Wolf Büntig als Gast in der Radiosendung SWR2 Tandem (25.02.2020) "In der politischen Aufbruchstimmung der frühen 1970er Jahre galt Selbsterfahrung vielen als ein verdächtiger Rückzug ins Innere. In...

Wolf Büntig als Gast in der Radiosendung SWR2 Tandem (25.02.2020) "In der politischen Aufbruchstimmung der frühen 1970er Jahre galt Selbsterfahrung vielen als ein verdächtiger Rückzug ins Innere. In...
Hochsensibilität - Empfindsam oder empfindlich? "Ein Sechstel aller Menschen ist hochsensibel - das behaupten einige Forscher und viele Bestseller-Autoren. Angeblich verarbeiten die...
Tangotanzen ist gesund! Ein Interview mit Daniela Siebert und Johannes Feuerbach im Norddeutschen Rundfunk vom 4.2.2009 in der Sendung „Logo — Das Wissenschaftsmagazin“. [button...
"Jeder fünfte Mensch in Deutschland ist in seinem Leben einmal von einer psychischen Erkrankung betroffen. Und trotzdem reden wir viel zu wenig darüber! Das muss sich ändern, findet die Journalistin...
Deutschlandfunk Kultur beleuchtet in der Sendereihe „Das große Innehalten“, was die Pandemie in den verschiedenen Lebensbereichen für Veränderungen bewirkt hat. Im Beitrag vom 23.12.2020 spricht...
Hier können Sie eine Rede von Abraham Maslow hören, einem der Gründerväter der Humanistischen Psychologie, die er im Jahr 1966 im Esalen Institut hielt. Die Rede bringt sehr gut auf den Punkt, um...
Lange Nacht über Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg Der Deutschlandfunk hat in seiner Sendereihe DIE LANGE NACHT einen ausführlichen Beitrag der Autorin Barbara Leitner zu...
Folge 36 des Podcasts "Rätsel des Unbewussten" (09/2019) »Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.« (William Faulkner) – Für kaum ein anderes psychisches Phänomen trifft...