubjektiven und Objektbeziehungsschulen der Psychoanalyse. Raja Selvam ist Senior Trainer in Somatic Experiencing der Foundation of Human Enrichment und Mitglied der Fakultät des Santa Barbara Graduate Institute und Entwickler der Integralen Somatischen Psychologie (ISP). Seine Lehrtätigkeit erstreckt sich auf zwanzig Länder in Asien, Europa, Südamerika und dem Nahen Osten.

His background includes the body therapeutic systems of Postural Integration and the Biodynamic Cranio Sacral Therapy, the body-oriented psychotherapy systems Somatic Experiencing and Biodynamic Analysis, Jungsche and Archetypical Psychology, as well as the intersubjective and object relationship schools of Psychoanalysis. Raja Selvam is a Senior Trainer in Somatic Experiencing at the Foundation of Human Enrichment and a member of the Faculty of the Santa Barbara Graduate Institute and developer of Integral Somatic Psychology (ISP). He teaches in twenty countries in Asia, Europe, South America and the Middle East.

Internet: www.integralsomaticpsychology.com, www.traumahealing.com
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Längere Fort-, Weiter- und Ausbildungen       In eigener Sache       Wohlgemerkt       ZIST Förderverein      
18.2.2016
Guten Tag,
wir grüßen Sie herzlich aus ZIST, das in diesen Tagen beinahe frühlingshaft anmutet und machen Sie auf unsere demnächst beginnenden Workshops aufmerksam.
Außerdem möchten wir Sie auch auf die hervorragenden Fort-, Weiter- und Ausbildungen aufmerksam machen, die in diesem Jahr in ZIST beginnen – erstmals dabei ist die Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung mit Andrea Stemberger und Barbara Mallmann. Ein weiteres Highlight ist die herausragende Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen mit Reinhard Flatischler und Astrid Bosshard sowie Andreas Wittwer in der Co-Leitung. Und: Im Juni beginnt – voraussichtlich zum letzten Mal unter der Leitung von Wolf Büntig – die Weiterbildung in einer tiefenpsychologisch fundierten auf Potentialentfaltung ausgerichteten Psychotherapie Potentialorientierte Psychotherapie für Angehörige der Heilberufe. Ein wahres Highlight, bei dem man von dem eindrucksvollen Wissen und dem Erfahrungsschatz Wolf Büntigs nicht nur für die berufliche Arbeit, sondern auch für's Leben lernt.
 

Wenn Sie Fragen zu unseren Workshops oder Ausbildungen haben, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und geben sehr gerne Auskunft!

Mit allen guten Wünschen für eine friedliche Zeit
Bunda S. Watermeier
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Potentialorientierte Selbsterfahrung: Selbstwert
1.3. – 6.3.2016

Gehören Sie zu denen, die sich unter Wert verkaufen, um dazuzugehören? Sind Sie von Minderwertigkeitsvorstellungen und Selbstzweifeln bestimmt und müssen deshalb sich und anderen beweisen, dass Sie lebens- und liebenswert sind? Oder sind Sie leicht zu kränken, weil Ihre Bedeutung oder Ihre guten Absichten nicht gebührend gewürdigt werden?

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Reise zu dir selbst
Lebensintegrationsprozess und wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit
Malte Nelles
4.3. – 6.3.2016

In diesem Workshop arbeiten wir mit dem neuen Aufstellungsverfahren des Lebensintegrationsprozess (LIP). Dabei wird ohne das Anliegen, ein Problem zu lösen, auf das eigene Leben geschaut. Anders als im Familienstellen liegt der Fokus nicht auf der Beziehung zu anderen. Es geht um die Beziehung zu dir selbst.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
11.3. – 16.3.2016

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Neugierde, Erregung, Unschuld und Regulation
Wie wir über die Ladung und Entladung unserer post-modernen Sexualität hinaus sexuelle Erfüllung erreichen können
11.3. – 13.3.2016
(I can't get no) satisfaction – but I try
Die ikonische Zeile der Rolling Stones aus dem Jahre 1965 bringt die immer weiter verbreitete sexuelle Schieflage normaler Sexualität auf den Punkt. Die Sehnsucht zahlreicher Menschen, den Kontakt zwischen Partnern wieder ins Zentrum sexueller Begegnung zu stellen, stößt immer häufiger, und im Zeitalter der seriellen Monogamie immer schneller, an die Grenzen, die ein ungeerdetes Sexualverständnis mit sich bringt.
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Circle Music
Musikalische Gruppenleitung für Menschen, die mit Menschen arbeiten
Sabine Bundschu
16.3. – 20.3.2016
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Friedrich Nietzsche

Diese Fortbildung richtet sich an Therapeuten, Lehrer, Erzieher, Musikerinnen, Musiktherapeuten, Sozialpädagogen, Psychologen und alle Personen, die gerne Musik in ihren Beruf integrieren wollen.

Selbsterfahrung | Fortlaufende Selbsterfahrungsgruppen
Autonomie – Treue zum Wesen und Entfaltung von Eigenart
20.3. – 25.3.2016

Diese geschlossene fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe wurde eingerichtet für Personen, die – getragen und gehalten von einer vertrauten Gruppe von gleich bleibender Zusammensetzung – mit ihrer Selbsterkundung in die Tiefe gehen und ihre Entfaltung als Person bewusst gestalten wollen.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Abschied vom Kinderwunsch
Ein neues Lebenshaus bauen
25.3. – 27.3.2016

Wenn sich das Wunschkind – mit oder ohne medizinische Unterstützung – nicht einstellt, bedeutet das für viele Paare, sich von diesem Lebenstraum zu verabschieden und neue Zukunftspläne zu entwickeln. Für die meisten ist das ein schmerzlicher Prozess. Nicht ein Vorhaben wird zerschlagen, sondern eine ganze Lebensperspektive.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Phönix aus der Asche
Anleitung zur Selbsthilfe für hilflose Helfer und leidende Leiter, die brennen, aber nicht ausbrennen wollen
28.3. – 1.4.2016

Marc Ischebeck und Iris Muhr: TaKeTiNa

Der Workshop ist gedacht als Unterstützung und Supervision für Fachkräfte aus den Heil- und Sozialberufen, Lehrer, Führungskräfte und andere, die sich lösen wollen von der Persönlichkeit, die glaubt, etwas darstellen zu müssen, und sich einbringen lernen wollen als die Person, die sie sind – zum Nutzen ihrer Klienten und Schüler und zur eigenen Genugtuung bei der Arbeit.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. In der im Juni 2016 beginnenden Ausbildungsgruppe sind noch Plätze frei.

Am 13. März findet in ZIST eine Einführungsveranstaltung statt, bei der an der Ausbildung interessierte Psychologinnen und Psychologen die Leiter der Ausbildung sowie den Ausbildungsort kennenlernen und alle Fragen stellen können, die sie bezüglich der Ausbildung bewegen.

Außerdem kann die neue aktuelle Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung unter info@zist-akademie.de angefordert werden.

Längere Fort-, Weiter- und Ausbildungen
Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung

Andrea Stemberger und Barbara Mallmann

Beginn: 30.5. – 3.6.2016

Im Prozess des Lebens von Werden und Vergehen sind Sterben und Abschiednehmen feste Bestandteile. Tod und Abschiednehmen, Verluste und Umbrüche können uns Menschen zutiefst verwunden und erschüttern.

Die Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung, aktuell mit Antrag zur Zertifizierung vom Bundesverband Trauerbegleitung BVT e. V., befähigt Sie, Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Tod und seinen angrenzenden Themen zu begleiten. Sie richtet sich an jene Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt, achtsam und beherzt, andere trauernde Menschen und Sterbende, auf Augenhöhe sowie in Würde unterstützen mögen. Sie ist eine Qualifizierung für Mitarbeitende und Teams in Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Seelsorge, Krankenhäusern, Seniorenheimen, Bestattungshäusern und verwandten Gebieten.

Mehr Informationen

Potentialorientierte Psychotherapie

Weiterbildung in einer tiefenpsychologisch fundierten, auf Potentialentfaltung ausgerichteten Psychotherapie

Wolf Büntig und herausragende Gastlehrerinnen und Gastlehrer

Beginn: 5.6. – 10.6.2016

Zur Heilbehandlung befugte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt, Potentialorientierte Psychotherapie zu praktizieren. Sie erwerben die persönliche und fachliche Kompetenz, Menschen mit in der Persönlichkeitsstruktur fixierten Konflikten zu helfen, überholte und unbefriedigende Muster in Wahrnehmung, Fühlen, Denken und Handeln zu erkennen, sich daraus zu lösen und sich der ihrem Wesen gemäßen Entfaltung ihrer Eigenart, dem Dienst an der Gemeinschaft, der Freude am Dasein und der Hingabe ans Leben zu widmen.

Mehr Informationen

Tänze der Verbindung – SE Post Advanced Training

Marianne Bentzen

Beginn: 24.6. – 28.6.2016

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Mit Somatic Experiencing praktizieren wir eine revolutionäre Methode des Erkennens, der Integration und der Regulation von dissoziativen Reaktionen, die unmittelbar auf der Ebene des autonomen Nervensystems entstehen.

In dieser zweimoduligen Fortbildung erweitern wir den Fokus auf das Identifizieren von gleichsam gesunden wie dissoziativen Mustern auf allen Entwicklungsebenen des Gehirns, von Paul MacLean als Triune Brain beschrieben, und benennen sie an der Stelle, an der sie in Erscheinung treten.

Mehr Informationen

Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
Reinhard Flatischler 
Co-Leitung: Astrid Bosshard und Andreas Wittwer
 

Beginn: 20.9. – 5.10.2016

Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.

Die Ausbildung vermittelt Rhythmische Kompetenz und praktisches Wissen über die Wirkung von Rhythmus sowie die Fähigkeit,

  • eigene TaKeTiNa Kurse anzuleiten und dabei Rhythmus als kreative, heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft nutzbar zu machen.
  • Trommeln und Perkussionsinstrumente auf einem hohen Niveau spielen zu können.
  • die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik – falls möglich – in den bereits erlernten Beruf zu integrieren.

Mehr Informationen

Termin des Einführungsworkshops: 9.6. – 12.6.2016

In eigener Sache

Zur Vergrößerung unseres Küchenteams suchen wir eine/einen erfahrene/erfahrenen Beiköchin/Beikoch. Wir wünschen uns Berufserfahrung in der Gastronomie sowie gute Kenntnisse der vegetarischen Küche.

Rückfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an Heike Brandt-Frederiks:

ZIST gemeinnützige GmbH
zu Händen Heike Brandt-Frederiks
Zist 1
82377 Penzberg

Tel.: +49-8856-936914
E-Mail: heike.brandt-frederiks@zist.de

Wohlgemerkt
Spinnen stellen Fallen, Reiher fischen mit Köder,
Eichhörnchen legen Vorräte an und Biber bauen Dämme
und Ameisen Belüftungsanlagen.
Wir Menschen sind auf der Welt, um Bewusstsein
und Selbstbewisstheit zu entfalten.
Dr. Wolf Büntig
ZIST Förderverein

Wegen eines Unfalls der Vorsitzenden des Vorstands, Andrea Stemberger, ist die ursprünglich für den 21. Februar 2016 angekündigte Mitgliederversammlung des ZIST Förderverein e. V. kurzfristig abgesagt worden. Es wird ein neuer Termin für den frühen Sommer koordiniert und demnächst bekanntgegeben.

Wir wünschen Andrea Stemberger von hier aus gute Besserung!

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       ZIST Förderverein       Diverses      
26.1.2016
Guten Tag,

wir freuen uns sehr, Ihnen unsere ZIST POST in ihrer neuen Form präsentieren zu können.

In diesem Jahr haben wir viele neue hervorragende Veranstaltungen in allen Bereichen unseres Programms. Eine davon ist die Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung mit Andrea Stemberger und Barbara Mallmann. Die Fortbildung in vier Modulen für Mitarbeitende und Teams in Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Seelsorge, Krankenhäusern und Seniorenheimen beginnt bereits am 14.2.2016. Es sind noch Plätze frei.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern. Wenn Sie mögen, empfehlen Sie uns auch auf Facebook weiter. Auch dort posten wir unsere Veranstaltungshinweise und informieren Sie über interessante Aktivitäten unserer Referentinnen und Referenten.

Zusammen mit unserem gesamten Team würde ich mich freuen, Sie bei uns in ZIST zu treffen.

Für Fragen zu unseren Workshops und Trainings stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 49-8856-93690 zur Verfügung.

Herzliche Grüße aus dem winterlichen ZIST
und alle guten Wünsche für ein friedliches Jahr 2016

Bunda S. Watermeier

Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
4.2. – 7.2.2016

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Das Making Love Retreat
Ein neues Bewusstsein für die Liebe – Paarseminar nach Diana & Michael Richardson
7.2. – 14.2.2016

Das Making Love Retreat ist ein einwöchiges Seminar, in dem Paaren eine völlig andere Sichtweise auf Sexualität und ihrer grundlegenden Bedeutung in der Beziehung vermittelt wird. Eine Unzufriedenheit in der Partnerschaft und in der Liebe hat ihren Ursprung oft in einer Unzufriedenheit im Sex.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sieh mich in meinem Sein – und ich finde meinen Platz
Eine achtsame Auseinandersetzung mit unserer Unvollkommenheit – für Menschen mit und ohne Behinderung
12.2. – 14.2.2016
Einen Platz in unserer Gesellschaft und der Welt zu finden gibt Ruhe, Kraft und Zuversicht.
Wie ist das möglich in einer Gesellschaft, die nach Leistung, Anpassung und Erfolg strebt?
Wie kann ich mein Anderssein – sei es durch Geburt, Unfall oder durch Sozialisation und Kultur – leben und mein eigenes Potential in den Vordergrund stellen?
Wie können Eltern, Pädagogen und die Gesellschaft lernen, das Sosein eines jeden Menschen – egal ob mit oder ohne Behinderung – anzunehmen und als Ressource zu integrieren?
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Beziehung, die man tanzen kann
Johannes Feuerbach
12.2. – 14.2.2016

Der Tango ist ein Beziehungs-Tanz. Er lebt von der Spannung zwischen Mann und Frau, vermag starke Gefühle zu wecken und fordert im Tanz dafür Eindeutigkeit.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung
14.2. – 18.2.2016

Im Prozess des Lebens von Werden und Vergehen sind Sterben und Abschiednehmen feste Bestandteile. Tod und Abschiednehmen, Verluste und Umbrüche können uns Menschen zutiefst verwunden und erschüttern.

Die Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung, aktuell mit Antrag zur Zertifizierung vom Bundesverband Trauerbegleitung BVT e. V., befähigt Sie, Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Tod und seinen angrenzenden Themen zu begleiten. Sie richtet sich an jene Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt, achtsam und beherzt, andere trauernde Menschen und Sterbende, auf Augenhöhe sowie in Würde unterstützen mögen. Sie ist eine Qualifizierung für Mitarbeitende und Teams in Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Seelsorge, Krankenhäusern, Seniorenheimen, Bestattungshäusern und verwandten Gebieten.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Anleitung zur Potential-Entfaltung
Praktische Impulse für persönliche Entwicklungsprojekte aus Enneagramm- und Riemann-Perspektive
18.2. – 21.2.2016

"Zukunft entsteht aus Krise". Das gilt häufig auch für persönliche Entwicklungsimpulse. Aber müssen wir auf Krisen warten? Reichen auch gute Vorsätze? Oder pflastern gute Vorsätze vornehmlich den Weg zur Hölle?

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Krise und Krankheit als Chance – Versöhnung mit dem Leben
24.2. – 28.2.2016
Dieser Workshop wurde für Menschen entwickelt, die ihre naturgegebene Neigung zur Selbstheilung unterstützen wollen, indem sie
• Stressmuster erkennen und abbauen,
• ihre Abwehrkraft aktivieren,
• Selbstgefühl entfalten,
• ihren eigenen Weg finden sowie
• sinnvoll leben und einverstanden sterben lernen.
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Mann sein
24.2. – 28.2.2016

Wissen wir Männer eigentlich immer, wovon wir reden, wenn wir sagen: "Ich bin ein Mann."?

Diese Männergruppe ist für jüngere und ältere Männer, die voraus- und/oder zurückblicken wollen und sich Fragen stellen zu ihrer Rolle im Leben und zu den großen Männerthemen:
• der Vater
• die Mutter und die Frauen
• Freunde
• mein Beruf
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
The Embodied Life Retreat: Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais
Russell Delman
25.2. – 28.2.2016

Course language

English All methods devoted to human potential emphasize the importance of awakening to the present moment. All that we long for – love, joy, peace, harmony, truth – require the fundamental capacity for PRESENCE. This seminar uses ancient and modern methods for directly and simply uncovering this natural capacity.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie bietet jedes Jahr zwei neue Ausbildungen zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Ziel der Ausbildung der ZIST Akademie ist die optimale Entfaltung des therapeutischen Potentials der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA) durch herausragende Lehrerinnen und Lehrer von hohem, zum Teil internationalem Rang in einem anspruchsvollen Curriculum.

Die nächsten Ausbildungen beginnen im Juni 2016 und Oktober 2016.

Bei Interesse nutzen Sie gerne folgenden Link oder rufen unsere Kolleginnen unter 49-8856-936916 an. 

ZIST Förderverein
Der ZIST Förderverein e. V. unterstützt Menschen in ihrer Verantwortung für sich und für andere.
Andrea Stemberger, Vorsitzende
 
Wir finanzieren Ihre Kursgebühren mit!
ZIST bietet Menschen in Krisen einen Ort, um zu sich zu kommen.
Der ZIST Förderverein e. V. unterstützt Menschen finanziell, die in einer Krise den Schritt zu ZIST gehen im Falle wirtschaftlicher Bedürftigkeit. Wir übernehmen einen Teil der Kursgebühren für Workshops aus dem Bereich Selbsterfahrung und einen Teil der Gebühren für Therapiestunden im Programm Alltag als Übung
 

Die diesjährige Mitgliederversammlung des ZIST Fördervereins e. V. findet am Sonntag, den 21. Februar 2016, von 10.00 – 13.00 Uhr, in ZIST statt. 

Diverses
Wohlgemerkt
Wir leiden heute nicht an dem, was einmal zu viel war oder gefehlt hat, sondern daran, dass wir an den reaktiven Mustern in Wahrnehmung, Fühlen, Denken und Handeln festhalten, mit denen wir in der Vergangenheit über die Runden gekommen sind.
Wolf Büntig
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       ZIST Förderverein       Diverses      
26.1.2016
Guten Tag,

wir freuen uns sehr, Ihnen unsere ZIST POST in ihrer neuen Form präsentieren zu können.

In diesem Jahr haben wir viele neue hervorragende Veranstaltungen in allen Bereichen unseres Programms. Eine davon ist die Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung mit Andrea Stemberger und Barbara Mallmann. Die Fortbildung in vier Modulen für Mitarbeitende und Teams in Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Seelsorge, Krankenhäusern und Seniorenheimen beginnt bereits am 14.2.2016. Es sind noch Plätze frei.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern. Wenn Sie mögen, empfehlen Sie uns auch auf Facebook weiter. Auch dort posten wir unsere Veranstaltungshinweise und informieren Sie über interessante Aktivitäten unserer Referentinnen und Referenten.

Zusammen mit unserem gesamten Team würde ich mich freuen, Sie bei uns in ZIST zu treffen.

Für Fragen zu unseren Workshops und Trainings stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 49-8856-93690 zur Verfügung.

Herzliche Grüße aus dem winterlichen ZIST
und alle guten Wünsche für ein friedliches Jahr 2016

Bunda S. Watermeier

Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
4.2. – 7.2.2016

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Das Making Love Retreat
Ein neues Bewusstsein für die Liebe – Paarseminar nach Diana & Michael Richardson
7.2. – 14.2.2016

Das Making Love Retreat ist ein einwöchiges Seminar, in dem Paaren eine völlig andere Sichtweise auf Sexualität und ihrer grundlegenden Bedeutung in der Beziehung vermittelt wird. Eine Unzufriedenheit in der Partnerschaft und in der Liebe hat ihren Ursprung oft in einer Unzufriedenheit im Sex.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Sieh mich in meinem Sein – und ich finde meinen Platz
Eine achtsame Auseinandersetzung mit unserer Unvollkommenheit – für Menschen mit und ohne Behinderung
12.2. – 14.2.2016
Einen Platz in unserer Gesellschaft und der Welt zu finden gibt Ruhe, Kraft und Zuversicht.
Wie ist das möglich in einer Gesellschaft, die nach Leistung, Anpassung und Erfolg strebt?
Wie kann ich mein Anderssein – sei es durch Geburt, Unfall oder durch Sozialisation und Kultur – leben und mein eigenes Potential in den Vordergrund stellen?
Wie können Eltern, Pädagogen und die Gesellschaft lernen, das Sosein eines jeden Menschen – egal ob mit oder ohne Behinderung – anzunehmen und als Ressource zu integrieren?
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Beziehung, die man tanzen kann
Johannes Feuerbach
12.2. – 14.2.2016

Der Tango ist ein Beziehungs-Tanz. Er lebt von der Spannung zwischen Mann und Frau, vermag starke Gefühle zu wecken und fordert im Tanz dafür Eindeutigkeit.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung
14.2. – 18.2.2016

Im Prozess des Lebens von Werden und Vergehen sind Sterben und Abschiednehmen feste Bestandteile. Tod und Abschiednehmen, Verluste und Umbrüche können uns Menschen zutiefst verwunden und erschüttern.

Die Große Basisqualifizierung in Trauerbegleitung, aktuell mit Antrag zur Zertifizierung vom Bundesverband Trauerbegleitung BVT e. V., befähigt Sie, Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Tod und seinen angrenzenden Themen zu begleiten. Sie richtet sich an jene Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt, achtsam und beherzt, andere trauernde Menschen und Sterbende, auf Augenhöhe sowie in Würde unterstützen mögen. Sie ist eine Qualifizierung für Mitarbeitende und Teams in Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Seelsorge, Krankenhäusern, Seniorenheimen, Bestattungshäusern und verwandten Gebieten.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Anleitung zur Potential-Entfaltung
Praktische Impulse für persönliche Entwicklungsprojekte aus Enneagramm- und Riemann-Perspektive
18.2. – 21.2.2016

"Zukunft entsteht aus Krise". Das gilt häufig auch für persönliche Entwicklungsimpulse. Aber müssen wir auf Krisen warten? Reichen auch gute Vorsätze? Oder pflastern gute Vorsätze vornehmlich den Weg zur Hölle?

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Krise und Krankheit als Chance – Versöhnung mit dem Leben
24.2. – 28.2.2016
Dieser Workshop wurde für Menschen entwickelt, die ihre naturgegebene Neigung zur Selbstheilung unterstützen wollen, indem sie
• Stressmuster erkennen und abbauen,
• ihre Abwehrkraft aktivieren,
• Selbstgefühl entfalten,
• ihren eigenen Weg finden sowie
• sinnvoll leben und einverstanden sterben lernen.
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Mann sein
24.2. – 28.2.2016

Wissen wir Männer eigentlich immer, wovon wir reden, wenn wir sagen: "Ich bin ein Mann."?

Diese Männergruppe ist für jüngere und ältere Männer, die voraus- und/oder zurückblicken wollen und sich Fragen stellen zu ihrer Rolle im Leben und zu den großen Männerthemen:
• der Vater
• die Mutter und die Frauen
• Freunde
• mein Beruf
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
The Embodied Life Retreat: Awareness through Meditation, Guided Inquiry and the Teachings of Moshé Feldenkrais
Russell Delman
25.2. – 28.2.2016

Course language

English All methods devoted to human potential emphasize the importance of awakening to the present moment. All that we long for – love, joy, peace, harmony, truth – require the fundamental capacity for PRESENCE. This seminar uses ancient and modern methods for directly and simply uncovering this natural capacity.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie bietet jedes Jahr zwei neue Ausbildungen zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Ziel der Ausbildung der ZIST Akademie ist die optimale Entfaltung des therapeutischen Potentials der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA) durch herausragende Lehrerinnen und Lehrer von hohem, zum Teil internationalem Rang in einem anspruchsvollen Curriculum.

Die nächsten Ausbildungen beginnen im Juni 2016 und Oktober 2016.

Bei Interesse nutzen Sie gerne folgenden Link oder rufen unsere Kolleginnen unter 49-8856-936916 an. 

ZIST Förderverein
Der ZIST Förderverein e. V. unterstützt Menschen in ihrer Verantwortung für sich und für andere.
Andrea Stemberger, Vorsitzende
 
Wir finanzieren Ihre Kursgebühren mit!
ZIST bietet Menschen in Krisen einen Ort, um zu sich zu kommen.
Der ZIST Förderverein e. V. unterstützt Menschen finanziell, die in einer Krise den Schritt zu ZIST gehen im Falle wirtschaftlicher Bedürftigkeit. Wir übernehmen einen Teil der Kursgebühren für Workshops aus dem Bereich Selbsterfahrung und einen Teil der Gebühren für Therapiestunden im Programm Alltag als Übung
 

Die diesjährige Mitgliederversammlung des ZIST Fördervereins e. V. findet am Sonntag, den 21. Februar 2016, von 10.00 – 13.00 Uhr, in ZIST statt. 

Diverses
Wohlgemerkt
Wir leiden heute nicht an dem, was einmal zu viel war oder gefehlt hat, sondern daran, dass wir an den reaktiven Mustern in Wahrnehmung, Fühlen, Denken und Handeln festhalten, mit denen wir in der Vergangenheit über die Runden gekommen sind.
Wolf Büntig
Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Pages