Hochsensible Menschen sind mit vielen Fragen an sich selbst konfrontiert, die sie häufig sehr verunsichern. Diese Serie von Fragestunden zu ganz verschiedenen Aspekten von Hochsensibilität sind so konzipiert, dass sie sowohl für hochsensible Menschen als auch für deren nahe Angehörige oder Freunde (jeweils m/w/d) hilfreich sein können. Nicht zuletzt gewinnen sie im Austausch mit anderen hochsensiblen Menschen Einblicke in deren reichen Erfahrungsschatz.
Zudem sind die Fragestunden ergänzend für Psychotherapeuten und Berater (jeweils m/w/d), die mit hochsensiblen Menschen arbeiten, als Fortbildung gedacht.
Die Referentin, Karin Ortner-Willnecker, verbindet in den Fragestunden ihr Wissen um Diagnosestellung und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie und Neurophysiologie mit ihrer langjährigen Erfahrung als Therapeutin. Sie bringt hierbei sowohl ihre Erfahrungen als Mitarbeiterin in wissenschaftlichen Instituten als auch ihre vielfältigen Erkenntnisse aus Therapie und Beratung ein.