Geßner

Thomas Geßner

Thomas Geßner
Dipl.-Theologe, Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS), Autor. 1964 in Halle (Saale) geboren, zwei Kinder, verheiratet. Er war 20 Jahre evangelischer Pfarrer, bevor er sich 2011 ganz dem Aufstellen zuwandte. An seinem Ausbildungsinstitut in Halle (Saale) praktiziert und lehrt er phänomenologische Aufstellungsarbeit, Lebensintegrationsprozess (LIP nach Nelles) und Beratung. Er verbindet dies mit seinen beruflichen Wurzeln in der Seelsorge. Darüber hinaus ist er in vielen europäischen Ländern als Gastdozent tätig.

Thomas Geßner arbeitet für Menschen, die es mit sich selbst leichter haben wollen. Er unterstützt sie dabei, die gegenwärtige Bewegung ihres Lebens wahrzunehmen, sie klarer zu erkennen und sich ihr anzuvertrauen. Methodisch legt er dabei den Fokus auf das relativ sichere Jetzt eines Menschen im Unterschied zum möglicherweise bedrohlichen Damals.  Inhaltlich geht es darum, was das Leben gerade von uns will und wie wir dem folgen können.

Literatur
Thomas Geßner: Der blaue Fisch. Über den Zeitgeist, Innenwelt Verlag, Köln 2022
Thomas Geßner: Wie wir lieben. Und was wir alles aus Liebe tun oder vermeiden, Innenwelt Verlag, Köln, Edition Neue Psychologie, 2018
Wilfried Nelles, Thomas Geßner: Die Sehnsucht des Lebens nach sich selbstDer Lebensintegrationsprozess in der Praxis, Innenwelt Verlag, Köln, 2014    

 

Internet: www.gessner-aufstellungen.de

Lebens-Integrations-Prozess (LIP)

Wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit

Malte Nelles

Malte Nelles
geb. 1982, Dipl.-Pol., Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS), Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie mit Aus- und Weiterbildungen in Systemaufstellungen, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Paartherapie. Er ist Geschäftsführer des Nelles-Institut, das er gemeinsam mit seinem Vater Wilfried Nelles leitet. Seit 2009 arbeitet er in eigener Praxis in Berlin und leitet europaweit und bis zur Corona-Zeit auch in China Ausbildungen und Aufstellungskurse. In seinem ersten Buch Gottes Umzug ins Ich entwirft er eine phänomenologische Tiefenpsychologie, die auf der Einsicht fußt, dass wir nicht nur die Kinder unserer Eltern, sondern ebenso die Kinder unserer Zeit, Geschichte und Kultur sind. Malte Nelles lebt mit seiner Lebenspartnerin und zwei gemeinsamen Kindern in Berlin.
 
Literatur
Malte Nelles: Gottes Umzug ins Ich. Eine Tiefenpsychologie des modernen MenschenEuropa Verlag, 2023.
Malte Nelles: Nein zu Prüfungen! Plädoyer für eine wilde Aufstellungsarbeit, erschienen in: K. Kuschik, K. Nazarkiewicz (Hrsg.): Aufstellungen lernen und lehren, Praxis der Systemaufstellung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.
Malte Nelles: Finden, erfinden oder gefunden werden. Zum Wahrheitsverständnis des Familienstellens. In: K. Nazarkiewicz, K. Kuschik (Hrsg): Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2015.
Interview mit Wilfried Nelles und Malte Nelles: Das Eintreten in das eigene geistige Sein
Aufsatz von Malte Nelles: Der Beziehungsintegrationsprozess
Interview mit Malte Nelles: Lebenskräfte in Beziehung: Der Beziehungsintegrationsprozess (BIP) als theoretisches Modell und Aufstellungsformat
 
Videos
 
Internet: www.nellesinstitut.de, www.malte-nelles.de

Nelles

Malte Nelles

Malte Nelles
geb. 1982, Dipl.-Pol., Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS), Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie mit Aus- und Weiterbildungen in Systemaufstellungen, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Paartherapie. Er ist Geschäftsführer des Nelles-Institut, das er gemeinsam mit seinem Vater Wilfried Nelles leitet. Seit 2009 arbeitet er in eigener Praxis in Berlin und leitet europaweit und bis zur Corona-Zeit auch in China Ausbildungen und Aufstellungskurse. In seinem ersten Buch Gottes Umzug ins Ich entwirft er eine phänomenologische Tiefenpsychologie, die auf der Einsicht fußt, dass wir nicht nur die Kinder unserer Eltern, sondern ebenso die Kinder unserer Zeit, Geschichte und Kultur sind. Malte Nelles lebt mit seiner Lebenspartnerin und zwei gemeinsamen Kindern in Berlin.
 
Literatur
Malte Nelles: Gottes Umzug ins Ich. Eine Tiefenpsychologie des modernen MenschenEuropa Verlag, 2023.
Malte Nelles: Nein zu Prüfungen! Plädoyer für eine wilde Aufstellungsarbeit, erschienen in: K. Kuschik, K. Nazarkiewicz (Hrsg.): Aufstellungen lernen und lehren, Praxis der Systemaufstellung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.
Malte Nelles: Finden, erfinden oder gefunden werden. Zum Wahrheitsverständnis des Familienstellens. In: K. Nazarkiewicz, K. Kuschik (Hrsg): Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2015.
Interview mit Wilfried Nelles und Malte Nelles: Das Eintreten in das eigene geistige Sein
Aufsatz von Malte Nelles: Der Beziehungsintegrationsprozess
Interview mit Malte Nelles: Lebenskräfte in Beziehung: Der Beziehungsintegrationsprozess (BIP) als theoretisches Modell und Aufstellungsformat
 
Videos
 
Internet: www.nellesinstitut.de, www.malte-nelles.de

Pages