Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Kreativität Spezial       Traumatherapie in ZIST       Aufstellungsarbeit in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
7.11.2016
Guten Tag,

Die Zeit titelt in dieser Woche Was bringt Psychotherapie? und bringt dazu innerhalb von wenigen Monaten wieder einen Leitartikel im Dossier (DOCTOR) zum Thema Psychotherapie. Es scheint, dass die Psychotherapie so langsam auch im Mainstream salonfähig wird. Gott sei Dank, denn "... Was manche Spötter für Gelaber beim Seelenklempner halten, wirkt tatsächlich bis in den Zellkern ...", so eine Einsicht aus dem Artikel Wenn die Seele Hilfe braucht von Corinna Schöps. Wenn man auch nicht mit allen Aussagen dieses Artikels zur Psychotherapie einverstanden sein muss (einiges mutet eher wie Psychotechnik denn wie Psychotherapie an), so kann doch diese – durch wissenschaftliche Untersuchungen belegte – Aussage den ein oder anderen beim Nachdenken über mögliche Hilfe vom Psychotherapeuten begleiten. Oder vielleicht dabei, einmal selbst einen Selbsterfahrungsworkshop zu besuchen, denn, so eine andere Einsicht (auch) der Autorin, "Andere kann man nicht ändern".

Wir möchten Sie mit diesem Newsletter auf unser Programm der nächsten Wochen hinweisen, das unter anderem über die Auseinandersetzung mit dem Tod (Dem Tod neu begegnen) über Feldenkrais (Bewusstheit durch Bewegung) und Neuromentales Stressmanagement hin zu zwei außergewöhnlichen Silvesterworkshops Wach' auf und träume sowie TaKeTiNa New Year's – Celebration Meditation und auf die Reise zu Dir selbst führt. Wer zu den Feiertagen ein mulmiges Gefühl hat, kann sich Inspiration in Die Feiertage leben – oder überleben holen.

In dieser Ausgabe haben wir, um Ihnen das Suchen zu erleichtern, die kommenden ZIST Veranstaltungen zu Traumatherapie und zu Aufstellungsarbeit in eigenen Rubriken zusammengefasst.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst und beginnenden Winter,

mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier
 
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Dem Tod neu begegnen
11.11. – 13.11.2016

In den Tagen des Übergangs ist der Himmel etwas offener als sonst. Wenn wir bereit sind, wirklich einzuwilligen – sogar bei einem plötzlichen oder scheinbar vorzeitigen Tod – dann beginnt die Quelle unserer Lebendigkeit neu zu fließen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Berufsbegleitende Fortbildung in Kunsttherapie
Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten
14.11. – 18.11.2016

Der letzte Workshop der im März 2015 begonnenen Fortbildung dient auch als Einführungsworkshop (Kursgebühr 445 €), in dem eine gegenseitige Entscheidung für die ab März 2017 neu beginnende zweijährige Fortbildung reifen kann.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Kreativität
Pulsing Sound Meditation
16.11. – 20.11.2016

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Einen regelmäßigen Puls zu erfahren ist ein Tor zu Einfachheit, Langsamkeit und kreativem Impuls. Mit Rahmentrommeln, Shakern und Trommelsprache werden wir den Wert und das Potential eines langsamen Pulses entdecken.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Reise zu dir selbst
Der Lebensintegrationsprozess und wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit
Malte Nelles
17.11. – 20.11.2016

In diesem Workshop arbeiten wir mit dem neuen Aufstellungsverfahren des Lebensintegrationsprozess (LIP). Dabei wird ohne das Anliegen, ein Problem zu lösen, auf das eigene Leben geschaut. Anders als im Familienstellen liegt der Fokus nicht auf der Beziehung zu anderen. Es geht um die Beziehung zu dir selbst.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Weil ich euch beide liebe
Familienaufstellungen zum Thema Kinder und Eltern
Barbara Innecken
18.11. – 20.11.2016

Dieser Workshop bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, Lösungen für Schwierigkeiten mit ihren Kindern mithilfe der Aufstellungsarbeit zu suchen. Darüber hinaus ist er ein Angebot für das Kind in uns, denn in Bezug auf unsere eigenen Eltern bleiben wir alle ein Leben lang Kinder.

Hinweis: In diesem Workshop sind nur mehr Plätze als Beobachter frei.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Kampfkunst als Therapeutikum
20.11. – 23.11.2016

Kampfkunst ist der ganzheitliche, mystisch geheime Weg, auf welchem der Mensch unter Anleitung sich selbst zu heilen vermag.

Es geht nicht um die Auseinandersetzung mit einem äußeren Gegner, es geht um den inneren Gegner, den Sieg über sich selbst, um intuitive Selbstfindung und Heilwerdung.

Modul 2: Japanische Schwertkunst mit Bokken und Musik
Wiederholung von Modul 1 in Theorie und Praxis, Fortführung und Erweiterung.
Dazu im zweiten Teil: einfache Instrumente für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, musikalisch-rhythmische Übungen und Zusammenführung zu einem harmonischen Ganzen mit Keyboard. 
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Vom Selbstbild zum Selbstgefühl
22.11. – 27.11.2016

Verwurzelung im Körperselbst und geerdete Selbstverwirklichung (Selbstverständlichkeit) sind Ziele jeder Persönlichkeitsentwicklung. Aspekte der bioenergetischen Theorie und Praxis werden in diesen Gruppen durch Übungen und Gespräch nahe am erlebten Körper dargestellt, geübt und besprochen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
25.11. – 28.11.016

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu
27.11.2016, 10.00 h – 17.00 h

Hier haben Sie Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen, bevor Sie sich bei ihr zu einer wöchentlichen Übungsgruppe oder in ZIST zu einem Workshop mit Wolf Büntig anmelden, bei dem TaKeTiNa eingesetzt wird.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Neuromentales Stressmanagement
2.12. – 4.12.2016

Die Neurobiologie hat heute wesentliche Erkenntnisse über die Funktionsweise unseres Gehirns und darüber, was Stress im Gehirn und im Körper bewirkt.

Es gilt heute als gesichert, dass Stress, Belastungen, Ärger, negative Emotionen et cetera direkt körperliche Schädigungen verursachen. Stress ist maßgeblich verantwortlich für viele Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Müdigkeit, Schlafstörungen, Nervosität, Tinnitus, Verspannungen und so weiter.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Die Feiertage leben – oder überleben
Selbstfindung durch emotionale und körperliche Präsenz
9.12. – 11.12.2016

Die Weihnachts-Feiertage sind oft Zeiten, in denen Familien zusammenkommen. Damit wird unweigerlich eine Persönlichkeits- und Familiendynamik aktiviert. Ist diese integriert, verläuft alles freudig und harmonisch.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Potentialorientierte Selbsterfahrung: Selbstgefühl
15.12. – 20.12.2016

Manchmal wissen Sie nicht, was Sie tun sollen? Sie wundern sich vielleicht, dass Sie etwas tun, was Sie gar nicht wollen? Sie denken, Sie machen alles richtig und fühlen, dass etwas nicht stimmt? Sie haben gelegentlich gar den Eindruck, neben sich zu stehen?

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Die Silvestergruppe: Wach' auf und träume!
29.12.2016 – 3.1.2017

Die Tage zwischen den Jahren sind magisch. Diese Zeit wird im europäischen Brauchtum Raunächte genannt, sie waren für unsere Vorfahren heilige Tage und Nächte. Den Träumen und Visionen in dieser Zeit wurde besondere Kraft zugesprochen.

In unserem Workshop nehmen wir Kontakt auf zu der Kraft des Übergangs, des Wandels. Mit Herz, Hirn und Bauch machen wir uns auf den Weg zu den eigenen tiefen Lebensthemen. Wir wollen lernen, das Ruder öfter, entschiedener und wirksamer in die eigene Hand zu nehmen und uns seltener von Gewohnheiten, Getriebenheiten und Zufällen bestimmen zu lassen und gleichzeitig auf die höhere Kraft in uns zu vertrauen.

Selbsterfahrung | Kreativität
TaKeTiNa New Year's – Celebration-Meditation
A deeply rejuvenating and revitalizing change of the year celebration! – Eine ungewöhnliche, einzigartige Erfahrung
Reinhard Flatischler
30.12.2016 – 3. Januar 2017
Course languages English and German
Kurssprachen sind Englisch und Deutsch
 
We invite you to a unique event to uplift your body, mind and spirit and to welcome the change of the year.
ZISTs annual Sylvester and New Year celebration event with Reinhard Flatischler and Tania Bosak and their international team will guide you into drum journeys, live performances, dance celebrations and a 24 hour TaKeTiNa journey. Immerse yourself in ecstatic dancing to house, trance and hip-hop rhythms merged with life percussion such as Taiko, Tschanggo, Timbales. A unique experience created for you by Reinhard Flatischler and Tania Bosak. 
 
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Körper, Geist und Seele nährenden Silvesterereignis ein.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung in ZIST mit Reinhard Flatischler und Tania Bosak und ihrem internationalen Team wird Sie durch Trommelreisen, Liveauftritte, Tanzfeste und eine 24-Stunden-TaKeTiNa-Reise leiten. Vertiefen Sie sich in ekstatische Tänze nach House-, Trance- und Hip-Hop-Rhythmen, die mit Life Percussions wie Taiko, Tschanggo und Timbales einhergehen.
Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Sucht
11.1. – 15.1.2017

N. N. und N. N.: TaKeTiNa 

Ein Weg muss ein Herz haben!
Wohin gehen wir, Don Juan? Dorthin, wo wir herkommen.
Carlos Castaneda, Reise nach Ixtlan
 

Sucht ist ein altdeutsches Wort für Krankheit. Im heutigen Sprachgebrauch verstehen wir Sucht als ein krankhaftes Verlangen. Auch die Sehnsucht ist eine Krankheit – die Krankheit des schmerzlichen Verlangens nach einem begehrten Zustand in Verbindung mit dem Nichtwissen, wie man ihn erreichen kann.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführungs- und Auswahlworkshop zum Trommel- und Perkussionstraining The World of Drums & Percussion
Reinhard Flatischler
12.1. – 15.1.2017

und Assistenz

Dieser Einführungs- und Auswahlworkshop bildet zum einen die Basis für das im April 2017 startende Trommel- und Perkussionstraining, zum anderen handelt es sich um einen offenen TaKeTiNa Workshop, der selbstverständlich auch ohne das Ziel, am Trommel- und Perkussionstraining teilzunehmen, besucht werden kann.

Für Interessentinnen und Interessenten, die am Trommel- und Perkussionstraining teilnehmen möchten, ist die Teilnahme jedoch obligatorisch. Die mögliche Teilnehmerzahl des Trainings ist auf 46 Personen beschränkt, die auch im Rahmen dieses Workshops ausgewählt werden.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
13.1. – 16.1.2017

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

Weitere Angebote | Vorträge
Ein Kompass für stürmische Zeiten – (Patchwork-)Familien gefühlvoll gestalten
20.1.2017, 19.00 h

Wir möchten unseren Partnern und Kindern gerecht werden und uns dabei selbst nicht vergessen. Es fällt uns manchmal schon unter idealen Bedingungen nicht leicht, allen Bedürfnissen in der Familie gerecht zu werden. Als Eltern immer den Raum zu bieten, der die Entwicklung unserer Kinder optimal unterstützt und uns dabei als Partner nicht aus den Augen zu verlieren, stellt für viele von uns eine oft nicht einfache Gratwanderung dar. Von ureigenen Bedürfnissen und Sehnsüchten ganz zu schweigen.

Wenn wir darüber hinaus noch mit der Dynamik einer modernen Patchworkfamilie konfrontiert sind, ergeben sich noch komplexere Situationen, die sich jedoch in ihren grundlegenden Bedürfnislagen nicht von traditionellen Familien unterscheiden.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Wege aus dem Burnout zu mehr Daseinsfreude
20.1. – 22.1.2017

Dieser Workshop soll Sie dabei unterstützen, nach einer Burnout-Erfahrung mithilfe von Selbstregulation wieder Ihren persönlichen Weg zu mehr Daseinsfreude zu finden.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Familienaufstellungen – als Selbsterfahrung und zur teilnehmenden Beobachtung
Barbara Innecken
27.1. – 29.1.2017

Dieser Workshop ist ein Angebot für Menschen, die Schwierigkeiten in ihrem Leben – sei es in der Partnerschaft, mit den Kindern, im Beruf oder im sozialen Miteinander – in Zusammenhang mit ihrem Familiensystem betrachten und daraus Lösungen erarbeiten wollen.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
The Golden Key: Opening to Liberation wherever you are | Der Goldene Schlüssel: Sich der Freiheit öffnen, wo auch immer man ist
29.1. – 3.2.2017
Course language English with translation into German
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

Together we will learn the ancient art of self-inquiry. Meeting ourselves with unconditional openness can turn any ordinary moment into a magical doorway that reveals an underlying jeweled matrix. This matrix is waiting to become activated in us, to unfold intelligently and ultimately to fulfill our heart's deepest desires. The ordinary mind that has become conditioned by the surface world can scarcely believe what is possible. 

Wir werden zusammen die antike Kunst der Selbsterforschung erlernen. Wenn wir uns in bedingungsloser Offenheit begegnen, kann jeder gewöhnliche Moment zu einem magischen Zugang zu einer brillierenden Matrix werden. Diese Matrix wartet darauf, in uns aktiviert zu werden, um auf intelligente Weise unsere tiefsten Herzenswünsche zu erfüllen. Der gewöhnliche Geist, der von der äußeren Welt konditioniert wurde, kann kaum glauben, was alles möglich ist. 

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2016, startend im November, läuft derzeit noch. Anmeldungen sind kurzfristig noch möglich.

Dr. Wolf Büntig bietet außerdem an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an Telefon: +49-8856-936916, E-Mail: franziska.borth@zist-akademie.de

Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann unter info@zist-akademie.de angefordert werden.

Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
 
Außerdem können Sie Ihre Fragen direkt an die Sprecherin und den Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA) Navina Pfenning und Uwe Waldmann richten. Das Büro der ZIST Akademie leitet hierzu Ihre Anfrage (bitte richten an: info@zist-akadmie.de) an die beiden weiter, die sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wohlgemerkt (Zur Heimatdiskussion)
Freundschaft, das ist wie Heimat.                 
Kurt Tucholsky
Kreativität Spezial

ZIST Sommerschule: Ferienworkshop auf Korfu

Die rhythmische Kraft von Wasser

Glen Velez und Loire (Lori Cotler)
Juni 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen in diesem Jahr auf Korfu in der wunderschönen Buddha Hall in Magoulades ein kleines Juwel anbieten zu können: Den meditativen, das Leben zelebrierenden Workshop mit dem brillanten Grammy Award Gewinner Glen Velez und der hochgelobten Konnakol Artistin Loire (Lori Cotler) aus den USA.
Traumatherapie in ZIST

Tonische Regulation, Berührung und Bewegung in der Traumabehandlung

Sonia Gomes
April 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Bei einem traumatischen Schock können Empfindungen von Außen- und Innenraum nur in bedingtem Maße wahrgenommen werden, da eine abrupte Änderung des Autonomen Nervensystems die Nervenenden des senso-motorischen Systems mit beeinträchtigt. Babys bauen Bindung über einen tonischen Dialog auf; darüber hinaus entwickeln sie ein Gefühl für das Gehaltensein durch das Erfahren von Grenzen, die ihnen ein Gefühl räumlicher Sicherheit geben.
 
Bei Stress oder Trauma können dieselben physischen Erfahrungsräume allerdings als unterdrückt, in ihrer Funktion beeinträchtigt oder mit Folgezuständen ringend wahrgenommen werden, das heißt, dass unterschiedlichste Einschränkungen das Ergebnis eines Traumas sein können. Wenn ein Trauma vorliegt, werden also die primären motorischen Funktionen, die notwendig für die sensorische Erkundung von Innen- und Außenwelt sind, blockiert. Bevor sich das tatsächliche Trauma behandeln lässt, ist ein Arbeitsansatz, bestehend aus einer Kombination von Berührung und Bewegung, unerlässlich, um langsam wieder Entwicklung und Stabilität in das physiologische System zu bringen.

 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Raja Selvam
Juni 2017 bis Mai 2018 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.

Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Tänze der Verbindung – SE Post Advanced Training 

Marianne Bentzen
September 2017 und März 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

Mit Somatic Experiencing praktizieren wir eine revolutionäre Methode des Erkennens, der Integration und der Regulation von dissoziativen Reaktionen, die unmittelbar auf der Ebene des autonomen Nervensystems entstehen.

In dieser zweimoduligen Fortbildung erweitern wir den Fokus auf das Identifizieren von gleichsam gesunden wie dissoziativen Mustern auf allen Entwicklungsebenen des Gehirns, von Paul MacLean als Triune Brain beschrieben, und benennen sie an der Stelle, an der sie in Erscheinung treten.
 
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
Aufstellungsarbeit in ZIST

Familienaufstellungen – als Selbsterfahrung und zur teilnehmenden Beobachtung

Barbara Innecken
Januar 2017
 
Dieser Workshop ist ein Angebot für Menschen, die Schwierigkeiten in ihrem Leben – sei es in der Partnerschaft, mit den Kindern, im Beruf oder im sozialen Miteinander – in Zusammenhang mit ihrem Familiensystem betrachten und daraus Lösungen erarbeiten wollen. 
 
 

Wozu bin ich krank? – Aufstellungsarbeit zur seelischen Funktion von Symptomen

Thomas Geßner
März 2017
 
In diesem Workshop geht es um den Zusammenhang von Symptombildungen und unbewusster Liebe. Viele Menschen teilen die Erfahrung, dass Krankheit sich nicht nur im sichtbaren Bereich abspielt. Mithilfe der Aufstellungsarbeit (Familienstellen und Weiterentwicklungen) schauen wir darauf, was Krankheitssymptome als Äußerungen der Seele leisten.
 
 

Werden, was wir sind

Lebensintegrationsprozess, Bewusstsein und Aufstellungsarbeit

Thomas Geßner
Juni 2017
 
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, in Praxis und Theorie den Lebensintegrationsprozess (LIP) kennenzulernen, ein neues Aufstellungsformat. Im Unterschied zum Familienstellen geht es im LIP nicht um Beziehungen und ihre Probleme, sondern um eine Begegnung mit sich selbst und dem eigenen Sein. Damit verbunden ist eine Haltung, die sich ganz mit der Gegenwart verbindet, die also aktuelle Schwierigkeiten nicht mehr der Vergangenheit anlastet.
 
 

Weil ich euch beide liebe

Familienaufstellungen zum Thema Kinder und Eltern

Barbara Innecken 
November 2016 und Oktober 2017
 
Dieser Workshop bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, Lösungen für Schwierigkeiten mit ihren Kindern mithilfe der Aufstellungsarbeit zu suchen. Darüber hinaus ist er ein Angebot für das Kind in uns, denn in Bezug auf unsere eigenen Eltern bleiben wir alle ein Leben lang Kinder.
 
 

Reise zu dir selbst

Lebensintegrationsprozess und wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit

Malte Nelles
November 2016 und November 2017
 
In diesem Workshop arbeiten wir mit dem neuen Aufstellungsverfahren des Lebensintegrationsprozess (LIP). Dabei wird ohne das Anliegen, ein Problem zu lösen, auf das eigene Leben geschaut. Anders als im Familienstellen liegt der Fokus nicht auf der Beziehung zu anderen. Es geht um die Beziehung zu dir selbst.
 
 
 
 
 
 
 
 
ZIST Förderverein
Mitgliederversammlung 2016
Die nächste Mitgliederversammlung des ZIST Förderverein e. V. findet am 20.11.2016 mit Neuwahlen des Vorstandes in ZIST statt.
 
Förderungsmöglichkeit
Wir machen Sie gerne darauf aufmerksam, dass eine finanzielle Unterstützung für Workshops zur Selbsterfahrung in ZIST für Menschen, die die wirtschaftlichen Kosten für eine Teilnahme nicht aus eigener Kraft tragen können, durch den ZIST Förderverein e. V. möglich ist. Wenn Sie diese Unterstützung nutzen möchten, stellen Sie einfach einen formlosen Antrag auf Mitfinanzierung an verein@zist.de oder rufen Sie unsere Ansprechpartnerin Heike Brandt-Frederiks unter der Telefonnummer +49-8856-936914 an.
Trauen Sie sich.
 

Mehr Informationen 

Diverses
Übrigens

Eine Journalistin, Simone Zahn, suchte letztens nach dem Sinn des Lebens und führte ein Gespräch mit Wolf Büntig und Bunda S. Watermeier. Ihr Protokoll ist hier zu lesen: http://journalistenakademie.de/dossiers/suche/sinn-des-lebens/

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)

Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Wolf Büntig unterwegs

Samstag, 12.11.2016, 10. Berufsinformationskongress für Psychologiestudierende 2016 in München / Information, Präsenz, Möglichkeit zum Gespräch 

Donnerstag, 17.11.2016, 19.30 h – 21.30 h, Vortrag: Machen Kränkungen krank? – Gedanken zum vergeblichen Versuch zu sein, wer du nicht bist
Katholisches Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen, Kleiner Kursaal, Ludwigstr. 11, 83632 Bad Tölz
 
Samstag, 19.11.2016, Vortrag (9.30 h – 11.00 h) und Workshop (14.30 h – 16.30 h): Potentialorientierte Psychotherapie 
Neues aus ZIST

Für unsere Gäste haben wir im Vorraum zum großen Saal WLAN Anschlüsse eingerichtet. Die Anschlüsse sind mit einer Zeitschaltuhr zwischen 8.00 h und 22.00 h freigeschaltet; in der Nacht sind sie nicht zugänglich, um die Nachtruhe nicht zu stören.

Filmtipp
The Music of Strangers: Yo Yo Ma & the Silkroad Ensemble

Ein berührender Dokumentarfilm über die Geschichte und die internationalen Musiker des beeindruckenden Ensembles. 60 Musiker aus 20 Ländern kommunizieren über die gemeinsame Sprache der Musik, kommunizieren so kulturübergreifend und halten gleichzeitig die eigenen Traditionen lebendig. Ein starkes Statement, das aufzeigt, worum es wirklich geht: Kulturelle Unterschiede müssen uns nicht voneinander trennen, sondern sie können uns gegenseitig bereichern. Und: Wunderbare Musik!

Buchtipp
Das achte Leben (für Brilka), Nino Haratischwili

Roman, Frankfurter Verlagsanstalt

Ein phänomenaler historischer Roman, geschrieben von der erst 31 Jahre jungen, in Tbilissi geborenen und in Hamburg lebenden Nino Haratischwili. Trotz seiner 1280 Seiten mag man den Roman nicht aus der Hand legen. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin und Regisseurin verbindet die bewegenden Schicksale der Familie über sechs Generationen mit den europäischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive einer emanzipierten Frau.

Für leidenschaftliche Leserinnen und Leser ein wunderbares Geschenk.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Gokani

Devapria Gokani

Devapria Gokani

geb. 1964 in einer indischen Familie, lebt und atmet Devapria Ayurveda und Massage länger als sie sich erinnern kann. Sie ist ausgebildet in Tiefengewebsmassage (Rebalancing), Holistischer Massage, Craniosacraler Biodynamik, Ayurvedischer Yogamassage, Hawaiianischer Massage, Japanischer Gesichtsmassage, Holistic Counselling, Primärtherapie, Lachyoga, ISP (Integrale Somatische Psychologie) und Gurdjieff Movements. Außerdem hat sie verschiedene indische Tanzstile studiert und sich mit anderen internationalen Tanzstilen beschäftigt. Sie leitet Tanzworkshops, Trainings in Massage und gibt Einzelsitzungen in vielen Ländern. Ihre meditative Haltung ist ihr dabei die wichtigste Inspirations- und Kraftquelle.

Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Kreativität Spezial       Traumatherapie in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
5.10.2016
Guten Tag,

es wird Herbst. Eigentlich eine wunderschöne Jahreszeit, wenn da nicht diese Melancholie wäre, die sich, zuweilen nach Depression oder Frustration, gefüttert derzeit auch von den politischen Entwicklungen im Außen, anfühlt: der Krieg in Syrien, die Fluchtversuche der zahllosen Menschen, die sich demnächst zu allem Unglück auch wieder der Kälte ausliefern müssen, die Wahlen in den USA, das Referendum gegen die EU Flüchtlingspolitik in Ungarn, Pegida, AfD ... Die Liste ist unendlich und unendlich frustrierend. Letzte Woche las ich im Spiegel (Nr. 40 vom 1.10.16) einen Essay von Stefan Berg zum Hass auf Flüchtlinge. Gemeint war der Beitrag als Streitschrift zum deutschen Einheitsfest. Ich fand ihn intelligent, denn er bezog vorsichtig kollektivpsychologische Momente als mögliche Erklärung für den unsinnigen Hass und die Scheu vor Fremdem in seine Überlegungen ein. Das geht ein wenig tiefer als gebetsmühlenartig Perspektivlosigkeit, Arbeitslosigkeit und so weiter verantwortlich zu machen. Und es bestätigt mir, dass mit unserem Weg zu mehr Bewusstsein und Selbstreflexion durch Selbsterfahrung, den man auf vielfältige Weise gehen kann und nur individuell geht, auch kollektive Prozesse beeinflusst werden können. Ein wenig Licht im Dunkeln also, das wir in ZIST auf allen Ebenen mit unseren Selbsterfahrungsworkshops, unseren Fort-, Weiter- und Ausbildungen, zum Beispiel in Traumatherapien (siehe weiter unten), und mit unseren Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten unterstützen wollen. Hier beginnt die nächste Ausbildungsgruppe (AA 16.02) im November. Über weitere Bewerberinnen und Bewerber freuen wir uns (siehe Rubrik ZIST Akademie in diesem Newsletter).

Und last not least: Auch unsere musikalischen Workshops (Pulsing Sound Meditation) und Trainings (zum Beispiel The World of Drums & Percussion) tragen zu kulturübergreifender Kommunikation und Herzensbildung bei. Und sie machen Spaß!

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen.

Mit herzlichen Grüßen aus ZIST
Bunda S. Watermeier 
 
Veranstaltungen
Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
13.10.2016, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung. Diese Arbeit erinnert damit an unsere antike Heilkultur in den zahlreichen Asklepiosheiligtümern. Ein wesentliches Element besteht in der Integration einer achtsamen Übungspraxis, wie sie im Osten seit 2500 Jahren ausgeübt wird. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine möglichst passgenaue Antwort auf die Anliegen von Klienten und Patienten.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Methoden zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilungskräfte und ein glückliches Leben
14.10. – 16.10.2016

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude entstehen lassen. Es ist eine Inspiration zur Selbstkultivierung und für die therapeutische Arbeit. Sie erhalten eine Einführung in die Methodik von Triple A.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung zur AUSBILDUNG ZU PSYCHOLOGISCHEN PSYCHOTHERAPEUTINNEN UND PSYCHOTHERAPEUTEN
nach dem Psychotherapeutengesetz mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
16.10.2016, 10.00 h – 17.00 h

An dem Einführungstag können an der Ausbildung der ZIST Akademie für Psychotherapie interessierte Psychologinnen und Psychologen

  • Dieter Horn und/oder Wolf Büntig, als Leiter der Ausbildung beziehungsweise Mitglieder des Ausbildungsrats,
  • die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
  • das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung kennenlernen und - alle Fragen stellen, die sie bewegen.
Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Soul without Shame
A Compassionate Confrontation of Self-Judgment
21.10. – 25.10.2016

Course language English

The superego, inner critic or judge, shapes and limits our daily life. A psychic entity that praises, cajoles, accuses, intimidates, promises, and threatens, it sits on our shoulder and watches to see if we measure up. In addition to invading our relationships and undermining our self-esteem, self-judgment interferes with our personal spiritual work. It warns that asking deep questions and expanding awareness create trouble. It attacks us for not changing and makes us anxious when we do change.

This workshop is an introduction to the Diamond Approach, a spiritual teaching that directly addresses the superego to create space for inner work.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG)
Modul 2 – Durch die Augen des anderen schauen
Barbara Innecken
21.10. – 23.10.2016

Diese Fortbildung wendet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Mediatoren und Supervisoren, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch ein kreatives systemisches Vorgehen bereichern wollen.

Die Fortbildung umfasst vier Module, die auch einzeln zur jeweils angegebenen Kursgebühr gebucht werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich besucht haben, erhalten ein NIG Practitioner Zertifikat.

Bereits früher bei Barbara Innecken besuchte NIG Seminare werden anerkannt.

Selbsterfahrung | Klausurprogramm Alltag als Übung
Das Klausurprogramm – Alltag als Übung
24.10. – 7.11.2016

Das Klausurprogramm Alltag als Übung wurde eingerichtet für Menschen, die eine Auszeit brauchen. Es bietet eine Zeit der Besinnung, der Übung des Selbstmanagement und der Achtsamkeit im alltäglichen Tun sowie der begleiteten Selbsterfahrung.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
25.10. – 30.10.2016

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Musik für Paare – Hear and Now!
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
28.10. – 31.10.2016

Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet! Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.

In diesem Workshop geht es um die Balance zwischen Ich und Du, Freiheit und Eingebundensein, Innenhorchen und Begegnung, Kraft und Zartheit, Ausdruck und Zuhören, Grenzsetzung und Verschmelzung, Freude und Ernsthaftigkeit ... durch Körpermusik.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Glücklich zu sein, kann man lernen – aber wie?
Christian Gottwald
4.11. – 6.11.2016

Kennen Sie den Gedanken und die Ahnung: eigentlich könnte ich einfach glücklich sein, weil ich ja alles habe? Ich funktioniere in meinem Leben; warum bin ich nicht wenigstens zufrieden? Suchen Sie wirksame Wege, wie Sie Ihr Leben besser gestalten und weiter entwickeln können?

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Somatic Experiencing
Doris Rothbauer
4.11. – 10.11.2016

2. Jahr Intermediate I/II

Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Im zweiten Jahr, der mittleren Stufe, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwölf unterschiedliche Typen von Trauma zu identifizieren, durch spezifische Interventionen zu lösen sowie mit multipler Traumatisierung zu arbeiten

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Dem Tod neu begegnen
11.11. – 13.11.2016

In den Tagen des Übergangs ist der Himmel etwas offener als sonst. Wenn wir bereit sind, wirklich einzuwilligen – sogar bei einem plötzlichen oder scheinbar vorzeitigen Tod – dann beginnt die Quelle unserer Lebendigkeit neu zu fließen.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Berufsbegleitende Fortbildung in Kunsttherapie
Sein kreatives Potential für sich selbst und in der beruflichen Praxis entfalten
14.11. – 18.11.2016

Der letzte Workshop der im März 2015 begonnenen Fortbildung dient auch als Einführungsworkshop (Kursgebühr 445 €), in dem eine gegenseitige Entscheidung für die ab März 2017 neu beginnende zweijährige Fortbildung reifen kann.

Mehr Informationen
Selbsterfahrung | Kreativität
Pulsing Sound Meditation
16.11. – 20.11.2016

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Einen regelmäßigen Puls zu erfahren ist ein Tor zu Einfachheit, Langsamkeit und kreativem Impuls. Mit Rahmentrommeln, Shakern und Trommelsprache werden wir den Wert und das Potential eines langsamen Pulses entdecken.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Reise zu dir selbst
Der Lebensintegrationsprozess und wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit
Malte Nelles
17.11. – 20.11.2016

In diesem Workshop arbeiten wir mit dem neuen Aufstellungsverfahren des Lebensintegrationsprozess (LIP). Dabei wird ohne das Anliegen, ein Problem zu lösen, auf das eigene Leben geschaut. Anders als im Familienstellen liegt der Fokus nicht auf der Beziehung zu anderen. Es geht um die Beziehung zu dir selbst.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Weil ich euch beide liebe
Familienaufstellungen zum Thema Kinder und Eltern
Barbara Innecken
18.11. – 20.11.2016

Dieser Workshop bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, Lösungen für Schwierigkeiten mit ihren Kindern mithilfe der Aufstellungsarbeit zu suchen. Darüber hinaus ist er ein Angebot für das Kind in uns, denn in Bezug auf unsere eigenen Eltern bleiben wir alle ein Leben lang Kinder.

Hinweis: In diesem Workshop sind nur mehr Plätze als Beobachter frei.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Kampfkunst als Therapeutikum
20.11. – 23.11.2016

Kampfkunst ist der ganzheitliche, mystisch geheime Weg, auf welchem der Mensch unter Anleitung sich selbst zu heilen vermag.

Es geht nicht um die Auseinandersetzung mit einem äußeren Gegner, es geht um den inneren Gegner, den Sieg über sich selbst, um intuitive Selbstfindung und Heilwerdung.

Modul 2: Japanische Schwertkunst mit Bokken und Musik
Wiederholung von Modul 1 in Theorie und Praxis, Fortführung und Erweiterung.
Dazu im zweiten Teil: einfache Instrumente für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, musikalisch-rhythmische Übungen und Zusammenführung zu einem harmonischen Ganzen mit Keyboard. 
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Vom Selbstbild zum Selbstgefühl
22.11. – 27.11.2016

Verwurzelung im Körperselbst und geerdete Selbstverwirklichung (Selbstverständlichkeit) sind Ziele jeder Persönlichkeitsentwicklung. Aspekte der bioenergetischen Theorie und Praxis werden in diesen Gruppen durch Übungen und Gespräch nahe am erlebten Körper dargestellt, geübt und besprochen.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Bewusstheit durch Bewegung
Von der Wahl etwas zu verändern
Maja Büntig-Ludwig
25.11. – 28.11.016

Unser Körper ist ein genialer Bewegungsapparat, der in unserer heutigen Zeit meist in seinen Möglichkeiten unterfordert ist und sich doch ganz oft in unterschiedlichen Bereichen überfordert anfühlt. WARUM IST DAS SO?

Weitere Angebote | Einführungen
TaKeTiNa – Schnuppertag
Sabine Bundschu
27.11.2016, 10.00 h – 17.00 h

Hier haben Sie Gelegenheit, die von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmische Körper-Bewusstseinsarbeit TaKeTiNa und Sabine Bundschu bei der Arbeit kennenzulernen, bevor Sie sich bei ihr zu einer wöchentlichen Übungsgruppe oder in ZIST zu einem Workshop mit Wolf Büntig anmelden, bei dem TaKeTiNa eingesetzt wird.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2016, startend im November, läuft derzeit. 

Wir möchten Sie auf den weiteren Einführungstag zur Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten am 16.10.2016 hinweisen.

Dr. Wolf Büntig bietet außerdem an, Vorträge über die Ausbildung an der ZIST Akademie bei den Studentischen Fachschaften der Psychologischen Fakultäten zu halten. Interessenten wenden sich bitte an Telefon: +49-8856-936916, E-Mail: franziska.borth@zist-akademie.de

Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann unter info@zist-akademie.de angefordert werden.

Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
 
Außerdem können Sie Ihre Fragen direkt an die Sprecherin und den Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA) Navina Pfenning und Uwe Waldmann richten. Das Büro der ZIST Akademie leitet hierzu Ihre Anfrage (bitte richten an: info@zist-akadmie.de) an die beiden weiter, die sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 
Am 12.11.2016 findet der Berufsinformationskongress für Psychologiestudierende in der LMU München statt. Am Stand der ZIST Akademie gibt es da die Möglichkeit zum Gespräch mit Dr. Wolf Büntig und/oder Dr. Dieter R. Horn.
Wohlgemerkt
Viele von uns sind weitgehend bei Verstand, doch weitgehend von Sinnen.
Dr. Wolf Büntig
Kreativität Spezial

ZIST Sommerschule: Ferienworkshop auf Korfu

Die rhythmische Kraft von Wasser

Glen Velez und Loire (Lori Cotler)
Juni 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen in diesem Jahr auf Korfu in der wunderschönen Buddha Hall in Magoulades ein kleines Juwel anbieten zu können: Den meditativen, das Leben zelebrierenden Workshop mit dem brillanten Grammy Award Gewinner Glen Velez und der hochgelobten Konnakol Artistin Loire (Lori Cotler) aus den USA.
Traumatherapie in ZIST

Tonische Regulation, Berührung und Bewegung in der Traumabehandlung

Sonia Gomes
April 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Bei einem traumatischen Schock können Empfindungen von Außen- und Innenraum nur in bedingtem Maße wahrgenommen werden, da eine abrupte Änderung des Autonomen Nervensystems die Nervenenden des senso-motorischen Systems mit beeinträchtigt. Babys bauen Bindung über einen tonischen Dialog auf; darüber hinaus entwickeln sie ein Gefühl für das Gehaltensein durch das Erfahren von Grenzen, die ihnen ein Gefühl räumlicher Sicherheit geben.
 
Bei Stress oder Trauma können dieselben physischen Erfahrungsräume allerdings als unterdrückt, in ihrer Funktion beeinträchtigt oder mit Folgezuständen ringend wahrgenommen werden, das heißt, dass unterschiedlichste Einschränkungen das Ergebnis eines Traumas sein können. Wenn ein Trauma vorliegt, werden also die primären motorischen Funktionen, die notwendig für die sensorische Erkundung von Innen- und Außenwelt sind, blockiert. Bevor sich das tatsächliche Trauma behandeln lässt, ist ein Arbeitsansatz, bestehend aus einer Kombination von Berührung und Bewegung, unerlässlich, um langsam wieder Entwicklung und Stabilität in das physiologische System zu bringen.

 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Raja Selvam
Juni 2017 bis Mai 2018 
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.

Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 
 

Tänze der Verbindung – SE Post Advanced Training 

Marianne Bentzen
September 2017 und März 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

Mit Somatic Experiencing praktizieren wir eine revolutionäre Methode des Erkennens, der Integration und der Regulation von dissoziativen Reaktionen, die unmittelbar auf der Ebene des autonomen Nervensystems entstehen.

In dieser zweimoduligen Fortbildung erweitern wir den Fokus auf das Identifizieren von gleichsam gesunden wie dissoziativen Mustern auf allen Entwicklungsebenen des Gehirns, von Paul MacLean als Triune Brain beschrieben, und benennen sie an der Stelle, an der sie in Erscheinung treten.
 
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
ZIST Förderverein
Mitgliederversammlung 2016
Die nächste Mitgliederversammlung des ZIST Förderverein e. V. findet am 20.11.2016 mit Neuwahlen des Vorstandes in ZIST statt.
 
Förderungsmöglichkeit
Wir machen Sie gerne darauf aufmerksam, dass eine finanzielle Unterstützung für Workshops zur Selbsterfahrung in ZIST für Menschen, die die wirtschaftlichen Kosten für eine Teilnahme nicht aus eigener Kraft tragen können, durch den ZIST Förderverein e. V. möglich ist. Wenn Sie diese Unterstützung nutzen möchten, stellen Sie einfach einen formlosen Antrag auf Mitfinanzierung an verein@zist.de oder rufen Sie unsere Ansprechpartnerin Heike Brandt-Frederiks unter der Telefonnummer +49-8856-936914 an.
Trauen Sie sich.
 

Mehr Informationen 

Diverses
Videotipp

Im Januar 2017 startet Reinhard Flatischler mit dem Einführungs- und Auswahlworkshop zum Trommel-und Perkussionstraining The World of Drum and Percussion in ZIST. Das im April 2017 beginnende Training ist mit Reinhard Flatischler, Tupac Mantilla und Tania Bosak ausgesprochen hochkarätig und international besetzt und eignet sich sowohl für Profis als auch für Anfänger. Reinhard Flatischer und Tupac Mantilla geben in einem Video unter dem Titel Drum up your life! auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=HhuCU8z1oMU) Kostproben ihrer Arbeit. Durch das vielfach prämierte Talent Tupac Mantillas bekommt The World of Drum and Percussion in ZIST eine neue zusätzliche und einzigartige Dimension.

Mehr Informationen auch unter: taketina.zist.de

Übrigens

Eine Journalistin, Simone Zahn, suchte letztens nach dem Sinn des Lebens und führte ein Gespräch mit Wolf Büntig und Bunda S. Watermeier. Ihr Protokoll ist hier zu lesen: http://journalistenakademie.de/dossiers/suche/sinn-des-lebens/

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)

Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Sprecherin beziehungsweise des Sprechers der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       Traumatherapie in ZIST       ZIST Förderverein       Diverses      
1.9.2016
Guten Tag,

Stark durch Psychotherapie titelte die ZEIT in der letzten Woche und ging dabei in ihrem Magazin darauf ein, dass inzwischen auch immer mehr Männer von Psychotherapie profitieren. In einer Online-Umfrage befasst sich die ZEIT mit dem Bedarf an Psychotherapie in Deutschland. Bleibt zu hoffen, dass das zu erwartende Ergebnis Beachtung findet und die Wartezeiten auf Therapiebehandlungen sich reduzieren. In der ZIST Akademie für Psychotherapie, in der jährlich zwei Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beginnen (die nächste im November, AA 16.02), freuen wir uns darüber, dass diese Themen mehr in den Focus der öffentlichen Wahrnehmung geraten. Und überhaupt, wer hätte in den achtziger Jahren gedacht, dass Themen wie Psychotherapie, Meditation und Selbsterfahrung in der Öffentlichkeit inzwischen sachlich diskutiert werden? Dennoch: Psychotherapie ist nicht gleich Psychotherapie. In der ZIST Akademie liegt der Schwerpunkt auf der Humanistischen Psychologie und darauf, die jahrzehntelange Erfahrung in Potentialorientierter Psychotherapie unter anderem durch Selbsterfahrung (Wissen durch Erfahrung) weiterzugeben.

Außerdem viel diskutiert ist die Psychotherapie im Bereich Traumatherapie. Wir haben Ihnen das Angebot an Fort-, Weiter- und Ausbildungen in diesem Bereich in ZIST einmal (weiter unten) zusammengestellt. Wir freuen uns auf hochkarätige, zum Teil weltweit führende Lehrerinnen und Lehrer wie Raja Selvam, Marianne Bentzen, Doris Rothbauer, Sonia Gomes und natürlich Larry Heller, der in 2018 wieder eine neue Fortbildung in NARM sowie Advanced Kurse in ZIST beginnen wird. Raja Selvam weist beispielsweise in der von ihm entwickelten Integralen Somatischen Psychologie auf, wie eng Körper, Energie und Bewusstsein miteinander verknüpft sind und wie in der Begleitung von Menschen durch das Wissen darum faszinierende Eingangstüren in die Neuverhandlung und Veränderung alter Wunden gefunden werden und somit noch bessere Ergebnisse erzielt werden können.

Und wir in ZIST freuen uns darauf, Sie hier im beginnenden goldenen Herbst begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen
Bunda S. Watermeier
 
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Intuition und innere Führung (SAT Modul III)
11.9. – 20.9.2016

und Team der internationalen SAT Schule

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Im Zentrum dieses dritten Moduls des SAT Programms, welches auf Dr. Naranjos einzigartigem Ansatz für eine ganzheitliche Entwicklung des Menschen basiert, steht die Vertiefung der Psychologie des Enneagramms, indem die kognitiven Kernüberzeugungen, die spezifischen Abwehrmechanismen der verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen und ihre Ausdifferenzierungen in den 27 Subtypen erforscht werden. Diese spezielle und nur innerhalb des SATs von Claudio Naranjo weitergegebene Lehre eröffnet die Möglichkeit, zu tieferen Ebenen der Selbstakzeptanz zu gelangen und das Vertrauen in die eigenen intuitiven Fähigkeiten zu entwickeln. Das über die neun Tage kontinuierlich aufgebaute und durch Supervision begleitete psychotherapeutische Laboratorium ermöglicht dabei sowohl die eigene Arbeit an den Ego-Strukturen und die mit ihnen verbundenen Probleme in unserem Leben in intensiver Art und Weise fortzusetzen, als auch an den spezifischen Themen und Schwierigkeiten zu arbeiten, die uns begegnen, wenn wir für andere in helfender und unterstützender Weise tätig werden. 

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
Reinhard Flatischler
20.9. – 5.10.2016

110 Tage, September 2016 bis September 2018

Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.

Weitere Angebote | Vorträge
Alleinsein
29.9.2016, 18.00 h – 19.45 h

Ob wir uns im Alleinsein verlassen oder frei fühlen, hängt ab davon, woran wir hängen.

Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
13.10.2016, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung. Diese Arbeit erinnert damit an unsere antike Heilkultur in den zahlreichen Asklepiosheiligtümern. Ein wesentliches Element besteht in der Integration einer achtsamen Übungspraxis, wie sie im Osten seit 2500 Jahren ausgeübt wird. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine möglichst passgenaue Antwort auf die Anliegen von Klienten und Patienten.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Methoden zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilungskräfte und ein glückliches Leben
14.10. – 16.10.2016

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude entstehen lassen. Es ist eine Inspiration zur Selbstkultivierung und für die therapeutische Arbeit. Sie erhalten eine Einführung in die Methodik von Triple A.

Weitere Angebote | Einführungen
Einführung zur AUSBILDUNG ZU PSYCHOLOGISCHEN PSYCHOTHERAPEUTINNEN UND PSYCHOTHERAPEUTEN
nach dem Psychotherapeutengesetz mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
16.10.2016, 10.00 h – 17.00 h

An dem Einführungstag können an der Ausbildung der ZIST Akademie für Psychotherapie interessierte Psychologinnen und Psychologen

  • Dieter Horn und/oder Wolf Büntig, als Leiter der Ausbildung beziehungsweise Mitglieder des Ausbildungsrats,
  • die TaKeTiNa Selbsterfahrung in einer Kostprobe sowie
  • das Seminarzentrum ZIST Penzberg und die Umgebung kennenlernen und - alle Fragen stellen, die sie bewegen.
Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Soul without Shame
A Compassionate Confrontation of Self-Judgment
21.10. – 25.10.2016

Course language English

The superego, inner critic or judge, shapes and limits our daily life. A psychic entity that praises, cajoles, accuses, intimidates, promises, and threatens, it sits on our shoulder and watches to see if we measure up. In addition to invading our relationships and undermining our self-esteem, self-judgment interferes with our personal spiritual work. It warns that asking deep questions and expanding awareness create trouble. It attacks us for not changing and makes us anxious when we do change.

This workshop is an introduction to the Diamond Approach, a spiritual teaching that directly addresses the superego to create space for inner work.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG)
Modul 2 – Durch die Augen des anderen schauen
Barbara Innecken
21.10. – 23.10.2016

Diese Fortbildung wendet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Mediatoren und Supervisoren, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch ein kreatives systemisches Vorgehen bereichern wollen.

Die Fortbildung umfasst vier Module, die auch einzeln zur jeweils angegebenen Kursgebühr gebucht werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich besucht haben, erhalten ein NIG Practitioner Zertifikat.

Bereits früher bei Barbara Innecken besuchte NIG Seminare werden anerkannt.

Selbsterfahrung | Klausurprogramm Alltag als Übung
Das Klausurprogramm – Alltag als Übung
24.10. – 7.11.2016

Das Klausurprogramm Alltag als Übung wurde eingerichtet für Menschen, die eine Auszeit brauchen. Es bietet eine Zeit der Besinnung, der Übung des Selbstmanagement und der Achtsamkeit im alltäglichen Tun sowie der begleiteten Selbsterfahrung.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
25.10. – 30.10.2016

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Musik für Paare – Hear and Now!
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
28.10. – 31.10.2016

Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet! Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.

In diesem Workshop geht es um die Balance zwischen Ich und Du, Freiheit und Eingebundensein, Innenhorchen und Begegnung, Kraft und Zartheit, Ausdruck und Zuhören, Grenzsetzung und Verschmelzung, Freude und Ernsthaftigkeit ... durch Körpermusik.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2016, startend im November, läuft derzeit. 

Wir möchten Sie auf den weiteren Einführungstag zur Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten am 16.10.2016 hinweisen.

Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann unter info@zist-akademie.de angefordert werden.

Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
 
Außerdem können Sie Ihre Fragen direkt an die Sprecherin und den Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA) Navina Pfenning und Uwe Waldmann richten. Das Büro der ZIST Akademie leitet hierzu Ihre Anfrage (bitte richten an: info@zist-akadmie.de) an die beiden weiter, die sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
 
Am 12.11.2016 findet der Berufsinformationskongress für Psychologiestudierende in der LMU München statt. Am Stand der ZIST Akademie gibt es da die Möglichkeit zum Gespräch mit Dr. Wolf Büntig und/oder Dr. Dieter R. Horn.
Wohlgemerkt
Der Weg in die Tiefe beginnt an der Oberfläche – oder: ich kenne niemanden, der unter Umgehung der Oberfläche in die Tiefe gelangt wäre.
Dr. Wolf Büntig
Traumatherapie in ZIST
Fort-, Weiter- und Ausbildungen

Tonische Regulation, Berührung und Bewegung in der Traumabehandlung

Sonia Gomes
April 2017
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 
Bei einem traumatischen Schock können Empfindungen von Außen- und Innenraum nur in bedingtem Maße wahrgenommen werden, da eine abrupte Änderung des Autonomen Nervensystems die Nervenenden des senso-motorischen Systems mit beeinträchtigt. Babys bauen Bindung über einen tonischen Dialog auf; darüber hinaus entwickeln sie ein Gefühl für das Gehaltensein durch das Erfahren von Grenzen, die ihnen ein Gefühl räumlicher Sicherheit geben.
 
Bei Stress oder Trauma können dieselben physischen Erfahrungsräume allerdings als unterdrückt, in ihrer Funktion beeinträchtigt oder mit Folgezuständen ringend wahrgenommen werden, das heißt, dass unterschiedlichste Einschränkungen das Ergebnis eines Traumas sein können. Wenn ein Trauma vorliegt, werden also die primären motorischen Funktionen, die notwendig für die sensorische Erkundung von Innen- und Außenwelt sind, blockiert. Bevor sich das tatsächliche Trauma behandeln lässt, ist ein Arbeitsansatz, bestehend aus einer Kombination von Berührung und Bewegung, unerlässlich, um langsam wieder Entwicklung und Stabilität in das physiologische System zu bringen.
 

Integrale Somatische Psychologie (ISP)

Raja Selvam
Juni 2017 bis Mai 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

In neuerer Zeit ist der psychologische Mainstream darauf aufmerksam geworden, dass die Wahrnehmung und Unterstützung von körperlichen Empfindungen, Entladung und Bewegung im Rahmen psychologischer Prozesse die Wirksamkeit von Therapien enorm verbessern kann.

Gemessen jedoch an dem, was auf diesem Weg möglich ist, steckt das Projekt Verkörperung in Theorie und Praxis des psychologischen Mainstream bislang noch in den Kinderschuhen. Vor diesem Hintergrund können klinisch Tätige, die bereits psychologisch und somatisch mit Klienten arbeiten, die Wirksamkeit und Effektivität ihrer Arbeit weiter erhöhen, wenn sie sich mehr Wissen auf den folgenden Gebieten aneignen ...
 

Tänze der Verbindung – SE Post Advanced Training 

Marianne Bentzen
September 2017 und März 2018
Kurssprache Englisch mit Übersetzung
 

Mit Somatic Experiencing praktizieren wir eine revolutionäre Methode des Erkennens, der Integration und der Regulation von dissoziativen Reaktionen, die unmittelbar auf der Ebene des autonomen Nervensystems entstehen.

In dieser zweimoduligen Fortbildung erweitern wir den Fokus auf das Identifizieren von gleichsam gesunden wie dissoziativen Mustern auf allen Entwicklungsebenen des Gehirns, von Paul MacLean als Triune Brain beschrieben, und benennen sie an der Stelle, an der sie in Erscheinung treten.
 

Somatic Experiencing

Doris Rothbauer
im dritten Jahr (für Fortgeschrittene): Raja Selvam
Oktober 2017 bis Mai 2020
Kurssprache Deutsch, im dritten Jahr Englisch mit Übersetzung
 
Diese Weiterbildung ist zugänglich für Ärzte und Zahnärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
 
Somatic Experiencing ist eine direkt am Körper ansetzende Methode der Behandlung von Angst und posttraumatischen Reaktionen. Posttraumatischer Stress stellt die unangemessene Verlängerung einer Reaktion dar, die ursprünglich einmal eine sinnvolle Antwort auf eine bedrohliche Situation gewesen ist. In diesem Sinne werden in Somatic Experiencing posttraumatische Symptome nicht als Pathologie angesehen, sondern primär als eine ursprünglich angemessene Antwort, die im Lauf der Zeit zu einer fixierten Form erstarrt ist.
 
 
ZIST Förderverein
Mitgliederversammlung 2016
Die nächste Mitgliederversammlung des ZIST Förderverein e. V. findet am 20.11.2016 mit Neuwahlen des Vorstandes in ZIST statt.
 
Förderungsmöglichkeit
Wir machen Sie gerne darauf aufmerksam, dass eine finanzielle Unterstützung für Workshops zur Selbsterfahrung in ZIST für Menschen, die die wirtschaftlichen Kosten für eine Teilnahme nicht aus eigener Kraft tragen können, durch den ZIST Förderverein e. V. möglich ist. Wenn Sie diese Unterstützung nutzen möchten, stellen Sie einfach einen formlosen Antrag auf Mitfinanzierung an verein@zist.de oder rufen Sie unsere Ansprechpartnerin Heike Brandt-Frederiks unter der Telefonnummer +49-8856-936914 an.
Trauen Sie sich.
 

Mehr Informationen 

Diverses
Ein Appell von Dr. Wolf Büntig:
Bitte helft helfen

Anlässlich der Not der Menschen, die ihre Heimat verloren haben, haben Bita und Khalil Kermani, die zu den Freunden und Förderern von ZIST gehören, im Herbst 2015 das Projekt Menschen auf dem Weg gegründet und die Zielsetzung des Vereins Avicenna Kultur- und Hilfswerk dahingehend geändert.

Bitte lesen Sie hier Wolf Büntigs Appell.

Videotipp

Im Januar 2017 startet Reinhard Flatischler mit dem Einführungs- und Auswahlworkshop zum Trommel-und Perkussionstraining The World of Drum and Percussion in ZIST. Das Training ist mit Reinhard Flatischler, Tupac Mantilla und Tania Bosak ausgesprochen hochkarätig und international besetzt und eignet sich sowohl für Profis als auch für Anfänger. Warum das so ist, kann man in dem just veröffentlichten Video auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=HhuCU8z1oMU) sehen. Reinhard Flatischler und Tupac Mantilla geben Kostproben Ihrer Arbeit. Durch das vielfach prämierte Talent Tupac Mantillas bekommt The World of Drum and Percussion in ZIST eine neue zusätzliche und einzigartige Dimension.

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)

Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Institutssprecher aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Das ZIST Team

Das ZIST Team sendet sommerliche Grüße an alle unsere Gäste.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen
Online Ansicht
ZIST POST
ZIST gemeinnützige GmbH
Veranstaltungen       ZIST Akademie       ZIST Förderverein       Diverses      
9.8.2016
Guten Tag,

in einem internationalen Workshop mit circa 50 Menschen aus den verschiedensten Ländern im letzten Monat durfte ich gleich in der Einführungsrunde eine schöne Erfahrung machen: Statt uns in langen Sätzen über uns und unsere Erfahrungen, Erwartungen und so weiter zu verlieren, schauten wir jeweils unserem Sitznachbarn einfach vier Minuten lang wortlos in die Augen. Und begegneten uns direkt – auch uns selbst – in der Essenz, nackt sozusagen. Kulturelle Grenzen und Unterschiede, wie man sie beispielsweise zwischen Chinesen und Deutschen oder Franzosen und Holländern voraussetzen würde, waren nicht wichtig. Es gibt dazu einen berührenden Film auf newslichter.de (http://www.newslichter.de/2016/05/4-minuten-augenkontakt-ueberwindet-viele-grenzen/), der ein Amnesty International Projekt dokumentiert und den ich Ihnen gerne ans Herz lege.

Uns selbst und anderen in unserer Essenz näherzukommen, ist ein Anliegen unserer Arbeit hier in ZIST, und da wir Individuen sind und unsere Wege individuell und verschieden, gibt es bei uns viele unterschiedliche Ansätze, mit denen das passieren kann. Beispielsweise tanzend in Beziehung, die man tanzen kann, malend in der Offenen Mal- und Zeichenwerkstatt, meditierend im Achtsamkeits-Intensiv-Kurs, reflektierend in Selbstverwirklichung, was ist das?, als Paar in den Paargruppen oder allein in den Selbsterfahrungsgruppen ...

Im September beginnt die Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen mit Reinhard Flatischler, Astrid Bosshard und Andreas Wittwer. Es sind noch einige Plätze frei. Interessenten haben die Möglichkeit, direkt mit Reinhard Flatischler über eine Teilnahme zu sprechen, obwohl der Auswahlworkshop schon stattgefunden hat. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei mir (watermeier@zist.de).

Ich wünsche Ihnen weiterhin eine schöne Sommerzeit und verbleibe

mit herzlichen Grüßen
Bunda S. Watermeier
 
Veranstaltungen
Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Beziehung, die man tanzen kann
Johannes Feuerbach
12.8. – 14.8.2016

Der Tango ist ein Beziehungs-Tanz. Er lebt von der Spannung zwischen Mann und Frau, vermag starke Gefühle zu wecken und fordert im Tanz dafür Eindeutigkeit.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Tango, Selbsterfahrung und Urlaub
Johannes Feuerbach
14.8. – 18.8.2016

Erleben Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin vier tänzerische und erholsame Sommertage.

Morgens können Sie an der täglichen Meditation teilnehmen.
Am Vormittag gibt es Beziehung, die man tanzen kann.
Der Nachmittag bleibt für Ihren Urlaub auf ZIST frei. Der Gruppenraum steht Ihnen zum Tanzen offen. Die oberbayerischen Seen und ein zu Fuß erreichbarer Badesee sind erfrischende Ausflugsziele. Das Buchheim Museum ist wenige Kilometer entfernt und München immer einen Ausflug wert.
Weitere Angebote | Einführungen
Die ZIST Milongas
Johannes Feuerbach
15.8.2016 / 16.8.2016 / 17.8.2016

Während der Gruppenzeit Tango, Selbsterfahrung und Urlaub wird für Gäste an drei Abenden jeweils eine Praktika mit anschließender Milonga stattfinden. In der Praktika gibt es eine kurze, erfahrungsorientierte Einführung in Beziehung, die man tanzen kann und es kann ein einfacher Schritt gelernt werden. In der Milonga wird geschwoft.

Die Abende stehen allen offen. Einzelne und Paare sind gleichermaßen willkommen. Johannes Feuerbach freut sich auch über den Besuch von ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Moshé Feldenkrais' Erbe
Fortbildungsreihe für Feldenkrais Practitioner
22.8. – 27.8.2016

In dieser Fortbildungsreihe für praktizierende Feldenkrais Lehrer stellt Eli Wadler sein gesamtes Erfahrungswissen aus seinen Jahren als Schüler, Assistent und Praxisvertreter von Moshé Feldenkrais zur Verfügung.

Sein Unterricht ist zudem von seiner mehr als vierzigjährigen Erfahrung geprägt, in der er die Methode, unter anderem durch die Arbeit mit verschiedenen Lagerungsmaterialien, Rollen und Eibällen, weiterentwickelt hat.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Achtsamkeits-Intensiv-Kurs
MBSR – Schulung der Achtsamkeit zur Stressbewältigung im Alltag
24.8. – 28.8.2016

MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction), am besten übersetzt mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ist ein von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik Massachusetts (USA) entwickeltes und wissenschaftlich sehr gut untersuchtes Programm.

Bei diesem modernen Ansatz der Stressbewältigung steht die Schulung der Achtsamkeit im Mittelpunkt.

Selbsterfahrung | Kreativität
Offene Mal- und Zeichenwerkstatt
24.8. – 28.8.2016

Diese Werkstatt ist offen für Menschen, die Lust haben, sich mit ihren kreativen Kräften zum Ausdruck zu bringen und unbekannte Ressourcen entdecken und ausgestalten wollen. Das noch unbekannte Reich der Seele ist in seiner Tiefe mit dem denkenden Ich nicht erreichbar. Es kann mit allen körperlichen, seelischen und geistigen Sinnen in bildlicher Wahrnehmung fühlbar und begreifbar werden. Manchmal ist im Verarbeiten und Bewusstwerden das dialogische Gespräch notwendig.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Machen Kränkungen krank?
Erkundung der zwei Gesichter des normalen Narzissmus
1.9. – 5.9.2016

Mit Irene Gooding und Urs Tobler: TaKeTiNa

Eine mündige Person verwirklicht ihr menschliches Potential, weiß um ihre Selbstwirksamkeit und kennt ihren Selbstwert; ihre Richtschnur für ihr Handeln ist das Gefühl von Stimmigkeit.

Die durch eigene Geschichte und gesellschaftliche Normen geprägte Persönlichkeit hat mehr oder weniger von der Verwirklichung ihrer Eigenart abgedankt, hat ihr Selbstgefühl verloren und ist beschäftigt mit Selbstbeweis. Sie ist darauf angewiesen, dass ihr idealisiertes Selbstbild von anderen gespiegelt wird, denkt deshalb viel nach und richtet sich in ihren Handlungen nach dem, was in den Augen anderer richtig ist.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Erforschung der Innenwelt
Systemische Therapie mit der Inneren Familie
2.9. – 6.9.2016
Faust beklagte, dass er zwei Seelen in seiner Brust habe. Ich habe eine ganze sich zankende Menge.
Otto von Bismarck
 

Was Goethes Faust und Bismarck beklagen, hat Dr. Richard C. Schwartz, einer der bekanntesten Familientherapeuten der USA, Anfang der 80er-Jahre als Chance für persönliche Entwicklung und Heilung erkannt. Er entwickelte die IFS Therapie (Inner Family System), indem er die systemische Sichtweise auf die Innenwelt übertrug und die Multiplizität unserer inneren Anteile als etwas Naturgegebenes respektierte, anstatt sie als Störung zu sehen.

Im Workshop wird IFS mit achtsamer Wahrnehmung des Körpers, bewusstem Atmen, Bewegung und einfühlsamer Berührung kombiniert. Die präzise und wertschätzende Vorgehensweise der IFS Therapie ist ebenso strukturiert wie flexibel und geht voller Respekt für das Tempo und die Ressourcen der Klientinnen und Klienten vor.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Gemeinsam wachsen in der Partnerschaft
2.9. – 4.9.2016
Im Beruf scheint es uns ganz selbstverständlich, Neues zu erlernen und uns weiterzubilden, um den sich verändernden Anforderungen gerecht zu werden.
In unseren menschlichen Beziehungen glauben wir häufig, diese müsste automatisch funktionieren.
Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Workshops
Selbstverwirklichung – was ist das?
Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie
6.9. – 11.9.2016
Gott
schläft im Stein,
atmet in der Pflanze,
träumt im Tier und
erwacht im Menschen
(Indische Weisheit)
 

Die Humanistische Psychologie wurde von Humanwissenschaftlern und Klinikern entwickelt, die fanden, dass der Reduktionismus, der Determinismus und die Defizitorientierung von Verhaltensforschung und Psychoanalyse der Komplexität des Menschseins nicht gerecht wurden. Sie entwickelten mit den Begriffen vom menschlichen Potential, von der Hierarchie der Bedürfnisse und von der Selbstverwirklichung ein Menschenbild, das sich von dem der die Psychologie beherrschenden Richtungen grundlegend unterscheidet.

Selbsterfahrung | Persönliches Wachstum
Intuition und innere Führung (SAT Modul III)
11.9. – 20.9.2016

und Team der internationalen SAT Schule

Kurssprache Englisch mit Übersetzung

Im Zentrum dieses dritten Moduls des SAT Programms, welches auf Dr. Naranjos einzigartigem Ansatz für eine ganzheitliche Entwicklung des Menschen basiert, steht die Vertiefung der Psychologie des Enneagramms, indem die kognitiven Kernüberzeugungen, die spezifischen Abwehrmechanismen der verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen und ihre Ausdifferenzierungen in den 27 Subtypen erforscht werden. Diese spezielle und nur innerhalb des SATs von Claudio Naranjo weitergegebene Lehre eröffnet die Möglichkeit, zu tieferen Ebenen der Selbstakzeptanz zu gelangen und das Vertrauen in die eigenen intuitiven Fähigkeiten zu entwickeln. Das über die neun Tage kontinuierlich aufgebaute und durch Supervision begleitete psychotherapeutische Laboratorium ermöglicht dabei sowohl die eigene Arbeit an den Ego-Strukturen und die mit ihnen verbundenen Probleme in unserem Leben in intensiver Art und Weise fortzusetzen, als auch an den spezifischen Themen und Schwierigkeiten zu arbeiten, die uns begegnen, wenn wir für andere in helfender und unterstützender Weise tätig werden. 

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Längere Fort-, Weiter- und Ausbildung
Ausbildung zum TaKeTiNa Rhythmuspädagogen
Reinhard Flatischler
20.9. – 5.10.2016

110 Tage, September 2016 bis September 2018

Ziel der Ausbildung ist es, kompetente Leiterinnen und Leiter auszubilden, die an Rhythmus interessierte Menschen verantwortungsvoll und effektiv mit TaKeTiNa in deren persönlicher und musikalischer Entwicklung begleiten können.

Weitere Angebote | Vorträge
Alleinsein
29.9.2016, 18.00 h – 19.45 h

Ob wir uns im Alleinsein verlassen oder frei fühlen, hängt ab davon, woran wir hängen.

Weitere Angebote | Vorträge
Einführung in moderne bewusstseinszentrierte Körperpsychotherapie
Christian Gottwald
13.10.2016, 19.30 h

Diese Art der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Therapie und Individuationsarbeit berücksichtigt Ergebnisse der Hirnforschung, der Säuglingsforschung und der Psychotherapieforschung. Diese Arbeit erinnert damit an unsere antike Heilkultur in den zahlreichen Asklepiosheiligtümern. Ein wesentliches Element besteht in der Integration einer achtsamen Übungspraxis, wie sie im Osten seit 2500 Jahren ausgeübt wird. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine möglichst passgenaue Antwort auf die Anliegen von Klienten und Patienten.

Selbsterfahrung | Gesundheit, Vorsorge, Selbstheilung
Triple A – Absicht, Achtsamkeit, Agape
Methoden zur dynamischen Impulsgebung für die Selbstheilungskräfte und ein glückliches Leben
14.10. – 16.10.2016

Das Wochenende dient der eigenen Regeneration. Es werden Übungen vermittelt, die Freude entstehen lassen. Es ist eine Inspiration zur Selbstkultivierung und für die therapeutische Arbeit. Sie erhalten eine Einführung in die Methodik von Triple A.

Selbsterfahrung | Spiritualität – Diamond Approach
Soul without Shame
A Compassionate Confrontation of Self-Judgment
21.10. – 25.10.2016

Course language English

The superego, inner critic or judge, shapes and limits our daily life. A psychic entity that praises, cajoles, accuses, intimidates, promises, and threatens, it sits on our shoulder and watches to see if we measure up. In addition to invading our relationships and undermining our self-esteem, self-judgment interferes with our personal spiritual work. It warns that asking deep questions and expanding awareness create trouble. It attacks us for not changing and makes us anxious when we do change.

This workshop is an introduction to the Diamond Approach, a spiritual teaching that directly addresses the superego to create space for inner work.

Fort-, Weiter- und Ausbildung | Fortbildung – Serien
Im Bilde sein – Kreative Aufstellungsarbeit mit dem Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG)
Modul 2 – Durch die Augen des anderen schauen
Barbara Innecken
21.10. – 23.10.2016

Diese Fortbildung wendet sich an Therapeuten, Berater, Pädagogen, Coaches, Mediatoren und Supervisoren, die das Repertoire ihres jeweiligen Arbeits- oder Ausbildungsgebietes durch ein kreatives systemisches Vorgehen bereichern wollen.

Die Fortbildung umfasst vier Module, die auch einzeln zur jeweils angegebenen Kursgebühr gebucht werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle vier Module erfolgreich besucht haben, erhalten ein NIG Practitioner Zertifikat.

Bereits früher bei Barbara Innecken besuchte NIG Seminare werden anerkannt.

Selbsterfahrung | Klausurprogramm Alltag als Übung
Das Klausurprogramm – Alltag als Übung
24.10. – 7.11.2016

Das Klausurprogramm Alltag als Übung wurde eingerichtet für Menschen, die eine Auszeit brauchen. Es bietet eine Zeit der Besinnung, der Übung des Selbstmanagement und der Achtsamkeit im alltäglichen Tun sowie der begleiteten Selbsterfahrung.

Selbsterfahrung | Spiritualität
Schamanismus der Huichol Indianer
Altes Wissen für die moderne Zeit
Brant Secunda
25.10. – 30.10.2016

Die Huichol Tradition ist ein Jahrtausende altes System ganzheitlicher Heilung, deren Praxis es ermöglicht, Körper, Herz und Geist von den Belastungen und dem Stress der modernen Welt zu reinigen. Durch die Entwicklung der Intuition des Herzens, die Verbindung zum höheren Selbst und zu den Kräften der Natur kommt mehr Klarheit in das eigene Leben. Kraftreserven werden erneuert.

Selbsterfahrung | Männer, Frauen, Kinder – Beziehungen
Musik für Paare – Hear and Now!
Andreas Gerber, Karin Enz Gerber
28.10. – 31.10.2016

Verliebtheit geht vorbei – Kinder fliegen ein und aus – Musik verbindet! Musik kann jede Partnerschaft erfrischen, bereichern und vertiefen – sofern Mann und Frau sich in ihre Nähe wagen.

In diesem Workshop geht es um die Balance zwischen Ich und Du, Freiheit und Eingebundensein, Innenhorchen und Begegnung, Kraft und Zartheit, Ausdruck und Zuhören, Grenzsetzung und Verschmelzung, Freude und Ernsthaftigkeit ... durch Körpermusik.

ZIST Akademie

Die ZIST Akademie für Psychotherapie veranstaltet Ausbildungen für Psychologinnen und Psychologen zur Erlangung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Das Anmeldeverfahren zur zweiten Ausbildungsgruppe in 2016, startend im Oktober, läuft derzeit. 

Die ZIST Akademie Broschüre mit detaillierten Informationen zur Ausbildung kann unter info@zist-akademie.de angefordert werden.

Für Informationen steht Ihnen Franziska Borth im Studienbüro zur Verfügung.
Telefon: +49-8856-936916
 
Außerdem können Sie Ihre Fragen direkt an die Sprecherin und den Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung (PiA) Navina Pfenning und Uwe Waldmann richten. Das Büro der ZIST Akademie leitet hierzu Ihre Anfrage (bitte richten an: info@zist-akadmie.de) an die beiden weiter, die sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wohlgemerkt
Wenn ich wüsste ...
Wenn ich wüsste, dass morgen der Jüngste Tag wäre, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.
Martin Luther
ZIST Förderverein
Mitgliederversammlung 2016
Die nächste Mitgliederversammlung des ZIST Förderverein e. V. findet am 20.11.2016 mit Neuwahlen des Vorstandes in ZIST statt.
 
Förderungsmöglichkeit
Wir machen Sie gerne darauf aufmerksam, dass eine finanzielle Unterstützung für Workshops zur Selbsterfahrung in ZIST für Menschen, die die wirtschaftlichen Kosten für eine Teilnahme nicht aus eigener Kraft tragen können, durch den ZIST Förderverein e. V. möglich ist. Wenn Sie diese Unterstützung nutzen möchten, stellen Sie einfach einen formlosen Antrag auf Mitfinanzierung an verein@zist.de oder rufen Sie unsere Ansprechpartnerin Heike Brandt-Frederiks unter der Telefonnummer +49-8856-936914 an.
Trauen Sie sich.
 

Mehr Informationen 

Diverses
Ein Appell von Dr. Wolf Büntig:
Bitte helft helfen

Anlässlich der Not der Menschen, die ihre Heimat verloren haben, haben Bita und Khalil Kermani, die zu den Freunden und Förderern von ZIST gehören, im Herbst 2015 das Projekt Menschen auf dem Weg gegründet und die Zielsetzung des Vereins Avicenna Kultur- und Hilfswerk dahingehend geändert.

Bitte lesen Sie hier Wolf Büntigs Appell.

Videotipp

Im Januar startet Reinhard Flatischler mit dem Einführungs- und Auswahlworkshop zum Trommel-und Perkussionstraining The World of Drum and Percussion in ZIST. Das Training ist mit Reinhard Flatischler, Tupac Mantilla und Tania Bosak ausgesprochen hochkarätig und international besetzt und eignet sich sowohl für Profis als auch für Anfänger. Warum das so ist, kann man in dem just veröffentlichten Video auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=HhuCU8z1oMU) sehen. Reinhard Flatischler und Tupac Mantilla geben Kostproben Ihrer Arbeit. Durch das vielfach prämierte Talent Tupac Mantillas bekommt The World of Drum and Percussion in ZIST eine neue zusätzliche und einzigartige Dimension.

Die Sprecherin und der Sprecher der Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung
Navina Pfenning (Ausbildungsgruppe 13.01) und Uwe Waldmann (Ausbildungsgruppe 14.01)

Wir sind Navina und Uwe und absolvieren die Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der ZIST Akademie. Seit Januar 2016 üben wir das Amt der Institutssprecher aus und vertreten die Interessen der Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Wir stehen somit für alle Belange, die über die Ausbildungsgruppen hinausgehen, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Das ZIST Team

Das ZIST Team sendet sommerliche Grüße an alle unsere Gäste.

Facebook RSS Newsletter weiterempfehlen

Seiten